Seite 1 von 1
Mahlzeit zusammen
Verfasst: 08 Jan 2010 18:27
von madmax75
Hallo,
da ich hier mal ein paar Erfahrungswerte brauche, wollte ich mich erstmal bei euch vorstellen.
Ich heiße Thorsten und komme aus dem schönen Ruhrgebiet.

Fahre einen Crafter, Bj.08 mit 100kw.
Da ihr ja ein Forum seid, welches sich mit den Transportern beschäftigt, hoffe ich doch, - auch wenn es ein VW ist und dies hier ein Sprinterforum - das ihr mir bei Fragen und Problemen helfen könnt.
Zumindest ist der Crafter ja hier bekannt und aufgeführt.
Eigentlich bin ich ja nicht so der Mensch, der Fragen stellt und überall seinen Senf dazu gibt.
Bis dahin,
Thorsten
Verfasst: 08 Jan 2010 19:17
von Opa_R
Hallo Thorsten
Herzlich Willkommen im Crafter/LT2/ Sprinter-Forum
Leider gibt´s % weniger VW Fahrer hier , gut das du ihre reihen Verstärkst

Verfasst: 08 Jan 2010 20:44
von madmax75
Hallo Opa,
das habe ich schon gemerkt, das hier die VW-Fahrer in der Minderheit sind. Da der Sprinter bzw. NCV3 weit verbreitet ist, wohl auch kein wunder.
Ob ich eine Verstärkung bin, bezweifle ich aber noch.
Was mich nur wundert, das beide Modelle solche Probleme haben.
Gruß
Thorsten
Verfasst: 10 Jan 2010 19:28
von sengpiel-fuhrpark
Hallo und willkommen im Forum,
naja, daß die Modelle alle Probleme haben kann ich so nicht bestätigen...
Wir haben 6 Sprinter im Einsatz, 3 alte, 3 neue, und im letzten Jahr hatte
keiner erhebliche Probleme... (Meine Hinterachse zähle ich mal bei ber 800000 Km nicht... (Verschleiß). Wir fahren mit jedem Fahrzeug ca. 150000 KM im Jahr...
Können so schlecht also nicht sein...
Viele Grüße,
Matze
Verfasst: 11 Jan 2010 22:22
von madmax75
@sengpiel-fuhrpark
Sorry, hab mich da vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt.

Es war mehr hier auf das Forum bezogen, in dem die Leute ihre Erlebnisse und Erfahrungen erzählen/berichten. Klar ist mir, das bei der Menge an Fahrzeugen auf dem Markt, das nicht die Regel ist mit den Pleiten, Pech und Pannen. Was mich nur wundert, das es überhaupt gewisse "Qualitätsprobleme" gibt. In der heutigen Zeit und bei den Anschaffungskosten der Autos und bei den Marken erwartet man eigentlich etwas anderes. Wenn ich an meinen W123 denke, da hat damls nur der Rost probleme gemacht. Wie man ja bei dir sieht, es geht ja auch anders. Ich will mich ja auch nicht beklagen, bin eigentlich bis jetzt sehr glücklich mit meinem Auto.
Gruß
Thorsten
Verfasst: 11 Jan 2010 23:15
von jfk
Naja damals war auch fast nichts drin und dran was kaputt gehen kann...
Heute hat man ja mehr oder weniger ein high-end design (Z.Bsp. Bereich CAD) da sind die Ansprüche auch wesentlich höher. Was dabei leider manchmal auf der Strecke bleibt ist die Erfahrung bei den Konstrukteueren da Neuerungen überhastet eingesetzt werden. Wenn ich ganz ehrlich bin ist es fast ein Wunder, dass nicht mehr kaputt geht...
Es ist immer einfach die Latte höher zu legen a la das muss doch heute möglich sein, das Zusammenspiel so vieler Lieferanten (Stichwort Outsourcing) macht aber es wirklich schwer ein funktionierendes Gesamtprodukt zu erzeugen.
Ein heutiger 5er BMW kann theoretisch 15cm in der Länge variieren (Toleranzkette...)
MfG
Fabian