nun habe ich gehört daß man zweitacköl dem diesel beimischen kann (soll),
hat da jemand erfahrung damit, was soll das bewirken und in welchem mischungsverhältnis soll das zweitacktöl beigemischt werden

mfg
F.A.G.
wer das günstiger möchte, besorgt sich nen alten dieselfilterhalter von vw (schrotti) dazu gibt es den wasserabscheider aus dem vw regal (lt alte bj da sitzt er im linken vorderen kotflügel) sieht aus wie ein dieselfilter wird auch gern verwechselt egal.. die vw anschlüsse vom filterhalter ab und auf 8mm ändern in die vorlaufleitung einschleifen vorm seriendieselfilter und fertig iss das.. mal so als tip aus der spardose..Moselaner hat geschrieben:der Kraftstoffilter mit Wasserabscheider hat für den NCV3 den Bestellcode KL5 und hat bei mir vor 2 Jahren 122,- Euro netto gekostet.
Meinverkauft keinen Sprinter ohne. Er sagte damals es wäre besser im Winter und für die Injektoren und deshalb ist er bei mir auch drin.
Qualifizierte Berichte von Profis.gochersprinter hat geschrieben:Also das Mit dem 2T oel lese ich in einem Anderen Forum schon lange mit und da sind die leute cht davon überzeugt man darf nur kein Oel nehmen das eingefärbt ist weil der Farbstoff bei der verbrennung stark rußt.
Die leute berichen davo das der Wagen nicht mehr nagelt das die düsen nicht mehr verecken und die HD pumpe sauber läuft.
Was mich da am meisten Wundert ist das die von eimen sauberen DPF berichten der garkein Probleme bereitet und das die Zuheizer super laufen weil die besser verbrennen sollen.