Motorradheckträger - wer hat Erfahrungen?
Motorradheckträger - wer hat Erfahrungen?
Hallo,
wer von Euch hat Erfahrungen mit einem Motorradheckträger am NCV3?
150KG Traglast reichen für meine EXC
Sawiko kenn ich nur aus der Webrecherche ca. 1.400€!!!
Was spricht gegen einen Eigenbau? Solange der Träger nur geschraubt wird, dürfte es mit dem TÜV kein Problem geben, oder?
Ciao
wer von Euch hat Erfahrungen mit einem Motorradheckträger am NCV3?
150KG Traglast reichen für meine EXC
Sawiko kenn ich nur aus der Webrecherche ca. 1.400€!!!
Was spricht gegen einen Eigenbau? Solange der Träger nur geschraubt wird, dürfte es mit dem TÜV kein Problem geben, oder?
Ciao
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Wenn man selber bauen möchte, am besten die Aufnahmen speziell für dein Fz für die Befestigung am Fz-Rahmen von einem Träger-Hersteller beziehen und den Träger dann selbst anfertigen !
TÜV-Eintrag ist dann nicht notwendig, natürlich sind alle Vorschriften wie Beleuchtung etc. einzuhalten !
Habe das bei meinem MB100 damals auch so gemacht !
Günstige Beleuchtungsträger findest Du in der Bucht !
TÜV-Eintrag ist dann nicht notwendig, natürlich sind alle Vorschriften wie Beleuchtung etc. einzuhalten !
Habe das bei meinem MB100 damals auch so gemacht !
Günstige Beleuchtungsträger findest Du in der Bucht !
Motorradheckträger
Hallo,
ich hatte 10 Jahre einen Sawiko Micro an meinem Ducato und war zufrieden damit. Außer dem hohen Preis gab es nichts zu beanstanden, höchstens Edelstahlschrauben wären gut gewesen.
Eine günstigere Alternative ist der 160kg-Träger der Fa.Dürrbaum (www.ct-d.de). Er wird auch in der Bucht um knapp 600€ vertrieben (nach Motorradträger suchen). Es fehlen dann noch Befestigungsteile am Rahmen.
In der Bucht gibt es auch gebrauchte Träger, aber selten für höhere Lasten als 120kg.
Viele Grüße
Michael
ich hatte 10 Jahre einen Sawiko Micro an meinem Ducato und war zufrieden damit. Außer dem hohen Preis gab es nichts zu beanstanden, höchstens Edelstahlschrauben wären gut gewesen.
Eine günstigere Alternative ist der 160kg-Träger der Fa.Dürrbaum (www.ct-d.de). Er wird auch in der Bucht um knapp 600€ vertrieben (nach Motorradträger suchen). Es fehlen dann noch Befestigungsteile am Rahmen.
In der Bucht gibt es auch gebrauchte Träger, aber selten für höhere Lasten als 120kg.
Viele Grüße
Michael
516CDI Automatic mit Wohnmobilaufbau Wochner Xantos 520 BD
hallo,
ich würde mich gerne an der diskussion beteiligen, da ich auch gerne so ein teil anschaffen möchte.
auf der fähre nch greece sah ich an einer kiste (glaub es war ein ducato) einen schwenkbaren mopedträger, so dass die hecktüren kinderleicht geöffnet werden konnten. das wurde ermöglicht durch herabkurbeln einer rolle (so wie beim wohnwagen).
wer könnte mirbitte bei der auswahl an meinem ncv3 218 helfen?
1. welcher träger kann geschwenkt, oder so leicht verändert werden, dass die hecktüren zu öffnen sind auch wenn der scooter drauf steht?
2.wo gibts das teil
grüße
ich würde mich gerne an der diskussion beteiligen, da ich auch gerne so ein teil anschaffen möchte.
auf der fähre nch greece sah ich an einer kiste (glaub es war ein ducato) einen schwenkbaren mopedträger, so dass die hecktüren kinderleicht geöffnet werden konnten. das wurde ermöglicht durch herabkurbeln einer rolle (so wie beim wohnwagen).
wer könnte mirbitte bei der auswahl an meinem ncv3 218 helfen?
1. welcher träger kann geschwenkt, oder so leicht verändert werden, dass die hecktüren zu öffnen sind auch wenn der scooter drauf steht?
2.wo gibts das teil
grüße
Motorradheckträger - wer hat Erfahrungen?
Hallo Zamperl,
es gibt so einen Träger bei Sawiko, Typ 'Agito', mit 120kg Nutzlast. Schau einfach mal auf deren Seite nach.
Prinzipiell geht auch der 'Fero', der nach hinten geklappt wird. Aber eben nur in unbeladenem Zustand.
In der Bucht werden immer wieder gebrauchte Träger zu vernünftigen Preisen angeboten. Der Agito dürfte aber eher selten sein.
Viele Grüße
Michael
es gibt so einen Träger bei Sawiko, Typ 'Agito', mit 120kg Nutzlast. Schau einfach mal auf deren Seite nach.
Prinzipiell geht auch der 'Fero', der nach hinten geklappt wird. Aber eben nur in unbeladenem Zustand.
In der Bucht werden immer wieder gebrauchte Träger zu vernünftigen Preisen angeboten. Der Agito dürfte aber eher selten sein.
Viele Grüße
Michael
516CDI Automatic mit Wohnmobilaufbau Wochner Xantos 520 BD
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hi Michael, schön von Dir auch nach langer Zeit mal wieder was zu hören, wir haben gerade vorletzte Woche von Dir beim Bierchen bei CM von Dir gesprochen !Gelöschter User hat geschrieben:hallo,
ich würde mich gerne an der diskussion beteiligen, da ich auch gerne so ein teil anschaffen möchte.
auf der fähre nch greece sah ich an einer kiste (glaub es war ein ducato) einen schwenkbaren mopedträger, so dass die hecktüren kinderleicht geöffnet werden konnten. das wurde ermöglicht durch herabkurbeln einer rolle (so wie beim wohnwagen).
wer könnte mirbitte bei der auswahl an meinem ncv3 218 helfen?
1. welcher träger kann geschwenkt, oder so leicht verändert werden, dass die hecktüren zu öffnen sind auch wenn der scooter drauf steht?
2.wo gibts das teil
grüße

Der Träger den Du gesehen hast, ist mit Sicherheit der Sawiko-Agito mit dem Stützrad !
Für Dich habe ich ja immer nen guten Tipp, das Teil ist nicht gerade preisgünstig, 1.600 Teuronen, aber der hier hat bei ... seinen schon zum 3. mal angeboten (Hans sieht alles


Ich brauche dann auch mal wieder ne schöne COMAND-CD von Dir !

Motorradträger SAWIKO für Motorrad/Roller
Heckträger SAWIKO-Agito schwenkbar mit Stützrad und Auffahrschiene, hervorragend verwendbar an Transportern mit Hecktüren oder Wohnmobilen, nwtg. da zweimal nur ben., NP 1.600,-.
Preis: 750,00 EUR Verhandlungsbasis
Handy:
Standort: D-71573 Allmersbach Heutensbach
Google-Anzeige


So was nennt mann Service !

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
ich nutze einen Cate-Lasenräger,
ist der auf dem markt am meisen ragen darf und zwar 300 kg.
nur solle gernerell bedacht werden,was die achslast überhaupt zulässt.
ich bin z.b. an der kotzgrenze bzw. leicht überladen je nach betankung vom wagen.
Mit der folgenden Formel lässt sich die mögliche Zuladung errechnen:
F(L)= F(HA) x A / A+B
F(L) = zulässige Ladungsmasse
F(HA) = Differenz aus zulässiger (aus Kfz-Schein) und realer (gewogener) Hinterachslast
A = Radstand
B = wirksamer Hebelarm der Ladungsmasse (mitte HA bis mitte Last,in diesem Fall Motorrad, ergibt sich aus heckende+abstand zum lenker+halber lenker )
frohes rechnen und ihr werdet staunen wie wenig eigenlich geht,je nach ausbau.
ich muss mich zwischen motorrad oder frau entscheiden was ich mitnehm,
was sagt ihr?
ist der auf dem markt am meisen ragen darf und zwar 300 kg.
nur solle gernerell bedacht werden,was die achslast überhaupt zulässt.
ich bin z.b. an der kotzgrenze bzw. leicht überladen je nach betankung vom wagen.
Mit der folgenden Formel lässt sich die mögliche Zuladung errechnen:
F(L)= F(HA) x A / A+B
F(L) = zulässige Ladungsmasse
F(HA) = Differenz aus zulässiger (aus Kfz-Schein) und realer (gewogener) Hinterachslast
A = Radstand
B = wirksamer Hebelarm der Ladungsmasse (mitte HA bis mitte Last,in diesem Fall Motorrad, ergibt sich aus heckende+abstand zum lenker+halber lenker )
frohes rechnen und ihr werdet staunen wie wenig eigenlich geht,je nach ausbau.
ich muss mich zwischen motorrad oder frau entscheiden was ich mitnehm,
was sagt ihr?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hallo hans,
ja das ist ja klasse, das teil nehm ich sofort. frage ist nur: passt das beim ncv3? im bild sieht das nach iveco aus? was brauch ich da noch? kann ich ohne alles auch rumfahren, d.h. kann es leicht demontiert werden?
bin gerade in greece lefkada-vassiliki beim surfen, steh wild am strand und nutz das offene wlan vom hotel nebenan
komme erst ende nächster woche nach hause und würde mich dann sofort darum kümmern.
von cm bin ich etwas enttäuscht. die dachluke war undicht, holzverkleidung aufgequollen, hab cm mail mit foto geschickt, ohne antwort. die toilettentür wurde zum drittenmal ausgetauscht und es lauft immer noch regen rein.
dir gehts gut? bin ziemlich unterwegs (korea, taiwan, portugal) deswegen keine zeit fürs i-net.
wenns ne neue command gibt, bekommst du sie als erster
@viszlat
danke für den tipp, seh ich mir sofort an. hab ja noch keine ahnung von der motorradträger kategorie
im zweifel fürs moped, das mault nicht nach
@dh8saq
sawiko, danke, seh ich mir sofort an.
was/wo ist eigentlich die bucht?
ja das ist ja klasse, das teil nehm ich sofort. frage ist nur: passt das beim ncv3? im bild sieht das nach iveco aus? was brauch ich da noch? kann ich ohne alles auch rumfahren, d.h. kann es leicht demontiert werden?
bin gerade in greece lefkada-vassiliki beim surfen, steh wild am strand und nutz das offene wlan vom hotel nebenan

von cm bin ich etwas enttäuscht. die dachluke war undicht, holzverkleidung aufgequollen, hab cm mail mit foto geschickt, ohne antwort. die toilettentür wurde zum drittenmal ausgetauscht und es lauft immer noch regen rein.

dir gehts gut? bin ziemlich unterwegs (korea, taiwan, portugal) deswegen keine zeit fürs i-net.
wenns ne neue command gibt, bekommst du sie als erster

@viszlat
danke für den tipp, seh ich mir sofort an. hab ja noch keine ahnung von der motorradträger kategorie
im zweifel fürs moped, das mault nicht nach

@dh8saq
sawiko, danke, seh ich mir sofort an.
was/wo ist eigentlich die bucht?
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Gelöschter User hat geschrieben:... hallo hans, ja das ist ja klasse, das teil nehm ich sofort. frage ist nur: passt das beim ncv3? im bild sieht das nach iveco aus? was brauch ich da noch?
Du mußt Dir vermutlich die schraubbaren Aufnahmeschienen speziell für NCV3 bei Sawiko besorgen, bei dem Schäppchenpreis aber im Verhälnis kein großes Geld !
Dürfte leicht aus den Aufnahmeschienen zu entfernen sein !Gelöschter User hat geschrieben:... kann ich ohne alles auch rumfahren, d.h. kann es leicht demontiert werden?
Auf unserer großen Balkan-Tour letzten Monat wurde meine auch undicht, habe es aber sofort bemerkt, somit keine Folgeschäden !Gelöschter User hat geschrieben:... die dachluke war undicht, holzverkleidung aufgequollen, hab cm mail mit foto geschickt, ohne antwort ...
Habe festgestellt, dass das verwandte Dichtmittel nicht in Ordnung, wurde spröde und somit wasserdurchlässig !
Meine mußte er gleich nach Rückkehr abdichten !

Der Träger ist nicht in der Bucht (Ebay) ausgeschrieben sondern wo anders, habe ich hier nicht eingestellt, genausowenig wie die Handy-Nr., damit Dir keiner beim Schäppchen zuvorkommt !Gelöschter User hat geschrieben:was/wo ist eigentlich die bucht?

@Arne
ebay - bucht
bay = bucht. klaro! danke als ITler sollte ich das selber wissen!
@Hans
könntest du bitte in erfahrung bringen, ob es für das teil eine aufnahmeschiene für den ncv3 gibt? egal was das teil bei sawiko kostet, ich nehms bei dem preis auf jeden fall.
könntest du dem mopedträgerverkäufer mitteilen, dass ich interessiert bin un mich ende der nächsten woche melde.
danke für deine infos.
wegen dem wasserschäden, die dachluke dichtete ich selber ab. die toilette wird abgeklebt.
denkst du cm repariert auch noch was ausserhlab der garantie?
viele grüße ans forum aus greece bei 35°
ebay - bucht


@Hans
könntest du bitte in erfahrung bringen, ob es für das teil eine aufnahmeschiene für den ncv3 gibt? egal was das teil bei sawiko kostet, ich nehms bei dem preis auf jeden fall.
könntest du dem mopedträgerverkäufer mitteilen, dass ich interessiert bin un mich ende der nächsten woche melde.
danke für deine infos.
wegen dem wasserschäden, die dachluke dichtete ich selber ab. die toilette wird abgeklebt.
denkst du cm repariert auch noch was ausserhlab der garantie?
viele grüße ans forum aus greece bei 35°

Motorradträger - wer hat Erfahrungen ?
Hallo Zamperl,
die Sawiko-Träger sind so aufgebaut, daß die Breite veränderbar ist und damit an das Basisfahrzeug angepaßt werden kann. Beim normalen starren Träger muß man in den Leuchtenträger und die Motorradschiene passende Löcher bohren, wahrscheinlich auch beim Agito.
Die Aufnahmen am Fahrzeug sind immer Rechteckrohre 60*40, die so befestigt werden müssen, daß sie unter der Schürze/Stoßstange hindurch nach hinten frei sind. Da die Voraussetzungen an jedem Fahrzeug unterschiedlich sind, gibt es entsprechende Ausführungen.
Falls Du noch keine AHK hast, brauchst Du noch einen entsprechenden Elektrosatz speziell für den Sprinter. Je nach Auslastung des Fahrzeugs und Moped-Gewicht kann noch eine Luftfeder erforderlich sein.
Viele Grüße nach Lefkas
Michael
die Sawiko-Träger sind so aufgebaut, daß die Breite veränderbar ist und damit an das Basisfahrzeug angepaßt werden kann. Beim normalen starren Träger muß man in den Leuchtenträger und die Motorradschiene passende Löcher bohren, wahrscheinlich auch beim Agito.
Die Aufnahmen am Fahrzeug sind immer Rechteckrohre 60*40, die so befestigt werden müssen, daß sie unter der Schürze/Stoßstange hindurch nach hinten frei sind. Da die Voraussetzungen an jedem Fahrzeug unterschiedlich sind, gibt es entsprechende Ausführungen.
Falls Du noch keine AHK hast, brauchst Du noch einen entsprechenden Elektrosatz speziell für den Sprinter. Je nach Auslastung des Fahrzeugs und Moped-Gewicht kann noch eine Luftfeder erforderlich sein.
Viele Grüße nach Lefkas
Michael
516CDI Automatic mit Wohnmobilaufbau Wochner Xantos 520 BD
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
bei dem halter an dem ducato würde mich mein motorrad auslachen.
immerhin habe ich 200 kg draufzupacken.
da wird auch nix zu schwenken gehen,eher nur zerstören,und zwar von beidem.
vorteil cate-lastenräger, auch anderes sperriges geht.
z.b. sand,steine,grünschnitt bis zum dach hoch
zum glück war keine polizei hinter mir.
immerhin habe ich 200 kg draufzupacken.
da wird auch nix zu schwenken gehen,eher nur zerstören,und zwar von beidem.


vorteil cate-lastenräger, auch anderes sperriges geht.
z.b. sand,steine,grünschnitt bis zum dach hoch



zum glück war keine polizei hinter mir.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.