Nochmal Ölkühler

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Michel208
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 15 Jun 2008 19:45

Nochmal Ölkühler

#1 

Beitrag von Michel208 »

 Themenstarter

Hallo und guten Abend . Ich musste die Dichtungen an den Ölrohren vom Filter zum Ölkühler ersetzen .Derweil es leckte .Es sind ja bloß so Nullringe ,kann man nichts verkehrt machen ......Ungefähr nach 700 km ,dasselbe Problem . Ich habe heute die Rohre nochmal ausgebaut . Die Nullringe abgemacht ...gereinigt ,auch deren Sitz .Allen beteiligten gut zu geredet ....verschraubt .... und es war Dicht .Dabei ist mir aufgefallen das der Sitz der o-Ringe ,will sagen die Nut ,ja jedenfalls die nut ist breiter als der o-Ring . Gibt es da Verschiedene breiten ??? Sprinter 208 Bj. 96

Die o-ringe hat mir ein Kumpel direkt von
:lol: Besorgt .

Ich denke ,mir kann geholfen werden ... Danke im voraus !

Es wird Sommeer........... :D :D
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Eigentlich gibt´s bei der Montage der Oelleitung nur zwei mini Probleme :roll: Eins ist , das die Ringe einreißen können , daher schön mit Oel / Fett einschmieren und vorsichtig in den Oelwasserwärmetauscher reindrücken.Das Zweite ist das die O-Ringe "verdreht" / "Sich Verdrehen bei der Montage.
Ansonsten "reinstecken und wohlfühlen" :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Michel208
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 15 Jun 2008 19:45

#3 

Beitrag von Michel208 »

 Themenstarter

[quote="Opa_R"]Hy :wink:
Eigentlich gibt´s bei der Montage der Oelleitung nur zwei mini Probleme :roll: Eins ist , das die Ringe einreißen können , daher schön mit Oel / Fett einschmieren und vorsichtig in den Oelwasserwärmetauscher reindrücken.Das Zweite ist das die O-Ringe "verdreht" / "Sich Verdrehen bei der Montage.
Ansonsten "reinstecken und wohlfühlen" :lol:[/quote]


Alles klar ,viel Fehlermöglichkeiten gibt es wirklich nicht . Geölt war alles auch mehr als genug . Na ja ,nu wart ich auf das wohlfühlen ..........

Danke und Tschüss .der Michel.. :) :)
Antworten