Seite 1 von 1
Was für ein Farbcode hat diese Farbe? - Ich finde nichts :(
Verfasst: 01 Mai 2010 13:48
von Martininii
Hallo
kann mir bitte jemand sagen was für ein Farbcode mein grün im Bild besitzt? Sollte doch eigentlich eine weit verbreitete Mercedes Standartfarbe sein, oder?
Wäre euch sehr dankbar dafür, wenn das jemand weis
Gruss Martin[/img]

Verfasst: 01 Mai 2010 15:57
von RGK
Hallo Martin,
also ich würde sagen, dass das MB 5856 Türkisblau (RAL 5018) ist.
Am Bildschirm kann das aber auch täuschen, 100% sicher bin ich mir nicht.
Gruß Richard
Verfasst: 01 Mai 2010 16:07
von Martininii
Ich werd mal zu Mercedes gehen und mit Hilfe des Fahrzeugidentcode die Nummer raus finden...
Zu dem MB 5856 Türkisblau habe ich 2 verschiedene Bilder gefunden...

[/img]
Verfasst: 01 Mai 2010 16:28
von RGK
Und wie wärs dann hiermit (RAL 5018)

Verfasst: 01 Mai 2010 20:43
von Kühltaxi
Dieser Micra ist aber definitiv nicht türkis.
Aber das "richtige" alte Nissan-türkis aus den Neunzigern sieht geil aus, vor allem am Micra und am Serena, viel knalliger als das vom Sprinter.

Verfasst: 02 Mai 2010 00:35
von Martininii
Ich finde ja meine gesuchte Farbe, die genau das Türkisblau (MB 5856) ist, extrem langweilig. Aber immerhin scheinlich sehr leicht zu lackieren, weil es ein heller Farbton ist und kein Metallic, oder Perl. Dieses blau, was für mich grün wirkt, ist echt nicht mein Geschmack!
Verfasst: 02 Mai 2010 06:58
von Moselaner
Mein 312 D katte die gleiche Farbe! siehe
Galerie
im Kaufvertrag von 1995 steht bei mir: "FARBE: 5856 TUERKISBLAU (
AEHNLICH RAL 5018"
Die Farbe war zwar eine "Modefarbe" = die 1. Sprinter waren alle in dieser Farbe; aber sehr gut! Meiner war nach über 12 Jahren noch rostfrei!

Verfasst: 02 Mai 2010 09:37
von Martininii
Ich habe den Farbcode mittlerweile auch über die Fahrgestellnummer bekommen.
Deiner war Rostfrei? Dieser 210D in meinem Fall, hat schon den zweiten Schweller und blüht fast überall. Steinschläge machen ihm sogar über der Windschutzscheibe schwer zu schaffen und unter den Türgriffen rostet es, weil der Schlüsselbund immer dagegen knallt... Naja, das macht man ja och nich, den Schlüssel stecken lassen und die Tür zu hauen ^^
Ist es schwierig die Schweller mit Hohlraum zu konservieren? Ich meine, wo genau überall sollten Stopfen sein? Ich würde die zur Sicherheit nochmal mit Hohlraumfett (Maik Sander) fluten und mit Hitze in die Falze fließen lassen. Die Türen auch, weil da ist schon recht arg der Rost im Falz...
Verfasst: 02 Mai 2010 10:32
von Moselaner
Als meiner neu war habe ich Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung in einer kleinen freien Werkstatt machen lassen. Zweimal im Jahr habe ich den Lack mit Hartwachs behandelt.
Im Vergleich zu den "weißen Kisten" (Zitat meines

) hat sich meiner wirklich sehr gut gehalten.
Ein Kollege hat seinen 312 D in der gleichen Farbe. Dieser rostet mittlerweile auch stark. Er steht allerdings immer draussen, während meiner meist in der Garage schlummert.
Verfasst: 02 Mai 2010 11:17
von Kühltaxi
Moselaner hat geschrieben:Die Farbe war zwar eine "Modefarbe" = die 1. Sprinter waren alle in dieser Farbe;
Stimmt genau, Mitte der Neunziger war das megain, wie du sagst, Sprinter der ersten Baujahre gibt's massenhaft damit obwohl das Sprintertürkis eigentlich eine ziemlich häßliche und matte Version dieser Farbe ist, die Japaner waren da besser drauf, besonders Nissan und Mitsubishi.