Blackforest Racing-Team

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Norris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 10 Jun 2010 21:15
Wohnort: Blackforest
Kontaktdaten:

Blackforest Racing-Team

#1 

Beitrag von Norris »

 Themenstarter

Hallo Leute,

hab mich jetzt schon länger nach LT Ausbauten umgeschaut und so bin ich auf euer Forum gestoßen, da dacht ich mir natürlich gleich mal, dass ich mich anmelden werde.

Zu meiner Person:
Ich komme aus dem schönen Schwarzwald, genauer kennt vielleicht auch jemand Villingen-Schwenningen.
Mein Beruf ist KFZ-Mechatroniker bei VW/ Audi, da wars natürlich auch klar, dass ein LT her musste :D
Zu meinen Hobbys zählt die Fotografie und der Rennsport, deswegen brauchte ich auch einen Transporter.

Zur Vorgeschichte:
Meine Lust auf der Straße zu fahren schwindet immer mehr, vorallem ist mir die Anzahl der Rennleitungen, sowie die Todesmeldungen zu sehr angestiegen. Auch kommt hinzu, dass ich letzterem auch schon knapp drum rum kam, hat nicht viel gefehlt. Vorallem kommt man endlich auch zu anderen Sachen. Wollte ja eigentlich schon dieses Jahr umsteigen, aber damit kann man sich doch besser drauf vorbereiten :D
Nun hab ich meinen Kumpel auch endlich dazu bekommen komplett auf die Renne umzusteigen. Er schaut sich auch nach einer R6 um. So hat man den Vorteil, dass man ein gemeinsames Teilelager aufbauen kann bei eventuellen Stürzen oder dergleichen.
Nun muss natürlich auch ein Transporter her und wir haben auch schnell einen gefunden. Haben ihn vor 3 Wochen angeschaut und nun steht er endlich bei uns :)

Zu dem Fahrzeug:
VW LT28 Typ 2
5Zylinder Dieselmotor 102PS
Ehemaliges Behördenfahrzeug (Baustellenblitzer)
sprich: Technisch Top, Verschleißteile erneuert, usw.
Und Rost fast nirgends, Kennzeichenleuchte, Schiebetürenfensterbereich, Seitenscheibe und hinten Ladekante, aber wirklich nur kleine Stellen.
Auch besitzt er schon Schränke die man anderweitig nutzen kann.
Anhängerkupplung besitzt er auch schon.

Umbau:
-Umlackieren (mit Lackierer glanzschwarz, ansonsten selber schwarzmatt)
-Recarositze rein (Liegen bei mir noch rum)
-Innenausbau: Kühlschrank, Beleuchtung, Werkzeug, Sound, Stauraum, Bett, Mopedstellfläche usw
Was genau alles rein kommt, ergibt sich mit der Zeit.

Bin mal gespannt was ihr davon haltet, freu mich natürlich über jegliche Kommentare und Anregungen. Könnte wohl auch noch einige Tipps gebrauchen was den Innenausbau betrifft.

Werde euch natürlich immer wieder auf den laufenden halten. Aber könnte ein wenig dauern, da er erst gegen Ende des Jahres fertig werden muss.

Hier jetzt mal paar Bilder:

So sieht er aus.
Bild

So soll er dann aussehen.
Bild

Und hier mal die ersten Planungskizzen.
Bild

Bild

Bild
[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hans »

Hallo Noris,

willkommen hier im Forum ! :lol:

Deine Planungen sehen ja schon mal ganz ordentlich aus !

Wir haben noch mehr "Mopedfahrer" hier im Forum !

Halt uns auf dem Laufenden ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Norris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 10 Jun 2010 21:15
Wohnort: Blackforest
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Norris »

 Themenstarter

Hey danke Hans :)

Bin mal gespannt wie es hier so im Forum ist. Aber ist es hier normal, dass keiner was zum Thread schreibt? :(

So gestern sind endlich mal die Möbel raus geschmissen worden. Erstaunlich wieviel Platz man jetzt da drin hat :D Nun kann man endlich mal weiter planen ^^

Bild

Bild

Bild

erstmal schaun, ob auch ein Moped rein passt :ugly: glaub wird eng!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Meister Eder »

Sieht gut aus!
Vor allem die Möbel kann man doch noch gut verwenden?!

Darf ich fragen, wieviel der Bus gelaufen hat?
Und die Schiebefenster in der Schiebetür und gegenübre sind nicht doppelverglast, oder?

Und übrigens:
Schicke MV 8)
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Norris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 10 Jun 2010 21:15
Wohnort: Blackforest
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Norris »

 Themenstarter

Ne die Möbel können wir leider nicht verwenden aus Platzgründen :( Aber sie dienen super als Vorlage. So haben wir es schon mal um einiges leichter passgenaue Schränke zu bauen :)
Außerdem bekommen wir für die sicher noch gutes Geld.

Also das Schmuckstück hat nun 319.000km auf der Uhr stehen, aber das ist ja gar nichts bei guter Pflege :) Dank dem Stuttgarter Polizeipräsidium wurde er auch sicher nicht geschändet.

Zu den Schiebefenstern: Es sind ganz gewöhnliche Fenster, wurde nur Tönungsfolie drauf gemacht, aber wir müssen dunklere nehmen. Die ist eindeutig zu hell.

Die MV ist schon schick :D Gehört allerdings seinem Vater... :(
[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Michael F »

Denkt mal darüber nach, das was du als "weiteren Stauraum" bezeichnest, dauerhaft als Bettfläche zu gestalten. So müsst Ihr nicht ständig im Fahrerlager nach dem Ausräumen euer Bett aufbauen, sondern habt auch für Übernachtungen unterwegs ständig ein Bett zur Verfügung, auch wenn alles beladen ist.

Und denkt an das Gewicht: 2 Moppeds + Schrauberkram bis hin zur Werkstatt wiegen allein schon 600 kg.
Also über Luftfederung als Unterstützung oder verstärkte Federn/Stabis nachdenken, bevor ihr dann das böse Erwachen beim Fahren bekommt.

Und Thema Motoradhalterung: http://www.motomove.de ist ein sehr fähiger Mann und nicht weit von euch entfernt. Da habe ich auch meine Verlade und Zurrschienen her, kann ich nur empfehlen.

PS: Willkommen im Forum.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#7 

Beitrag von jense »

Ein Kollege von mir hat auch einen baugleichen Sprinter als Renntransorter für seine Enduro gebaut. Er hat ein Heckgarage für die Mopeds und darauf das Bett. Die Decke hat er höhenverstellbar gemacht, soadss er, wenn er unterwegs ist und die Mopeds draussenstehen, die Decke absenken kann um vernünftige Höhe zum Schlafen zu haben. Ziemlich gute Idee wie ich fand.

Auch unterwegs hat er genug Platz für ein Nickerchen, ist aber dann nur eine Notlösung, weil nur ca. 50cm Höhe über der Garage sind in der Stellung mit Bikes darin.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Norris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 10 Jun 2010 21:15
Wohnort: Blackforest
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von Norris »

 Themenstarter

Also wir hatten es eigentlich so vor, dass das Bett aus 4-6 Staumstoffmatten besteht, dass man diese kurz hochklappen kann, um keinen Platz zu verschenken. Es wäre irgendwie schade um den Platz, wenn man ihn nur als Schlafplatz nutzt, denn da oben kann man perfekt das Vorzelt, Klapptisch+Stühle, Montageständer, usw unterbringen. Vorne ist dafür nicht mehr wirklich der Platz dafür.
Gab bis jetzt auch nie Streß die ganzen Sachen aus den Fahrzeugen vorher raus zu holen.

Und denkt an das Gewicht: 2 Moppeds + Schrauberkram bis hin zur Werkstatt wiegen allein schon 600 kg.
Also über Luftfederung als Unterstützung oder verstärkte Federn/Stabis nachdenken, bevor ihr dann das böse Erwachen beim Fahren bekommt.

Also so eine Luftfederung ist dann doch nicht gerade die billigste Variante, aber über die Federn, bzw. das Stabikit könnte man schon nachdenken. Hast du mir da mal eine genaue Adresse?

Also die Halter werde ich mir denke mal alle selber schweißen, denn das Material ist um einiges billiger. Zeit haben wir ja und nicht umsonst bin ich KFZ´ler. Also ich kann mit dem Schweißgerät umgehen :)
Und da mein Kumpel Werkzeugmechaniker ist, können wir auch gut Fräßteile herstellen.

Wenn ich so dein Anzeigebild sehe... fährst du im R6 Cup mit?
[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#9 

Beitrag von Rohbau »

Moin,

ich hab ein Hochdach drauf (nachträglich von Reimo), dann kannst du oben wirklich gut pennen und Stauraum hast du ebenfalls genug.

Gruß

ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
nick1508
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 82
Registriert: 25 Mär 2009 21:34
Wohnort: Hamburg

Galerie

#10 

Beitrag von nick1508 »

Hallo
wilkommen hir im Forum
ich habe das mit denn Mopet so gelöst
MFG Jan

http://wohnmolbi.jimdo.com/reisen/neue-seite/
Sprinter 316 4X4

http://wohnmolbi.jimdo.com/
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#11 

Beitrag von rossi »

Hallo Nachbarn,
wie soll ich antworten, war wo ich hingehöre, auf der Renne :lol: :lol: :lol: :lol:
Seid ja grad um die Ecke, da wird wohl mal ein Neulingseinstandsbierchen fällig 8) :shock: :D .
Wegen R6 und F4 Teilen könnte ich auch helfen.
Und auch noch: seid gegrüßt hier :wink:
Rossi
Norris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 10 Jun 2010 21:15
Wohnort: Blackforest
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von Norris »

 Themenstarter

Also das mit dem Hochdach will ich nicht umsetzen, da die Höhe genau richtig ist, nur die Länge ist bedürftig. Naja man nutze das was man hat :)

Mir kommen immer mehr Ideen, sie sprudeln förmlich. Hoff ich kann alles so umsetzen wie ich es im Kopf habe.

Hey Rossi :D
Das hört sich richtig klasse an, sobald der LT dann fertig ist, dann werden wir das mit dem Einstandsbierchen auf jedenfall machen ;) Egal ob auf der Renne, oder so mal. Wobei es auf der Renne mit Grillen verbunden noch um einiges genialer wäre :P Allerdings wird er nicht vor Ende des Jahres fertig, fließt schon das ganze Geld rein. Kommst uns halt mal beim Basteln besuchen :D
Also die F4 wird nicht auf der Renne bewegt, aber die R6en auf jedenfall. An was für Teile kommst du denn ran?

@nick1508:
Die Idee ist schon klasse, aber ich will nicht meine dicke Dame da draußen baumeln lassen :( Hier mal nen Bild von meiner (Momentan noch angemeldet)
Bild

Und hier noch eins mit mir :)
Bild
[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Hans »

Hey danke Hans

Bin mal gespannt wie es hier so im Forum ist. Aber ist es hier normal, dass keiner was zum Thread schreibt?
Nah siehste, hab ich Dir doch gesagt, so nach und nach kommen die Mopedfahrer doch noch aus ihren (Start-)Löchern ! :mrgreen:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Michael F »

Naja, bastelt mal fleißig.
Mit Luftfederung meine ich nicht unbedingt eine automatische Zweikreisfederung, sondern nur eine manuelle Einkreisfederung.
D.h. Du baust 2 Luftbälge ein, die sich gleich befüllen lassen. Alles ohne Regler und Kompressor, du nutzt die Luft aus der Tankstelle oder aus einem normalen Kompressor, wo du die Bälge wie einen Reifen aufpumpst.
Das ist die günstigste Lösung. Ich will die Luftfederung nie mehr missen. Habe noch nie ein voll beladenes WoMo mit so geringen Wankneigungen gefahren.
Such mal hier im Forum nach Luftfederung oder Goldschmitt.
Bei denne kriegste auch verstärkte Federn und Stabis und sowas.

Ja, bin 3 Jahre lang im R6 Cup unterwegs gewesen.
Wenn Du mal eine gescheite Rennfußrastenanlage willst: Ich hab noch eine neue gilles as31gt neu mit ABE hier liegen.

Wegen eurer Schlafplatzidee: Ist jedem seine Sache. Nur denkt daran, daß wenn Ihr mal sponran schlafen müsst, ihr das nicht könnt weil das ganze Geraffel auf dem Bett rumliegt.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Hennes
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 30 Mai 2010 11:11
Wohnort: Windhoek

#15 

Beitrag von Hennes »

Werd nachste woche mal paar bilder von meinem Sprinter laden.
Vielleicht hilft es dir bei der plahnung.
Antworten