Midi-Heki in Serienhochdach

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Chrischan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 11 Apr 2010 16:24

Midi-Heki in Serienhochdach

#1 

Beitrag von Chrischan »

 Themenstarter

Hallo!

Der Sprinter (NCV3, mR) mit dem normalen Blechhochdach hat ja im Dach des Laderaums (zwischen 2. und 3. Spriegel) eine plane Fläche, in welche das Dachfenster eingebaut wird (wurde). Kennt jemand die Maße dieser Fläche und kann man da ein Midi-Heki von Seitz (70 x 50 cm) einbauen? Habe leider noch keinen Sprinter und der Abstand der beiden Spriegel scheint mir etwas eng zu sein.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

#2 

Beitrag von gonzlav »

Hallo chrischan,
der maximale spriegelabstand ist 50cm, im vorderen bereich sind es aber nur ca.47cm einer ist noch enger. Ich baue gerade eine heki mini plus ein, das problem sind die ( verdammten ) sicken auf dem dach, man hat keine ebene fläche, zudem ist das dach leicht gewölbt und die heki ist aufgrund ihrer konstuktion so stabil das sie keinen krümmung mitmacht ( oder total verspannt ). ich werde morgen einen ebenen bereich laminieren ( polyester usw. ) und dann hoffentlich die heki mit minimalsten silikonfugen einbauen. Für diese lösung habe ich manches bier und einige abende gebraucht. Ich denke größer wie 400 x 400 mm (mini heki) geht nur sehr schwer.
Hast du fragen no problem.

gruß gonzlav
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#3 

Beitrag von Rollidriver »

und dann hoffentlich die heki mit minimalsten silikonfugen einbauen.
Hallo,

Du weißt aber schon, dass z.B. Sikaflex und ähnliche Klebstoffe damit sie richtig halten, eine ziehemich dicke Klebstoffnaht benötigen, das heißt man kann da sogar mit Abstandshaltern arbeiten, wie z.B. beim einkleben von großen und schweren Front- und Seitenscheiben.

Erst eine gewisse Dicke macht die Naht elastisch und dauerhaft dicht.

Also minimalste Fugen sind da eher Kontraproduktiv.

Schau hier:

http://www.sika.de/ind/infomaterial.htm

http://www.sika.de/th-broschuere.pdf

hier Seite 5 + 7 beachten!!!
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Chrischan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 11 Apr 2010 16:24

#4 

Beitrag von Chrischan »

 Themenstarter

Hallo Gonzlav,

wo baust du das Mini-Heki ein? In die von mir beschriebene, ebene Fläche sollte das doch eigentlich gut reinpassen, oder? Kannst du die mal ausmessen?

Viele Grüße,
Christian
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#5 

Beitrag von Rollidriver »

Chrischan hat geschrieben:Hallo Gonzlav,

wo baust du das Mini-Heki ein? In die von mir beschriebene, ebene Fläche sollte das doch eigentlich gut reinpassen, oder? Kannst du die mal ausmessen?

Viele Grüße,
Christian
Hallo,

hier mal ein Foto vom Dach

Bild[/list]

Da siehst Du das die inneren Sikken bis auf die ganz äußeren zwei Sikken am Dach unterbrochen sind, unter anderem um dort das gleiche Schiebedach wie vorne einbauen zu können.

Also müsste eigentlich ein Dachfenster in der Größe des vorderen Schiebedachs möglich sein.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Chrischan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 11 Apr 2010 16:24

#6 

Beitrag von Chrischan »

 Themenstarter

Hallo Rolli!
Rollidriver hat geschrieben: hier mal ein Foto vom Dach

Bild[/list]

Da siehst Du das die inneren Sikken bis auf die ganz äußeren zwei Sikken am Dach unterbrochen sind, unter anderem um dort das gleiche Schiebedach wie vorne einbauen zu können.

Also müsste eigentlich ein Dachfenster in der Größe des vorderen Schiebedachs möglich sein.
Genau die Fläche meine ich! Leider habe ich noch keinen Sprinter und weiß daher nicht, wie groß sie ist bzw. wie weit der Spriegelabstand darunter ist.

Viele Grüße,
Christian
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#7 

Beitrag von Rollidriver »

Chrischan hat geschrieben:Hallo Rolli!
Rollidriver hat geschrieben: hier mal ein Foto vom Dach

Bild[/list]

Da siehst Du das die inneren Sikken bis auf die ganz äußeren zwei Sikken am Dach unterbrochen sind, unter anderem um dort das gleiche Schiebedach wie vorne einbauen zu können.

Also müsste eigentlich ein Dachfenster in der Größe des vorderen Schiebedachs möglich sein.
Genau die Fläche meine ich! Leider habe ich noch keinen Sprinter und weiß daher nicht, wie groß sie ist bzw. wie weit der Spriegelabstand darunter ist.

Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,

da kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen, da ich von innen die Dachverkleidung drin habe und aufs Dach komme ich leider auch nicht rauf.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

#8 

Beitrag von gonzlav »

Hallo christian,
ich baue eine mini hehi zwischen dem ( in fahrtrichtung letztem und vorletztem spriegel ein 50cm ) die andere versuche ich in dem feld für den ventilator ( speziel geprägte fläche kurz nach dem fahrerhaus einzubauen. Zu der methode mit sikaflex will ich nur anmerken das kunststoff und kleber nicht immer eine dauerhafte lösung sind zudem lässt sich das unterteil mit dem oberteil nicht exakt verbinden ( anzugsdrehmoment der schrauben ( nach 14 jahren transit womo und einigen versuchen sag ich, kleben geht nicht,). Die minimale silikonfuge an meinem transit hat aber 14 jahre funktioniert ( ist allerdingngs ein GFK dach ). Die dächer über dem fahrerhaus sind für mich als womofahrehrer deplaziert, ich brauch frischluft über der küche und dem bett. Ich hoffe das die " hintere heki " bis donnerstag eingebaut habe und dann gehts an die schwierige vordere. Ich dokumentiere zurzeit jeden arbeitsschritt wenn es funzt mach ich mal eine anleitung.

Gruß gonzlaz

P.S Habe auch ein höhenverstellbares bett in meinen transit eingebaut
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hans »

Also der Ausbauer setzte die Hekis bei meinen Mobilen immer genau da ein, wo ich sie haben wollte, egal ob Sicke, ob links, rechts oder Mitte des Fahrzeugdaches, natürlich jeweils zwischen die Spriegel !

Hier nix Sikaflex, wenn da mal eines raus muß, würde das Dach mit dran hängen, :wink: jeweils Rahmen Außen- und Innenteil gegengeschraubt und außen mit speziellem UV-resistenten Silikon abgedichtet ! (Ggf. nach Jahren mal prüfen und wenn nötig Fuge erneuern !)

Hier über der Sitzgruppe vorne mittig, über der Nasszelle links und über dem Bett direkt im Kopfbereich rechts:

Bild

Bild

Und seitlich dann noch zwei stabile Schiebefenster jeweils auch im Kopfbereich der Betten, mit einem guten Lüfter hat man bei den 5 Teilen somit immer ordentlich durchziehende Frischluft in südlichen Gefilden ! :wink:

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Holzwurm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2010 11:11
Wohnort: Lübeck

Und wenn es denn nötig ist...

#10 

Beitrag von Holzwurm »

Kann ich bei meinem im Dach noch unverkleideten Sprinter die genauen Maße nehmen.

Dazu müsste ich mch aber raus bequemen :oops: .

Grüße - der Holzwum

Edit - mein Avatar zeigt den Alten - keine Sorge - habe NCV3 MIttelhoch&Mittellang
Chrischan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 11 Apr 2010 16:24

Re: Und wenn es denn nötig ist...

#11 

Beitrag von Chrischan »

 Themenstarter

Hallo Holzwurm!
Holzwurm hat geschrieben:Kann ich bei meinem im Dach noch unverkleideten Sprinter die genauen Maße nehmen.
Wäre super, wenn du das machen könntest!

Gruß,
Christian
Holzwurm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2010 11:11
Wohnort: Lübeck

Maß nehmen...

#12 

Beitrag von Holzwurm »

na gut, Daten kommen nachher

Bernd
Holzwurm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2010 11:11
Wohnort: Lübeck

Daten

#13 

Beitrag von Holzwurm »

Anbei Bild von unten, Maße stehen auf dem Kreppstreifen.
's ist die Fläche wo die runde Erhöhung ist, ich habe dort aber eine Sperrholzplatte
untergesetzt, in der ein Antennenfuß eingebaut ist - Himmel wird später verkleidet.

http://www.igfunk.de/Bilder/NCV3Dach.jpg
Bild

Ich denke das ist genug an Info ?
( die 41cm sind zum nächsten Stringer gemeint, ist klar denke ich )


Grüße Bernd
[/img]



**** Hab mir erlaubt das Bild "sichtbar" einzufügen , LG Schorsch (Opa_R)****
Chrischan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 11 Apr 2010 16:24

Re: Daten

#14 

Beitrag von Chrischan »

 Themenstarter

Hallo Bernd!
Holzwurm hat geschrieben:Anbei Bild von unten, Maße stehen auf dem Kreppstreifen.
's ist die Fläche wo die runde Erhöhung ist, ich habe dort aber eine Sperrholzplatte
untergesetzt, in der ein Antennenfuß eingebaut ist - Himmel wird später verkleidet.

Ich denke das ist genug an Info ?
( die 41cm sind zum nächsten Stringer gemeint, ist klar denke ich )
Wow, vielen Dank für die genauen Maße und das Bild! Das ist mehr als ich erhofft hatte.
Damit wird das Midi-Heki von der Einkaufsliste gestrichen und durch ein Mini-Heki ersetzt.

Viele Grüße,
Christian
Holzwurm
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 13 Mai 2010 11:11
Wohnort: Lübeck

OK

#15 

Beitrag von Holzwurm »

Schön das es hilft, ist ja keine Sache...

@ Schorsch, Bild sichtbar machen ist auch ok, dacht nur Traffik muss ja nicht so hoch
sein - braucht ja nicht jeder sehen.

Aber im Zeitalter von DSL egal 8)

Schöne neue Woche.

Bernd
Antworten