Hallo zusammen,
bin nach 2h Forensuche leider nicht schlauer geworden.
Habe einen 2004 316CDI, also wohl mit Can-Bus.
Wollte mir eigentlich schon eine 115A Lima anschaffen, da bei mir an der 2. Batterie höchsten 5 Ampere ankommen.
Wenn ich den Kühlschrank dazu einschalte, gehts ins negative, also speiße ich dann aus der 2. Batterie schon zu.
Meine D+ für den Schaudt Elektroblock habe ich an der Lima abgegriffen,
Signal ist auch da.
Spielt mir hier die Can-Bus Elektronic einen Streich, oder ist meine Lima doch zu schwach auf der Brust?
Verkabelung zwischen den beiden Batterien 25m2, also richtig fett.
Danke
Gruß kork
2. Batterie & Can-Bus
Bei meinem 312D mit 90A Lima kommen an der 2.Batterie 30A an, wenn sie leer sind.(geht dann schnell runter auf 25A Ladestrom). Ich habe zwei 180Ah/6V Gelbatterrien als Zusatzbatterien angeschlossen über "nur" 16mm² höchstflexibel, dazwischen ein 70A Trennrelais + Sicherungen, das wars.
Der Elektroblock ist schon für mehr als 5A zum Laden der 2.Batterie ausgelegt?
Hast Du mal die Spannungen von Lima, 1.Batterie. 2.Batterie und Kühlschrank gemessen?
Die sollten annähernd gleich bzw. in dieser Reihenfolge nur leicht abfallend sein.
Gruß Alex
Der Elektroblock ist schon für mehr als 5A zum Laden der 2.Batterie ausgelegt?
Hast Du mal die Spannungen von Lima, 1.Batterie. 2.Batterie und Kühlschrank gemessen?
Die sollten annähernd gleich bzw. in dieser Reihenfolge nur leicht abfallend sein.
Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Re: 2. Batterie & Can-Bus
Hallo,Kork hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin nach 2h Forensuche leider nicht schlauer geworden.
Habe einen 2004 316CDI, also wohl mit Can-Bus.
Wollte mir eigentlich schon eine 115A Lima anschaffen, da bei mir an der 2. Batterie höchsten 5 Ampere ankommen.
Wenn ich den Kühlschrank dazu einschalte, gehts ins negative, also speiße ich dann aus der 2. Batterie schon zu.
Meine D+ für den Schaudt Elektroblock habe ich an der Lima abgegriffen,
Signal ist auch da.
Spielt mir hier die Can-Bus Elektronic einen Streich, oder ist meine Lima doch zu schwach auf der Brust?
Verkabelung zwischen den beiden Batterien 25m2, also richtig fett.
Danke
Gruß kork
ist eine Trenndiode bei Dir eingebaut?
Eine Lichtmaschine kann niemals eine 2te Batterie vollladen max 70% werden erreicht.
Ein Ladebooster wäre eine Alternative.
http://www.shipshop.de/BlueWater/Elektr ... reg_d.html
oder:
http://www.agtar.com/merkblatt/AGTARhandbuch2010.pdf
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
@Lord: Das kann ich fast nicht glauben. Was soll denn bitte beim Diesel 90A brauchen? Und wenn das Fahrlicht nicht eingeschaltet ist, dann hat er mindestens 15A "übrig". Das sollte ja locker für einen Kühlschrank reichen...Deine Lima ist zu schwach mit 90A..
Ich habe, wie gesagt, 180Ah drin und die werden während der Fahrt, incl. Kompressorbox und Musik mit Verstärker locker aufgeladen von einer 90A Lima. Ist seit 11 Jahren so im Einsatz bei mir.
Aber ich habe ja alten DELA, der ist ja schon lange nicht mehr "Stand der Technik"

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Re: 2. Batterie & Can-Bus
wenn du losfährst werden deine battreien vom Schaudt parallel geschaltet, die lima bekommt also die spannung der meist vollen starterbatterie plus die spannung der halbvollen versorgungsbatterie gemeldet /2 gemeldet, dh. für die lima ist deine bank zu ca. 75% voll und die ladeleistung wird vom laderegler bereits massiv zurückgeregelt, sodass nicht mehr genug ladespannung erzeugt wird. du musst entweder einen widerstand in den limaregler einlöten, um die ladespannung der lima dauerhaft zu erhöhen (billig, effektiv, aber ständiges überwachen der säurestände nötig) oder in ladetechnik investieren, sterling lima regler oder sterling b2b lader würden dein problem lösen, und zwar 100% mit der 90A serienlma, die reicht völlig aus
trennrelais haben zwar viele leute verbaut, ist aber absolut ungeeignet, ist eine absolute notlösung, denn die batts werden nie richtig voll und beim zusmmenschalten der vollen startbatt mit der leeren verbraucherbatt fliessen erstmal viel zu hohe ströme in die verbraucherbatt um den ladungsunterschied auszugleichen, das können auf dauer nur die wenigsten batts ab!
sehr einfach ist die lösung, alle batterien identisch auszuwählen und mit der startbatt parallel zu schalten, mehrere parallele versorgerbatterien haben keinne probleme mit vorglühen und starten und werden mit der serienladetechnik zu 90% geladen. man muss natürlich gasableitungen bauen, kann nur säurebatterien verwenden und muss den säurestand regelmäßig kontrollieren, ich habe diese lösung gewählt und bin sehr zufrieden, siehe zu diesem prinzip http://www.agtar.com/ , da bin ich auch auf diese lösung gestoßen
trennrelais haben zwar viele leute verbaut, ist aber absolut ungeeignet, ist eine absolute notlösung, denn die batts werden nie richtig voll und beim zusmmenschalten der vollen startbatt mit der leeren verbraucherbatt fliessen erstmal viel zu hohe ströme in die verbraucherbatt um den ladungsunterschied auszugleichen, das können auf dauer nur die wenigsten batts ab!
sehr einfach ist die lösung, alle batterien identisch auszuwählen und mit der startbatt parallel zu schalten, mehrere parallele versorgerbatterien haben keinne probleme mit vorglühen und starten und werden mit der serienladetechnik zu 90% geladen. man muss natürlich gasableitungen bauen, kann nur säurebatterien verwenden und muss den säurestand regelmäßig kontrollieren, ich habe diese lösung gewählt und bin sehr zufrieden, siehe zu diesem prinzip http://www.agtar.com/ , da bin ich auch auf diese lösung gestoßen
Kork hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin nach 2h Forensuche leider nicht schlauer geworden.
Habe einen 2004 316CDI, also wohl mit Can-Bus.
Wollte mir eigentlich schon eine 115A Lima anschaffen, da bei mir an der 2. Batterie höchsten 5 Ampere ankommen.
Wenn ich den Kühlschrank dazu einschalte, gehts ins negative, also speiße ich dann aus der 2. Batterie schon zu.
Meine D+ für den Schaudt Elektroblock habe ich an der Lima abgegriffen,
Signal ist auch da.
Spielt mir hier die Can-Bus Elektronic einen Streich, oder ist meine Lima doch zu schwach auf der Brust?
Verkabelung zwischen den beiden Batterien 25m2, also richtig fett.
Danke
Gruß kork
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!