Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
dokafahrer83
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 26 Mai 2009 23:45
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#1 

Beitrag von dokafahrer83 »

 Themenstarter

Hallo an alle,

ich bin gerade dabei useren Sprinter 313 CDI Einzelkabine mit Pritsche am "renovieren".
Das Fahrgestell und Häuschen wird von gelb in silber umlackiert. Natürlich wollte ich in diesem Zuge auch die Pritsche überholen und verzinken, aber die Ecken sind so marode, dass ich über eine Neuanschaffung nachdenke.

Jetzt meine Frage an euch:
Hat schon mal jemand eine originale Werkspritsche bei Mercedes nachbestellt?
Die Explosionszeichnung ist ein bisschen undeutlich und schlecht beschrieben, man kann nicht so recht erkennen aus was die Pritsche besteht.
Laut Programm beschrieben als Mehrschichtplatte wasserfest verleimt. Der Holzboden ist aber NICHT einzeln nachzubestellen.
Ich brauche den kompletten Stahlaufbau des Sprinters, ohne Bordwände und Co.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und kann dazu was sagen? Preis, Inhalt des Paketes???

Gruß Dennis
Der Weg ist das Ziel...!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#2 

Beitrag von benjamin »

welcher Radstand ist es denn?

rein statistisch wird's wohl der "mittlere" sein (3550mm, T1N).

Alles was du beim Hersteller neu bestellst, kaufst du zu "Apothekerpreisen" ein...
ev ist die Suche über Fahrzeugverwerter oder eBay die günstigere Alternative.

So wie ich dein Anliegen verstehe, suchst du den Hilfsrahmenunterbau der Werkspritsche,
den Rest willst/kannst du von der vorhandenen übernehmen, da noch in gutem Zustand.

Bei VW finde ich keine Teilenummer für den Unterbau,
die bieten anscheinend nur ab Pritschenboden aufwärts an (zu unerhörten Preisen...)

Grösste Chancen gebe ich der Suche bei eBay/Verwertern...Neukauf kann ich nicht empfehlen, es sein denn, Geld spiele keine Rolle...(? :smile:)

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
dokafahrer83
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 26 Mai 2009 23:45
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#3 

Beitrag von dokafahrer83 »

 Themenstarter

Hallo Benjamin,

ja hast recht, ist der mittlere Radstand. Ist das ne Krankheit bei denen, oder einfach nur der Fall, dass von der Sorte die meisten unterwegs sind?

Laut meinen Angaben des MB-Händlers soll der komplette Pritschenrahmen mit Siebdruckboden komplett 1.100,-€ kosten.
Das halte ich für nicht überteuert, jedoch ist die Explosionszeichnung etwas undeutlich und der Text sagt auch nicht viel aus.
Der Freundliche hinter der Theke wollte bei MB nachhören, aber da ist Freitagsmittags niemand mehr da. Leider, sonst hätte ich sie schon bestellt.
Im Zubehör bekommt man die Originale nicht, und ein Komplett-aufbau eines Drittanbieters benötige ich nicht.

Ich werd euch mal weiter auf dem laufenden halten, wenn ich am Montag bescheid bekomme!
Der Weg ist das Ziel...!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#4 

Beitrag von benjamin »

dokafahrer83 hat geschrieben:... oder einfach nur der Fall, dass von der Sorte die meisten unterwegs sind?
Ja genau, meine Annahme ist deswegen zustande gekommen.
dokafahrer83 hat geschrieben: Laut meinen Angaben des MB-Händlers soll der komplette Pritschenrahmen mit Siebdruckboden komplett 1.100,-€ kosten.
Das halte ich für nicht überteuert,
Preis finde ich ebenfalls überraschend "fair" für ein Originalteil!
dokafahrer83 hat geschrieben:
...und einen Komplett-aufbau eines Drittanbieters benötige ich nicht.
In welchem Zustand ist denn der Rest?
Auf ebay habe ich nachgesehen (ein paar wenige sind drauf, 3,4 Angebote, wenn du ein bisschen suchst) und da kostet eine "neue, ungebrauchte" Pritsche um die 1'200-1'900 EUR,
warum die verkauft werden steht nicht. Und von welchem Fz-Typ die genau sind und wofür die passen, da ist das Inserat auch nicht eindeutig, ev. steht es aber auch nur stellvertretend für die div. Varianten, die der Anbieter sonst noch hat. Und ob die Pritsche von einem NCV3 auf einen T1N (neuer/alter) Sprinter passen würde, dass steht auch nicht - und ich weiss nicht, ob die Abstände/Ausführung/Lochmasse der Befestigungspunkte vom alten aufs neue Modell gleich geblieben sind. "Leichte Anpassungsarbeiten" ist ein dehnbarer Begriff...

Will bloss sagen, dass 1'100.- für den Boden inkl. Unterbau günstiger ist, als ich dachte; ausserdem hast du dann gerade, was du brauchst und es wird dir bis zu deinem MB-Händler angeliefert.
Sonstwo könnstest du für 50% Aufpreis eine komplett neue Pritsche haben, aber da kommts drauf an, was du denn willst. Ausserdem musst du die dann irgendwo holen gehen (...Lieferwagen hast ja zwar) und das Risiko, das was nicht passt, ist auch vorhanden. Trotzdem ist das relativ günstig ggü. dem, was z.B: eine Bordwand als ET bei VW/Mercedes kostet.

Nur so als Input meinerseits.

Viel Spass bei weiteren Umbauen/Aufbereiten!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
dokafahrer83
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 26 Mai 2009 23:45
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#5 

Beitrag von dokafahrer83 »

 Themenstarter

Heute kam die große Ernüchterung!
Der MB-Händler hat abgerufen und mitgeteilt, dass der Holzboden da wäre!
Als ich fragte wann der Rest käme schaute er mich schräg an und sagte, dass es alles wäre.
Wow, ne Siebdruckplatte in Übergröße für 1.100,-€ plus MwSt.! Das ist ja dann wohl doch kein so fairer Preis. Und den Stahlrahmen gibt es scheinbar jetzt doch nur komplett für 4.500,-€ incl. Bordwänden, Boden und Co.
Jetzt steh ich wieder am Anfang.
Der Weg ist das Ziel...!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#6 

Beitrag von benjamin »

Was nun?

Für 1'100.- sieben Quadratmeter Siebdruckplatte zu bekommen...MB-Preise halt, was :shock: ?
Das geht im Baumarkt günstiger! (Bezugspreis im Holzhandel B2B liegt für 20mm Birke Multiplex Phenolharz bei ca. 30-40 EUR / m2)

Wenn du den "Magen" zu hast (ich hab ihn mittlerweilen) würd ich den Boden für den Betrag gar nicht annehmen!
- Falsche Beratung etc.
Ist was schriftliches gelaufen?
Habt ihr das zusammen am PC herausgesucht und der Teile-Mann hat dir gesagt, was du bekommst?

Dann doch auf dem Gebrauchtmarkt schauen,
ebay. etc. wie oben z.T. angegeben.

Wünsche viel Erfolg beim Projekt,
habe etwas ähnliches Laufen und es macht Spass,
etwas selber zu machen (wenn ich sehe, was ich "sparen" kann! Meine Arbeitszeit anstelle flüssiger Mittel, das ist schon was)

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
dokafahrer83
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 26 Mai 2009 23:45
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#7 

Beitrag von dokafahrer83 »

 Themenstarter

Ich muss den Boden nicht annehmen! Habe ausdrücklich den Stahlrahmen bestellt (und die Platte natürlich gerne in Kauf genommen), was mir der Händler auch bestätigte, dass es dieser sei.
Er bleibt somit auf der Platte sitzen, oder kann sie zurückgeben.

Jetzt bin ich wieder auf der Suche.



Hat schon mal jemand ne Pritsche vom neuen Sprinter NCV3 auf nen alten gebaut?
Der Weg ist das Ziel...!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#8 

Beitrag von benjamin »

dokafahrer83 hat geschrieben:Hat schon mal jemand ne Pritsche vom neuen Sprinter NCV3 auf nen alten gebaut?
Habe mich mit der Frage auch schon beschäftigt...

Bei der Entwicklung des NCV3 wurde (...warum auch immer) auf eine neue Rahmenkonstruktion gesetzt.

Grundsätzlich sind die Längsträger immer noch "Doppel-Hut-Profil" (bei den offenen Baumustern), die Masse wurden aber in allen wesentlichen Punkten minimal geändert.

Der Radstand beträgt beim T1N bei der mittleren Variante 3550mm, beim NCV3 sinds gut 10 cm mehr, nämlich 3665mm.

Der Typ sowie die Anordnung und Anzahl der Befestigungspunkte für einen Aufbau unterscheiden sich ebenfalls. Waren beim T1N noch einheitliche Befestigungspunkte entlang der Leiterahmens angebracht (2x6 l/r), sind es beim NCV3 im vorderen und hintern Bereich unterschiedliche Aufnahmen (2x(2+3) l/r). Folglich müssen auch neu zwei Typen Konsolen (Brückenbefestigungen) anstatt einer verwendet werden. Ebenso differiert die Rahmenbreite um ein paar cm.

Grundsätzlich sollte es möglich sein, eine NCV3-Pritsche (des passenden Radstandes) auf einen T1N zu bauen. Um ein paar Anpassungsarbeiten wirst du allerdings nicht herumkommen.
Längsträgerabstand (Breite) der Hilfrahmens sollte wegen der ähnlichen Rahmenbreite T1N/NCV3 kein Problem darstellen, die liegen ausreichend auf. Jedoch müssen die Konsolen, die du verwendest angepasst werden, oder allenfalls selber was brutzeln. Schutzbleche/Kotflügel müssen höchstwahrscheinlich auch versetzt werden.

Geht schon nicht rauf-runter, schraub-schraub (...die Flex und der Schweisstrafo warten sehnlichst auf einen Einsatz :mrgreen:)!

LG
benjamin
Zuletzt geändert von benjamin am 26 Jan 2011 00:06, insgesamt 2-mal geändert.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#9 

Beitrag von benjamin »

Ein paar Screenshots...

Beide Male jeweils die einfachbereifte Variante

NCV3

Bild



T1N

Bild

Komplette Datei auf Anfrage,
hat noch ein, zwei "Detail"-abbildungen vom Rahmenquerschnitt und von den Befestigungspunkten drin.

Auch zufinden unter http://www.vwn-aufbaurichtlinien.de/de/modelle/crafter/
Bei "Technische Zeichnungen"

Von MB ist das nicht öffentlich einsehbar, bzw. nur auf Anfrage als Aufbauhersteller
(die Baumusterzeichnungen sind vom Crafter bzw. vom LT. Mangels besseren Wissen gehe ich davon aus, dass diese bzgl. Rahmenkonstruktion mit den MB-Zwillingen 100% identisch sind).

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
(Haben mir aber schon oft gute Dienste geleistet! :wink:)

Hoffe das hilft weiter!

LG

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
dokafahrer83
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 26 Mai 2009 23:45
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#10 

Beitrag von dokafahrer83 »

 Themenstarter

Nach langem Suchen und Finden hab ich nun endlich eine "passende" Pritsche gefunden.

Es waren zwar schöne und auch gute Angebote dabei, auch von Kippern, aber letztlich habe ich mich dann doch für eine originale Pritsche eines aktuellen (906) Modells entschieden.
Diese habe ich für einen sehr guten Preis (1.000€) incl. Boden und Bordwänden in neuwertigem Zustand erstanden. Alle anderen Angebote lagen ab 2.500€ aufwärts!

Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich mir passende Adapterplatten oder ähnliches mache, um die neue Konstruktion auf den alten Rahmen anzupassen.

Gruß Dennis
Der Weg ist das Ziel...!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#11 

Beitrag von benjamin »

Gratulation zum Kauf! Wenn alles stimmt (Zustand der Pritsche) war die ja ein richtiges Schnäppchen! Wie gesagt, Originalteile in dem Bereich sind kaum zahlbar.

Für die Befestigung würde ich auf Standard-Artikel aus dem Fahrzeugbau zurückgreifen, da hast du am wenigsten Arbeit mit.

Für den T1N (einfachbereift) brauchst du etwas in die Richtung (10 Stück für den mittleren Radstand, wenn's mir Recht ist):
http://www.fahrzeugbau-shop.de/shop/bes ... 1475f1.jpg
http://www.fahrzeugbau-shop.de/shop/bes ... 2.94733979

Es ist nur darauf zu achten, ob der allfällig etwas kleinere Abstand der Längsträger der 906er Pritsche durch die Langlöcher an den Befestigungskonsolen kompensiert werden kann (so ein, zwei cm dürften drinliegen). So wie ich das sehe, ist das Aussenmass von Längsträger zu Längsträger des Aufbaus/Pritsche (entspricht dem Abstand der Längsträger des Chassis-Leiterrahmens) beim NVC3 etwas kleiner, als beim T1N. Auf den im vorangehenden Beitrag verlinkten Bauzeichnungen des NCV3 bzw. T1N ist Mitte-Mitte zwischen den Längsträgern des Chassis' mit 925mm (NCV3) bzw. 980mm (T1N) angegeben. Wenn nun der Hilfrahmen des Aufbaus vom 906er NCV3, den du gekauft hast, etwas schmaler ist, als das Chassis deines T1N, wäre es ein denkbare Option, standardmässige Befestigungskonsolen (wie oben angegeben) zu verwenden und den resultierenden Abstand zwischen Hilfsrahmen und Konsolen (müssten l/r jeweils knapp 3cm sein) mit passenden Mitteln auszufüllen. Z.B. durch Aufschweissen von zugeschnittenen Blechen in der passenden Stärke an den Stellen, wo die Konsolen liegen. Oder durch "aufdoppeln" eines vierkant-Stahlrohres auf der gesammten Länge (relativ schwer).
Wenn das Ganze gut gemacht ist, sehe ich beim der gesetzlichen Abnahme des Fz. keine Probleme (ohne Gewähr, habe auch zwei Umbauten, die auf die nächste Vorführung warten, in einem Fall sich seit rund zwei Monaten sich im täglichen Einsatz aber bestens bewährt haben).

Viel Erfolg!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
dokafahrer83
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 26 Mai 2009 23:45
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#12 

Beitrag von dokafahrer83 »

 Themenstarter

So, die neue Pritsche ist montiert, das Auto lackiert. Kann wieder losgehen!!!
Renovierung Sprinter 313 klein.JPG
Renovierung Sprinter 313 klein2.JPG
Der Weg ist das Ziel...!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#13 

Beitrag von benjamin »

:shock: :shock: :D :D

Super! Kompliment, sieht sehr gut aus!

Wie hast du das mit der Befestigung schlussendlich gelöst?

War's ein grosser Aufwand? Mussten die Kotflügel noch versetzt werden?

Sieht echt schick aus!
Ist das jetzt ne NCV3 Werksbrücke?

Ich mag den Stangen-/Lampenträger an der Stirnwand der Pritsche :mrgreen:!
Ist der Marke Eigenbau oder war der dabei? Welche Funktion haben die nach vorne gerichteten Scheinwerfer auf dem Stangenträger? Zusätzliches Fernlicht (alle vier?)?

Da könnte man ja direkt davon inspiriert werden :wink:

Beste Grüsse
Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7551
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#14 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Muß Benjamin voll recht geben , sieht klasse aus mit der neuen Pritsche.Nur eine kleinigkeit :roll: Da du nun eine NCV3 Pritsche hast fehlt bei der auch die Abstützung des Pritschenbodens genau über der Achse ? Daimler hat einige verstärkt.Je nach belastung biegt sich dort und vorn hinterm Fahrerhaus sich dann der Holzboden durch.
An so ein Verstärkungspaket könnte ich herran kommen , bei bedarf :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
dokafahrer83
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 26 Mai 2009 23:45
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Renovierung 313 CDI und Pritschenneukauf !

#15 

Beitrag von dokafahrer83 »

 Themenstarter

Danke für die Komplimente ernst einmal!

Zur Befestigung: Von meinem Fahrzeugbauer wurde einfach ein breiter Flachstahl von vorn nach hinten auf beiden Seiten unter die Laschen angeschweist und an den entsprechenden Stellen Löcher zur Befestigung gebohrt.

Der Lampenbügel ist selbst gebaut. Es sind vier Fernscheinwerfer angebaut die auch alle übers normale Fernlicht geschaltet sind (insg. jetzt 6 Stck.) und zusätzlich zwei Aufsteckrohre für Rundumleuchten, die aber nur bei Bedárf aufgesteckt werden.

@Opa-R: Meinst du es ist sinnvoll diese Verstärkungen anzubauen. Und wie werden diese befestigt, bzw. am Fahrzeug angebracht?

Eine Verstärkung vo. rechts brauche ich sowieso noch, da do´rt ein kleiner Kran montiert wird. Musste an der Stelle die alte Pritsche auch verstärken.

Ach ja, es ist ne originale Werkspritsche von Scattolini, wie sie MB jetzt am aktuellen Modell verbaut. Jedoch meine war ursprünglich auf nem Crafter montiert gewesen. Aber ist ja fast das selbe!
Renovierung Sprinter 313 013 klein2.JPG
Der Weg ist das Ziel...!
Antworten