Querlenker / Achskörper / Dreieckslenker erneuern
Querlenker / Achskörper / Dreieckslenker erneuern
Hallo,
wer hat denn schon mal ein Querlenker/Achskörper/Dreieckslenker oder wie man die auch nennen möchte erneuert????
Habe schon die suchfunktion genutzt, aber nix gefunden...........
Kann mir aber nicht vorstellen das es noch keiner gemacht hat, bei den Profis hier.
Meine frage, ist so ein wechsel leicht zu Bewerkstelliegen, oder lieber vom freundlichen machen lassen???
Muß Spur und Sturz danach neu eingestellt werden???
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Carsten
wer hat denn schon mal ein Querlenker/Achskörper/Dreieckslenker oder wie man die auch nennen möchte erneuert????
Habe schon die suchfunktion genutzt, aber nix gefunden...........
Kann mir aber nicht vorstellen das es noch keiner gemacht hat, bei den Profis hier.
Meine frage, ist so ein wechsel leicht zu Bewerkstelliegen, oder lieber vom freundlichen machen lassen???
Muß Spur und Sturz danach neu eingestellt werden???
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Carsten
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Querlenker / Achskörper / Dreieckslenker erneuern
Um welches Fahrzeug handelt es sich denn ?
Bei meinem Passat erledige ich das pro Seite in 30 Minuten, beim Sprinter kannste von Glück reden wenn du einen an einem Tag schaffst.
Die dicke Blattfeder drückt dir den Querlenker gut runter, da musste dir echt Gedanken machen wie man das alles bewerkstelligt.
Was für nen Problem hast du denn ?
Bei meinem Passat erledige ich das pro Seite in 30 Minuten, beim Sprinter kannste von Glück reden wenn du einen an einem Tag schaffst.
Die dicke Blattfeder drückt dir den Querlenker gut runter, da musste dir echt Gedanken machen wie man das alles bewerkstelligt.
Was für nen Problem hast du denn ?
Re: Querlenker / Achskörper / Dreieckslenker erneuern
Hy Carsten
Man braucht schon min eine Grube mit Heber oder eine Hebebühne.Beim 901 - 905 er brauchste nix zuvermessen.Anständige Unterstellböcke sind auch äußerst hilfreich
Runter müßen Bremszange,ABS Sensor,die dreiecksplatte oben auf dem Dreieckslenker,Spurstange ab.Dann das Federbeim vom Achsschenkel lösen und die beiden Schrauben am Achsträger.Schon haste ihn in der Hand
Tricky ist der ABS Sensor ( meist festgegammelt ) und beim einbau die beiden Schrauben vom Achsträger hineinzubekommen ( mach ich meist mit nem dickeren Kreutzschraubenzieher).

Man braucht schon min eine Grube mit Heber oder eine Hebebühne.Beim 901 - 905 er brauchste nix zuvermessen.Anständige Unterstellböcke sind auch äußerst hilfreich

Runter müßen Bremszange,ABS Sensor,die dreiecksplatte oben auf dem Dreieckslenker,Spurstange ab.Dann das Federbeim vom Achsschenkel lösen und die beiden Schrauben am Achsträger.Schon haste ihn in der Hand

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Querlenker / Achskörper / Dreieckslenker erneuern
und es wäre sinnvoll einen hartholzklotz ca 100 x 40 x20 mm vorm aufbocken des fahrzeuges unter die blattfeder zu klemmen....
dann erfolgt der einbau der neuen bzw. überholten querlenker etwas einfacher.
dann erfolgt der einbau der neuen bzw. überholten querlenker etwas einfacher.
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Querlenker / Achskörper / Dreieckslenker erneuern
Moin moin, wo willste das Holz denn hin klemmen ?skipper01 hat geschrieben:und es wäre sinnvoll einen hartholzklotz ca 100 x 40 x20 mm vorm aufbocken des fahrzeuges unter die blattfeder zu klemmen....
dann erfolgt der einbau der neuen bzw. überholten querlenker etwas einfacher.
Hab das selbe die Tage an nem 906er vor, freu mich schon


MFG
Re: Querlenker / Achskörper / Dreieckslenker erneuern
So, da bin ich wieder, war ein paar Tage unterwegs, vielen Dank erstmal für Eure Antworten.
Es handelt sich um ein 313CDI Wohnmobil, Ez. 07.2000 Typ 903, ca.115000 km
Geräusche habe ich vorne links beim ein- und ausfedern, habe die Stoßdämpfer erneuert,
aber keine besserung.
Also, Tagesarbeit? oder ne Stunde Arbeit pro Seite?
Gruß Carsten
Es handelt sich um ein 313CDI Wohnmobil, Ez. 07.2000 Typ 903, ca.115000 km
Geräusche habe ich vorne links beim ein- und ausfedern, habe die Stoßdämpfer erneuert,
aber keine besserung.
Also, Tagesarbeit? oder ne Stunde Arbeit pro Seite?
Gruß Carsten
Re: Querlenker / Achskörper / Dreieckslenker erneuern
Hallo. Also mit richtigen Werkzeug, Hebebühne, Hydraulischer Presse sind beide Seiten in 1- 1,5h zu schaffen. Wenn du eine Hebebühne hast brauchst du den Achsschenkel nicht komplett ausbauen einfach an der Spurstange hängen lassen und auf irgendwas legen(am besten Hydrauliksteher oder Mistkübel irgendwas halt das er nicht einfach runterhängt. Somit kann auch der ABS-Sensor im Achsschenkel bleiben den du bei einem 11jahre alten Sprinter sehr wahrscheinlich nicht mehr heil herausbekommst.
Re: Querlenker / Achskörper / Dreieckslenker erneuern
Hy CarstenCashi hat geschrieben:So, da bin ich wieder, war ein paar Tage unterwegs, vielen Dank erstmal für Eure Antworten.
Es handelt sich um ein 313CDI Wohnmobil, Ez. 07.2000 Typ 903, ca.115000 km
Geräusche habe ich vorne links beim ein- und ausfedern,
Gruß Carsten

Egal bei welcher Temperatur ? und ist der Stabi 100% i.o. ? Wenn der Kugelbolzen nicht die Ursache ist würd ich erstmal die Platte oben auf dem Dreieckslenker abschrauben und das Federende mit Vaseline baden


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Querlenker / Achskörper / Dreieckslenker erneuern
Hallo Opa R.
hm....... ab und zu sind keine geräusche aber meistens schon, kann jetzt garnicht genau sagen, wann keine sind.
Aber das ist ein sehr guter Tipp, weil ich auch meine das Womo auf der Seite ein ganz klein bischen hängt/schlagseite hat, was kaum auffällt. Obwohol Wasser alles abgelassen ist.
Vielen Dank. Gruß Carsten
hm....... ab und zu sind keine geräusche aber meistens schon, kann jetzt garnicht genau sagen, wann keine sind.
Aber das ist ein sehr guter Tipp, weil ich auch meine das Womo auf der Seite ein ganz klein bischen hängt/schlagseite hat, was kaum auffällt. Obwohol Wasser alles abgelassen ist.
Vielen Dank. Gruß Carsten
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Querlenker / Achskörper / Dreieckslenker erneuern
Wenn du nicht ausschließen kannst, dass die Geräusche nur bei tiefen Temperaturen (so um die 0°C und tiefer) auftreten, solltest du das unbedingt noch ausprobieren (wenn es nochmal kälter wird!)
siehe auch: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=12451
DAs ist ein bekanntest (Problem) - Problem in Klammern, weil es eigentlich ein Luxusproblem ist
siehe auch: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=12451
DAs ist ein bekanntest (Problem) - Problem in Klammern, weil es eigentlich ein Luxusproblem ist
