Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Michl T
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 20 Mär 2011 21:18

Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#1 

Beitrag von Michl T »

 Themenstarter

Hallo ,

meine Name ist Michael und ich wende mich mit einer frage an euch betreffend eines Mercedes Sprinters 215 CDI BJ. 2008 2.8 Liter eines Freundes .

Er hat folgendes Problem das immer wieder auftritt und sein Mercedes Händler nicht beseitigen kann :

Immer wieder hat er massive Leistungseinbrüche auf Autobahnfahrten , die Leistung bricht schlagartig ein so das es immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt ,
das Fzg. läuft dann nur noch 70 - 80 Km und zieht nicht mehr . Fehlerauslesen beim Händler blieb ohne Ergebnis , die Suche hier hat mich auch nicht weiter gebracht .

Der Fehler ist sporadisch und nicht Temperaturabhängig , tritt aber meist auf der Autobahn auf . Ich hab hier gelesen das einer einen Wackelkontakt an einem Kabel des LMM oder Drucksensors hatte .

Hat jemand von euch schon mal diesen oder einen ähnlichen Fehler gehabt und kann mir einen Tipp geben , ich hab keinen Tester um den Fehlerspeicher auszulesen oder die Daten während der fahrt auszuwerten und schon schlimm genug das es MB nicht schafft das Fzg. zu reparieren . Wäre ja möglich das dies ein Problem ist das öfters vorkommt oder schon jemand gehabt hat .

Wäre schön wenn ich hier Hilfe bekommen könnte , ist keine schöne Situation wenn man mit so einem Fzg. unterwegs sein muss und immer die Angst mitfährt das etwas passiert .

Liebe Grüße , Michl T
Michl T
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 20 Mär 2011 21:18

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#2 

Beitrag von Michl T »

 Themenstarter

So , da die Suche nix gebracht hat hab ich einige Seiten zurück geblättert und neue Fehler gefunden aber bei anderen Modellen und daher ist für mich nicht klar ob diese übertragbar sind :

- Kabelbruch
-Verstellung Turbolader bzw. Turbolader komplett defekt
-poröse Unterdruckschläuche
- defekter bremslichtschalter
- Drucksensor verschmutzt bzw. defekt
es gibt wohl also nicht DEN Fehler sondern jede Menge Fehlerquellen.

Da das ganze sproradisch auftritt schließe ich den TBL aus , der kann nicht sporadisch defekt sein und dann wieder laufen.

Wie funktioniert bei dem die Verstellung , elektrisch oder mechanisch ?

Poröser Unterdruckschlauch bei dem Alter ? Werd ich dennoch anschauen .

Was komisch ist das keine Motorwarnleuchte angeht , also scheint der fehler nicht OBD Diagnosefähig sein da ja auch nix im fehlerspeicher stehen soll.

Bremslichtschalter wäre für mich ein Kandidat wenn der so etwas auslösen kann .

Bin aber für jeden Tipp dankbar .
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#3 

Beitrag von dartom »

defekter Bremslichtschalter verursacht keinen Leistungseinbruch. Zusätzlich leuchtet dort die ESP/ABS/ASR Fehlerlampe

Poröser Turboschlauch hörst du am Luftgeräusch, da hast du ständig Notlauf

Was eventuell noch in Frage käme:

- Motorentlüftung zugesetzt (Druck baut sich im Motor auf), hier gab es eine Rückrufaktion von Mercedes.
- Dieselpartikelfilter ist zugesetzt und es gibt Abgasrückstau

Ansonsten auf die angegebenen Ursachen untersuchen lassen.
Michl T
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 20 Mär 2011 21:18

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#4 

Beitrag von Michl T »

 Themenstarter

Kann die Motorentlüftung einen Leistungseinbruch verursachen ? OK, da hake ich nach und die anderen Sachen schau ich mir mal an .
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#5 

Beitrag von dartom »

Wenn sie zugesetzt ist und der sich aufbauende Druck nicht weggeht (geht dann normalerweise über den Ölstab raus, verbunden mit einer Ölsauerei), dann schon.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Das der Turbo "zeitweise" klemmt , kann ich mir auch nicht vorstellen.Das der Unterdruck kurz zusammenbricht schon.Dann währ aber ein Eintrag im Fehlerspeicher.Da das nicht der Fall ist , tipp ich eher auf einen defekten Kabelstrang.Das merkt das Steuergerät unter umständen garnicht :? Selber schon erlebt :roll:

p.s. Hab den Beitrag zu NCV3 verschoben :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Michl T
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 20 Mär 2011 21:18

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#7 

Beitrag von Michl T »

 Themenstarter

Schon mal vielen dank für Eure hilfe , lieg leider krank im Bett aber wenn ich wieder fit bin dann schau ich nach .
raumer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 20 Mai 2009 09:31
Wohnort: Rügen

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#8 

Beitrag von raumer »

Hey Hallo,

wie gehts weiter???

Hab grad heute den gleichen Fehler. Leistung weg, Motor leise, 80 - 90 km/h Vmax nach 2 km Fahrt nach weiteren 4km Motor abgestellt und Pausiert 10min danach wieder ok. 10 weitere km dann Problemlos. Will grad jetzt am Donnerstag in Urlaub komplett durch Deutschland tingeln und nun sowas. :evil:

Zu MB geh ich nicht, der plündert meine Urlaubskasse. Bitte sagt mir, das dass nur ein oxidierter Stecker ist... :cry:
raumer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 20 Mai 2009 09:31
Wohnort: Rügen

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#9 

Beitrag von raumer »

Moin

Hab grad von nem Kollegen den Tip bekommen das der Luftmassen(mengen)messer? kaputt ist. Er meint er hätte mit seinem A4 diesel den alle 30 - 40k km gewechselt. Sypthome waren die gleichen, nach Neustart wieder i.O. und keine Fehlermeldung. Kennt das jemand von euch oder hat das event. schon gewechselt. Mich würd der Preis mal interesieren..
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Einen Luftmassenmesser hab ich beim NCV3 noch nie erneuern müßen :roll: Leider gibt´s mehr Ärger mit Kabelsträngen,Druckstellern , DPF´s,...........Ohne eine Fehlerdiagnostik würd ich nicht wild Teile tauschen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
raumer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 20 Mai 2009 09:31
Wohnort: Rügen

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#11 

Beitrag von raumer »

Ich natürlich auch nicht, denn inzwischen(ich bin absoluter Laie) habe ich hier gelesen das es weit aus mehr Teile sind die zum Turbolader gehören als ich gedacht habe.
Mein Sprinter ist jetzt auch in der Werkstatt, und wurde ausgelesen.

Ergebnis: Ladeluft-Temperaturfühler zeigt eine Fehlermeldung (ca 40€)
Lambdasonde vor dem Kat zeigt eine Fehlermeldung (ca 270€ :shock: aber auf dem freien Markt 159€)

Jetzt kann ich nur hoffen das die Jungs nicht 10h schrauben müssen...
OpaBernd
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Apr 2005 00:00

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#12 

Beitrag von OpaBernd »

@ raumer,

was ist nun daraus geworden ????
Läuft er wieder???
Was war der(die) Fehler??

Interressiert mich schon sehr - da mein 313er Bj.2000 die selben Fehler zeigt. . . . .

Danke im Voraus auch für Tip´s
raumer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 20 Mai 2009 09:31
Wohnort: Rügen

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#13 

Beitrag von raumer »

Hi, Fehlerauslesen brachte wie erwähnt Lambdasonde und irgendein Sensor die defekt sind. Von diesem Sensor gibts insgesamt 5. Bei MB werden immer alle auf ein Mal getauscht. Ich hab nur den defekten getauscht. Dann waren wir in 2Wochen 1100 km unterwegs und allles war i.O. Jetzt in der dritten Woche hab ich (damn)wieder Ausfälle. Ist natürlich megaasig aber was soll ich machen.

Bis dann
raumer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 20 Mai 2009 09:31
Wohnort: Rügen

Re: Leistungseinbruch MB Sprinter 215 CDI BJ. 08

#14 

Beitrag von raumer »

Falls es noch jemand interessiert,

inzwischen war ich wieder in der Werkstatt und erneut wurde ausgelesen. Diesmal ist es ein anderer Sensor gewesen.
Mir wurde versichert das dieser auch definitv kaputt wäre und das er ölig sei(sind dann aber von Thema abgekommen und ich weiß nun nicht ob das gut oder schlecht ist obwohl LadeLUFT sollte doch kein Öl enthalten oder was?)
Der Fehler verschwand NICHT :twisted: Das Auslesen brachte diesmal eine Leckage im Leitungssystem. Hier habe ich aus Zeitmangelgründen abgebrochen und will ihn nächste Woche in die Werkstatt bringen um dann weiter zu machen.

Der Fehler(eigentlich will ich es nicht beschreien) tritt fast nur noch direkt beim Anlassen auf, also starte ich mein Baby meistens 2 mal und dann ist es O.K.

Hier werden wahrscheinlich noch einige Euros versenkt werden :cry:
Antworten