Hallo
Wer hat einen 4x4er auf 285/75R16 umgerüstet und Tacho angeglichen? MB hat bei uns keine Ahnung, die Diagnose sagt zwar, das die Reifengröße manuell in das Kombiinstrument einzugeben ist, aber keiner weis da wie.
Kann mir da jemand einen Tip geben?
Gruß Thomas
Tachoangleichung 903er auf 285/75R16
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 129
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Re: Tachoangleichung 903er auf 285/75R16
Hallo
Habe ein Modell mit Fahrtenschreiber gehabt, da geht das einfach - das kann die nächste Kienzle-Werkstatt neu kalibieren. Kost nicht viel. Wenn kein Fahrtenschreiber verbaut ist, ist es viel schwieriger: Man kann nur Reifengrösse und Achsübersetzung bei MB einprogrammieren. Also die Abrollumfänge des Reifens vor dem Umbau mit dem neuen vergleichen und dann um den Faktor, der sich geändert hat eine neue Achsübersetzung und Reifen suchen. Dann die einprogrammieren lassen.
Andere Möglichkeit (ziemlich semilgeal....): Tacho ausbauen (geht ganz leicht, 2 Schrauben von unten zum Tach-"Dach" nicht vergessen!). Dann mit 2 Schraubenzieher die Tachonadel abziehen und soviel verdreht draufstecken, dass bei z.b. 100km/h der Tacho stimmt. Ist natürlich schon a bissl falsch, denn bei Stand zeigt er dann schon z.b. 10km/h. Wenn man deutlich schneller als 100 fährt, zeigt er dann zunehmends wieder zu wenig. Aber so im Bereich 70 - 130 ist der Fehler nur gering.
Habe ein Modell mit Fahrtenschreiber gehabt, da geht das einfach - das kann die nächste Kienzle-Werkstatt neu kalibieren. Kost nicht viel. Wenn kein Fahrtenschreiber verbaut ist, ist es viel schwieriger: Man kann nur Reifengrösse und Achsübersetzung bei MB einprogrammieren. Also die Abrollumfänge des Reifens vor dem Umbau mit dem neuen vergleichen und dann um den Faktor, der sich geändert hat eine neue Achsübersetzung und Reifen suchen. Dann die einprogrammieren lassen.
Andere Möglichkeit (ziemlich semilgeal....): Tacho ausbauen (geht ganz leicht, 2 Schrauben von unten zum Tach-"Dach" nicht vergessen!). Dann mit 2 Schraubenzieher die Tachonadel abziehen und soviel verdreht draufstecken, dass bei z.b. 100km/h der Tacho stimmt. Ist natürlich schon a bissl falsch, denn bei Stand zeigt er dann schon z.b. 10km/h. Wenn man deutlich schneller als 100 fährt, zeigt er dann zunehmends wieder zu wenig. Aber so im Bereich 70 - 130 ist der Fehler nur gering.
Re: Tachoangleichung 903er auf 285/75R16
Bei Eintragung entsprechender Räder will der Tüv aber eine Tachoangleichung sehen. Nadelumstecken hilft da wenig.
Beschämend was da von manchen Niederlassungen berichtet wird wie die Herren sich da verhalten. Kennen wir aber auch. Die Einen so, die Anderen so. Man(n) muss eben suchen bis der Richtige gefunden wird.
Helga Gerstner
Beschämend was da von manchen Niederlassungen berichtet wird wie die Herren sich da verhalten. Kennen wir aber auch. Die Einen so, die Anderen so. Man(n) muss eben suchen bis der Richtige gefunden wird.
Helga Gerstner
Re: Tachoangleichung 903er auf 285/75R16
Hallo
Danke für euere Antworten.
Bei MB weigern sie sich das Kombiinstrument neu zu programmieren. Die wollen mich tatsächlich zu Iglhaut schicken.
Das mit der Nadel probiere ich, und lasse dann beim Bosch-Tachodienst abrollen und ein amtliches Protokoll erstellen.
Das müsste dann eintragungsfähig sein.
Wolfgang, Hatte die schonmal angeschrieben, kann die Bilder von Deinem Sprinter im Forum nicht öffnen.
Kann ich die per Email haben?
Bin neugierig auf Deine Luftfederung.
Gruß Thomas
Danke für euere Antworten.
Bei MB weigern sie sich das Kombiinstrument neu zu programmieren. Die wollen mich tatsächlich zu Iglhaut schicken.
Das mit der Nadel probiere ich, und lasse dann beim Bosch-Tachodienst abrollen und ein amtliches Protokoll erstellen.
Das müsste dann eintragungsfähig sein.
Wolfgang, Hatte die schonmal angeschrieben, kann die Bilder von Deinem Sprinter im Forum nicht öffnen.
Kann ich die per Email haben?
Bin neugierig auf Deine Luftfederung.
Gruß Thomas
Re: Tachoangleichung 903er auf 285/75R16
Nochwas: Weis jemand einen Elektronikspezi, der das auch umprogrammieren kann, außerhalb von MB?
Am besten noch jemand, der das Motorsteuergerät auch noch optimieren kann.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Thomas
Am besten noch jemand, der das Motorsteuergerät auch noch optimieren kann.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Thomas