Ölstandskontrolle leuchtet öfters

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

Ölstandskontrolle leuchtet öfters

#1 

Beitrag von Eurosprinter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
seit längerer Zeit leuchtet die Kontrollleuchte meines 316CDI trotz korrektem Ölstand. Ich war deswegen schon in der Werkstatt. Als Fehler wurde im Speicher ein defektes Kabel angegeben. Der Monteur hatte an den Kabeln neben der Batterie gerüttelt. Danach war der Fehler für einige Zeit weg. Später trat er aber wieder auf. Ich hatte dann ebenfalls an den Kabeln gewackelt. Nach einigen Versuchen war dann die Lampe wieder für einige Zeit aus.

Da die Lampe nun wieder leuchtet und ich nicht wieder sinnlos an den Kabeln wackeln möchte, wollte ich von euch mal wisssen, welches denn wohl das richtige Kabel ist. Erkennen kann man keine Beschädigung. Nur ein wenig unaufgeräumt von dem Herumgezerre sieht es aus.
Vielleicht sind die Kabel auch anders angeordnet, weil es sich um ein Womo handelt.

Ich lade mal ein Foto hoch, das den Bereich zeigt. Vielleicht kann ja jemand von euch das Foto runterladen und mit einer Fotosoftware auf dem richtigen Kabel angebrachten Markierung wieder hochladen.

Besten Dank :)
Dateianhänge
P1020431.jpg
Laika Kreos 3004 auf 316CDI
Gelöschter User

Re: Ölstandskontrolle leuchtet öfters

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo

Ich tippe mal drauf, es wird der Kabel vom Öldruckschalter sein. Den mußt du finden und der Länge nach abarbeiten. Ein Schaltplän wäre hilfreich.

Sintra_Man
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7543
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ölstandskontrolle leuchtet öfters

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Leider hast du den Motorleitungssatz nicht erwischt , auf deinem Bild.Der geht über den Motortragarm den hab ich mal eingekreist.Ist der Kabelbinder am Tragarmhalter noch ganz?Die brechen schon mal , dann scheuert das Kabel ! :?
Bild
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

Re: Ölstandskontrolle leuchtet öfters

#4 

Beitrag von Eurosprinter »

 Themenstarter

Danke für eure Antworten. :)

Hab nochmal nachgesehen. Meinst du das Kabelbündel?
Daran kann ich nichts auffälliges entdecken. Hab die Kabel noch weiter in Richtung hinten verfolgt, da sehe ich auch keine fehlerhaften Kabel...
Dateianhänge
_MG_2146.jpg
Laika Kreos 3004 auf 316CDI
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7543
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ölstandskontrolle leuchtet öfters

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Genau das ist der Kabelstrang.Wenn du von da aus in richtung Motor gehst , siehst du das eine Strippe nach unten zum Oelstandsgeber geht.Ich hab schon gesehn das der Gewebeschutzmantel ein Kabel durchgeschliffen hat :roll: Du hast zwei Möglichkeiten:1.) Kabelstrang (Schutzmantel) öffnen und scheuerstellen suchen , oder 2.) ein zusatzkabel an den Kabelstrang anbringen , welches du oben(Steuergerät) und unten (Oelstandgeber) anknipst :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

Re: Ölstandskontrolle leuchtet öfters

#6 

Beitrag von Eurosprinter »

 Themenstarter

Danke für die Antwort :)

Komisch ist ja, dass Rütteln an den Kabeln oben, im ersten Foto nach einigen Fehlversuchen bislang immer gereicht hat.
Der Monteur einer Mercedes-Werkstatt in Oldenburg bei Heiligenhafen aber hatte nur kurz was dran gemacht und schon wars erstmal in Ordnung.
Weil das auf einer Urlaubsfahrt passiert war, konnte ich den später, als der Fehler wieder auftrat nur telefonisch fragen, was er wo gemacht hatte. Er hatte es mir dann erklärt. Ich nahm an, er meinte die Kabel oben im Foto.

Mal kurz dran wackeln ist ja nicht, weil ich erst eine Ecke fahren muss, bis die Leuchte wieder angeht. Nach dem Start ist sie ja erstmal aus.

Ich habe jetzt erstmal am Kabelstrang gezogen. Vielleicht hat sich die defekte Stelle ja soweit verlagert, dass sie nicht mehr an Masse kommt...
Laika Kreos 3004 auf 316CDI
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

Re: Ölstandskontrolle leuchtet öfters

#7 

Beitrag von Eurosprinter »

 Themenstarter

Es ist schön, dass ich jetzt weiß, welches Kabel für den Geber zuständig ist. Danke dafür. :)

Neu ist jetzt die Sache mit der Vorglühlampe. Nachdem sie beim Anlassen erst normal ausgeht, nach ca. 100m Fahrt wieder angeht, dann über 5 Minuten leuchtet und dann ausgeht. Beim nächsten Stop/Start ists wieder das Gleiche Spiel.

Kann da ein Zusammenhang mit dem durchgescheuerten Kabel(n) bestehen, oder ist das eine andere Baustelle?
Laika Kreos 3004 auf 316CDI
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7543
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ölstandskontrolle leuchtet öfters

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Nöö ,das zeigt an das eine Glühkerze hinüber ist :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

Re: Ölstandskontrolle leuchtet öfters

#9 

Beitrag von Eurosprinter »

 Themenstarter

Hallo und danke, das ist ja weniger schön :(

Kann noch mehr kaputt gehen, wenn ich die defekte Kerze nicht auswechsele? Fahre ja nicht im Winter und es gibt auch so keine Startprobleme.
Laika Kreos 3004 auf 316CDI
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7543
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ölstandskontrolle leuchtet öfters

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Warum ? Haste schon mal hier nach Glühkerzen gesucht? Das kann einfach gehn , kann aber auch im Desaster enden :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

Re: Ölstandskontrolle leuchtet öfters

#11 

Beitrag von Eurosprinter »

 Themenstarter

Oh, dann werde ich mal über die Suche nach dem Thema suchen. ;)
Laika Kreos 3004 auf 316CDI
Antworten