Seitenfenster Windabweiser

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
adi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 23 Jun 2007 22:09
Wohnort: Saulheim

Seitenfenster Windabweiser

#1 

Beitrag von adi »

 Themenstarter

Hallo Leute,
ich möchte für meinen James Cook für die Seitenfenster Windabweiser kaufen. Es gibt welche für wenig Geld die werden in die Fensterschienen eingeklemmt und es gibt Windabweiser von Mercedes mit Schrauben und leider für einen Mercedes-Preis :( . Jetzt hat mir einer gesagt der die Mercedes Windabweiser drinn hat: Nur die sind die richtigen, bei den anderen gehen die Fenster nicht richtig zu oder nur schwer zu.
Hat einer von euch da Erfahrung? :?: :D

Grüße adi
*früher James Cook 312 D, Bj. 1997, der mit dem blauen Streifen*
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Seitenfenster Windabweiser

#2 

Beitrag von volkta »

schau mal hier!!!
:D
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
adi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 23 Jun 2007 22:09
Wohnort: Saulheim

Re: Seitenfenster Windabweiser

#3 

Beitrag von adi »

 Themenstarter

Hallo Volkta,
da muss ich wohl noch ein bischen lernen wie man die Suche bedient. Danke.

Gruß adi
*früher James Cook 312 D, Bj. 1997, der mit dem blauen Streifen*
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Seitenfenster Windabweiser

#4 

Beitrag von volkta »

wurdest du denn fündig?
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
adi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 23 Jun 2007 22:09
Wohnort: Saulheim

Re: Seitenfenster Windabweiser

#5 

Beitrag von adi »

 Themenstarter

volkta hat geschrieben:wurdest du denn fündig?
Bin gerade dabei die ganzen Einträge die es schon gibt zu lesen. :) :)

Wenn ich welche hab werd ich mal berichten.
Gruß adi
*früher James Cook 312 D, Bj. 1997, der mit dem blauen Streifen*
Benutzeravatar
adi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 23 Jun 2007 22:09
Wohnort: Saulheim

Re: Seitenfenster Windabweiser

#6 

Beitrag von adi »

 Themenstarter

Habe mich durch eure Beiträge durchgearbeitet.
Fazit: Die teuren Windabweiser von Mercedes oder climmair haben eine Allgem. Betriebserlaubnis (ABE) und die aus Polen von HEKO nicht. Ist das einen Unterschied von 30 € Wert? Es wird bei den Anbietern ohne ABE darauf hingewiesen das die Betriebszulassung des Fahrzeugs erlischt wenn man so ein Teufelszeug anbaut. :cry: Scheint ja hochgefährlich zu sein so ein Teil ohne ABE.
Was sagt denn die Polizei dazu? Muss ich die vom TÜV-Besuch abbauen? :?: :?:
Jetzt hab ich ja noch mehr offene Fragen als zu Beginn.

Gruß adi
*früher James Cook 312 D, Bj. 1997, der mit dem blauen Streifen*
Gitano
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 23 Jan 2008 09:30

Re: Seitenfenster Windabweiser

#7 

Beitrag von Gitano »

Hallo volkta,
ich habe die vor Jahren von Mercedes gekauft und bin sehr zufrieden, da die Befestigung einfach besser ist als bei denen die nur gestekt werden.Hatte früher mal beim Vito einen aus Polen, aber die waren echt nichts, da die Passgenauigkeit unter aller Sau war.
Zahl lieber ein paar Euros mehr und Du hast was vernünftiges.

Gruß

Gitano :wink:
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Seitenfenster Windabweiser

#8 

Beitrag von rossi »

Ich hatte beide Arten schon dran.
Bei den Einschub-abweisern gibts auch Qualitätsunterschiede.
Immer verengen sie den Raum beim Fenster zumachen am Ende, so daß es auch mal passieren kann, daß Fenster nicht 100% zugeht.
Die aufgeschraubte Originalvariante hat dieses Problem nicht, braucht etwas länger zur Montage und verschlechtert minimal die Aerodynamik :lol: . (bestimmt 10m/h)
Am Ende würde ich nach Preis entscheiden.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Seitenfenster Windabweiser

#9 

Beitrag von jense »

Ich habe die auch die Billigteile drin! Passen 1a, keine Probleme!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
malahou
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 17 Aug 2009 21:30
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Seitenfenster Windabweiser

#10 

Beitrag von malahou »

jense hat geschrieben:Ich habe auch die Billigteile drin! Passen 1a, keine Probleme!
dem kann ich mich anschließen.. TÜV hat auch noch nie gemeckert..
grüßle
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Seitenfenster Windabweiser

#11 

Beitrag von Hans »

Hallo Adi, ich habe die getönten HEKU im 3. Sprinter ohne Probleme, allerdings sprühe ich in die Scheibenführungen ab und an etwas Silikon, damit diese wegen der Verengung dennoch locker laufen ! :wink:

P.S. habe eben im James-Cook-Freunde Forum erfreut gelesen, dass Emi (Nick: Blues) mit meinem 97-er Cook trotz hoher Kilometerzahl bis Dato keinerlei Probleme hatte und erstaunlicherweise 0-Rost, obwohl als Renter seit Jahren ständig unterwegs (gerade wieder 7.000 km Schweden ...) ! :D
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten