Stoßdämpfer

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Taubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 19 Mai 2011 15:07
Wohnort: 46119 Oberhausen

Stoßdämpfer

#1 

Beitrag von Taubi »

 Themenstarter

Hallo

An meinem LT2 35, mit einem Karmannaufbau sind die Stoßdämpfer hinüber :( und ich brauche daher neue.
Welche würdet ihr dafür nehmen :?:

Bei Goldschmitt gibt es die Koni, gibt es hierzu Erfahrungswerte von euch?

Gruß Jens
Taubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 19 Mai 2011 15:07
Wohnort: 46119 Oberhausen

Re: Stoßdämpfer

#2 

Beitrag von Taubi »

 Themenstarter

Hat von euch denn keiner mal seine Stoßdämpfer gewechselt :?:

Gruß Taubi
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Stoßdämpfer

#3 

Beitrag von benjamin »

Taubi hat geschrieben:Hat von euch denn keiner mal seine Stoßdämpfer gewechselt :?:

Gruß Taubi
doch, doch, aber mit den Konis habe ich persönlich keine Erfahrung.

Was für die Konis sprechen könnte, sind die Einstellmöglichkeiten der Dämpfung (ob Zug- oder Druckstufe oder beides weiss ich leider nicht mehr auswendig). Allerdings sind hierzu ev. auch ein paar Testfahrten sowie entsprechende Ein-/Ausbauzyklen zu berücksichtigen (denke mal nicht, dass die Dinger von aussen einstellbar sind, weiss es aber ebenfalls nicht genau).

Was gegen die Konis spricht ist sicher der Preis, für einen Satz Konis kann man ein paar Sätze OEM-Dämpfer "verfahren", aber wem die OEM zu weich sind, der braucht was härteres.

Was du als LT 35-Fahrer einmal testen könntest, wäre ein Satz Dämpfer vom LT46 bzw. 4xx (904)-Sprinter. Von der Aufnahme her passen die problemlos und die sollten - zwar fest eingestellt, aber nichts desto trotz - etwas härter abgestimmt sein. Dafür aber auch günstiger zu finden (ggü. Koni, meine ich).

Was mir manchmal die Auswahl etwas erschwert, ist das unübersichtliche Angebot an verschiedenen Dämpfer-Anbietern (und auch entsprechende Preisunterschiede). Wie sich die qualitativ unterscheiden, kann man oft erst im Nachhinein sagen.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 205
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Re: Stoßdämpfer

#4 

Beitrag von Alex S »

Guten Morgen,

hab erst jetzt die Anfrage gelesen, drum erst jetzt meine Antworet. Ich haben bei meinem Iglhaut 313 CDI vor drei Jahren die Koni Dämpfer (vorne) verbaut und kann die Dinger nur empfehlen. Hatte mich auf der Offroad Messen in Bad Kissingen intensiv mit dem Thema beschäftigt. Nach einem sehr guten Gespräch mit Goldschmidt (über die hab ich die Dämpfer bezogen ) und auch dem Vertreter der Fa. Koni hab ich die Dinger gekauft und eingebaut. Hab auf Anraten von Koni die Grundeinstellung so gelassen wie sie ist. Hatte vorher immer wieder das Problem das bei starken Bodenwellen die Federung durchgeschlagen hat und ich nach zwei Wochen Marokko neue Originaldämpfer verschlissen hatte . Seit dem Umbau ist alles gut, das Dämpf- und Federverhalten ist super. Kann ich nur empfehlen. Hinten hab ich die verstärkten orig. Dämpfer von MB.

Grüße

Alex
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Advantage
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 18 Mär 2011 00:35

Re: Stoßdämpfer

#5 

Beitrag von Advantage »

Hallo,

ich habe seit dieser Woche folgende Stoßdämpfer von KLS eingebaut:

http://www.indestra.de/index.htm

für eine genauere Beschreibung ließ doch bitte meine Beiträge zum Thema Vibrationen (letztes Posting)
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stoßdämpfer

#6 

Beitrag von Michael F »

Ich habe 2011 wieder auf normale OEM Stoßdämpfer zurückgegriffen, habe aber auch eine Luftfederung hinten, daher nicht wirklich eine Aussage, die dir weiterhilft.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Stoßdämpfer

#7 

Beitrag von Vagabundo »

Habe mit Koni ( Adjustable ) keine :x guten Erfahrungen gemacht. Noch in der Garantiezeit wird ein Dämpfer in Kanada undicht. Der ADAC muß einspringen da Koni nicht helfen will. Die verlangen wegen der Garantieklärung die Dämpfer vor Ort in Deutschland. Bei einem Heimaturlaub nehmen wir diese im Flieger mit zurück. Vor Ort werden sie kostenlos repariert, nicht gegen neue getauscht. Nachdem sie wieder eingebaut sind bricht uns später ein Auge in Peru. Zurück in Deutschland wird mir mitgeteilt, daß es die Dämpfer nicht mehr gibt, auch keine Ersatzteile.

Was lehrt uns das, sehr wichtig ist der After Sales Service!!!

Gruß Vagabundo
Taubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 19 Mai 2011 15:07
Wohnort: 46119 Oberhausen

Re: Stoßdämpfer

#8 

Beitrag von Taubi »

 Themenstarter

Sorry vielleicht ist das ne doofe Frage
Was meint ihr unter "OEM" :?: :?:

Vielleicht Serienstoßdämpfer :?:




Übrigens:
Danke für eure Antworten

Gruß jens
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stoßdämpfer

#9 

Beitrag von Hans »

Hallo Jens,

OEM steht für Original Equipment Manufacturer, ein Markenproduzent, der ein Markenprodukt herstellt, das ein anderer Hersteller in seine eigenen Produkte integriert und diese Kombination auch beim Kunden als Mehrwert ausweist !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Taubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 19 Mai 2011 15:07
Wohnort: 46119 Oberhausen

Re: Stoßdämpfer

#10 

Beitrag von Taubi »

 Themenstarter

Hallo,
so richtig weiter bin ich noch nicht.
aber danke für eure Antworten

Im orginalen sind , so wie ich heute gesehen habe Monro stoßdämpfer verbaut.

Einfach mal eine auflistung was ich bis jetzt mal habe:

Orginal VW:
VA 2D0 413 029B für Campingwagen
HA 2D0 513 029N

Sachs:
VA 115 905
HA 290 403

Koni:
VA 87-2638
HA 82-2434

Preislich gesehen wären die Sachs für mich die Preiswertesten und dann die von VW befor die Koni mit fast 900€ am teuersten sind.

Halte euch weiterhin am laufenden.

Gruß Jens
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Stoßdämpfer - Koni's sinnvoll?

#11 

Beitrag von rossi »

Ich habe bei meinem Groschengrab letztes Jahr auf Koni's umgerüstet.
Bei Kurvenfahrt etwas besser gedämpft und vor allem die lästigen Nickschwingungen wie bei den unterdämpften Originalstoßdämpfer werden besser unterdrückt.
Einstellbarkeit nicht geschaut.
Gruß
Rossi
PS: bei einem aussagefähgeren Überschrift ist Chance auf Antwort höher 8)
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Driver65
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 27 Jun 2012 12:57
Wohnort: Unna

Re: Stoßdämpfer Koni oder andere

#12 

Beitrag von Driver65 »

Hallo
Ich habe an meinem Wohnmobil die hinteren Stoßdämpfer gegen Gasdruckstoßdämpfer
KAYABA EXCEL-G STOSSDÄMPFER GASDRUCK ausgetauscht und bin zufrieden.

Diese Stoßdämpfer sind bezahlbar........das Paar 80 Euro.....Kayaba ist Erstausrüster für viele japanische und Koreanische Hersteller...
Da die an der Hinterachse einfach zu wechseln sind...kaufe ich dann (was sich noch rausstellen wird) lieber alle 2 Jahre neu..
als den gewaltigen Preis für Konis auszugeben....
Taubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 19 Mai 2011 15:07
Wohnort: 46119 Oberhausen

Re: Stoßdämpfer

#13 

Beitrag von Taubi »

 Themenstarter

Hallo

Möchte euch mitteilen was ich jetzt gmacht habe :D

Also gestern sind die Sachs Touring Stoßdämpfer reingekommen und es ein unterschid zwischen Tag und Nacht. Das Schaukeln in den Kurfen , Spurrillen und beim Bremsen hat deutlich verbessert. Natürlich werde ich von Zeit zu Zeit berichten.
Ich habe die Möglichkeit die Stoßdämpfer bei der DEKRA Offenburg nun zu Testen um die Werte in einem / zwei ... Jahre mit dem Neuzustand zu vergleichen

Ich habe die Art. verbaut
VA 115904
HA 290403

Gruß jens
martinhampf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 28 Mai 2008 10:01

Re: Stoßdämpfer

#14 

Beitrag von martinhampf »

Die Sachs-Touring habe ich auch verbauen lassen in meinem LT II.

Tadelloses Produkt!

Mit freundlichem Gruß

Martin Hampf
greyfox
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 16 Mai 2010 22:03
Wohnort: Echternach

Re: Stoßdämpfer

#15 

Beitrag von greyfox »

900€ fûr ein Paar Koni's?
Wahr dann bestimmt die Gold-Edition.
Ich habe gerade den Koni's 82-2588 für mein Sprinter 519 (verstarkte Ausführung für hinten) in Holland (www.eeltink.nl) bestellt für €313,= inkl. Versand.
Habe fûr diese gewählt um das Wacklen im Griff zu bekommen.
Werde mal sehen ob es was bringt.
Danach folgt Einbau vom Goldschmitt's Luftfederung.
Greyfox
Antworten