Hallo ihr lieben!
Ich hatte vor ca. 3 Montagen das pech, dass mir das Rad der Lichtmaschine auf der Autobahn abgebrochen ist, woraufhin sich der Keilriemen verabschiedet hat. Ich bin dann noch ca. 30 Km bis zur nächsten Tanke gefahen. Mal von der Teuren Rep. der LIMA abgesehen, schein ich meine ZKD aufgeraucht zu haben.
Jedenfalls habe ich ölige schlieren im Kühlwasser und selbiges löst sich zunehmend in wohlgefallen auf. Außerdem habe ich ne menge wassertropfen im LLK Schlauch entdeckt.
So jetzt meine Fragen:
1) Kann es was anderes sein als die ZKD?
2) Wenn sie es ist, wie lange braut ne durchschnittliche Freie werkstatt dafür, sprich was wird mich das wohl kosten?
3) Könnte der Turbo schaden nehmen oder gar schon genommen haben, weil ich doch schon einen leistungsverlust bemerke!?
4) Könnte noch was als Folgeschaden kommen?
5) Und last but not least: Sollte ich gleich die Kette mit wechseln lassen? Der Wagen hat ja nun immerhin schon gute 320tkm runter
Vielen Dank * Euer Daniel
Zylinderkopfdichtung ZKD nach Keilriemenschaden
Zylinderkopfdichtung ZKD nach Keilriemenschaden
Sprinter 213 CDI | Baujahr: 11/2001
Laufleistung: ~320.000km (März 2011)
Schlüsselnummern: 0710 | 458
Laufleistung: ~320.000km (März 2011)
Schlüsselnummern: 0710 | 458
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 39
- Registriert: 05 Feb 2012 14:00
- Wohnort: MUC
Re: Zylinderkopfdichtung ZKD nach Keilriemenschaden
Meine ZKD hat ne Woche in Anspruch genommen, sollte aber in 3 Tagen für gewöhnlich abhandelbar sein.
Dabei wurde scheints vergessen den Turbo mit Öl zu versorgen, so dass dieser nach der Reperatur trocken lief und fest war. Zum Glück alle Schaufeln noch ganz.
Wenn dir also auch das Öl flöten geht, kann dein Turbo auch Schaden nehmen. Schon mal auf der Ansaugseite Schlauch abgezogen und nachgeschaut wie er aussieht und ob sich die Schaufeln noch drehen lassen?
viele Grüße
Dabei wurde scheints vergessen den Turbo mit Öl zu versorgen, so dass dieser nach der Reperatur trocken lief und fest war. Zum Glück alle Schaufeln noch ganz.
Wenn dir also auch das Öl flöten geht, kann dein Turbo auch Schaden nehmen. Schon mal auf der Ansaugseite Schlauch abgezogen und nachgeschaut wie er aussieht und ob sich die Schaufeln noch drehen lassen?
viele Grüße
viele Grüße, der Reisetiger
---: ohne Sprinter
Suche:
Biete:
- BaWeMo Wohnkabine mit Rahmen für T1N Doka
-
---: ohne Sprinter
Suche:
Biete:
- BaWeMo Wohnkabine mit Rahmen für T1N Doka
-