Auflastung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
t3kay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 09 Jul 2012 21:48

Auflastung

#1 

Beitrag von t3kay »

 Themenstarter

Hai,

ich muss meinen LT auflasten. Diese würde ich dann hiermit machen wollen :

http://www.sk-handels-ag.com/auflastung ... le-modelle

Ist das OK ? Habt ihr Erfahrung damit ? Oder gibt es da auch was anderes ? Wenn will ich auf 3500 kg Gesamtgewicht kommen.
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Auflastung

#2 

Beitrag von viszlat »

Welchen hast Du denn ?
Auflasten ohne technische Änderung ? Wie geht das denn.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
t3kay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 09 Jul 2012 21:48

Re: Auflastung

#3 

Beitrag von t3kay »

 Themenstarter

Hai,

ich habe und da war das Erstaunen groß einen LT 26 ! Und ich dachte immer es fängt bei LT 28 an !? Das schärfste ist ja das man bei sk 400 € überweist und dann alles Strassenverkehrsamt tauglich zur Eintragung nach Hause geschickt bekommt.
Das finde ich schon komisch. Und ich kann nur bis max. 2950kg auflasten !? Das allerdings ohne das man technisch was ändert.
Nur was muss man tun um zb. 3500 kg zu bekommen? Das das ohne technische Änderungen nicht geht ist ja mal klar.
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Auflastung

#4 

Beitrag von viszlat »

aahh,
jetzt sieht es etwas anders aus.

Ich habe einen 2,8 to Sprinter original um 150 kg Aufgelastet.
Das wäre dann wohl, was die da anbieten.

Auf 3,5 to kommst Du nie, max. 3,25 to mit zusatzluftfedern, welche 300 kg auflasten.
Um die 800,- € Kannst auch selber machen, habe ich au gemacht.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
t3kay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 09 Jul 2012 21:48

Re: Auflastung

#5 

Beitrag von t3kay »

 Themenstarter

Hai,

wo hast du die Sachen her ?
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5947
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Auflastung 216CDI T1N

#6 

Beitrag von Rosi »

Ich bekam meinen 216CDI T1N seinerzeit ohne technische Änderungen "unter optimaler Ausnutzung der Achslasten" von 2,8t auf 3,15t aufgelastet.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Auflastung

#7 

Beitrag von viszlat »

t3kay hat geschrieben:Hai,

wo hast du die Sachen her ?
http://www.kuhn-autotechnik.de/
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten