Wasserverlust MB Sprinter Bj. 1998

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
graziano
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 12 Aug 2012 19:29

Wasserverlust MB Sprinter Bj. 1998

#1 

Beitrag von graziano »

 Themenstarter

Erstmal ein Hallo aus meiner Ecke ;-)

Und eine Frage :-(


Ich habe einen Mercedes Sprinter Baujahr 1998 Diesel (212D). km Stand etwa 290.000. Aufgrund von ständigen Wasserverlust (nach ca 200 km mit Anhänger blinkte die Kontrolleuchte) brachten wir ihn in die Werkstatt. Ein Riss im Kühler wurde festgestellt und mit einem neuen Kühler behoben. Zunächst schien alles gut, dann gings wieder los. Und jetzt verliert er mehr Wasser, als je zuvor. Die Werkstatt hat auch 2 mal alles abgedrückt und nichts gefunden.

Nach 100 km ohne Anhänger ist der Wasserbehälter fast leer. Heute nachgefüllt ca 2 l und nach 4 km leuchtet die Kontrollleuchte...

Es ist kein weißer Rauch zu sehen, der Motor selbst wirkt augenscheinlich trocken, unten tropft auch nichts.

Ich brauche das Auto und da er erst alle Bremsen rundherum neu hat wäre abstoßen jetzt auch nicht drin...zumal die neueren Modelle recht anfällig sein sollen.

Hat einer einen heißen Tipp? Der hoffentlich nicht Zylinderkopfdichtung heißt...
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7502
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Wasserverlust MB Sprinter Bj. 1998

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Versuch´s mal mit einem Behälter am Überlaufschlauch :roll: Irgendwohin muß das Wasser ja verschwinden :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
graziano
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 12 Aug 2012 19:29

Re: Wasserverlust MB Sprinter Bj. 1998

#3 

Beitrag von graziano »

 Themenstarter

Wie? Einfach ne Flasche anbinden? aber eigentlich dürfte da doch nicht so viel über den Überlauf raus kommen oder?

Auch mal ne andere Frage, der Kühler wurde getauscht, der Deckel blieb der alte. Meiner Meinung nach sieht der ziemlich "abgefressen" aus. Muss das so sein oder fehlt da der Gummi? Also er hat nach dem Kühlertausch auf jeden Fall mehr Druck auf dem Kühler als vorher.

Bild

Kann manchmal das kleine Ding schon eine Ursache sein? Aber wäre zu einfach, soviel Glück habe ich wohl nicht :-(.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7502
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Wasserverlust MB Sprinter Bj. 1998

#4 

Beitrag von Opa_R »

Den würd ich ersetzen.
Das mit der Flasche zeigt dir ob es aus dem Deckel rauskocht, wenn z.b. zuviel Druck im System ist .
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wasserverlust MB Sprinter Bj. 1998

#5 

Beitrag von viszlat »

meiner hat auch mal gut Wasser verbraucht.
nach der Druckprobe ergab sich nur der Ausgang durch den Auspuff. leider.
Dichtung+Zylinderkopf. Juchee.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten