Turboschaden bei 270000 km
Turboschaden bei 270000 km
Habe heute eine schöne Rechnung über 2800€ bekommen von Mercedes.
2 monate nach Garantieende ist das Gestänge und die Klappe am kleinen Turbo fest,dadurch geht das Auto in den Notlauf. Beide Turbos mußten getauscht werden,da Mercedes die
Aufhängung geändert hat kommen noch Umbauteile und Schläuche für 180€ dazu.Kulanz nur 25% wegen hoher Laufleistung,eine Beschwerde in Maastricht brachte Keinen Erfolg.
Ach so Motor ist der neue hochgelobte (von daimler) 316cdi,das Fahrzeug wird als Kurierliner,von mir selbst gefahren alles Langstrecke und immer so um die 120kmh.Mehr fällt mir im
Moment nicht ein,muß erst die rechnung verdauen.
Muß ich froh sein überhaupt etwas zu bekommen,Daimler sagt unter Vorbehalt,Teile müßen erst noch im Werk geprüft werden.
2 monate nach Garantieende ist das Gestänge und die Klappe am kleinen Turbo fest,dadurch geht das Auto in den Notlauf. Beide Turbos mußten getauscht werden,da Mercedes die
Aufhängung geändert hat kommen noch Umbauteile und Schläuche für 180€ dazu.Kulanz nur 25% wegen hoher Laufleistung,eine Beschwerde in Maastricht brachte Keinen Erfolg.
Ach so Motor ist der neue hochgelobte (von daimler) 316cdi,das Fahrzeug wird als Kurierliner,von mir selbst gefahren alles Langstrecke und immer so um die 120kmh.Mehr fällt mir im
Moment nicht ein,muß erst die rechnung verdauen.
Muß ich froh sein überhaupt etwas zu bekommen,Daimler sagt unter Vorbehalt,Teile müßen erst noch im Werk geprüft werden.
Re: Turboschaden bei 270000 km
Hallöchen,
finde ich doch fair bei der Laufleistung noch 25% Kulanz zu gewähren.
Mirko
finde ich doch fair bei der Laufleistung noch 25% Kulanz zu gewähren.
Mirko
Re: Turboschaden bei 270000 km
Finde ich auch gut 25%! Bei MB sind die Motoren eh nur für eine Laufleistung von 250000 konzipiert
Bei meinem Turbo hätten sie 50% übernommen da er erst 85tkm runterhatte trotzdem war es immer noch günstiger es selber zu machen.

- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5997
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Kulanz = A...-Kriechen
Der Freundliche gibt als sog. Kulanz lediglich anteilig dessen zurück, was der Halter zuvor bei ihm überzahlt hat. Diese erbärmlich A...-Kriecherei hat sich für mich erledigt, nachdem bei 6,5tkm die Kulanz auf eine defekte Tankanzeige und bei ca. 30tkm auf defekte Kardanwellenlager abgelehnt wurde.
Die Reparatur in einer freien Werkstatt ist oftmals günstiger, als beim Freundlichen trotz dessen vermeintlicher Kulanz.
Die Reparatur in einer freien Werkstatt ist oftmals günstiger, als beim Freundlichen trotz dessen vermeintlicher Kulanz.
Re: Turboschaden bei 270000 km
Ich hätte mir schon ein bischen mehr erhofft,wenn ich vor drei Monaten mehr Druck gemacht hätte denn da war er noch in Garantie. Der Fehler kam aber schleichend,es war die Klappe vom kleinen
Turbo fest wo das Gestänge zur Membrandose geht,probiert einmal mit der Hand ob das Gestänge schon schwer geht,dann dauerst nicht mehr lange bis es ganz fest ist.Da hilft auch kein Spray
weil die Lagerbuchse Kaputt geht.Nur mit roher Gewalt Hammer und Zange,bringt man es wieder lose,aber nicht lange ,so hat der freundliche in Meck.Pomm mir geholfen.(kostenlos).
Jetzt muß ich zur Waschanlage damit ich den Rost wieder besser sehe,bei diesem Premium Auto.
Turbo fest wo das Gestänge zur Membrandose geht,probiert einmal mit der Hand ob das Gestänge schon schwer geht,dann dauerst nicht mehr lange bis es ganz fest ist.Da hilft auch kein Spray
weil die Lagerbuchse Kaputt geht.Nur mit roher Gewalt Hammer und Zange,bringt man es wieder lose,aber nicht lange ,so hat der freundliche in Meck.Pomm mir geholfen.(kostenlos).
Jetzt muß ich zur Waschanlage damit ich den Rost wieder besser sehe,bei diesem Premium Auto.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 29 Sep 2012 20:33
Re: Turboschaden bei 270000 km
Ja das problem habe ich auch mein Sprinter hatt jetzt 420000 tkm mein Fahrer hatt geklagt das meinchmal ein leistungsproblem da ist und tatschechlich war das der gleiche fehler kann mann nur ausbauen und bei einem Fachbetrieb reperieren lassen neue lagerbuchsen und hoffen das er wieder leuft.
Re: Turboschaden bei 270000 km
Tschuldigung, aber wer sich nach fast 300 tkm über einen Turboschaden beschwert, ist zumindest auf den ersten Blick etwas verwöhnt. Natürlich schmerzt der Schaden, weil er 2 Monate nach Garantieende schlagend wurde. Bloß, versuch mal wer, bei einem PKW mit ähnlicher Laufleistung bei einem Turbo was auf Kulanz zu bekommen. bei solchen kilometerständen haben andere Sprinterfahrer schon den dritten Tauschmotor drin...
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Re: Turboschaden bei 270000 km
Also da muß ich dir wiedersprechen,das ist immer noch ein Nutzfahrzeug da ist der Motor bei 300 tkm erst gut eingefahren bei den heutigen Fertigungstoleranzen. Wir haben die letzen Jahre
12 ducatos gehabt,1 neuer steht auf dem Hof als Ersatz wenn der Sprinter in Kurzurlaub ist beim freundlichen. Die meisten mit einer Laufleistung zwischen 500-600 tkm ohne ein Schräubchen
am Motor gedreht zu haben und ohne Ölverbrauch,und wer vieleicht schon den 3 Motor Hat ,der hat doch 2 auf Garantie bekommen.Ich habe auch gehofft das meiner in der Garantie hoch geht,war leider nicht so.
Twisty du fährst doch Daily,oder irre ich mich, warum ?
12 ducatos gehabt,1 neuer steht auf dem Hof als Ersatz wenn der Sprinter in Kurzurlaub ist beim freundlichen. Die meisten mit einer Laufleistung zwischen 500-600 tkm ohne ein Schräubchen
am Motor gedreht zu haben und ohne Ölverbrauch,und wer vieleicht schon den 3 Motor Hat ,der hat doch 2 auf Garantie bekommen.Ich habe auch gehofft das meiner in der Garantie hoch geht,war leider nicht so.
Twisty du fährst doch Daily,oder irre ich mich, warum ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Turboschaden bei 270000 km
Ich bin auch der Meinung, daß im Gewerblichen Einsatz Laufleistungen von mindestens 500.000km eher die Regel als die Ausnahme sein sollten. Vorher sollte sich motormässig eigentlich auf keinen Fall was verabschieden.
Ist doch witzlos, ein Auto schon nach 2-3 Jahren aufgebraucht zu haben.
MFG Sven
Ist doch witzlos, ein Auto schon nach 2-3 Jahren aufgebraucht zu haben.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Re: Turboschaden bei 270000 km
Hallöchen,
ist halt auch immer die Frage wie das "Werkzeug" genutzt wird, meine Bautransporter kommen im Schnitt auf 20.000km im Jahr. Nach spätestens 5 Jahren werden sie gewechselt da sie dann meist fertig sind, jedenfalls in meinen Augen. Sie weiter bis 200.000km zu nutzen ist meinen Augen unwirtschaftlich bzw. hab ich keine Lust mit abgeranzten Schlurren bei mein Kunden vorzufahren. Mit meiner Gewerblichen Arbeit erwirtschafte ich das eigentlich locker und das jetzt seit gut 20 Jahren.
Das Geheule hier das mal etwas nach 250.000km kaputt geht find ich schon albern. Zeigt aber auch das die Preisbildung bei einigen nicht grad nachhaltig erscheint.
Mirko
ist halt auch immer die Frage wie das "Werkzeug" genutzt wird, meine Bautransporter kommen im Schnitt auf 20.000km im Jahr. Nach spätestens 5 Jahren werden sie gewechselt da sie dann meist fertig sind, jedenfalls in meinen Augen. Sie weiter bis 200.000km zu nutzen ist meinen Augen unwirtschaftlich bzw. hab ich keine Lust mit abgeranzten Schlurren bei mein Kunden vorzufahren. Mit meiner Gewerblichen Arbeit erwirtschafte ich das eigentlich locker und das jetzt seit gut 20 Jahren.
Das Geheule hier das mal etwas nach 250.000km kaputt geht find ich schon albern. Zeigt aber auch das die Preisbildung bei einigen nicht grad nachhaltig erscheint.
Mirko
Re: Turboschaden bei 270000 km
Die Frage versteh ich jetzt nicht genau. Euer Einsatzprofil musst mir aber jetzt erklären bei 600 tkm. In welcher Zeit (Jahre nicht TageszeitEuroliner hat geschrieben:Also da muß ich dir wiedersprechen,das ist immer noch ein Nutzfahrzeug da ist der Motor bei 300 tkm erst gut eingefahren bei den heutigen Fertigungstoleranzen. Wir haben die letzen Jahre
12 ducatos gehabt,1 neuer steht auf dem Hof als Ersatz wenn der Sprinter in Kurzurlaub ist beim freundlichen. Die meisten mit einer Laufleistung zwischen 500-600 tkm ohne ein Schräubchen
am Motor gedreht zu haben und ohne Ölverbrauch,und wer vieleicht schon den 3 Motor Hat ,der hat doch 2 auf Garantie bekommen.Ich habe auch gehofft das meiner in der Garantie hoch geht,war leider nicht so.
Twisty du fährst doch Daily,oder irre ich mich, warum ?

Die Montagebänder von Sprinter und Co. laufen neben Golf und anderen PKW und Nicht neben Actros und Axor!
Bei denen die hier im Forum von Motorschäden (und auch Getriebe) berichtet haben, scheint nicht allzuviel was von Garantie geschrieben worden zu sein.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Re: Turboschaden bei 270000 km
Hallo Twisty
Ich erklär dir gerne wie die km zustande kommen.Unsere Fahrz. sind umgebaut wie ein FV Lkw mit schlafkabine und standh. weil ich die langen Strecken zu zweit fahre.wir fahren Termintransporte in ganz Europa von Gibraltar
bis zum nordkap,nur keinen Ostblock das überlasse ich gerne den Polen.Km pro Jahr ca.150tkm,komme soeben aus süditalien zurück ,und Schweden Tour führ morgen abgesagt da meine Frau als Beifahrer ausfällt.
Ist mit dem ducato nach marburg unterwegs.Ich brauche deshalb ein zuverl Auto denn wen eh schon die Bänder Stehen und dann auch noch das Fahrzeug ausfällt,glüht das Handy,auch Daimler ist so ein Kanditat
(darum fahren wir einen Sprinter die wollen kein anderes Auto auf dem Hof)aber brief an daimler boss z. Ist unterwegs ,bin schon gespannt auf die Antwort der Vorzimmerdame.Ich könnte einen ganzen Roman Schreiben nach 35 Jahren auf der strasse aber für heute ists genug, Tschau
Ich erklär dir gerne wie die km zustande kommen.Unsere Fahrz. sind umgebaut wie ein FV Lkw mit schlafkabine und standh. weil ich die langen Strecken zu zweit fahre.wir fahren Termintransporte in ganz Europa von Gibraltar
bis zum nordkap,nur keinen Ostblock das überlasse ich gerne den Polen.Km pro Jahr ca.150tkm,komme soeben aus süditalien zurück ,und Schweden Tour führ morgen abgesagt da meine Frau als Beifahrer ausfällt.
Ist mit dem ducato nach marburg unterwegs.Ich brauche deshalb ein zuverl Auto denn wen eh schon die Bänder Stehen und dann auch noch das Fahrzeug ausfällt,glüht das Handy,auch Daimler ist so ein Kanditat
(darum fahren wir einen Sprinter die wollen kein anderes Auto auf dem Hof)aber brief an daimler boss z. Ist unterwegs ,bin schon gespannt auf die Antwort der Vorzimmerdame.Ich könnte einen ganzen Roman Schreiben nach 35 Jahren auf der strasse aber für heute ists genug, Tschau
Re: Turboschaden bei 270000 km
noch ein kleiner Nachtrag akt. km stand heute abend 306 tkm verbrauch bei max 120 immer zwischen
8,6 und 9,5 das ist das einzige mas mich tröstet.
8,6 und 9,5 das ist das einzige mas mich tröstet.
Re: Turboschaden bei 270000 km
Damit ich jetzt alles richtig verstehe:
Ihr fährt mehrere Ducato und 1 Sprinter für die Lieferungen an Daimler.
Und die zuverlässigen sind die Duc´s?
Ich hätte mir auch gerne einen Sprinter 518 gekauft, bloß der Mehrpreis von knapp 10T € und die Berichte über Rost und Motorschäden haben mich doch Richtung Ducato und Daily wandern lassen.
Schnittverbrauch nach 45 TKM 10,5L.
Wenn deine Frau nach Slowenien fährt, kommt sie Global gesehen ja fast an meiner Haustüre vorbei (Oststeiermark)
Abschlussfrage: Wer hat die besseren Sitze, Duc oder Sprinter?
Ihr fährt mehrere Ducato und 1 Sprinter für die Lieferungen an Daimler.
Und die zuverlässigen sind die Duc´s?
Ich hätte mir auch gerne einen Sprinter 518 gekauft, bloß der Mehrpreis von knapp 10T € und die Berichte über Rost und Motorschäden haben mich doch Richtung Ducato und Daily wandern lassen.
Schnittverbrauch nach 45 TKM 10,5L.
Wenn deine Frau nach Slowenien fährt, kommt sie Global gesehen ja fast an meiner Haustüre vorbei (Oststeiermark)

Abschlussfrage: Wer hat die besseren Sitze, Duc oder Sprinter?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Re: Turboschaden bei 270000 km
Also die besseren Sitze hat der Duc. sprinter erst wieder aufgepolstert weil durchgesessen ,habe aber normales gewicht. wenn steiermark dann nur graz bei magna. ja den duc mit großen 3 liter maschine mit kette in guter ausst. bekommen wir für ca 24 mille dann weißt du was wir kaufen. habe aber schon abgebaut nur noch einen duc. und sprinter komme langsam ins rentenalter.