Heut habe ich den neuen Anlasser bekommen (elektronische Bucht, 55€ http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... OU:DE:3160)
Wie es beim "normalen" Sprinter in etwa aussieht, kann ich mir vorstellen. Aber den Anlasser beim 4x4 zu wechseln, ist wirklich der Wahnsinn. Ich hätte mir Armverlängerungen auf 1,50m gewünscht, eine magnetische linke Hand und in der rechten Hand eine Ratsche, dazu Daumen, Zeige- und MIttelfinger mit 300Nm Haltekraft. Ohne der Hilfe von meinem Jüngsten wäre ich aufgeschmissen gewesen. Der hielt dann von oben mit seinen Krakenarmen den Anlasser, ich fädelte unten die unsichtbar bleibenden Schrauben ein. Dann hielt er von unten mit der Gripzange den Kabelschuh mit dem herausgebrochenen und verschweißten Kontakt und ich kam von oben mit der Flex und trennte die Mutter in der Mitte, damit ich sie herauswürgen konnte. Meine Flüche wollt ihr nicht hören...
Jetzt ist der Neue drin, summt mächtig gewaltig, wenn er betätigt wird und wirft den Diesel wieder an.
Ein Rat an die Allradfahrer: Wenn ihr nicht irgendwo in der Pampa stehen bleiben wollt, weil das Mistding da unten im Motorraum von der Funkenseuche befallen ist, kümmert euch mal liebevoll um die beiden Pluskontakte am Magnetschalter. Wenn die die Hufe hochgeklappt haben, wirds Essig mit losfahren. Die letzte Instanz ist dann, mit einem Starthilfekabel an den unteren Kontakt (der zur Wicklung führt) von der Batterie + zu legen und das Fuhrwerk zu beleben.
Vorher muß aber wenigstens mit einem Seitenschneider der Kabelbinder entfernt werden, der das Kunsstoffteil, das eben dies verhindern soll, am +Kabel fest hält.
Ich wünsche allen wunderschöne Flüche dabei, Krakenarme und Hebammenpfoten. Und keinen Schnee unterm Auto wie bei uns.

Gruß aus'm Tal
Martin