212D-KA

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Solartechnik-Bayern
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 07 Jun 2011 19:28
Kontaktdaten:

212D-KA

#1 

Beitrag von Solartechnik-Bayern »

 Themenstarter

Bin gestern zum Tüv gefahren, um mir ne Mängelliste abzuholen, da der TÜV im Mai abläuft.

Und was macht der Prüfer? Gibt mir die Plakette, nur einen geringen Mangel. Nummernschildbeleuchtung.

Yeahhh

Jetzt bleiben an meinem Schmuckstück noch 2 Sachen zu tun, deshalb die Fragen an die Profis:

1. Glühkerzen wechsel bei warmen oder kaltem Motor?
2. Welches Motoröl ist ideal?

Achja ist ein 212 D aus 1999 Kasten. 122PS.

DANKE
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: 212D-KA

#2 

Beitrag von aikay »

hey chris, glühkerzen immer bei ganz heißem motor wechseln, die neuen am besten am gewinde mit glühkerzenpaste einschmieren dann hat man die möglichkeit, die nochmal rauszubekommen.
wenn sich eine nicht löst lass sie lieber drin, wenn die abschert wirds teuer.
ich würde schon tage voher anfangen da täglich rotlöser oder wd40 in die versenkung der kerze zu geben, irgendwas was kriecht.

öl nehm ich immer das aral supertronic 5w20 im 20l kanister von ebay. kost so 90-100eur ist sehr gut und auch für neue dpf motoren geeignet. bei dem 312er von meinem opa mach ich aber immer billiges mineralöl rein, was aber auch nicht viel billiger ist.
Timur
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 23 Okt 2011 13:37

Re: 212D-KA

#3 

Beitrag von Timur »

Glühkerzen raus bei heißem Motor. Ja, so wie beschrieben wurde, kannst Du mit Kriechöl und evtl. leichten Vibrationsschlägen mit einem leichten Hammer helfen. Aber Einbau bitte bei kalter Maschine. Sonst beschädigst Du das Gewinde evtl, bzw bekommst die Kerzen bei nächsten mal definitiv nicht rein.

Viel Erfolg, Gruß Timur
Antworten