Kühlerdicht ja oder nein?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Kühlerdicht ja oder nein?

#1 

Beitrag von Kühltaxi »

 Themenstarter

Hatte beim 313 schon immer einen gewissen "Kühlwasserverbrauch" und das als noch im Rahmen des Normalen betrachtet wie Ölverbrauch, der wird aber in letzter Zeit immer stärker. Leckstelle ist keine zu sehen, auch keine Indizien für Kopfdichtung.
Daher die Frage: Kann man beim Sprinter problemlos Kühlerdicht einsetzen? Manche im Internet schreiben grundsätzlich Finger weg, andere meinen es hinge vom Auto ab, manche vertrügen es und manche nicht, und wieder andere meinen grundsätzlich kein Problem. Was meint ihr?
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#2 

Beitrag von Dosi »

Würde ich grundsätzlich nicht benutzen, im Zweifelsfall machst du dir damit noch andere Sachen als den Kühler dicht... Wenn der Kühler tatsächlich undicht ist, siehst du das in der Regel auch relativ deutlich. Häufig ist die Wasserpumpe der Übeltäter, was man aber nicht unbedingt auf Anhieb sieht.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#3 

Beitrag von Kühltaxi »

 Themenstarter

Habe heute den ganzen Motorraum und auch das Werkzeugfach nach Wasserspuren abgesucht, ist alles knochentrocken. Wo genau ist eigentlich die Wasserpumpe?
Auch am Öldeckel und -meßstab habe ich noch mal geguckt, kein Schleim oder gar Schaum, nur schwarzes Öl.
Auffällig ist daß wenn man den Motor ausmacht aus der Gegend vom Luftfilter ein leises Summen (wie ein weit entfernter Bienenschwarm) und ein leises Zischeln (wie ein Kochtopf mit Deckel drauf der vor sich hinköchelt) zu hören ist. Das bleibt auch wenn man den Wasserdeckel abschraubt und somit den Druck wegnimmt. Nach ein paar Minuten hört das Summen auf und ein paar Sekunden später auch das Zischeln. Das Summen war schon immer, ist wohl irgendeine winzige elektrische Pumpe die nachläuft, hat aber nur dieser Sprinter und nicht mein 316, das Zischeln meine ich wäre vorher nicht gewesen.
Habe mal genau 1 l nachgefüllt und warte jetzt nach wieviel km die Lampe wieder angeht.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7495
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andreas :wink:
Unter dem Luftfilter ? Das kann nur der Unterdruck sein der sich abbaut.Da ist keine Pumpe o.ä. :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#5 

Beitrag von Kühltaxi »

 Themenstarter

Die Wasserpumpe habe ich gefunden und die ist auch trocken.

Was haltet ihr von HELI Dichtungsmasse? Soll angeblich nicht nur Kühlerschäden sondern auch Kopfdichtungen und sogar Kopfhaarrisse abdichten.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Syncrole
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 20 Apr 2013 11:55
Wohnort: Heilbronn

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#6 

Beitrag von Syncrole »

Hallo Kuehltaxi

Zu Zeiten als ich noch Wasserboxer gefefahren bin hatte ich auch Kuehlwasserverlust und habe auf Empfehlung "Bars Leaks" eingefuellt. Das hat dann ohne Probleme die 4 Jahre, die der Rest vom Auto noch gehalten hat auch klaglos gehalten. Wie das beim Sprinter ist kann ich natuerlich nicht sagen. Da habe ich keine Erfahrung.

Gruss

Ole
Aus dem Raum Heilbronn mit T1N unterwegs.
al-Fred
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 01 Dez 2009 22:23
Wohnort: Westerwald

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#7 

Beitrag von al-Fred »

Bars leaks, empfiehlt / schreibt vor erst das Kühlsystem zu reinigen (mit ihrem Reiniger :wink: ) und dann erst das Kühlerdichtzeugs einzufüllen.
Ich habs schon ein paar mal ohne Reinigung direkt reingemacht und alles war gut. waren aber keine Sprinter.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#8 

Beitrag von Kühltaxi »

 Themenstarter

Habe mir mittlerweile eine gelbe Dose Bar's Leaks gekauft (gibt auch noch blaue wo das Zeug körnig ist und erst mit Wasser verflüssigt werden muß), warte aber noch was bis der Ausgleichsbehälter wieder leer ist, direkt in den Kühler schütten nach Vorschrift geht ja beim Sprinter nicht.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#9 

Beitrag von Kühltaxi »

 Themenstarter

Heute habe ich das Bar's Leaks reingeschüttet. Auch das "flüssige" ist leicht körnig, löst sich aber auf wenn man wie nach Vorschrift 15 min damit fährt. Das Thermometer zeigte beim Fahren an wie immer, also wohl nichts verstopft. Danach dann zum Auffüllen mit Wasser und Frostschutz bis max hat es beim Öffnen stark gezischt, schon mal gutes Zeichen daß Druck drauf ist. Das Kühlwasser ist jetzt nicht mehr bläulich oder grünlich wie normal sondern milchig weiß, Reste vom Granulat waren keine zu entdecken. Mal schauen ob es jetzt dicht ist, Bericht folgt wenn ich wieder ein paar tausend km gefahren bin.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

 Themenstarter

Die "Begleitsymptome" schlechtes Anspringen und mehr weißer Qualm als üblich sind schon mal weg, ich habe vorgestern zum ersten Mal nach dem Abdichten kalt gestartet, und zwar richtig kalt bei -5°, und er kam sofort. Jetzt mal abwarten ob auch der Pegel gleichbleibt, dann hat es wohl geklappt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Syncrole
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 20 Apr 2013 11:55
Wohnort: Heilbronn

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#11 

Beitrag von Syncrole »

Hallo Kuehltaxi

Druecke Dir die Daumen!

Gruss

Ole
Aus dem Raum Heilbronn mit T1N unterwegs.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#12 

Beitrag von Kühltaxi »

 Themenstarter

Danke, es scheint so zu sein, nach 1500 km noch nicht weniger geworden und die weiße Farbe ist wieder weg.
Selbst wenn es nur temporär für ein Jahr hält werte ich das als Erfolg, dann mache ich die Prozedur halt jedes Jahr. :wink:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#13 

Beitrag von Kühltaxi »

 Themenstarter

Nach knapp 10000 km immer noch dicht. Wage mal zu behaupten es war ein voller Erfolg. :D
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühlerdicht ja oder nein?

#14 

Beitrag von Kühltaxi »

 Themenstarter

Der eine Wagen nach noch mal anderthalb Jahren immer noch dicht.
Jetzt ist der andere dran mit ner Bar's-Leaks-Behandlung, zeigt nämlich identische Symptome.
Werde das Zeugs nochmal kaufen und anwenden und dann folgt auch dazu Bericht.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten