Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Hallo Zusammen,
wurde über die suche leider nicht fündig.
Habe probleme mit meinem Schaltgetriebe. Im kalten zustand lässt sich der 1. gang nur mit sehr viel kraft einlegen und dann reiben manchmal die zahnräder. klingt garnicht gut. 2. gang teilweise ebenfalls aber nicht so schlecht wie der erste.
dann dachte ich im sommer mit einem getriebeölwechsel wird alles besser aber das gegenteil ist eingetreten.
wollte am wochenende die kupplung erneuern und bin am überlegen ob ich das getriebe dann gleich aufmache.
jemand ein ähnliches problem?
grüße
wurde über die suche leider nicht fündig.
Habe probleme mit meinem Schaltgetriebe. Im kalten zustand lässt sich der 1. gang nur mit sehr viel kraft einlegen und dann reiben manchmal die zahnräder. klingt garnicht gut. 2. gang teilweise ebenfalls aber nicht so schlecht wie der erste.
dann dachte ich im sommer mit einem getriebeölwechsel wird alles besser aber das gegenteil ist eingetreten.
wollte am wochenende die kupplung erneuern und bin am überlegen ob ich das getriebe dann gleich aufmache.
jemand ein ähnliches problem?
grüße
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Hallo aikay,
ich habe genau das gleiche Problem: Sprinter ist noch kalt, vor der roten Ampel Leerlauf drin, schaltet um auf grün und ich bekomm den 1. Gang nicht rein, von der Kupplung runter und erneut versuchen, irgendwann klappt es zum Teil mit Kraftaufwand. Das ganze ist aber nicht die feine Art eines Premiumherstellers ( nur so am Rande erwähnt meine 3 Fiat Pkw`s funzen unter gleichen Bedigungen hervorragend). Ich denke das durch das kalte und damit zähe Getriebeöl das alle Wellen und Zahnräder/Schaltklauen sehr schnell stillstehen und damit gelegentlich Klaue auf Klaue steht und somit einen Gang einlegen unmöglich wird. Ich würde das Getriebe auf keinen fall öffnen ( Was willst Du ändern??) . Ich würde es mit einem Getriebeöl mit weiterem Spectrum versuchen allerdings hatte MB schon in den 70 er Jahren ATF Öl in den Schaltgetrieben ( sehr dünnflüssig ) .
Gruß Gonzo
ich habe genau das gleiche Problem: Sprinter ist noch kalt, vor der roten Ampel Leerlauf drin, schaltet um auf grün und ich bekomm den 1. Gang nicht rein, von der Kupplung runter und erneut versuchen, irgendwann klappt es zum Teil mit Kraftaufwand. Das ganze ist aber nicht die feine Art eines Premiumherstellers ( nur so am Rande erwähnt meine 3 Fiat Pkw`s funzen unter gleichen Bedigungen hervorragend). Ich denke das durch das kalte und damit zähe Getriebeöl das alle Wellen und Zahnräder/Schaltklauen sehr schnell stillstehen und damit gelegentlich Klaue auf Klaue steht und somit einen Gang einlegen unmöglich wird. Ich würde das Getriebe auf keinen fall öffnen ( Was willst Du ändern??) . Ich würde es mit einem Getriebeöl mit weiterem Spectrum versuchen allerdings hatte MB schon in den 70 er Jahren ATF Öl in den Schaltgetrieben ( sehr dünnflüssig ) .
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
ich hab 75w90 gl4/gl5 reingemacht. sollte passen. ist auch freigegeben.
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Bin dabei Bj 2006, ist seit mindestens 75Tkm bei mir auch so, wird z.Z. aber nicht schlechter.aikay hat geschrieben:Hallo Zusammen,
... Im kalten zustand lässt sich der 1. gang nur mit sehr viel kraft einlegen und dann reiben manchmal die zahnräder. klingt garnicht gut. 2. gang teilweise ebenfalls aber nicht so schlecht wie der erste...grüße
Am Fr. einen anderen Sprinter gefahren Bj 2010, hatte knapp 110Tkm runter - das Gleiche, noch ein bisschen schlechter als meiner.
Wenn er kalt ist muss man ihm einfach Zeit lassen, d.h. langsam schalten oder erst den 2.ten rein.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Ja Schreinz,
man kann sich an alles gewöhnen muss es aber nicht.
Es ist schon unangenem vor der Ampel 5 Sekunden zwischem 1. und 2. Gang rumzunuscheln bevor der 1. sich erbarmt reinzugehen.
Alternativ: 1. Gang zu beginn der Rotphase einlegen und dann 2 Minuten auf der Kupplung stehen.
Was schadet mehr?????
Gruß Gonzo
man kann sich an alles gewöhnen muss es aber nicht.
Es ist schon unangenem vor der Ampel 5 Sekunden zwischem 1. und 2. Gang rumzunuscheln bevor der 1. sich erbarmt reinzugehen.
Alternativ: 1. Gang zu beginn der Rotphase einlegen und dann 2 Minuten auf der Kupplung stehen.
Was schadet mehr?????
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
es muss doch eine lösung geben, warum schleicht sich das mit zunehmender km leistung ein?
werde mal ein anderes öl probieren wenn alles nichts hilft mach ich das getriebe auf und überhole es
werde mal ein anderes öl probieren wenn alles nichts hilft mach ich das getriebe auf und überhole es
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Hy
Aus meiner Praxis hab ich gerade auch drei solche Fälle.Mit anderem Getriebeoel ist es tatsächlich besser geworden, wir haben Castrol Syntrans 85W90 verwendet

Aus meiner Praxis hab ich gerade auch drei solche Fälle.Mit anderem Getriebeoel ist es tatsächlich besser geworden, wir haben Castrol Syntrans 85W90 verwendet

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
mir hat einer von mercedes gesteckt, es gibt wohl für solche fälle ein anderes öl, kannst du mal im tipps schauen?
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Castrol Syntrans 85W90 kann ich nicht finden, bist du dir sicher?
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
kannst mir mal bitte die freigaben raussuchen? schick dir die VIN per PN
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Hallo,
nachdem ich alle Beiträge durchgelesen habe, bin ich der Meinung einfach nur einen Getriebeölwechsel machen ( mein Getriebeöl ist immerhin schon 285000km drin, früher so vor ca. 30 Jahren wurde das Getriebeöl alle 10.000km gewechselt ).
Mein Getriebeöl hat sich vielleicht mit der Zeit "verdickt" und bewirkt das schwere einlegen des 1. Gangs. Auf keinen Fall werde ich das Getriebe öffnen und nach nicht sichtbaren und messtechnisch kaum erfassbaren Spuren suchen. Dabei mindestens 500,-€ ausgeben und immer noch 98% altes Getriebe haben ( ohne die Sicherheit das es danach besser funzt ).
Gruß Gonzo
nachdem ich alle Beiträge durchgelesen habe, bin ich der Meinung einfach nur einen Getriebeölwechsel machen ( mein Getriebeöl ist immerhin schon 285000km drin, früher so vor ca. 30 Jahren wurde das Getriebeöl alle 10.000km gewechselt ).
Mein Getriebeöl hat sich vielleicht mit der Zeit "verdickt" und bewirkt das schwere einlegen des 1. Gangs. Auf keinen Fall werde ich das Getriebe öffnen und nach nicht sichtbaren und messtechnisch kaum erfassbaren Spuren suchen. Dabei mindestens 500,-€ ausgeben und immer noch 98% altes Getriebe haben ( ohne die Sicherheit das es danach besser funzt ).
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Also bei mir wurde es nach dem getriebeölwechsel wesentlich schlechter, hatte ebenfalls 280tkm drauf. das öl wird in der regel mit zunehmendem alter eher dünnflüssiger als dickflüssiger-
ich habe mir das castrol syntrans multivehicle bestellt- es wird als "problemlöser bei niedrigen temperaturen" angepriesen.
http://www.castrol.com/liveassets/bp_in ... 011_06.pdf
werde es am wochenende einfüllen und berichten.
ich habe mir das castrol syntrans multivehicle bestellt- es wird als "problemlöser bei niedrigen temperaturen" angepriesen.
http://www.castrol.com/liveassets/bp_in ... 011_06.pdf
werde es am wochenende einfüllen und berichten.
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Castrol multicehicle eingefüllt. Getriebe schaltet butterweiche. Ein Unterschied wie Tag und Nacht
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Hallo aikay,
das Getriebeöl hat die MB Freigabe 235.72 und ist damit nur für das automatisierte Getriebe vom Smart freigegeben.
Was passiert auf Dauer im Sprintergetriebe ??
http://bevo.mercedes-benz.com/bevoliste ... chbegriff=
Ist der link für die Mercedesöle.
Gruß Gonzo
das Getriebeöl hat die MB Freigabe 235.72 und ist damit nur für das automatisierte Getriebe vom Smart freigegeben.
Was passiert auf Dauer im Sprintergetriebe ??
http://bevo.mercedes-benz.com/bevoliste ... chbegriff=
Ist der link für die Mercedesöle.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1112
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Erster Gang schwergängig Schaltgetriebe 6G
Hallo zusammen,
beschäftige mich auch grad mit dem Thema und bin über die MB 235.3 gestolpert. Ist diese noch gültig?
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.3_de.html
Wird diese MB Norm durch eine MB 235.4 / .7/ .11/ .41 Longlife übertroffen oder ist das bei MB wirklich zu unterscheiden?
"butterweich" wäre der angestrebte Zustand nach dem Ölwechsel - daher kommt das Castrol in die engere Wahl ...aber die Auswahl ist zu groß
aktualisierter Link: http://www.castrol.com/de_de/germany/pr ... 5w-90.html
Nachtrag: Der Smart hat ja prinzipiell auch ein Schaltgetriebe, welches einen Aktuator hat. Getrennt wird mit Kupplung und der der Gang wird über 2 elektrische Stellmotoren gewählt.
Hier ist noch ein ähnliches Thema, mit Verweis auf ein niederviskoseres Öl von Esso. http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... 6l#p164202 Na das wird sich doch finden lassen.
Grüße Michael
beschäftige mich auch grad mit dem Thema und bin über die MB 235.3 gestolpert. Ist diese noch gültig?
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.3_de.html
Wird diese MB Norm durch eine MB 235.4 / .7/ .11/ .41 Longlife übertroffen oder ist das bei MB wirklich zu unterscheiden?
"butterweich" wäre der angestrebte Zustand nach dem Ölwechsel - daher kommt das Castrol in die engere Wahl ...aber die Auswahl ist zu groß

Nachtrag: Der Smart hat ja prinzipiell auch ein Schaltgetriebe, welches einen Aktuator hat. Getrennt wird mit Kupplung und der der Gang wird über 2 elektrische Stellmotoren gewählt.
Hier ist noch ein ähnliches Thema, mit Verweis auf ein niederviskoseres Öl von Esso. http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... 6l#p164202 Na das wird sich doch finden lassen.
Grüße Michael