Sprinter 213CDI auflasten? Hilfe gesucht!
Sprinter 213CDI auflasten? Hilfe gesucht!
Hallo!
Aus gegebenem Grund (mein Fahrzeug wiegt reisefertig >2900kg) würde ich meinen Sprinter
gern für die nächste Saison auflasten.
Leider stellt sich meine Daimler-Niederlassung in dieser Frage unwillig bis unfähig.
Fakten:
Mein Wagen ist am 16.12.2002 erstzugelassen,
225/70R15C112/110R-Reifen sind montiert,
an der Hinterachse ist ein Stabilisator nachgerüstet,
zulassiges Gesamtgewicht momentan 2810kg,
eingetragene Vorderachslast 1460kg,
eingetragene Hinterachslast 1700kg.
Damit sollte doch eine Auflastung bis ca. 2950kg technisch problemlos möglich sein?
Meine Bitte:
Verfügt jemand über eine Herstellerbescheinigung zur Auflastung für seinen Sprinter 21xCDI
und könnte mir diese evtl. per mail zukommen lassen?
Hilfreich wären auch Scans der Papiere mit entsprechender Eintragung.
Herzlichen Dank vorab für die Hilfe!
Stefan
PS. Auslagen werden selbstverständlich erstattet!
Aus gegebenem Grund (mein Fahrzeug wiegt reisefertig >2900kg) würde ich meinen Sprinter
gern für die nächste Saison auflasten.
Leider stellt sich meine Daimler-Niederlassung in dieser Frage unwillig bis unfähig.
Fakten:
Mein Wagen ist am 16.12.2002 erstzugelassen,
225/70R15C112/110R-Reifen sind montiert,
an der Hinterachse ist ein Stabilisator nachgerüstet,
zulassiges Gesamtgewicht momentan 2810kg,
eingetragene Vorderachslast 1460kg,
eingetragene Hinterachslast 1700kg.
Damit sollte doch eine Auflastung bis ca. 2950kg technisch problemlos möglich sein?
Meine Bitte:
Verfügt jemand über eine Herstellerbescheinigung zur Auflastung für seinen Sprinter 21xCDI
und könnte mir diese evtl. per mail zukommen lassen?
Hilfreich wären auch Scans der Papiere mit entsprechender Eintragung.
Herzlichen Dank vorab für die Hilfe!
Stefan
PS. Auslagen werden selbstverständlich erstattet!
Zuletzt geändert von JC312D am 17 Feb 2014 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
- rinaldotalamonti
- Stammgast
- Beiträge: 247
- Registriert: 23 Jun 2009 23:53
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter 213CDI auflasten? Hilfe gesucht!
moin! ich fahre nen 211er 4x2 aus 2000 mit 3.100 kg zgg eingetragen. beim umbau und umtragung in den papieren vom lkw geschl. kasten zum wohnmobil wurde damals die anhängelast um 300 kg reduziert und beim zgg. aufgeschlagen! baulich ist dabei nichts verändert worden. zum zeitpunkt der eintragung befand sich der wagen im auslieferungszustand, hatte hinten einen stabi und die einfache blattfeder. es handelte sich also bei der eintragung um eine reine formalie! achslasten sind die gleichen wie bei dir. bei db wirst du als privatmann nicht viel erreichen, die geben beim 902er ungern grünes licht was auflastungen angeht. ich würde es mal über goldschmitt etc. versuchen, vielleicht haben die da anderen einfluss oder können über ein blattfeder-verstärkungskit o.ä. noch was erreichen - die wollen ja schließlich auch ihren kram verkaufen
. was für eine anhängelast ist denn bei dir eingetragen? ich habe in den letzten monaten noch einiges am fahrwerk optimiert, blattfeder-verstärkung hinten, va mit konis, aircell und coilsprings umgebaut, etc. das auto fährt sich reisefertig mit über 3.100 kg jetzt deutlich besser - möglichkeiten zu weiteren auflastungen bringen diese maßnahmen jedoch nicht. würde mir nicht allzu viel hoffnung machen, wahrscheinlich hängt es tatsächlich vom ermessen des jeweiligen ansprechpartners ab, ob du da noch was erreichst! in welchem bundesland bist du? ps. kann dein bild nicht öffnen (keine berechtigung sagt er).

Re: Sprinter 213CDI auflasten? Hilfe gesucht!
Hallo!
Herzlichen Dank rinaldotalamonti für Deinen Beitrag.
Leider hat der Link zu meinem Fahrzeugbild nicht geklappt.
Daher habe ich ihn erst mal entfernt.
Als Anhängelast sind bei mir nur 2000kg eingetragen, so dass hier
ein Abschlag weniger sinnvoll erscheint, aber interessant ist diese
Variante schon, zeigt sie doch die Möglichkeiten.
Als Zugfahrzeug verwende ich den Sprinter nicht.
Mein Wagen läuft in Baden-Württemberg als "So.Kfz Wohnm. ueb 2,8T.".
Wo wurde Deine Auflastung eingetragen?
Viele Grüße
Stefan
--
Herzlichen Dank rinaldotalamonti für Deinen Beitrag.
Leider hat der Link zu meinem Fahrzeugbild nicht geklappt.
Daher habe ich ihn erst mal entfernt.
Als Anhängelast sind bei mir nur 2000kg eingetragen, so dass hier
ein Abschlag weniger sinnvoll erscheint, aber interessant ist diese
Variante schon, zeigt sie doch die Möglichkeiten.
Als Zugfahrzeug verwende ich den Sprinter nicht.
Mein Wagen läuft in Baden-Württemberg als "So.Kfz Wohnm. ueb 2,8T.".
Wo wurde Deine Auflastung eingetragen?
Viele Grüße
Stefan
--
__________________________________________________________________________________
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
- rinaldotalamonti
- Stammgast
- Beiträge: 247
- Registriert: 23 Jun 2009 23:53
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter 213CDI auflasten? Hilfe gesucht!
Hallo,
würde mal bei der Firma SK Handels GmbH anfragen. Das Gutachten ist nicht billig, aber die können ohne technische Änderungen die Nutzlast auf bis zu 3,8 to erhöhen. Einfach in Internet suchen.
Habe bei meinem LT 46 eine erhöhte Anhängelast ( SK Gutachten ) auf 3,5 to eintragen lassen. Jetzt kann ich endlich Maxi LTś mit dem Anhänger transportieren ohne ein schlechtes gewissen zu haben.
Gruss Uwe
würde mal bei der Firma SK Handels GmbH anfragen. Das Gutachten ist nicht billig, aber die können ohne technische Änderungen die Nutzlast auf bis zu 3,8 to erhöhen. Einfach in Internet suchen.
Habe bei meinem LT 46 eine erhöhte Anhängelast ( SK Gutachten ) auf 3,5 to eintragen lassen. Jetzt kann ich endlich Maxi LTś mit dem Anhänger transportieren ohne ein schlechtes gewissen zu haben.
Gruss Uwe
Sprinter ohne Umbauten auflasten
Ich hatte beim 216er VA 1.700kg + HA 1.800kg = 3.300kg
Auflastung des zGGw. von 2,8t auf 3,2t gemacht.
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... ung#p49783

http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... ung#p49783
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Re: Sprinter 213CDI auflasten? Hilfe gesucht!
Mein Sprinter (ex 2,95 T.) wurde von Henning Autofedern, Nordring 19, 30163 Hannover, Tel.: 0511 372652 problemlos auf 3400 kg aufgelastet.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB