116 oder 122 PS?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
France
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Mai 2014 22:42

116 oder 122 PS?

#1 

Beitrag von France »

 Themenstarter

Hallo an alle,

ich bin neu hier und habe schnell mal eine Frage!

Welcher Motor ist haltbarer der 116PS Diesel oder der 122 PS Diesel? Es handelt sich um ein Sprinter Bj 98. Wo ist der Unterschied?
Danke an alle die mir schnell helfen können!!

Grüße
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: 116 oder 122 PS?

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich kenne keinen Sprinter aus 1998 mit 116 PS. Es gab den Turbodiesel mit 102 und 122 PS.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
312D
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 30 Jan 2014 13:16
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: 116 oder 122 PS?

#3 

Beitrag von 312D »

Es geht um den:
OM 602 DE 29 LA
R5-Dieselmotor
2874 cm³

In der E-Klasse (210) 290TD - 129PS
Im Sprinter x10d - 102PS
Im Sprinter x12d - 122PS, es gibt auch 115Ps (wie im MB Vario / T2 Nachfolger, etwas "gedrosselt)

Es kommt immer auf den Pflegezustand an wie haltbar ein Motor ist.
O.g. ist einer der robustesten, nicht nur weil ich selbst einen fahre. :wink:
Von den paar PS würde ich es nicht abhängig machen.
MB Sprinter 312D 122PS 1998 snow-white rebuilt ;)
Heko Windabweiser | Head-Up Display | Schwingsitz | Radio CD | Zentral | Alarm | usw.
France
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Mai 2014 22:42

Re: 116 oder 122 PS?

#4 

Beitrag von France »

 Themenstarter

Ja ich wußte auch nix von einem Sprinter mit 116PS. Ich bin auf der Suche nach einem James Cook und da hat mir jemand einen angeboten mit 116 PS. Also verstehe ich es richtig, das es der selbe Motor ist wie der 122 PS Diesel?

Grüße
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 116 oder 122 PS?

#5 

Beitrag von Hans »

Der 312-er James-Cook aus 98 hat die 122 PS, is ein unverwüstlicher Motor, Problem sind ggf. halt die Umweltzonen ! :wink:
image.jpg
Das ist ein aktuelles Bild von meinem früheren 97-er, gerade auf Reisen, in top gepflegten Zustand ! :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hans für den Beitrag:
Hans (03 Mai 2014 01:18)
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
312D
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 30 Jan 2014 13:16
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: 116 oder 122 PS?

#6 

Beitrag von 312D »

France hat geschrieben:...jemand einen angeboten mit 116 PS. Also verstehe ich es richtig, das es der selbe Motor ist wie der 122 PS Diesel?

Grüße

RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRichtiiiiiiiiiig :wink:
MB Sprinter 312D 122PS 1998 snow-white rebuilt ;)
Heko Windabweiser | Head-Up Display | Schwingsitz | Radio CD | Zentral | Alarm | usw.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 116 oder 122 PS?

#7 

Beitrag von Kühltaxi »

Ich kann mich der hier im Forum immer wieder anzutreffenden Dela-Nostalgie nicht anschließen. Für mich ist das trotz des Riesenhubraums ein durchzugsschwacher Suffkopp. Das einzige was man ihm zugutehalten kann ist daß er keine Injektoren hat die kaputtgehen können. Ein gut behandelter CDI hält genau so lange.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 116 oder 122 PS?

#8 

Beitrag von Hans »

Ich war damals sogar positiv überrascht, wie gut der Cook trotz hohen Gewichtes und Automatik lief, war allerdings von meinem untermotorisierten MB100 "Luna" nicht gerade verwöhnt. Hatte danach den T1N 315 5-Zylinder, den ich wegen der Maschine heute noch fahren würde, wenn da nicht der 6-Zylinder gelockt hätte ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 116 oder 122 PS?

#9 

Beitrag von Kühltaxi »

Meinst wohl eher 316. :P
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 116 oder 122 PS?

#10 

Beitrag von Hans »

Jau Andreas, wird Zeit dass das Eierphone mit größerem Display kommt, mein Tippfinger is zu breit ! :mrgreen:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
France
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Mai 2014 22:42

Re: 116 oder 122 PS?

#11 

Beitrag von France »

 Themenstarter

DANKE!!!!

Grüße
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: 116 oder 122 PS?

#12 

Beitrag von WilleWutz »

Kühltaxi hat geschrieben:...... Für mich ist das trotz des Riesenhubraums ein durchzugsschwacher Suffkopp....................
Weder das noch das war bei meinem Ex 12-er der Fall.
Und der neue Besitzer unterschreibt das mit Sicherheit auch nicht.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
JC312D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Galerie

Re: 116 oder 122 PS?

#13 

Beitrag von JC312D »

Kühltaxi hat geschrieben:Ich kann mich der hier im Forum immer wieder anzutreffenden Dela-Nostalgie nicht anschließen. Für mich ist das trotz des Riesenhubraums ein durchzugsschwacher Suffkopp. Das einzige was man ihm zugutehalten kann ist daß er keine Injektoren hat die kaputtgehen können. Ein gut behandelter CDI hält genau so lange.

Lang habe ich mich auch nicht an den CDI rangetraut (siehe Signatur).
Heute würde ich keinen 312er mehr kaufen!
__________________________________________________________________________________
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
Benutzeravatar
mveits
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 15 Apr 2013 12:24

Galerie

Re: 116 oder 122 PS?

#14 

Beitrag von mveits »

ok, ich kenne jetzt vom Fahren her nur meinen 312er (mit chip und 150-170ps ...genau weiß ich es leider nicht), der Motor hat bisher NULL Probleme gemacht, natürlich ist er nicht der sauberste, aber lief auch in den Wüstengebieten und bergauf nie heiß, der Durchzug ist sehr (sehr) gut (zm mit Chip) und der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 7 (!) und 12 Litern (7 Liter bei max 70kmh in den great plains...allerdings gut bepackt...12 Liter auf der Bahn bei sehr forcierter Fahrweise... realistisch sind 8-10 Liter, mehr brauch ich eigentlich nie..mittellang und Hochdach...
bei einer unguten Achsübersetzung kann der Verbauch steigen und natürlich auch der Motor leiden...wennst ständig mit hoher Drehzahl herumwühlst...

vom Höhrensagen sind die orig Zylinderkopfdichtungen ev vor 200tkm mal zu tauschen, danach läuft er problemlos weiter...wie gesagt vom Hörensagen... meiner hat mit ca 280tkm noch keine gebraucht.

achja: hinterachsdifferntiale machen gerne geräusche (=spiel/verrieben) darauf würde ich achten und auch ob er bergauf in den höheren gänge von unten sauber raufzieht oder zu "rattern/vibrieren" beginnt... ansonsten hatte ich keine nennenswerten Mängel... Rost...genau schauen ist wohl klar...
mfg
France
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Mai 2014 22:42

Re: 116 oder 122 PS?

#15 

Beitrag von France »

 Themenstarter

Nochmal Danke!! :wink:

Ich bin KFZ Mech. OK auf die Hinterachse werde ich mal hören, beim nächsten. Den ich mir angeschaut habe, war fertig vom Rost leider.

Ich hatte schon Ducato/Movano/LT und nen Transit(01) alle liefen super, es war immer der Rost der dann das Ende war!

Wer sucht der findet! :D

Grüße
Antworten