Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
moritzm
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 05 Nov 2008 13:34

Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#1 

Beitrag von moritzm »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

aus Gründen™ müssen wir langsam damit beginnen unseren Sprinter (mittlerer Radstand – Ausbau vom Vorbesitzer für 2, von uns erweitert auf 3) für 4 Leute zu planen. Da wir nun hinten zwingend eine Doppelsitzbank brauchen, wird es wohl fast in einem Neuausbau enden ;-)

Wir schauen gerade, ob das überhaupt sinnvoll geht.

Wir wollen Folgendes unterbringen:
1x Doppelbett (2x1,40)
2x Kinderbetten
Kühlschrank
Küchenblock
Heizung
Doppelsitzbank hinten mit Dreipunktgurten
2x20l Wasserkanister

Hat jemand von euch zufällig dieselben Anforderungen gehabt und kann uns seinen Grundriss/Bilder zur Verfügung stellen?
Tipps ohne Bilder gerade in Bezug auf die Anordnung der Betten sind natürlich auch willkommen.

Grüße
Moritz
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#2 

Beitrag von maxbackbone »

Hallo, wir haben genau so einen Ausbau wie du ihn planst. Sogar noch eine Hundekoje.
Vielleicht schaff ich es dir heute ein paar Bilder einzustellen.
Woher kommst du?

Mit freundlichen Grüßen

Mario
moritzm
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 05 Nov 2008 13:34

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#3 

Beitrag von moritzm »

 Themenstarter

Hallo Mario,

das mit den Bildern wär fein.
Kommen aus Berlin.

Grüße
Moritz
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2261
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#4 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo Moritz

Nur mal als Anmerkung, du hast keinerlei ``Toilette`` geplant.
Überleg dir das gut, die ist wirklich wichtig, gerade bei zwei Kinder und Frau.

Ich habe einen flexiblen Ausbau für zwei Personen mit Toilette. Und das ist schon eng.
Auch ich wohne in Berlin, ich kann dir da gerne als Vorlage und Ideen-Berater dienen. Sag bescheid. Wichtig ist das man bei solch einer Planung auch die wahren Größenverhältnisse bedenkt.

Schöne Grüße aus USA / Georgia
Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
moritzm
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 05 Nov 2008 13:34

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#5 

Beitrag von moritzm »

 Themenstarter

Hallo Holger,

das mit der Toilette ist so gewollt, spart Platz wenn man die weglässt ;-)
Und wir haben sie in den letzten 6 Jahren nicht wirklich gebraucht. Als Notlösung denke ich zumindest über eine kleine transportable Chemietoilette nach. Hat sich bei Freunden mit Kindern im T4 bewährt.

Sonst hast du recht, bisher war es zu zweit ganz komfortabel und könnte eng werden. Vielleicht kommen wir auch zu dem Schluss, dass das mit unserem Sprinter nicht mit vertretbarem Aufwand hinzubekommen ist und wir uns was neues einfallen lassen müssen.

Grüße
Moritz
Andi_Marl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 01 Okt 2009 02:01
Wohnort: 51061 Köln
Kontaktdaten:

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#6 

Beitrag von Andi_Marl »

Hallo Moritz,

-am meisten Platz braucht sicherlich das Doppelbett. Daher zuerst mal die Frage, wie aufwändig der Bettenbau sein darf, bzw. wieviel Kopffreiheit ihr benötigt. Hat der Bus Flachdach, Serienhochdach, sonstiges? Kann das Bett evtl. im Dach untergebracht werden oder muss es nach unten?

Ich habe in meinem Sprinter hinten quer ein festes Doppelbett, aber mein Kofferaufbau ist auch 2,12m breit; beim Kasten dürfte es nur längs gehen. Wie wäre statt der originalen Doppelsitzbank eine klappbare z.B. von Reimo o.ä.?

-Kinderbetten könnten hinten quer als Stockbett (also übereinander) gehen.

-Kühlschrank Absorber oder Kompressor? Mal über ne Kühlbox nachgedacht? Die braucht keinen Platz nach vorne für die Tür...

-Hast du schon eine Heizung? Sonst kann ich die Truma E2400 (die schwarze mit Gebläse) empfehlen. Die habe ich seit vielen Jahren, sollte ausreichend Leistung haben und kann unter Bett oder Sitzbank eingebaut werden.

-Kanister dito, oder wie wäre es mit einem kleinen Wassertank in der Konsole vom Beifahrersitz?

Was ist mit Zusatzbatterie(n), Gasflaschen, Abwassertank, Stauraum fürs Porta Potti, und Schränken? Warmwasser in irgendeiner Form vorgesehen?

Komfort ist ja Geschmackssache; wie sieht euer momentaner Ausbau genau aus?

Gruß aus Kölle
Andi
Benutzeravatar
mr_proper
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 94
Registriert: 14 Jul 2013 14:05

Galerie

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#7 

Beitrag von mr_proper »

10146_ed36bd2223f7d5c802eb6db2977d85d5-2.jpeg
Das Innere unseres Sprinters.
Kinder oben, Eltern unten. Küchenblock, Doppelsitzbank, Standheizung unter Beifahrersitz
Bernd2000
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Sep 2014 15:27

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#8 

Beitrag von Bernd2000 »

Moin,
ich habe gerade ähnliches vor und bin auch noch auf Ideensuche. Bei Reimo (http://www.reimo.com/de/campingbusse/reimostar_01.html) gibt's 'nen guten Ausbau, den man sich auch als Ideengeber mal ansehen kann. Naßzelle brauche ich auch nicht unbedingt, aber ein kleiner Trockenschrank für den nassen Neoprenanzüge, der durch die Standheizung gewärmt wird, soll irgendwo rein. Hab sowas mal bei 'nem Wintercamper für die Schneeausrüstung gesehen. Meine grobe Vorstellung für die zusätzlichen Schlafplätze ist die Sitzbank mit Tisch und gedrehtem Fahrersitz.

Gruß, Bernd
moritzm
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 05 Nov 2008 13:34

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#9 

Beitrag von moritzm »

 Themenstarter

Hallo Andi,

danke für deine ausführliche Antwort.
Andi_Marl hat geschrieben: -am meisten Platz braucht sicherlich das Doppelbett. Daher zuerst mal die Frage, wie aufwändig der Bettenbau sein darf, bzw. wieviel Kopffreiheit ihr benötigt. Hat der Bus Flachdach, Serienhochdach, sonstiges? Kann das Bett evtl. im Dach untergebracht werden oder muss es nach unten?
Wenn es vom 212er nur Flachdach und Serienhochdach gibt, dann ist es das Serienhochdach.
Andi_Marl hat geschrieben: Ich habe in meinem Sprinter hinten quer ein festes Doppelbett, aber mein Kofferaufbau ist auch 2,12m breit; beim Kasten dürfte es nur längs gehen.
Ja, quer würde ich gern, aber wir haben innen nur rund 1,80 und das passt nicht. Wir müssen auf jeden Fall längs schlafen.
Andi_Marl hat geschrieben: Wie wäre statt der originalen Doppelsitzbank eine klappbare z.B. von Reimo o.ä.?
Ist eine Möglichkeit, haben wir aber erstmal nicht in die nähere Auswahl genommen, da die doch mit 2000+ Euro recht teuer sind.
Andi_Marl hat geschrieben: -Kühlschrank Absorber oder Kompressor? Mal über ne Kühlbox nachgedacht? Die braucht keinen Platz nach vorne für die Tür...
Einen Absorberkühlschrank haben wir, Kühlbox ist eher schlecht, da die m.E. recht energieintensiv sind und wir nicht immer ext. Strom haben.
Andi_Marl hat geschrieben: -Hast du schon eine Heizung? Sonst kann ich die Truma E2400 (die schwarze mit Gebläse) empfehlen. Die habe ich seit vielen Jahren, sollte ausreichend Leistung haben und kann unter Bett oder Sitzbank eingebaut werden.
Heizung haben wir eine Truma mit irgendwas um die 4kW noch vom Vorbesitzer, haben aber bisher immer nur mit halber Kraft heizen müssen ;-)
Andi_Marl hat geschrieben: -Kanister dito, oder wie wäre es mit einem kleinen Wassertank in der Konsole vom Beifahrersitz?
Da ist bisher die Zusatzbatterie ;-)
Andi_Marl hat geschrieben: Komfort ist ja Geschmackssache; wie sieht euer momentaner Ausbau genau aus?
Im Moment haben wir:
  • Vorne Drehsitze bzw. Fahrersitz und Doppelsitzbank.
  • Linke Seite (von vorn nach hinten): Heizung mit Einzelsitz aus Holz quer und optionalem Tisch, dann Kühlschrank, schmaler mittelhoher Schrank.
  • Rechte Seite: Küchenblock mit 2 Flammen und Waschbecken (incl. 2x20l Kanister) halb in der Schiebetür.
  • Hinten dann das Bett 2x1,40 in 70cm Höhe, daneben dann Staufächer.
  • Gasflasche ist unter dem Bett, Zweitbatterie unter dem Beifahrersitz.
Für den Erstgeborenen haben wir eine Holzplatte an unseren Fußenden aufgehängt, dort steht dann eine Wurfzeltartiges Reisebett drauf.

Ist also eigentlich alles dabei, außer ein festes Klo. Warmwasser brauchen wir nicht aus einem Boiler.
So hat es die letzen Jahre einwandfrei funktioniert ;-)
moritzm
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 05 Nov 2008 13:34

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#10 

Beitrag von moritzm »

 Themenstarter

mr_proper hat geschrieben:
10146_ed36bd2223f7d5c802eb6db2977d85d5-2.jpeg
Das Innere unseres Sprinters.
Kinder oben, Eltern unten. Küchenblock, Doppelsitzbank, Standheizung unter Beifahrersitz
Dass das Kinderbett 165x110 ist hab ich gerade schon im anderen Thread gelesen.
Spannend ist noch die Frage, wie wieviel Platz zwischen Elternbett und Kinderbett und Dach ist. Und ob sich das bewährt hat?

Hast du schon rausgefunden wie lange das mit 2 Kindern in einem Bett gut geht?

Grüße
Moritz
moritzm
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 05 Nov 2008 13:34

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#11 

Beitrag von moritzm »

 Themenstarter

Ich bin am Wochenende noch über die Gewichtsproblematik gestolpert:
Laut Papieren hat unser Sprinter 2950kg zul. Gesamtgewicht.
Ich meine mich zu erinnern, dass wir ihn im Urlaub mal gewogen haben und da nicht mehr viel Luft war.
Werde die Tage mal auf die Waage fahren und schauen, ob das überhaupt irgendwie funktionieren kann oder ggf.
durch Luftfedern noch etwas Gesamtgewicht dazukommen darf.
Benutzeravatar
mr_proper
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 94
Registriert: 14 Jul 2013 14:05

Galerie

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#12 

Beitrag von mr_proper »

moritzm hat geschrieben:
Andi_Marl hat geschrieben: -Kühlschrank Absorber oder Kompressor? Mal über ne Kühlbox nachgedacht? Die braucht keinen Platz nach vorne für die Tür...
Einen Absorberkühlschrank haben wir, Kühlbox ist eher schlecht, da die m.E. recht energieintensiv sind und wir nicht immer ext. Strom haben.
Kann ich nicht bestätigen. Habe die CF40 von Waeco und ich stehe 3 Tage (länger noch nicht getestet) ohne externen Strom mit einer 100 ah Batterie. An dieser sind die CF40, Tauchpumpe und die Lampen angeschlossen. Noch nie Probleme gehabt.
moritzm hat geschrieben:
Dass das Kinderbett 165x110 ist hab ich gerade schon im anderen Thread gelesen.
Spannend ist noch die Frage, wie wieviel Platz zwischen Elternbett und Kinderbett und Dach ist. Und ob sich das bewährt hat?

Hast du schon rausgefunden wie lange das mit 2 Kindern in einem Bett gut geht?
Platz müsste ich noch ausmessen. Aber bewährt hat es sich auf jeden Fall. Und bei den Vorbesitzern 5 Jahre lang ebenfalls.
Wie lange das gut gehen wird ist eine Frage, wie schnell sie wachsen ;-)
Spätestens wenn sie nicht mehr reinpassen, wird das obere Bett ebenfalls zum ausklappbaren Längsschläfer umgebaut.
Andi_Marl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 01 Okt 2009 02:01
Wohnort: 51061 Köln
Kontaktdaten:

Re: Grundrissideen für 4 Personen Sprinter 212D mittellang

#13 

Beitrag von Andi_Marl »

Ein Kommentare bzw. Fragen hab ich noch:
-wenn ihr nur im Sommer wegfahrt, könnte ein flacher Wassertank unterflur, also unter dem Fahrzeugboden montiert werden, spart nochmal Platz.

-Was meinst du mit "Gasflasche unter dem Bett"? Gaskasten? 1 oder 2 Flaschen? Ich hoffe du hast die Flasche nicht offen unter dem Bett?

-Das mit den Sitzen habe ich nicht verstanden, was heißt "Drehsitze bzw. Doppelsitzbank"? Meines Wissens gibt es keine Doppelsitzbank für vorne, die man drehen kann??
Also 2+2 hätte natürlich den Vorteil, dass man Drehkonsolen verwenden kann und zum Essen zu viert um den Tisch herum sitzt, plus den Durchgang. Nur wenn man die hintere Sitzbank zum Schlafen benutzen will, denke ich, das man um eine Klappbank nicht herum kommt. Aber dafür reicht es dann bestimmt für 2 Kinder.
3+1 hätte den Vorteil, das man evtl. vorn für ein Kind ein Bett bauen könnte, quer über alle 3 Sitze. Es gibt so spezielle Fernfahrer-Matratzen, davon könnte man sich ja was abgucken :)
und hinten würde dann ein fester Einzelsitz weniger Platz als eine feste Doppelsitzbank wegnehmen.

-Was den Kühlschrank angeht, ist natürlich der Absorber die bessere Wahl, wenn man Gas an Bord hat (und das Gerät sowieso vorhanden ist). Beim Strombetrieb ist aber der Kompressor viel sparsamer, wie ja mr_proper schon schrieb. Kommt halt drauf an, welche Energieart zur Verfügung steht.
Ich persönlich habe auch einen Absorberkühlschrank, wobei der bei heißen Temperaturen natürlich schon an seine Grenzen kommt.

Gruß Andi
Antworten