"Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Du brauchst das Modell für die Zwillingsbereifung, ich würde zum Händler gehen und das dort bestellen. Gleiches Baujahr wir deiner und gleicher Radstand und dann die das passen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Hähnchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 84
- Registriert: 02 Mär 2020 11:05
- Wohnort: Konstanz/Bodensee
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Hallo Zusammen,
ich bekomme heute meinen 906 kurz mit Verglasung. Ich möchte gerne die Ohren Flares montieren. Ich suche mir seit 2 Tagen einen Wolf nach diesen, leider ohne Erfolg.
Hat schon jemand die gefunden ? Oder hat jemand ( immer dieser Jemand ) diese selber geschnitzt ?
Herzliche Grüße vom Bodensee
Thomas
ich bekomme heute meinen 906 kurz mit Verglasung. Ich möchte gerne die Ohren Flares montieren. Ich suche mir seit 2 Tagen einen Wolf nach diesen, leider ohne Erfolg.
Hat schon jemand die gefunden ? Oder hat jemand ( immer dieser Jemand ) diese selber geschnitzt ?
Herzliche Grüße vom Bodensee
Thomas
Herzliche Grüße vom Bodensee
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3057
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
https://functional-design.de/Longsleepe ... _2006.html
die haben m.E. die schönste Auswahl und die Preise sind günstig.
Tante Google mit Longsleeper, Flares, Ohren, Schlafverbreiterung usw. füttern...dann kommen noch mehr, aber auch hohe Preise für ein paar GFKschalen..... Du könntest auch deinen örtlichen Metallfritzen zur Anfertigung eines umlaufenden Metall-Kragens von 10-15 cm animieren und darauf wieder deine eigene verdunkelte Glasscheibe kleben.
Alternativ fertigt er dir auch eine mit Karosseriekleber aufklebbare Metallkiste an oderschweisst dir einen VA-Winkelrahmen in den du eine 20mm starke GFK- Sandwichplatte einklebst.
https://www.rst-sandwichplatten.shop/pr ... -18mm.html
die haben m.E. die schönste Auswahl und die Preise sind günstig.
Tante Google mit Longsleeper, Flares, Ohren, Schlafverbreiterung usw. füttern...dann kommen noch mehr, aber auch hohe Preise für ein paar GFKschalen..... Du könntest auch deinen örtlichen Metallfritzen zur Anfertigung eines umlaufenden Metall-Kragens von 10-15 cm animieren und darauf wieder deine eigene verdunkelte Glasscheibe kleben.
Alternativ fertigt er dir auch eine mit Karosseriekleber aufklebbare Metallkiste an oderschweisst dir einen VA-Winkelrahmen in den du eine 20mm starke GFK- Sandwichplatte einklebst.
https://www.rst-sandwichplatten.shop/pr ... -18mm.html

Neue MB Stahlfelgen schwarz A9104011300
in 6,5x16 ET62, 6x130 zu verkaufen
CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Hähnchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 84
- Registriert: 02 Mär 2020 11:05
- Wohnort: Konstanz/Bodensee
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Hallo Exilaltbier,
auf diese bin ich schon gestoßen, nur leider haben die nichts für den „Kurzen“. Ich hätte noch ein paar Quadratmeter Karbongewebe rumliegen, falls jemand schon mal eine Form gemacht hätte.
Die Blech/Glas Lösung finde ich nicht so prickelnd.
auf diese bin ich schon gestoßen, nur leider haben die nichts für den „Kurzen“. Ich hätte noch ein paar Quadratmeter Karbongewebe rumliegen, falls jemand schon mal eine Form gemacht hätte.
Die Blech/Glas Lösung finde ich nicht so prickelnd.
Herzliche Grüße vom Bodensee
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3057
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Du musst ja nicht zwingend im Segment aufhören, sondern kannst doch mit dem Ohr über die senkrechte Klebenaht weiter nach vorne gehen....

Neue MB Stahlfelgen schwarz A9104011300
in 6,5x16 ET62, 6x130 zu verkaufen
CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Hähnchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 84
- Registriert: 02 Mär 2020 11:05
- Wohnort: Konstanz/Bodensee
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Habe ich doch die Scheibe.
Herzliche Grüße vom Bodensee
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3057
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung

Vordere Seitenscheibe raus und ein Blech einkleben und glänzend schwarz folieren...kannst du dann sogar ein kleines Schiebefenster oder Klappfenster reinmachen...hast du daneben im beginnenden Ohr noch Platz für ein seitliches Gewürzregal

https://www.wohnmobil-shop.com/onlinesh ... 2-2-2-2-3/
Deine Glasscheiben kannst du verkaufen, hast du die Kosten z.T. wieder raus...
Du könntest dir aber auch einfach so ein "langes" Ohr durchschneiden, den Mittelteil entsprechend kürzen und den vorderen Teil wieder anlaminieren....dann hast du ein passendes kurzes Ohr. Lackiert oder foliert werden muss es sowieso und innen kommt doch eh Teppich oder Holz oder eine Kunstlederplatte rein...

Neue MB Stahlfelgen schwarz A9104011300
in 6,5x16 ET62, 6x130 zu verkaufen
CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Hallo,
hat schon mal jemand die Ohren von Desert Service eingebaut? Wäre dankbar für einen Erfahrungsbericht.
Danke und Gruß, Johannes
hat schon mal jemand die Ohren von Desert Service eingebaut? Wäre dankbar für einen Erfahrungsbericht.
Danke und Gruß, Johannes
- Stubenhocker
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 14 Mai 2019 18:34
- Galerie
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Ja, ich. Passt super. Ich habe beide bestellt, das Paket kam inkl. dem breiteren Schlitten. Vorteil gegenüber den anderen Anbietern: die Dinger sind schon isoliert, man muss also nur noch verkleiden. Den Blechausschnitt im Transporter anzupassen ist natürlich etwas frickelig- ich habe erstmal grob ausgeschnitten, dann die Ohren ausgerichtet und mit Gewebeband provisorisch befestigt, danach den Ausschnitt von innen weiter ausgearbeitet. Das Kleben war einfach, fixiert habe ich die Teile mit zugeschnittenen Latten seitlich am Carport. Als alles fertig und durchgetrocknet war habe ich die mittleren Segmente in Schiebetür und gegenüber, sowie beide Seiten der Ohren folieren lassen, so siehts dann stimmig aus. Bei Bedarf kann ich weitere Bilder, auch vom Anbau, hochladen.
Gruß,
Alex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stubenhocker für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Rohbau (06 Sep 2020 18:18), Steffen80 (06 Sep 2020 18:51), hosek_van_travel (07 Okt 2020 21:47)
My best vacation is your worst nightmare.
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Sehr cool! Welche Länge und Breite hat dein Querbett jetzt?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Stubenhocker
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 14 Mai 2019 18:34
- Galerie
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Das Bett ist ca. 1,95mx1,40m groß.
Den Sprinter habe ich vor einer Woche verkauft, morgen hole ich den Nachfolger: ebenfalls L2H2, allerdings 10cm höher und mit zuschaltbarem Frontantrieb.
Den Sprinter habe ich vor einer Woche verkauft, morgen hole ich den Nachfolger: ebenfalls L2H2, allerdings 10cm höher und mit zuschaltbarem Frontantrieb.

My best vacation is your worst nightmare.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3057
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Ich ùberlege z.Zt auch Liegeflächenverlängerung nur links/fahrerseitig als eine Corona-Winterbeschäftigung...
1. entweder VA-Scharnier an schwarzes Fenster und 3/4 Metall-Brotkasten zum Ausklappen drankleben.
2. Schwarzes Fenster mit angeklebter ca 20cm Metall- oder Holzschublade zum Ausschub
3. Das ganze Brimborium mit Urform/Neg-Posform als GFK-Schale mit Trigelege in schwarz glänzend Gelcoat.
4. Das kleine Brimborium, die Schale aus Bootsbausperrholz und mit Gelege und Epoxy drum und schwarz glänzend lackieren, Vorteil hier Holz isoliert schon und man hat weniger Arbeit bei der Innenverkleidung( wenn man nicht einfach nur Armaflex und Nadelfilz draufkleben will )
1 und 2 gefallen mir besser, bin mir aber noch nicht über die dauerhafte Funktionalität der Dichtprofile und über die Endpunktarretierungen im ein- und ausgeschobenen Zustand sicher.
3 und 4 ist einfach und wird rundum geklebt, abgefugt evtl.zusätzlich verdeckt genietet. Man fährt dann allerdings immer mit einer dicken Backe rum, die sich optisch in schwarz noch gut kaschieren lässt Und man hat u.U. noch die Hampelei bzg.Festigkeit/Splitterschutz mit dem Blaukittel / MB / Eintragung.
1. entweder VA-Scharnier an schwarzes Fenster und 3/4 Metall-Brotkasten zum Ausklappen drankleben.
2. Schwarzes Fenster mit angeklebter ca 20cm Metall- oder Holzschublade zum Ausschub
3. Das ganze Brimborium mit Urform/Neg-Posform als GFK-Schale mit Trigelege in schwarz glänzend Gelcoat.
4. Das kleine Brimborium, die Schale aus Bootsbausperrholz und mit Gelege und Epoxy drum und schwarz glänzend lackieren, Vorteil hier Holz isoliert schon und man hat weniger Arbeit bei der Innenverkleidung( wenn man nicht einfach nur Armaflex und Nadelfilz draufkleben will )
1 und 2 gefallen mir besser, bin mir aber noch nicht über die dauerhafte Funktionalität der Dichtprofile und über die Endpunktarretierungen im ein- und ausgeschobenen Zustand sicher.
3 und 4 ist einfach und wird rundum geklebt, abgefugt evtl.zusätzlich verdeckt genietet. Man fährt dann allerdings immer mit einer dicken Backe rum, die sich optisch in schwarz noch gut kaschieren lässt Und man hat u.U. noch die Hampelei bzg.Festigkeit/Splitterschutz mit dem Blaukittel / MB / Eintragung.

Neue MB Stahlfelgen schwarz A9104011300
in 6,5x16 ET62, 6x130 zu verkaufen
CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 51
- Registriert: 22 Apr 2020 20:45
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Also mich persönlich stören die beiden Ohren bei mir li. und re. garnicht. Ich finde es hat sogar was. Mit Schublade gebe ich dir recht, da hätte ich persönlich auch meine Bedenken zwecks Dichtigkeit (brauchst ja auch hier ein Teilegutachten...?). Kauf dir ein oder zwei Ohren. Wenn du die nicht aus dem Letzten Hinterhof beziehst, haben die alle ein Teilegutachten mit Festigkeit und Splitterschitz und müssen meines Wissens nach nur beim TÜV Mit Gutachten erwähnt werden. Das gibt i.d.R. absolut keine Probleme.Exilaltbier hat geschrieben: ↑07 Sep 2020 08:35
1 und 2 gefallen mir besser, bin mir aber noch nicht über die dauerhafte Funktionalität der Dichtprofile und über die Endpunktarretierungen im ein- und ausgeschobenen Zustand sicher.
3 und 4 ist einfach und wird rundum geklebt, abgefugt evtl.zusätzlich verdeckt genietet. Man fährt dann allerdings immer mit einer dicken Backe rum, die sich optisch in schwarz noch gut kaschieren lässt Und man hat u.U. noch die Hampelei bzg.Festigkeit/Splitterschutz mit dem Blaukittel / MB / Eintragung.
MB Sprinter 316CDI, L3H2, Bj. 10/17, Schwarzmetallic, 61.000km
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3057
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Jemand ne Ahnung, ob es für den Sprinter(Bus)hinten auch seitliche Austellfenster wie beim Vito/Viano gibt ?
Wäre in erster Linie an dem Scharnierdetail und an der umlaufenden Dichtung interessiert. Sind die Scharniere nur von innen ans Glas geklebt oder vorne aufgeschoben /geklebt oder das Glas gelocht und die Scharniere durchgesteckt und wie ist es mit dem manuellen Schließriegel ?
Existieren Bilder, ich habe nämlich nichts gefunden.
Bei mir existieren dafür wohl vorgesehene Bohrungen im Innenrahmen.
Es muss die Scheiben wohl auch elektrisch betätigt geben, denn zumindest die Schalter für das fahrerseitige Bedienpanel habe ich gefunden

Wäre in erster Linie an dem Scharnierdetail und an der umlaufenden Dichtung interessiert. Sind die Scharniere nur von innen ans Glas geklebt oder vorne aufgeschoben /geklebt oder das Glas gelocht und die Scharniere durchgesteckt und wie ist es mit dem manuellen Schließriegel ?
Existieren Bilder, ich habe nämlich nichts gefunden.
Bei mir existieren dafür wohl vorgesehene Bohrungen im Innenrahmen.
Es muss die Scheiben wohl auch elektrisch betätigt geben, denn zumindest die Schalter für das fahrerseitige Bedienpanel habe ich gefunden


Neue MB Stahlfelgen schwarz A9104011300
in 6,5x16 ET62, 6x130 zu verkaufen
CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Hi
Ich meine hier im Foeum gelesen zu haben, dass es Ausstellfenster für den amerikanischen Markt gibt. Versuche mal, ob Du unter US-Siten zum Spribter oder Dodge(?) etwas findest
Ich meine hier im Foeum gelesen zu haben, dass es Ausstellfenster für den amerikanischen Markt gibt. Versuche mal, ob Du unter US-Siten zum Spribter oder Dodge(?) etwas findest
316 cdi, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Etagenbetten, el. Hubbett, Küche, Bad...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...