"Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
- Stubenhocker
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 14 Mai 2019 18:34
- Galerie
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Scheinbar wurde die Seite überarbeitet, den Shop gabs vorher noch gar nicht. Schreib einfach mal 'ne Mail, oder ruf an.
Hab Dir übrigens per Mail geantwortet.
Gruß,
Alex
Hab Dir übrigens per Mail geantwortet.
Gruß,
Alex
My best vacation is your worst nightmare.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1588
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Es gibt diese Ohren auch bei Reimo, was sind die Unterschiede bei den Anbietern ....
316 cdi, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline Kombi und MFL, AHK, noch ein Kastenwagen,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3057
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung

Neue MB Stahlfelgen schwarz A9104011300
in 6,5x16 ET62, 6x130 zu verkaufen
CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Stubenhocker
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 14 Mai 2019 18:34
- Galerie
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Im Reimo-Shop erscheint nach der Suche:
Dieser Artikel ist leider nicht mehr verfügbar!
My best vacation is your worst nightmare.
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Mit 189 sind die Ohren keine Option, oder? Der verbreiterterte Bereich ist am Ende recht schmal und wenn man auf dem Rücken schläft braucht man für die Beine schon fast einen m in der Breite. Gibts da Erfahrubgfen von Rückenschläfern über 1,85cm??
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Stubenhocker
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 14 Mai 2019 18:34
- Galerie
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Ich bin 1,86m, daher fühle ich mich angesprochen (auch wenn der Sprinter mittlerweile verkauft ist). Ich liege gern mal ausgestreckt und das Schlafen zwischen den Ohren
war okay; wir haben sehr gut darin geschlafen- zu zweit auf 1,40m Breite. Vielleicht kannst Du mal im Grand Canyon probeliegen- die Bettmaße sollten ähnlich sein.
*EDIT: sehe grad, dass Du aus Lübeck kommst: ich habe in ca. 2 Wochen das Heckbett in unserem 4x4-Sprinter fertig, dann kannst Du mich gern mal in Schwerin besuchen.
Gruß,
Alex

*EDIT: sehe grad, dass Du aus Lübeck kommst: ich habe in ca. 2 Wochen das Heckbett in unserem 4x4-Sprinter fertig, dann kannst Du mich gern mal in Schwerin besuchen.
Gruß,
Alex
My best vacation is your worst nightmare.
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Wenn ich da Mal längs komme, meide ich mich!! Zur Zeit eher nicht ....
aber irgendwann ist der Spuk ja hoffentlich vorbei.

Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Moin Jan,BlueSprinterle hat geschrieben: ↑08 Okt 2019 08:10 Moinsen allen Interessierten,
(...)
Und, .... ich habe die Negative-Formen und wäre bereit noch die einen oder anderen Backen zu lamellieren![]()
Bei Interesse bitte per PN.
mit Gruss, Jan
ich habe Interesse an Backen entsprechend Deiner Form (Dein Design gefällt mir sehr gut)!
Dürfte ich Dir beim Laminieren zur Hand gehen?
Ich habe gerade viel Zeit (bin arbeitssuchend gemeldet)

Gruß
Georg
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
hosek_van_travel hat geschrieben: ↑07 Okt 2020 22:09Hi, sorry für die späte Antwort, leider sind die E-Mails aus dem Forum bei mir im Spam gelandet. Für den Fall, dass du sie noch benötigst, sind sie mittlerweile wieder zu finden, wenn du auf deren Seite oben auf "Shop" und dann auf "Sprinter 907" klickst. Ganz unten sind die Verbreiterungsbacken aufgeführt.SVKO93 hat geschrieben: ↑20 Sep 2020 20:02 Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls die Verbreiterungsbacken von Desert Service für den Sprinter (907) bestellt und angebracht.
Hallo,
ich wollte mir die Backen auch bestellen, finde die aber nicht. Auf der Website von Desert Service ist der Shop offline (?). Hast du einen Tipp, wo ich die Backen herbekomme?
Danke!
Update noch zu meinen. Sie haben bisher nur mit dem Sikaflex eigentlich problemlos gehalten, aber zur Sicherheit habe ich sie jetzt nachträglich noch mit Spreiznieten fixiert.
Viele Grüße
Sven
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Tach zusammen!
Cool dass dieser Thread lebt, denn ich stehe vor einer ähnlichen Herausforderung. Allerdings habe ich einen VW LT2. Vollverfenstert: die hinteren Fenster sind also ca. 1805 x 600 mm (die Fenster selbst sind vermutlich etwas größer, gemessen hatte ich die Scheibe bis zur Dichtung). Die "Longsleeper" von Functional Design passen da natürlicht nicht rein...
Meine grobe Idee war jetzt zumindest ein Fenster rauszunehmen, ein Blech einzusetzen und dann darein den "Longsleeper" einsetzen. Reihenfolge vielleicht auch andersrum. Ich kann mir grad aber nicht vorstellen wie das grob zu lackieren funktionieren sollte... Hat jemand zufällig eine Idee oder gibt es bei der Größe auch etwas fertiges? Finde auch die Lösungen mit den kleinen Fenstern davor sehr schick.
VIele Grüße aus Bochum
Helge
Cool dass dieser Thread lebt, denn ich stehe vor einer ähnlichen Herausforderung. Allerdings habe ich einen VW LT2. Vollverfenstert: die hinteren Fenster sind also ca. 1805 x 600 mm (die Fenster selbst sind vermutlich etwas größer, gemessen hatte ich die Scheibe bis zur Dichtung). Die "Longsleeper" von Functional Design passen da natürlicht nicht rein...
Meine grobe Idee war jetzt zumindest ein Fenster rauszunehmen, ein Blech einzusetzen und dann darein den "Longsleeper" einsetzen. Reihenfolge vielleicht auch andersrum. Ich kann mir grad aber nicht vorstellen wie das grob zu lackieren funktionieren sollte... Hat jemand zufällig eine Idee oder gibt es bei der Größe auch etwas fertiges? Finde auch die Lösungen mit den kleinen Fenstern davor sehr schick.
VIele Grüße aus Bochum
Helge
Hersteller: VW
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Ich hab jetzt auch bei desert-service.com angefragt und die meinten das passt so... Ich bestell mal und werde ausprobieren und dann berichten 

Hersteller: VW
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Moinmoin! Ich dachte ich starte bei dem Wetter mit etwas was mich geistig nicht komplett überfordert und tausch den Laufwagen... Aber die Tür geht dann überhaupt nicht mehr zu?! Da fehlen bestimmt 10cm dass die zugeht. Meine Vermutung: is der Laufwagen falsch für den VW LT2 35? Original drin war Mercedes 901 760 13 47. Mitgeliefert von Dessert-Service war 904 760 04 47.
An sich war das so easy dass ich nicht glaube da irgendwie was falsch machen zu können?
1. Von innen bei geschlossener Tür die Abdeckung vom mittleren Laufwagen entfernt. Und Torx T50 leicht abgelöst.
2. Tür bisschen öffnen (damit man so grad noch an die Schraube von innen kommt) und Tür unterfüttert damit die irgendwo draufsteht wenn ich den Laufwagen komplett entfernt hab.
3. Schraube raus.
4. Laufwagen von aussen mit dieser gummitülle entfernen
5. Mit langem Laufwagen umgekehrt wieder zusammen...
Hab ich irgendwie was vergessen?
[edit] Joah... Da bin ich mal entspannt leichtgläubig an das Thema gegangen. Hab hier gesehen, dass die Tür neu justiert werden muss und dass das zT extrem frickelig ist. Nie geht irgendwas "ma eben"
An sich war das so easy dass ich nicht glaube da irgendwie was falsch machen zu können?
1. Von innen bei geschlossener Tür die Abdeckung vom mittleren Laufwagen entfernt. Und Torx T50 leicht abgelöst.
2. Tür bisschen öffnen (damit man so grad noch an die Schraube von innen kommt) und Tür unterfüttert damit die irgendwo draufsteht wenn ich den Laufwagen komplett entfernt hab.
3. Schraube raus.
4. Laufwagen von aussen mit dieser gummitülle entfernen
5. Mit langem Laufwagen umgekehrt wieder zusammen...
Hab ich irgendwie was vergessen?
[edit] Joah... Da bin ich mal entspannt leichtgläubig an das Thema gegangen. Hab hier gesehen, dass die Tür neu justiert werden muss und dass das zT extrem frickelig ist. Nie geht irgendwas "ma eben"

Hersteller: VW
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Tach,
ich habe den Laufwagen jetzt endlich getauscht. So ganz einfach ist das nicht. Es musste ein ordentliches Stück Blech entfernt werden, damit der lange Laufwagen passt. Die Position ist in der Tür schon vorgegeben, kann man also nicht verfehlen. Wir haben noch 3 Eisen in die Tür geschweißt, da die Stabilität durch das fehlende Stück ordentlich litt. Außerdem habe ich eine zweite Unterlage ( siehe https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/lt+l ... 43-843010/ (19)) hinter den Schließkeil geschraubt, da die Tür sonst zu weit "vorn" ist. Da musste man auch nochma bisschen gegenhauen, damit das schön fluffig ist.
Jetzt muss ich mir nur wieder was einfallen lassen die Tür wieder dicht zu kriegen. Es bleibt spannend.
ich habe den Laufwagen jetzt endlich getauscht. So ganz einfach ist das nicht. Es musste ein ordentliches Stück Blech entfernt werden, damit der lange Laufwagen passt. Die Position ist in der Tür schon vorgegeben, kann man also nicht verfehlen. Wir haben noch 3 Eisen in die Tür geschweißt, da die Stabilität durch das fehlende Stück ordentlich litt. Außerdem habe ich eine zweite Unterlage ( siehe https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/lt+l ... 43-843010/ (19)) hinter den Schließkeil geschraubt, da die Tür sonst zu weit "vorn" ist. Da musste man auch nochma bisschen gegenhauen, damit das schön fluffig ist.
Jetzt muss ich mir nur wieder was einfallen lassen die Tür wieder dicht zu kriegen. Es bleibt spannend.
Hersteller: VW
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
So... Das Projekt ist für mich jetzt abgeschlossen.
Die andere Gummidichtung am Laufwagen hat übrigens die Bezeichnung A9047660098.
Die Lackierung, Verklebung & Versiegelung hat mich deutlich mehr Zeit & Nerven gekostet als vorher gedacht. Bin da deutlich zu naiv drangegangen.

Die andere Gummidichtung am Laufwagen hat übrigens die Bezeichnung A9047660098.
Die Lackierung, Verklebung & Versiegelung hat mich deutlich mehr Zeit & Nerven gekostet als vorher gedacht. Bin da deutlich zu naiv drangegangen.

Hersteller: VW
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Model: LT2 35 (2.5 L, 80 kW, ANJ)
Baujahr: 2002
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Bürofahrzeug
Re: "Ohren" für´s Querbett zur Verbreiterung
Hi Helge,
die Lackierung sieht ja gut aus, wie bist du vorgegangen beim lackieren?
Grüße
Robert
die Lackierung sieht ja gut aus, wie bist du vorgegangen beim lackieren?
Grüße
Robert