LT35 ANJ mit 0,216er Einspritzdüsen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Wohnmobilist
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 25 Nov 2014 12:55

LT35 ANJ mit 0,216er Einspritzdüsen

#1 

Beitrag von Wohnmobilist »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

kurz zu mir: ich bin 40 Jahre alt, komme aus dem schönen Frankenland und fahre ein Wohnmobil: Karmann Missouri ST mit VW LT35 Basis.
Jetzt waren die Glühkerzen fällig, und weil ich gerne am Fahrzeug bastle, habe ich gleich die Einspritzdüsen gegen größere getauscht.
So weit so gut, nur wurde der LT vom Nichtraucher zum Raucher!
Und jetzt meine Frage: kennt jemand jemanden, der da mit Software Abhilfe schaffen kann?

Die Daten:
VW LT35 BJ. 2003
Motorkennbuchstabe: ANJ - hat schon mal ein Chiptuning bekommen
Einspritzdüsen von 0,192mm auf 0,216mm geändert.

Ich hatte mal einen T4 mit AXG Motor und Chiptuning, der hatte ca. 180PS/360Nm und hat bei moderatem Verbrauch richtig Spaß gemacht.
Wenn es möglich ist, so ein Motorkennfeld in mein Steuergerät zu programmieren, würde ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen :D

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT35 ANJ mit 0,216er Einspritzdüsen

#2 

Beitrag von benjamin »

interessantes Thema...:wink:

wie fit und interessiert bist du?
wie schaut den Equipment aus?

Kennst du die VAG EDC15 P+ Suite (open source)?

Kannst du dein MSG auslesen und editieren?
(bei der EDC15 ein Traum...flashen statt löten...)

Problem bei jetzigen Setup ist Kraftstoffüberschuss...durch die grossen Düsen.
Die Software muss so angepasst werden, dass mehr Luft in den Motor kommt (LD anheben).

Durch die grossen Düsen stimmt das Pumpenspannungskennfeld auch nicht mehr (welche Spannung am Mengenstellwerk der VP37 welche Auslenkung des Abregel-Schiebers und somit welche Einspritzmenge bewirkt).

Wenn du einmal deine Software ausliest, wirdst du diverse Kennfelder finden.
- Einlesen, Ausprobieren.

Mehr Luft muss in den Motor...

macht spass!

LG

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Wohnmobilist
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 25 Nov 2014 12:55

Re: LT35 ANJ mit 0,216er Einspritzdüsen

#3 

Beitrag von Wohnmobilist »

 Themenstarter

Hallo Benjamin,

vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort!

Wie fitt ich bin? Körperlich geht´s noch und im Kopf sind auch noch Ressourcen verfügbar ;-)

Equipment kann ich anschaffen und mache ich auch gerne wenn ich weiß das es funktioniert. Hast Du da schon Erfahrung?
VAG EDC15 kenne ich noch nicht - ich versuch mich mal einzulesen.
Wenn ich das MSG auslesen will, muss ich es nur ausbauen und "anklemmen" oder öffnen und in der Schaltung bestimmte Punkte abgreifen?
Muss an der Pumpe auch was gemacht werden oder macht daß das MSG mit?
Welche Hardware kannst Du mir empfehlen?

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT35 ANJ mit 0,216er Einspritzdüsen

#4 

Beitrag von benjamin »

als Equiment reicht aus:

- Hardware:
-- Laptop oder PC (Laptop hat den Vorteil, mobil zu sein).
-- Labornetzteil oder 12V DC Spannungsquelle (um das ausgebaute Motorsteuergerät mit Strom zu versorgen)
-- Direktstecker für EDC15 auf OBD(2) (idealerweise ist +/- der Spannungsversorgung als separate Bananenstecker geführt)
-- ein KWP2000 oder sonst was zum auslesen und flashen, gibt x-Klone auf dem Internet zu finden zu kleinem Geld

Hardwaremässig wäre das ein gutes Einsteigerkit zu einem moderaten Preis:
http://www.ebay.de/itm/KWP2000-PLUS-Dir ... 58838245b6

Als Software würd ich dir die VAG EDC15 Suite empfehlen, googeln und downloaden...ist Gold wert...und gratis! :smile:

Versuch dann mal die Software (VAG EDC15 Suite) zum laufen zu bekommen, lade dir (irgendwo her) ein Paar Files von einem TDI mit VP37 runter und schau dir die mal an, die diversen Maps etc.

Lese dich in einschlägigen Foren online ein (oft englischsprachig) und mach dich schlau zum Thema.

Grundsätzlich gehts darum, in einen fixen Hubraum mehr Luft und Diesel zu bekommen (und ev. eine etwas höhere Drehzahl), um mehr Leistung zu erhalten. Das ist die Theorie...die Praxis heisst überlegen und ausprobieren, verfeinern etc.

Um das Steuergerät auszulesen, musst du es (meines Wissens), das geht am Besten, wenn du den linken Scheinwerfer ausbaust (braucht einen mittleren Torx). Das Steuergerät selbst ist nicht geschraubt, sondern nur geklemmt.

Zum selber flashen gehen nur die Motoren mit 2.5l Hubraum und VTG-Turbo (ANJ oder AVR).

Mit dem KWP2000 kannst du das Steuergerät auslesen und eine .bin-Datei erstellen.
Die benennst du so, dass du sie auf deinem PC unmissverständlich wieder findest (Name ist egal), und machst idealerweise 1-2 Sicherheitskopien davon, falls du mal was verbastelt hast...

Dann probierst du mal aus...kann dir bei Bedarf so ein 08/15 Tuningfile, wie es an jeder Ecke zu kriegen ist, das denn ANJ auf sichere 130 PS bringt, zuschicken...schau dir mal an, was geändert wurde. Eigentlich nur Einspritzmenge und Ladedruck.

Wenn mann die Originalmaps liest, sieht man, dass die maximale Einspritzmenge (in Mg/Hub) relativ tief gehalten wird (vom Drehmomentbegrenzer, glaube ich), ev. kannst du da mal was rumschrauben und Probefahren gehen, würde auch schon mit den Originaldüsen was bringen, denke ich.

Bei anderen Düsen stimmt das Pumpenkennfeld nicht mehr (eine Matrix, die gewünschte Einspritzmenge in ein Spannung aufschlüsselt, mit welcher das Mengenstellwerk angesteuert wird). da musst du dann einfach probieren, was rauchfrei geht...

Viel Spass...!

Bin selbst erst Laie, aber sehr interessiert!

ev tut sich hier ein neuer "Tuner-Thread" der LT 2.5l EDC15 Fahrer auf.

Mein heimliches Ziel sind 200PS... ; )

irgendwann reicht blosse Software nicht mehr aus...und es müssen Änderungen an Motorbauteilen / Kupplung / Schwungrad vorgenommen werden.

aber so 150-160 PS sollte mit Serienhardware passen, denke ich...:wink:

LG


benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Wohnmobilist
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 25 Nov 2014 12:55

Re: LT35 ANJ mit 0,216er Einspritzdüsen

#5 

Beitrag von Wohnmobilist »

 Themenstarter

Hallo Benjamin,

das "Einsteigerkit" habe ich gleich bestellt.
Mein Steuergerät wurde schon "überarbeitet" und soll laut Tuner 144PS mit den original Düsen bringen.Man merkt auch einen deutlichen Leistungszuwachs bei kaum Mehrverbrauch.
Ich kann Dir das File gerne im Tausch gegen ein original File geben. So kann man dann vergleichen und sehen, was gemacht wurde.
Interessant wäre natürlich auch das File vom normalen 111KW AXG (wegen den 0,216er Düsen) und vom getunten, aber da werd ich wohl in ein anderes Universum müssen.
Jetzt muß ich erst noch warten bis der Flasher da ist und dann geht es weiter :-)

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT35 ANJ mit 0,216er Einspritzdüsen

#6 

Beitrag von benjamin »

cool...!

Wenn du die Maps ausgelesen hast, wirdst du feststellen, dass 3 Sätze an Maps parallel im Steuergerät eingespielt sind...(zb. 1,2,5 oder 8 habe ich schon gesehen).

Die Kennfelder-Sätze können per Diagnose (VCDS oder ehem. VAG-COM) umgeschaltet werden, praktisch für Testzwecke, um z.B. live unterwegs zwei Files miteinander zu vergleichen oder für die Abgasuntersuchung immer noch das Originalfile im Steuergerät zu haben, ohne es auszubauen und neu flashen zu müssen.

Macht Spass, kann ich dir sagen...und du fühlst dich noch ein Stückchen mehr als Mann nachdem du deinen ersten Wagen erfolgreich gechippt hast...:mrgreen: (macht sich auch gut am Stammtisch...:wink:)

LG
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: LT35 ANJ mit 0,216er Einspritzdüsen

#7 

Beitrag von volkta »

geiles Thema!
bei meinem 2000er ANJ wurde damals der Chip ausgelötet. Ist das Baujahr abhängig oder war der Tuner nicht fähig?
--------------------
edit:
ich habe mal etwas gesucht zu meinem Thema, da mein Steuergerät einen 68 Pin Stecker hat finde ich leider nichts was mir helfen könnte... :(
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT35 ANJ mit 0,216er Einspritzdüsen

#8 

Beitrag von benjamin »

gab denn ANJ in einer Übergangsphase noch mit dem "alten" MSA-15 Motorsteuergerät von Bosch...da muss gelötet und gesockelt werden...(flashen ist nicht möglich).

Wer bereits ein gesockeltes MSG hat (also, ein MSA-15 welches schon mal gechippt wurde) und sich mit EEPROM auslesen und neu Beschreiben auskennt, kann auch da ausprobieren.

Mit EDC-15 ist es jedoch weit komfortabler...
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Wohnmobilist
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 25 Nov 2014 12:55

Re: LT35 ANJ mit 0,216er Einspritzdüsen

#9 

Beitrag von Wohnmobilist »

 Themenstarter

Hallo Benjamin,
die letzten Wochen hatte ich wenig Zeit, aber heute habe ich dann das Steuergerät ausgebaut. Es ist ein EDC15VM+. Das KWP2000 Plus interface konnte ich installieren, jedoch konnte ich keinen Kontakt zur MCU herstellen. Hast Du das schon gemacht? Und wenn ja mit welcher *.dll ist es Dir gelungen?
Nach kurzer Suchen habe ich ein original 111KW File vom T4 gefunden und mir das ganze im VAG EDC15P+ Suite angeschaut. Dieses wollte ich als erstes in das Steuergerät laden, aber wie gesagt ohne Erfolg. Hast Du eine Idee?
Wenn ich das mit der Software nicht hinbekomme muß ich auf die kleineren Düsen zurückbauen, da der Motor im warmen Zustand sehr unrund läuft und wenn ich bei 2000 U/min kräftig Gas gebe, hört und fühlt (dröhen und radieren) es sich an als ob die Kupplung durchrutscht.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: LT35 ANJ mit 0,216er Einspritzdüsen

#10 

Beitrag von benjamin »

...hast du eine Fremdspannungsquelle, um das Steuergerät mit 12V zu versorgen, wenn es ausgebaut ist?

Kupplungsrutschen...? :mrgreen: läuft ordentlich, was...? :wink:

Wenn du auf dein Motorsteuergerät zugreifen kannst, kannst du beginnen zu experimentieren...
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Antworten