als Equiment reicht aus:
- Hardware:
-- Laptop oder PC (Laptop hat den Vorteil, mobil zu sein).
-- Labornetzteil oder 12V DC Spannungsquelle (um das ausgebaute Motorsteuergerät mit Strom zu versorgen)
-- Direktstecker für EDC15 auf OBD(2) (idealerweise ist +/- der Spannungsversorgung als separate Bananenstecker geführt)
-- ein KWP2000 oder sonst was zum auslesen und flashen, gibt x-Klone auf dem Internet zu finden zu kleinem Geld
Hardwaremässig wäre das ein gutes Einsteigerkit zu einem moderaten Preis:
http://www.ebay.de/itm/KWP2000-PLUS-Dir ... 58838245b6
Als Software würd ich dir die VAG EDC15 Suite empfehlen, googeln und downloaden...ist Gold wert...und gratis!
Versuch dann mal die Software (VAG EDC15 Suite) zum laufen zu bekommen, lade dir (irgendwo her) ein Paar Files von einem TDI mit VP37 runter und schau dir die mal an, die diversen Maps etc.
Lese dich in einschlägigen Foren online ein (oft englischsprachig) und mach dich schlau zum Thema.
Grundsätzlich gehts darum, in einen fixen Hubraum mehr Luft und Diesel zu bekommen (und ev. eine etwas höhere Drehzahl), um mehr Leistung zu erhalten. Das ist die Theorie...die Praxis heisst überlegen und ausprobieren, verfeinern etc.
Um das Steuergerät auszulesen, musst du es (meines Wissens), das geht am Besten, wenn du den linken Scheinwerfer ausbaust (braucht einen mittleren Torx). Das Steuergerät selbst ist nicht geschraubt, sondern nur geklemmt.
Zum selber flashen gehen nur die Motoren mit 2.5l Hubraum und VTG-Turbo (ANJ oder AVR).
Mit dem KWP2000 kannst du das Steuergerät auslesen und eine .bin-Datei erstellen.
Die benennst du so, dass du sie auf deinem PC unmissverständlich wieder findest (Name ist egal), und machst idealerweise 1-2 Sicherheitskopien davon, falls du mal was verbastelt hast...
Dann probierst du mal aus...kann dir bei Bedarf so ein 08/15 Tuningfile, wie es an jeder Ecke zu kriegen ist, das denn ANJ auf sichere 130 PS bringt, zuschicken...schau dir mal an, was geändert wurde. Eigentlich nur Einspritzmenge und Ladedruck.
Wenn mann die Originalmaps liest, sieht man, dass die maximale Einspritzmenge (in Mg/Hub) relativ tief gehalten wird (vom Drehmomentbegrenzer, glaube ich), ev. kannst du da mal was rumschrauben und Probefahren gehen, würde auch schon mit den Originaldüsen was bringen, denke ich.
Bei anderen Düsen stimmt das Pumpenkennfeld nicht mehr (eine Matrix, die gewünschte Einspritzmenge in ein Spannung aufschlüsselt, mit welcher das Mengenstellwerk angesteuert wird). da musst du dann einfach probieren, was rauchfrei geht...
Viel Spass...!
Bin selbst erst Laie, aber sehr interessiert!
ev tut sich hier ein neuer "Tuner-Thread" der LT 2.5l EDC15 Fahrer auf.
Mein heimliches Ziel sind 200PS... ; )
irgendwann reicht blosse Software nicht mehr aus...und es müssen Änderungen an Motorbauteilen / Kupplung / Schwungrad vorgenommen werden.
aber so 150-160 PS sollte mit Serienhardware passen, denke ich...
LG
benjamin