Bin neu angemeldet und würde mich über fachmännische Beratung sehr freuen.Wir fahren ein Wohnmobil/kasten Sprinter 312 Bj 97 mit ca 160 TKM. Folgendes Problem wurde im letztem Jahr behoben. Fahrzeug wurde am Berg sehr warm (an die 100 grad) und rabide zunahme des Ölverbrauchs (3 ltr auf 1000KM) . Ich habe das Glück einen Freund zu haben der ein gr Autohaus besitzt und sein bester Mann (40Jahre Erfahrung) sich des Problems annahm.Natürlich war die Kopfdichtung durch an der bekannten Stelle hinten links am 5 Zylinder. Nur der extrem hohe Ölverbrauch war damit kaum zu begründen. Wir entschlossen uns alle Schaftdichtungen zu ersetzen und stellten dabei erstaunt fest , das ein Ventil total locker in der Führung saß. Dies war eindeutig der Fehler. Eine neue Führung wurde in einer Fachwerkstatt eingepresst, das Ventil erneuert (geschliffen) eine neue Kopfdichtung ....und siehe da alles war in Ordung. Bei der nächsten Urlaubsfahrt 5000KM null !!! Öelverbrauch der minimale Wasserverlust war natürlich auch beseitigt.
Alle froh und zufrieden . Nun aber nach genau einem Jahr und ca 12-14 TSD KM wieder sehr starker Ölverbrauch ( wieder 3 ltr.) und die Diskussion mit meiner befreundeten Werkstatt ....Turbo gecheckt, nur normaler leichter Ölfilm . Da der Ölverbrauch exakt so hoch war wie vor einem Jahr war die Entscheidung den Kopf erneut abzunehem genau richtig. Siehe da ! wieder schlackert ein Ventil in der Führung. Leider kann ich nicht sagen ob es das gleiche Ventile wie letztes Jahr war. wir sind der Meinung es ist ein anderes.
Hier mein Hilferuf ! Wie kann so etwas passieren ! Was soll ich tun ? nur wieder eine Führung einpressen mit der Angst nächstes Jahr erneut den Kopf runter ? Den Kopf zum grundüberholen bringen ? teuer ! ein neuer komplett Kopf.
Wirklich schwierig.
Zum Fahrzeug ist noch zusagen, das es sich in einem perfecten Zustand befindet, vor mir ein 75 jähriger Fahrer der jede 10TKM Inspektion bei Mb gemacht hat. Ich selbst fahre auch sehr "umgänglich"

Jeder Rat hilft ! Vielen Dank vorab