Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 08 Nov 2012 21:30
Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe mir für diesen Winter wieder mal was vorgenommen. Mein Wohnmobil BJ 98 soll doch noch eine Klima bekommen.
Seit Monaten suche ich daher schon nach Fahrzeugen in meiner Nähe die ich Ausschlachten könnte.
Leider sieht es da sehr trüb aus, wenn es mal was gibt stehen die Kisten mehr als 500km enfernt ohne TÜV und lassen sich somit nicht holen.
Jetzt war mein Gedanke ich besorge mir die einzelnen Teile (Kompressor, Verdampfer, Expansionsventil, Trockner, etc...)im Internet. Die gibt es im Fachhandel schon recht günstig.
Die restlichen Teile wie Leitungen Halterungen usw. hole ich beim Freundlichen.
Ich war auch schon dort und habe mir ein Angebot machen lassen.
Da scheint es aber zwei Varianten zu geben und man konnte mir nicht sagen was das richtige für mein Fahrzeug ist.
Hauptunterschied scheint der Kompressor zu sein. Hier gibt es 2 verschiedene.
Der erste hat die Anschlüsse seitlich und auch nur einen Kontakt für die Magnetkupplung. Die Verschraubung erfolgt mit 3 Schrauben im Dreieck:
https://profiteile.de/kompressor-klimaa ... 5?tid=8721
Die 2. Variante ist etwas Teurer und hat die Leitungen hinten rausgeführt. Die verschraubung erfolgt mit 4 Schrauben im Rechteck.
Dieser Kompressor hat 3 elektrische Anschlüsse und vermutliche Leistungsverstellung.
https://profiteile.de/kompressor-klimaa ... 5?tid=8721
Mein Ziel war eine einfache Klima zum manuellen zuschalten. (Schalter-->Druckschalter-->Kupplung)
Wenn Mercedes mir jetzt die Anbauteile für den teueren Kompressor verkaufen will was mach ich mit den zusätzlichen Anschlüssen?
Kann mir jemand sagen warum es sonst 2 verschiedenen Kompressoren gibt? (Vieleicht auch wegen 2. Verdampfer im Heck?)
Wie ist der Verlauf vom Riemen wenn der Kompressor drin ist?
Es scheint ja dann die Führungsrolle nicht mehr zu geben.
https://profiteile.de/spannrolle-keilri ... 3?tid=8721
Ich weis das sind gleich ganz schön viele Fragen. Ich habe mich auch schon durchs Forum gelesen.
Wenn ich einen Spender hätte wäre mir vieles klarer, aber den gibt es leider nicht und die 4 Explosionszeichungen die ich vom Freundlichen habe sind auch nicht sehr aufschlussreich.
Vielleicht hat jemand mal eine paar Fotos vom 312D Motorraum auf denen was man was erkennen kann.
Bin für jede Hilfe dankbar denn ich will das Projekt definitiv umsetzen. Ich mein heisgeliebter Carthago, der soll noch viele Jahre laufen.
VG Christian
ich habe mir für diesen Winter wieder mal was vorgenommen. Mein Wohnmobil BJ 98 soll doch noch eine Klima bekommen.
Seit Monaten suche ich daher schon nach Fahrzeugen in meiner Nähe die ich Ausschlachten könnte.
Leider sieht es da sehr trüb aus, wenn es mal was gibt stehen die Kisten mehr als 500km enfernt ohne TÜV und lassen sich somit nicht holen.
Jetzt war mein Gedanke ich besorge mir die einzelnen Teile (Kompressor, Verdampfer, Expansionsventil, Trockner, etc...)im Internet. Die gibt es im Fachhandel schon recht günstig.
Die restlichen Teile wie Leitungen Halterungen usw. hole ich beim Freundlichen.
Ich war auch schon dort und habe mir ein Angebot machen lassen.
Da scheint es aber zwei Varianten zu geben und man konnte mir nicht sagen was das richtige für mein Fahrzeug ist.
Hauptunterschied scheint der Kompressor zu sein. Hier gibt es 2 verschiedene.
Der erste hat die Anschlüsse seitlich und auch nur einen Kontakt für die Magnetkupplung. Die Verschraubung erfolgt mit 3 Schrauben im Dreieck:
https://profiteile.de/kompressor-klimaa ... 5?tid=8721
Die 2. Variante ist etwas Teurer und hat die Leitungen hinten rausgeführt. Die verschraubung erfolgt mit 4 Schrauben im Rechteck.
Dieser Kompressor hat 3 elektrische Anschlüsse und vermutliche Leistungsverstellung.
https://profiteile.de/kompressor-klimaa ... 5?tid=8721
Mein Ziel war eine einfache Klima zum manuellen zuschalten. (Schalter-->Druckschalter-->Kupplung)
Wenn Mercedes mir jetzt die Anbauteile für den teueren Kompressor verkaufen will was mach ich mit den zusätzlichen Anschlüssen?
Kann mir jemand sagen warum es sonst 2 verschiedenen Kompressoren gibt? (Vieleicht auch wegen 2. Verdampfer im Heck?)
Wie ist der Verlauf vom Riemen wenn der Kompressor drin ist?
Es scheint ja dann die Führungsrolle nicht mehr zu geben.
https://profiteile.de/spannrolle-keilri ... 3?tid=8721
Ich weis das sind gleich ganz schön viele Fragen. Ich habe mich auch schon durchs Forum gelesen.
Wenn ich einen Spender hätte wäre mir vieles klarer, aber den gibt es leider nicht und die 4 Explosionszeichungen die ich vom Freundlichen habe sind auch nicht sehr aufschlussreich.
Vielleicht hat jemand mal eine paar Fotos vom 312D Motorraum auf denen was man was erkennen kann.
Bin für jede Hilfe dankbar denn ich will das Projekt definitiv umsetzen. Ich mein heisgeliebter Carthago, der soll noch viele Jahre laufen.
VG Christian
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 08 Nov 2012 21:30
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
Das Thema scheint ja doch nicht so einfach.
Daher Frage ich mal anders:
Hat jemand einen 212,312 oder 412er mit Klima und könnte mal paar Bilder machen?? (Kompressor, Leitungen usw.)
In meinem Buch ist leider auch kein Schaltplan von der Klima drin.
Wenn einer einen hätte wäre ich sehr dankbar.
VG Christian
Daher Frage ich mal anders:
Hat jemand einen 212,312 oder 412er mit Klima und könnte mal paar Bilder machen?? (Kompressor, Leitungen usw.)
In meinem Buch ist leider auch kein Schaltplan von der Klima drin.
Wenn einer einen hätte wäre ich sehr dankbar.
VG Christian
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
Hallo,
ich empfehle, das Budget um 20€ aufzustocken und die Software "mercedes WIS ASRA" von meisterdvd im bunten Kuafhaus zu ordern.
Gruß, Techniker
ich empfehle, das Budget um 20€ aufzustocken und die Software "mercedes WIS ASRA" von meisterdvd im bunten Kuafhaus zu ordern.
Gruß, Techniker
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
Nur zur Info, es Gibt auch komplette Sätze für um die 1500€ Inkl. Dem originalen Schalter von diavia (waeco) viele Bosch Dienste bauen die auch ein. Man landet dann bei c.a. 2000€.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 08 Nov 2012 21:30
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
Danke für den Tip,
so ganz legal scheint das nicht zu sein aber wenn es hilft.
Ich hab gleich mal zugeschlagen.
Bin gespannt
VG Christian
so ganz legal scheint das nicht zu sein aber wenn es hilft.
Ich hab gleich mal zugeschlagen.
Bin gespannt

VG Christian
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 08 Nov 2012 21:30
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
So mein Winterprojekt Klimanachrüstung beim 312/310er neigt sich langsam dem Ende.
Falls jemand direktes Interesse an Informationen hat könnte ich eine klein Anleitung erstellen.
Bilder habe ich vorsorglich immer gleich ein paar mit gemacht.
Falls jemand direktes Interesse an Informationen hat könnte ich eine klein Anleitung erstellen.
Bilder habe ich vorsorglich immer gleich ein paar mit gemacht.
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
Hallo!
Ich würde dir für eine Anleitung sehr dankbar sein
Wieviel Zeit hast du gebraucht?
Wie hoch waren die Materialkosten?
Lg
Bluefox
Ich würde dir für eine Anleitung sehr dankbar sein

Wieviel Zeit hast du gebraucht?
Wie hoch waren die Materialkosten?
Lg
Bluefox
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 08 Nov 2012 21:30
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
Hallo Bluefox,
Okay dann werd ich das mal in Angriff nehmen und aus den Bilder was verwertbares machen.
Meine Kosten lagen bei ca 1000,-Euro für Material und Füllung, plus 2Wochenenden und 4 Abende schrauben.
Geht sicher auch schneller aber ich hab gleich paar Sachen wie Motor und Getriebelager, Ansaugkümmerdichtung und Glühkerzen neu gemacht.
VG Christian
Okay dann werd ich das mal in Angriff nehmen und aus den Bilder was verwertbares machen.
Meine Kosten lagen bei ca 1000,-Euro für Material und Füllung, plus 2Wochenenden und 4 Abende schrauben.
Geht sicher auch schneller aber ich hab gleich paar Sachen wie Motor und Getriebelager, Ansaugkümmerdichtung und Glühkerzen neu gemacht.
VG Christian
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 08 Nov 2012 21:30
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
Jetzt ist die versprochene komplette Anleitung online in der entsprechenden Rubrik:
http://sprinter-forum.de/anleitungen
Viele Grüße Christian
http://sprinter-forum.de/anleitungen
Viele Grüße Christian
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Starfighter für den Beitrag:
- jense (21 Aug 2021 20:07)
Danke, klasse Doku...
...und jetzt weiß ich warum ich einen LT MIT Klima gesucht hatte...
Gruß, Uwe.

Gruß, Uwe.
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
@ Starfighter,
habe deine Anleitung gelesen.
Respekt.
habe deine Anleitung gelesen.
Respekt.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
Danke! Sehr gute Anleitung!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 04 Feb 2021 10:32
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
Hallo Leute,
habe an einem 1998er 212D kürzlich eine Klimaanlage nachgerüstet, wobei ich das Projekt ohne die Anleitung hier im Forum wahrscheinlich nicht angegangen wäre.
Da mir kein Schlachtfahrzeug zur Verfügung stand habe ich viel Recherche zu den MB Teilenummern betrieben und das Ergebnis wollte ich hier teilen.
Enthalten sind alle Teile, welche ich für die Nachrüstung benötigt habe.
Kompressor, Verdampfer, Kondensator, Trockner und Druckschalter wurden im Zubehör beschafft. Der Rest original MB.
Der Kompressorhalter ist nicht mehr lieferbar und wurde gebraucht aus Litauen gekauft. Ebenso die Gummitülle für den Vereisungsschutzschalter, da habe ich etwas aus dem Normteileregal genommen.
Die Klimaleitungen von und zum Kompressor sind auch nicht mehr lieferbar. In der Liste sind deshalb die Leitungen vom Facelift Modell (mit CDI Motor), die passen glücklicherweise auch in den 212D.
Vielleicht hilft die Info irgendwem mal weiter
Grüße
Georg
habe an einem 1998er 212D kürzlich eine Klimaanlage nachgerüstet, wobei ich das Projekt ohne die Anleitung hier im Forum wahrscheinlich nicht angegangen wäre.
Da mir kein Schlachtfahrzeug zur Verfügung stand habe ich viel Recherche zu den MB Teilenummern betrieben und das Ergebnis wollte ich hier teilen.
Enthalten sind alle Teile, welche ich für die Nachrüstung benötigt habe.
Kompressor, Verdampfer, Kondensator, Trockner und Druckschalter wurden im Zubehör beschafft. Der Rest original MB.
Der Kompressorhalter ist nicht mehr lieferbar und wurde gebraucht aus Litauen gekauft. Ebenso die Gummitülle für den Vereisungsschutzschalter, da habe ich etwas aus dem Normteileregal genommen.
Die Klimaleitungen von und zum Kompressor sind auch nicht mehr lieferbar. In der Liste sind deshalb die Leitungen vom Facelift Modell (mit CDI Motor), die passen glücklicherweise auch in den 212D.
Vielleicht hilft die Info irgendwem mal weiter

Grüße
Georg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor georg_deuschle für den Beitrag:
- derhelge (16 Aug 2021 22:50)
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
...ich hab einen 412D und werde auch, wenn die Zeit da ist, bei mir eine Klimaanlage im Womo nachrüsten. An statt das original, habe ich mich aber für
https://www.ebay.de/itm/254262086428?ss ... 1438.l2649 so etwas entschieden, da das deutlich günstiger ist und ich den Wärmetauscher auch im Wohnbereich z.B. in einer Sitzbank einbauen kann. Vielleicht ist das ja eine Alternative, falls du das noch nicht kennst
Gruß Toddy
https://www.ebay.de/itm/254262086428?ss ... 1438.l2649 so etwas entschieden, da das deutlich günstiger ist und ich den Wärmetauscher auch im Wohnbereich z.B. in einer Sitzbank einbauen kann. Vielleicht ist das ja eine Alternative, falls du das noch nicht kennst

Gruß Toddy
Re: Winterprojekt Klimaanlage Sprinter 312D nachrüsten
Interessant!!
Wie wird der Kompressor befestigt und angetrieben?
Ist natürlich kein Vergleich zur Serie weil es da dann einfach nur an/aus gibt und du nicht die Temperatur/ Leistung regeln kannst wie üblich oder wird da auch das Kühlwasser mit angeschlossen?
Wie wird der Kompressor befestigt und angetrieben?
Ist natürlich kein Vergleich zur Serie weil es da dann einfach nur an/aus gibt und du nicht die Temperatur/ Leistung regeln kannst wie üblich oder wird da auch das Kühlwasser mit angeschlossen?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!