Schiedach nachrüsten in 4x4 --> Gefahr von Undichtigkeit?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Zaskar
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 12 Dez 2015 14:33

Schiedach nachrüsten in 4x4 --> Gefahr von Undichtigkeit?

#1 

Beitrag von Zaskar »

 Themenstarter

Nabend zusammen,

habe mich heute mal mit dem Thema Schiebedach beschäftigt, da ich ein Webasto Hollandia 300, welches ich auch im T4 hatte, eigentlich auch in meinen 4x4 Kasten (L3) einbauen will, wenn er im April kommt.

Nun hörte ich, daß man davon abrät, weil der Wagen sich bei "4x4 Nutzung" sehr stark verwindet und Undichtigkeit vorprogrammiert wäre. Habt Ihr da Erfahrungen mit? Mein Hollandia im T4 war all die Jahre absolut dicht und der Gute ist auch ordentlich getrieben worden.

Danke Euch und Gruß
2016er 316 4x4 Eigenbau Womo auf Kastenwagen L3H2 Oberaigner ZG4 (Sperren mitte / hinten und 2.85 Untersetzung) 265/75 16 BFG AT - VB Semiair
http://www.instagram.com/zaskar4x4
Gitano
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 23 Jan 2008 09:30

Re: Schiedach nachrüsten in 4x4 --> Gefahr von Undichtigkeit

#2 

Beitrag von Gitano »

Ich stand auch letztes Jahr vor der Entscheidung und Habe mich für eine Dachluke aus dem Bootsbereich (Deckluke Flushline) von Gebo entschieden. Massiv eloxiertes Aluminium! Ein Wohnmobilausbauer Joko aus Bergisch Gladbach verbaut die auch in Expeditionsfahrzeuge.
Die Größe 47cmX47cm kann man genau zwischen den Spriegeln einbauen, so dass die Statik vom Dach nicht verändert wird.
Dach inclusive Einbau sind nicht teurer als das Holandia.

Gruß Gitano
Zaskar
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 12 Dez 2015 14:33

Re: Schiedach nachrüsten in 4x4 --> Gefahr von Undichtigkeit

#3 

Beitrag von Zaskar »

 Themenstarter

Hey Gitano,

die sehen ja super aus. Und 4,1kg für eine Luke dieser Größe inkl. 10mm Acrylfenster ist ja auch top.

Hier in Hamburg gibts ne ganze Menge Händler die die haben. Da brems ich mal ran.

Vielen Dank!
2016er 316 4x4 Eigenbau Womo auf Kastenwagen L3H2 Oberaigner ZG4 (Sperren mitte / hinten und 2.85 Untersetzung) 265/75 16 BFG AT - VB Semiair
http://www.instagram.com/zaskar4x4
Zaskar
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 12 Dez 2015 14:33

Re: Schiedach nachrüsten in 4x4 --> Gefahr von Undichtigkeit

#4 

Beitrag von Zaskar »

 Themenstarter

Da isser wieder. Ich hab mir die Luke mal angesehen und war auch noch mal beim :) um mir die Krümmung im Dach anzusehen.

Die Einbaurichtlinien von GEBO geben ja sehr deutlich eine absolut plane Einbaufläche vor. Der Verkäufer hat mich auch noch mal explizit drauf hingewiesen. Im Dach vom Sprinter sah das jetzt aber selbst bei 47x47 sehr danach aus, als wenn die Krümmung viel zu stark wäre.

Scheint bei Dir ja zu klappen aber es wundert mich doch sehr.

Falls doch noch jemand was zum Thema Dichtigkeit vom Nachrüstschiebedach im Sprinter sagen kann, würde ich mich sehr freuen. Besonders aus der 4x4 Fraktion.

Grüße
2016er 316 4x4 Eigenbau Womo auf Kastenwagen L3H2 Oberaigner ZG4 (Sperren mitte / hinten und 2.85 Untersetzung) 265/75 16 BFG AT - VB Semiair
http://www.instagram.com/zaskar4x4
Gitano
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 23 Jan 2008 09:30

Re: Schiedach nachrüsten in 4x4 --> Gefahr von Undichtigkeit

#5 

Beitrag von Gitano »

@ Zascar.
Es gibt hier im Forum glaube ich noch 2 User die die Geboluke verbaut haben.
Gib das mal in der Suche ein.
Klar ist dass der Einbauer zuerst eine plane Aufbaufläche schaffen muss und von innen eine Verstäkung unters Blech kommt.
Die Einbaukosten sind daher auch hoch.
Die Luke hat auch nur eine Aufbauhöhe von 3,5cm über dem Dach und ist somit sehr unauffällig und macht keine Windgeräusche.

Gruß
Gitano
Antworten