Seite 1 von 2

Überläufer ...

Verfasst: 22 Feb 2016 10:48
von Gelöschter User
... aus Brandenburg.

Moin zusamm,
nach fast 14 Jahren T4 probiere ich was Neues.

Ich heiße Stephan, komme aus dem Kaff mit ohne Flughafen, und habe mich, angestachelt vom
Axel aus KLM, auf das "Projekt Sprinter" eingelassen.

Es war nicht leicht, aus verschiedenen Ausstattungen und Karosserieformen und Farben, DEN Sprinter zu finden.
Ohne Kompromisse gehts am Gebrauchtmarkt eben nicht.
Die Zeit, mehrmals durch die Republik zu reisen, hatte ich nicht.
So habe ich nach langer Suche und Recherche beim kurzen, flachen 215 cdi Automatik zugelangt.
Er muss als Daily-Driver herhalten, die Familie beherbergen und wird nach und nach zum Light-Camper umgebaut.
Das flache Dach ist um mehr als 30 cm höher, als im T4.
Reicht locker aus, und passt noch untern Carport.
In der Kürze sehe im Berliner Stadtverkehr auch keine größeren Probleme, und die Ausstattung kommt mir, als langsam in Faulheit ergehend auch gut entgegen.
Deshalb wird als allererstes der warum auch immer nicht vorhandene :? Tempomat nachgerüstet.

Naja, nun bin ich eben hier und werde mich durchs Forum wühlen, und euch im Ernstfall mit mehr oder weniger sinnfreien Fragen auf den Sack gehen.

Bis die Tage mal, und stets faltenfreien Flug.
Stephan

Re: Überläufer ...

Verfasst: 22 Feb 2016 10:58
von AxelausKLM
Erster :D
Ja das war eine schwere Geburt mit dem Step.
Ich hoffe ihr beiden werdet lange glücklich sein

215CDI Automatik ohne Tempomat

Verfasst: 22 Feb 2016 11:19
von Rosi
Tempomat kostet(e) Aufpreis + steht auf der Liste der Extras ganz unten = wurde "gern" mal vergessen; selbst beim 324 war er nicht serienmäßig. :cry:
Du brauchst den Hebel nebst Verkleidung am Lenkrad + mußt die Funktion beim Freundlichen freischalten lassen. Das Gaspedal braucht beim Automatik m.W. nicht gewechselt werden.

Re: 215CDI Automatik ohne Tempomat

Verfasst: 22 Feb 2016 14:22
von Gelöschter User
Rosi hat geschrieben: Du brauchst den Hebel nebst Verkleidung am Lenkrad + mußt die Funktion beim Freundlichen freischalten lassen. Das Gaspedal braucht beim Automatik m.W. nicht gewechselt werden.
Die Teile hab ich schon zu liegen. :wink:
Anleitung Lenkradausbau ausgedruckt.
Kontakt zum :) ist hergestellt.

Dein Wissen täuscht dich nicht.
Vielen Dank!

Re: Überläufer ...

Verfasst: 22 Feb 2016 18:50
von Navigator
Hallo Step,

schicke Farbe, viel Spass damit.

Gruß Claudia

PS: sehen wir uns im Mammut Park?

Re: Überläufer ...

Verfasst: 22 Feb 2016 19:01
von WilleWutz
Hallo Stephan,

da es noch niemand gemacht hat
>>>>>Herzlich willkommen<<<<<<<<<<

Re: Überläufer ...

Verfasst: 22 Feb 2016 20:21
von Gelöschter User
WilleWutz hat geschrieben:>>>>>Herzlich willkommen<<<<<<<<<<
Besten Dank!

In der Horde der Überläufer , Axel, Navigator, now-sync, Zaskar, tico, jense, ???

fühl ich mich eh schon fast wie daheim. :wink:

Ja, Claudia. MP steht fest im Terminplan

Re: Überläufer ...

Verfasst: 22 Feb 2016 20:51
von crafter4m
@step

willkommen auch von mir, bin ja auch nach 4 T4s auf den Crafter umgestiegen somit auch ein Überäufer in die nächst größere Klasse :D

LG Raphael

Re: Überläufer ...

Verfasst: 22 Feb 2016 21:27
von WoMo-LZ
step hat geschrieben:In der Kürze sehe im Berliner Stadtverkehr auch keine größeren Probleme
-
Gibt auch keine. Bin schon mit Sprinter und Anhänger ohne Probleme kreuz und quer durch Berlin gekurvt einschließlich parkieren vorm Kanzleramt.
Der Verkehr in B ist doch easy. Ich kenn Städte, da gehts anders zur Sache...
... oder lag die Geduld der Berliner Verkehrsteilehmer mit mir daran, daß ich mit einem Kennzeichen aus der tiefsten Provinz Westdeutschlands herumfahre? :)

VG
Lz

Re: Überläufer ...

Verfasst: 22 Feb 2016 22:40
von Gelöschter User
"parkieren vorm Kanzleramt."

Na da is ja nu wirklich genug Platz. :D
Wenn ich im Dienst bin darf ich immer drin parken. :lol: :P

Re: Überläufer ...

Verfasst: 23 Feb 2016 10:36
von WoMo-LZ
Reinfahren lassen haben sie mich mit dem Gespann nicht.
Aber die vorbeispazierenden Polizisten haben geduldig gewartet, bis ich meine Fotosession beendet hatte.
Es kam übrigens keine Aufforderung, weiterzufahren. Vielleicht ist parken dort wirklich erlaubt.
Komischerweise stand aber sonst kein Auto da herum.... :D

Re: Überläufer ...

Verfasst: 23 Feb 2016 12:14
von WilleWutz
WoMo-LZ hat geschrieben:
step hat geschrieben:In der Kürze sehe im Berliner Stadtverkehr auch keine größeren Probleme
-
Gibt auch keine. Bin schon mit Sprinter und Anhänger ohne Probleme kreuz und quer durch Berlin gekurvt einschließlich parkieren vorm Kanzleramt.
Der Verkehr in B ist doch easy. Ich kenn Städte, da gehts anders zur Sache...
... oder lag die Geduld der Berliner Verkehrsteilehmer mit mir daran, daß ich mit einem Kennzeichen aus der tiefsten Provinz Westdeutschlands herumfahre? :)

VG
Lz
Man muß sich halt nur auf die Gegebenheiten einstellen und anpassen :mrgreen:
Waren mit Motorrad u.a. in Rom und London (Paris mit Wohnwagen ist auch sehr knusprig) und hatten versucht, uns wie Gäste zu benehmen.
Freundlich, abwartend, nicht drängeln....defensiv halt............leider ohne Erfolg :evil:
Schalter umgelegt........mußt halt fahren wie die Einheimischen, am besten noch`nen Tick besser, dann funktioniert das auch. 8)

Re: Überläufer ...

Verfasst: 23 Feb 2016 13:04
von traumsprinter
Hallo Peter,
so ist es, verhalten wie ein Gast ,in Frankreich ------ ist nicht, leider!!!! Aber----- meine LKW - Hupe die hilft
I M M E R !!!!!!

Wenn es eng wird, z.B. in Paris!!!

Hier wird sie nicht benötigt, in Skandinavien, bei den Ösis und in der Schweiz auch nicht!! Spanien und Portugal manchmal.

Gruß
Peter vom Traumsprinter

Re: Überläufer ...

Verfasst: 23 Feb 2016 13:14
von WoMo-LZ
Als "Crashkurs" empfehle ich noch die Städte Bologna und auf Sizilien Catania.
In letzterer drückst du noch besser die Zentralverriegelung für alle Türen zu, vor allem beim Warten (wenn überhaupt) vor Ampeln, die Rotlicht zeigen. :D

Re: Überläufer ...

Verfasst: 23 Feb 2016 13:58
von Gelöschter User
Hm, kenn ich ausm andern Forum auch, dass mein Thread themenfremd missbraucht wird.
Liegt wohl an mir? :shock: :lol: