Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
ne wirklich feine Lösung!
Mir schwebt ähnliches vor und es war sehr hilfreich Deinen Beitrag zu folgen. Das Bett wird bei mir an gleicher Stelle seinen Platz finden, jedoch hatte ich es tiefer geplant und zum klappen. Nachdem ich Deine Bikes gesehen habe, wird mein Bett auch höher liegen.
Ich war am Montag mit dem Dicken auf der Waage. 2940 Kg fertig eingerichtet mit Stühlen, Küchenutensilien, halb vollem Tank aber ohne Wasser.
Also rund 400kg Zuladung offen, das passt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor derHenry für den Beitrag (Insgesamt 2):
r.lochi (14 Dez 2021 11:01), juliusb (17 Feb 2023 19:05)
Unser Sprinter durfte sich jetzt das 1te mal über 14 Tage bewähren. Fazit : das Konzept mit den Stauboxen hat sich bestens bewährt. Wir haben jede Staubox mit Inhaltsangaben beschriftet , so das wir nicht lange suchen müssen was wo ist. Bei 12 Boxen verliert man da schon mal etwas den Überblick, dafür waren wir aber auch für alles gerüstet. Fahrräder, Wanderstöcke, Wanderschuhe, Radschuhe, Bier und sonstige Lebensmittel waren gut und sicher untergebracht und schnell erreichbar. wir sind rundum zufrieden. Heute auf der Heimfahrt hatte ich noch das Vergnügen wieder einmal die Werkstatt aufzusuchen . Der Marder hatte uns den Turboschlauch durchgebissen und musste ersetzt werden. Da stand zufällig ein Hymer Grand Canyon in den wir mal kurz rein sehen durften. Fürs Auge ganz nett gemacht aber fast kein Stauraum in dem Fahrzeug. Da ist mir unser Ausbau schon geräumiger.
Gruß vom Henry
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor derHenry für den Beitrag:
Hallo Henry, Danke für deine Beiträge! Für andere Ausbauer noch zwei Fragen zum Gewicht...
Masse 2940 kg ohne Fahrer im Fahrzeug, keine 2. Sitzbank korrekt? Ersatzrad und wieviel kg Zusatzbatterien an Bord?
Danke! meine Zahlen sind bei identischer Basis ähnlich nur habe ich die Sache mit dem rausnehmen irgendwann verworfen.
Michael
Wirklich toller Ausbau. Sehr durchdacht und sauber umgesetzt
Noch ein Frage zu den Verschlüssen: Wie weit gehen die in geöffneter Stellung auf, also wie weit geht der Verschließer auf ? Hast Du davon evtl. ein Foto ? `habe aktuell mit Magneten gearbeitet, das ist aber keine Dauerlösung, daher suche ich noch eine Alternative ...
Danke vorab und Gruss aus der Pfalz
Joerg
316 CDI 4x4 Werksallrad zuschaltbar mit Untersetzung, 903.KA, EZ 12.2000, kurz und flach
Wenn Du eine helfende Hand suchst ... schau am Ende deines Armes
Hallo Joerg, ca 3 cm geht der Verschluss nach innen. Das schöne an den Verschlüssen ist das man auch mit sehr dünnen Wandstärken arbeiten kann , man muß nichts unterlegen.
Das Bild hatte ich gesehen, nur nicht verstanden warum Du das hinter dem Blech noch "ausgeklinkt", bzw. hatte vermutet daß es nicht so weit aufgeht ...
Gruss
Joerg
316 CDI 4x4 Werksallrad zuschaltbar mit Untersetzung, 903.KA, EZ 12.2000, kurz und flach
Wenn Du eine helfende Hand suchst ... schau am Ende deines Armes