Neu hier und gleich ein paar Fragen :)
Neu hier und gleich ein paar Fragen :)
Hallo alle zusammen,
kurz zu meiner Person: Bin Männlich aus Hessen und 30 Jahre alt.
Bin evtl in den nächsten Tagen LT2 Besitzer.
Meine Freundin und ich sind seit längerem auf der Suche nach einem LT2 für einen Wohnmobilausbau.
Jetzt haben wir von meiner Freundin ihrer Arbeitsstelle ein VW LT Baujahr 2002, 255000, 70KW als 9 Sitzer angeboten bekommen.
Er wurde immer für Transporte von Kindern genutzt.
Schäden die wir wissen:
-Rost an allen Türen
-Bremsen vorne sind fertig
-Der Gurt auf der Beifahrerseite ist defekt
Jetzt meine Fragen:
Auf was sollte man beim Kauf achten?
Welche Macken haben die LTs?
Gibt es eine grobe Preiseinschätzung?
Freue mich auf viele Antworten.
Gruß Hassler
kurz zu meiner Person: Bin Männlich aus Hessen und 30 Jahre alt.
Bin evtl in den nächsten Tagen LT2 Besitzer.
Meine Freundin und ich sind seit längerem auf der Suche nach einem LT2 für einen Wohnmobilausbau.
Jetzt haben wir von meiner Freundin ihrer Arbeitsstelle ein VW LT Baujahr 2002, 255000, 70KW als 9 Sitzer angeboten bekommen.
Er wurde immer für Transporte von Kindern genutzt.
Schäden die wir wissen:
-Rost an allen Türen
-Bremsen vorne sind fertig
-Der Gurt auf der Beifahrerseite ist defekt
Jetzt meine Fragen:
Auf was sollte man beim Kauf achten?
Welche Macken haben die LTs?
Gibt es eine grobe Preiseinschätzung?
Freue mich auf viele Antworten.
Gruß Hassler
Re: Neu hier und gleich ein paar Fragen :)
- auf Alles...Hassler hat geschrieben:Auf was sollte man beim Kauf achten?

- Mängel anmerken und einpreisen
- Servicebuch mal einen Blick reinwerfen...wenn da die letzten x-Jahre nichts gemacht wurde bzw. nachweisbar ist, kann das auch einen Einfluss auf den Zustand haben
- bei dem KM-Stand den Zahnriemen-Wechselintervall nachschauen...weiss es nicht mehr auswendig, steht aber im Handbuch.
- Rost an den Türen ist fast "normal" bzw. die erste Stelle, wo er sichtbar wird.
-- Schweller gut anschauen, auch von unten.
- einigermassen gute Pflege (Ölwechsel, Zahnriemen, Waschen) vorausgesetzt sind die LTs ziemlich dauerhaft...die Karrosse ist bei älteren Jahrgängen (15+ Jahre) die grösste SchwachstelleHassler hat geschrieben:Welche Macken haben die LTs?
- Mit den Mängeln wie beschrieben (Rost an den Türen, Bremsen vorne & Sicherheitsgurt) und den angegebenen km, je nach weiterem Allgemeinzustand (Verschleiss Karrosserie)Hassler hat geschrieben:Gibt es eine grobe Preiseinschätzung?
meine Preiseinschätzung ca. 1'500.- bis ca. 3'200.-
Hoffe das hilft dir weiter,
sonst mal ein, zwei Bilder oder einen Link zum Fz. posten (falls es online steht)
Danke um Feedback.
LG
Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Neu hier und gleich ein paar Fragen :)
schon mal vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Ein paar Sachen konnte ich noch herraus finden:
-Checkheft gepflegt, direkt bei VW
-05/2009 Auspuff komplett erneuert
-12/2009 (172.736km) Zylinderkopf gewechselt und Glühkerzen erneuert
-04/2011 (198.713km) Stoßdämpfer hinten erneuert
-04/2012 (219.529km) Zahnriemen + Wasserpumpe erneuert
-11/2012 (225.977km) letzter Ölwechsel, Ölwanne neu, Bremsflüssigkeit, Kuppulung neu
-11/2014 Lenkgetriebe und Hydraulikpumpe neu
-03/2016 Bremsen hinten neu
Gibt es Erfahrungen wie lange der Turbolader hält?
Wie sind so die Laufleistungen von den Motoren? sind 255.000km viel?
Der LT ist leider nicht Online.
Gruß Hassler
Ein paar Sachen konnte ich noch herraus finden:
-Checkheft gepflegt, direkt bei VW
-05/2009 Auspuff komplett erneuert
-12/2009 (172.736km) Zylinderkopf gewechselt und Glühkerzen erneuert
-04/2011 (198.713km) Stoßdämpfer hinten erneuert
-04/2012 (219.529km) Zahnriemen + Wasserpumpe erneuert
-11/2012 (225.977km) letzter Ölwechsel, Ölwanne neu, Bremsflüssigkeit, Kuppulung neu
-11/2014 Lenkgetriebe und Hydraulikpumpe neu
-03/2016 Bremsen hinten neu
Gibt es Erfahrungen wie lange der Turbolader hält?
Wie sind so die Laufleistungen von den Motoren? sind 255.000km viel?
Der LT ist leider nicht Online.
Gruß Hassler
Re: Neu hier und gleich ein paar Fragen :)
Die Fahrzeughistorie macht einen vorbildlichen Eindruck, das ist schon mal gut und wäre für mich ein Kaufargument bzw. eine Rechtfertigung für einen Kaufpreis am oberen Ende der Skala.
Wenn der Rost nicht durchgefressen sondern einfach ansatzweise ist, scheint das Fz sehr gut unterhalten zu sein.
Lebensdauer für den 2.5l R5 TDI...mit regelmässigen ZR-Wechselintervallen halten die lange...die 95PS-Ausführung, für die du dich interessierst, ist weit davon, den Motor an seine Leistungsreserven zu bringen. Bei den LTs/Sprinter ist öfters der Rost als ein Motorschaden die Ursache, dass ein Fahrzeug aufgegeben bzw. in den Export verschachert wird.
Ich tät dem LT jetzt locker nochmal 100'000-150'000 ohne grössere Reparaturen zumuten, wenn du weiterhin gut Sorge zu ihm trägst. Je nach jährlicher Laufleistung sind das ca. 5-8 Jahre Nutzungsdauer, die sich daraus ergeben.
Lustigerweise (und das ist jetzt etwas off-topic, aber trotzdem) scheint sich so ab ca. 250'000km die Spreu vom Weizen zu trennen.
Ich seh da kaum mehr Renaults und Ducatos oder Fords rumkurven, einzig Iveco, VW und Mercedes. Ev. auch weil man einfach einen Ducato neu kauft, an statt ihn zu pflegen
Wenn der Rost nicht durchgefressen sondern einfach ansatzweise ist, scheint das Fz sehr gut unterhalten zu sein.
Lebensdauer für den 2.5l R5 TDI...mit regelmässigen ZR-Wechselintervallen halten die lange...die 95PS-Ausführung, für die du dich interessierst, ist weit davon, den Motor an seine Leistungsreserven zu bringen. Bei den LTs/Sprinter ist öfters der Rost als ein Motorschaden die Ursache, dass ein Fahrzeug aufgegeben bzw. in den Export verschachert wird.
Ich tät dem LT jetzt locker nochmal 100'000-150'000 ohne grössere Reparaturen zumuten, wenn du weiterhin gut Sorge zu ihm trägst. Je nach jährlicher Laufleistung sind das ca. 5-8 Jahre Nutzungsdauer, die sich daraus ergeben.
Lustigerweise (und das ist jetzt etwas off-topic, aber trotzdem) scheint sich so ab ca. 250'000km die Spreu vom Weizen zu trennen.
Ich seh da kaum mehr Renaults und Ducatos oder Fords rumkurven, einzig Iveco, VW und Mercedes. Ev. auch weil man einfach einen Ducato neu kauft, an statt ihn zu pflegen

LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Neu hier und gleich ein paar Fragen :)
Moin,
also irgendwas kann nicht stimmen bei deinen Angaben.
In ca 4 Jahren nur nur um die 25.000km gelaufen? Das würde ich ja noch einmal prüfen.
Ist da der 2,5TDI verbaut? Wenn ja, ist das der gleiche wie im T4 und sollte bei ordentlicher Wartung locker 400.000km halten aber es gibt immer Ausnahmen und kann nicht pauschal gesagt werden.
Schau dir den Scheibenrahmen der Frontscheibe gut an und wenn du die Möglichkeit hast dann einmal die Elektronik auslesen und gucken was für Fehler hinterlegt sind. Einmal drunter legen kann auch nicht schaden.
also irgendwas kann nicht stimmen bei deinen Angaben.
und dann letzter Ölwechsel in 2012?-Checkheft gepflegt, direkt bei VW
...
-11/2012 (225.977km) letzter Ölwechsel, Ölwanne neu, Bremsflüssigkeit, Kuppulung neu
In ca 4 Jahren nur nur um die 25.000km gelaufen? Das würde ich ja noch einmal prüfen.
Ist da der 2,5TDI verbaut? Wenn ja, ist das der gleiche wie im T4 und sollte bei ordentlicher Wartung locker 400.000km halten aber es gibt immer Ausnahmen und kann nicht pauschal gesagt werden.
Schau dir den Scheibenrahmen der Frontscheibe gut an und wenn du die Möglichkeit hast dann einmal die Elektronik auslesen und gucken was für Fehler hinterlegt sind. Einmal drunter legen kann auch nicht schaden.
05er|211|Transporter|2.2CDI|109PS|ML+HD
99er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|LR|4WD
99er|T4|Transporter|2.5TDI|88PS|LR
96er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|KR
06er|T5|Caravelle|2.5TDI|174PS|LR
96er|T4|Caravelle|2.4D|78PS|LR|4WD
94er|T4|Transporter|2.4D|78PS|LR
99er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|LR|4WD
99er|T4|Transporter|2.5TDI|88PS|LR
96er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|KR
06er|T5|Caravelle|2.5TDI|174PS|LR
96er|T4|Caravelle|2.4D|78PS|LR|4WD
94er|T4|Transporter|2.4D|78PS|LR
Re: Neu hier und gleich ein paar Fragen :)
...der alte 5-Ender ist nahezu unkaputtbar...besser als seine Nachfolger.
...und zum Lader: die Versionen bis 102PS haben "normale" Turbolader...also nix VTG mit festgammelnden Verstellschaufeln. Der T4 eines Kumpels ist mit der Maschine aktuell bei 430.000km..ohne besondere Vorkomnisse.
Gruß, Uwe.
...und zum Lader: die Versionen bis 102PS haben "normale" Turbolader...also nix VTG mit festgammelnden Verstellschaufeln. Der T4 eines Kumpels ist mit der Maschine aktuell bei 430.000km..ohne besondere Vorkomnisse.
Gruß, Uwe.
Re: Neu hier und gleich ein paar Fragen :)
Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten
Der Lt ist die letzten Jahre so wenig gefahren weil schon seit längerem ein Ersatz für ihn auf dem Hof steht.
Ich glaube wir werden ihn kaufen.
Gruß Hassler

Der Lt ist die letzten Jahre so wenig gefahren weil schon seit längerem ein Ersatz für ihn auf dem Hof steht.
Ich glaube wir werden ihn kaufen.
Gruß Hassler
- SpiritSprinter
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 12 Sep 2016 21:07
- Wohnort: 31535 Neustadt
Re: Neu hier und gleich ein paar Fragen :)
Moin,
nur mal so eingeworfen Wegen der Laufleistungen. Unser alter LT Bus Bj 99 ist mit rund 868.000 km nach Ghana vermittelt und verschifft worden.
das Auto läuft dort noch immer im täglichen Einsatz als Schulbus und noch immer mit dem ersten Motor. Er wird dort durch eine kleine aber sehr gute Werkstatt genauso gut gepflegt wie bei uns zu Haus
nur mal so eingeworfen Wegen der Laufleistungen. Unser alter LT Bus Bj 99 ist mit rund 868.000 km nach Ghana vermittelt und verschifft worden.
das Auto läuft dort noch immer im täglichen Einsatz als Schulbus und noch immer mit dem ersten Motor. Er wird dort durch eine kleine aber sehr gute Werkstatt genauso gut gepflegt wie bei uns zu Haus

"Der Weg ist das Ziel, wo kein Weg da ein Wille!"
VW T3 Syncro Caravelle
VW T3 Syncro WoMo
VW T3 Syncro WoMo Carthago Umbau
MB Sprinter 316 4x4 cdi WoMo
VW T3 Syncro Caravelle
VW T3 Syncro WoMo
VW T3 Syncro WoMo Carthago Umbau
MB Sprinter 316 4x4 cdi WoMo