Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hallo Forum,
ich plane mir in diesem Jahr einen Sprinter zu kaufen und diesen für meine Zwecke als Reise-Fahrzeug auszubauen. Das Internet ist sehr reich an Informationen zu diesem Thema, aber ein paar Details sind für mich noch immer ungeklärt.
Da ich einen gebrauchten Transporter kaufe, wird er vermutlich nicht über die Fenster verfügen die ich mir wünsche. Ich hätte gerne im vorderen Bereich ein oder zwei Fenster und auch ein oder zwei Dachfenster. Ich liebe es einfach Licht zu haben und ich habe auch schon gute Pläne für Thermo-Vorhänge/Jalousien und würde die Fenster auch mit Keramik-Folie tönen, weshalb ich in diesem Falle Licht über 100%ige Dämmung bevorzuge.
Die original Sprinter-Seitenfenster habe ich bisher nur in fixer Form gesehen, also keine Schiebe- oder Klappfenster. Ich bin aber auch ein großer Fan des Lüftend und möchte auch nachts nicht auf frische Luft verzichten. Ideal wären also Schiebe- oder Ausstellfenster, oder eben beides. Ausstellfenster für den Fall dass es regnet, Schiebefenster damit man auch mal eine freie Sicht nach draußen hat.
Im WoMo-Bereich findet man zumindest Ausstellfenster und auch Dachluken, aber ich muss ganz ehrlich sagen: sie sind wahrscheinlich alle zweckmäßig und funktional, aber unglaublich hässlich und wulstig und verleihen dem Fahrzeug sofort einen WoMo-Plastik-Look, erst recht im Vergleich zu den eleganten Vollglas-Fenstern der neueren Sprinter. Auch die Dachluken erfüllen nicht meinem Anspruch an Eleganz, da die meisten sich auch nicht wie ein Schiebedach bedienen lassen und auch unglaublich hoch sind.
Im Internet habe ich herausgefunden, dass viele sich Dachluken aus dem Yacht-Bedarf einbauen und auch hier liebäugle ich bereits mit dem ein oder anderem Modell. Was Seitenscheiben angeht, wird man da leider nicht fündig.
Aber gibt es denn nicht die Möglichkeit von anderen Herstellern Fenster und Dächer einzubauen? Vom VW T5-T6 gibt es z.B. Schiebefenster die dem Sprinter ganz ähnlich sehen, die von T4 sind immerhin flach. Ich habe ein Bild von einem VW Bulli mit einem Schiebedach von einem Twingo gesehen, warum sollte das also nicht auch mit einem Sprinter funktionieren? Wenn man Boots-Luken einbauen kann, dann doch vielleicht auch normale PKW-Schiebedächer? Vielleicht gibt es irgendein Modell das eine ähnliche Krümmung hat wie der Sprinter? die WoMo-Modelle haben soweit ich weiß alle gar keine Krümmung?
Oder kennt jemand Fenster wie von CR Laurence oder Hehr International, die man auch in Europa bekommt und einbauen darf? diese würden nämlich genau meinen Geschmack und Funktionalität treffen.
http://www.crlaurence.de/crlapps/showli ... 6124&pom=0
http://www.hehrintl.com/1900vanhome.htm
Vielen Dank im Voraus!
ich plane mir in diesem Jahr einen Sprinter zu kaufen und diesen für meine Zwecke als Reise-Fahrzeug auszubauen. Das Internet ist sehr reich an Informationen zu diesem Thema, aber ein paar Details sind für mich noch immer ungeklärt.
Da ich einen gebrauchten Transporter kaufe, wird er vermutlich nicht über die Fenster verfügen die ich mir wünsche. Ich hätte gerne im vorderen Bereich ein oder zwei Fenster und auch ein oder zwei Dachfenster. Ich liebe es einfach Licht zu haben und ich habe auch schon gute Pläne für Thermo-Vorhänge/Jalousien und würde die Fenster auch mit Keramik-Folie tönen, weshalb ich in diesem Falle Licht über 100%ige Dämmung bevorzuge.
Die original Sprinter-Seitenfenster habe ich bisher nur in fixer Form gesehen, also keine Schiebe- oder Klappfenster. Ich bin aber auch ein großer Fan des Lüftend und möchte auch nachts nicht auf frische Luft verzichten. Ideal wären also Schiebe- oder Ausstellfenster, oder eben beides. Ausstellfenster für den Fall dass es regnet, Schiebefenster damit man auch mal eine freie Sicht nach draußen hat.
Im WoMo-Bereich findet man zumindest Ausstellfenster und auch Dachluken, aber ich muss ganz ehrlich sagen: sie sind wahrscheinlich alle zweckmäßig und funktional, aber unglaublich hässlich und wulstig und verleihen dem Fahrzeug sofort einen WoMo-Plastik-Look, erst recht im Vergleich zu den eleganten Vollglas-Fenstern der neueren Sprinter. Auch die Dachluken erfüllen nicht meinem Anspruch an Eleganz, da die meisten sich auch nicht wie ein Schiebedach bedienen lassen und auch unglaublich hoch sind.
Im Internet habe ich herausgefunden, dass viele sich Dachluken aus dem Yacht-Bedarf einbauen und auch hier liebäugle ich bereits mit dem ein oder anderem Modell. Was Seitenscheiben angeht, wird man da leider nicht fündig.
Aber gibt es denn nicht die Möglichkeit von anderen Herstellern Fenster und Dächer einzubauen? Vom VW T5-T6 gibt es z.B. Schiebefenster die dem Sprinter ganz ähnlich sehen, die von T4 sind immerhin flach. Ich habe ein Bild von einem VW Bulli mit einem Schiebedach von einem Twingo gesehen, warum sollte das also nicht auch mit einem Sprinter funktionieren? Wenn man Boots-Luken einbauen kann, dann doch vielleicht auch normale PKW-Schiebedächer? Vielleicht gibt es irgendein Modell das eine ähnliche Krümmung hat wie der Sprinter? die WoMo-Modelle haben soweit ich weiß alle gar keine Krümmung?
Oder kennt jemand Fenster wie von CR Laurence oder Hehr International, die man auch in Europa bekommt und einbauen darf? diese würden nämlich genau meinen Geschmack und Funktionalität treffen.
http://www.crlaurence.de/crlapps/showli ... 6124&pom=0
http://www.hehrintl.com/1900vanhome.htm
Vielen Dank im Voraus!
Instagram: @sprintymcbenzface
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hallo,
Fenster:
Ich würde diese hier vorschlagen - aus GB:
http://www.vanwindowsdirect.co.uk/categ ... NTER-06-ON
Dazu gab es auch bereits einen Thread hier im Forum. Allerdings ist Dir ja bewußt, dass es sich dabei um keine winterfesten Iso-Fenster handelt wie die aus dem WoMobereich. Also keine Doppelverglasung. Vielleicht gibt es ja jemanden, der inzwischen über Erfahrungen mit diesen Fenstern berichten kann!?!?
Die GEBO-Bootsluken sehen super aus und gibt es auch als Schiebeversion, finde ich persönlich recht interessant. Allerdings gibt es dafür aber keine Lüfterstellung o.ä., behauptet der deutsche Händler. Also, wenn das stimmt, ist kein Lüften möglich, wenn es regnet. Andererseits finde ich aufschieben unauffälliger und damit interessanter als aufklappen.
Diese sind allerdings auch nicht doppelt verglast.
Die Reimo-Schiebedachluke war auch einigermaßen flach, aber leider gibt es die nicht mehr. Die Hartal Hebe-/Schiebedachluke wäre noch eine Alternative zu den üblichen unförmigen Seitz-luken, ich glaube, die ist auch etwas flacher und formschöner. Diese sind alle doppelt verglast, aber leider auch nicht so elegant.
Gruß
Rolfi
Fenster:
Ich würde diese hier vorschlagen - aus GB:
http://www.vanwindowsdirect.co.uk/categ ... NTER-06-ON
Dazu gab es auch bereits einen Thread hier im Forum. Allerdings ist Dir ja bewußt, dass es sich dabei um keine winterfesten Iso-Fenster handelt wie die aus dem WoMobereich. Also keine Doppelverglasung. Vielleicht gibt es ja jemanden, der inzwischen über Erfahrungen mit diesen Fenstern berichten kann!?!?
Die GEBO-Bootsluken sehen super aus und gibt es auch als Schiebeversion, finde ich persönlich recht interessant. Allerdings gibt es dafür aber keine Lüfterstellung o.ä., behauptet der deutsche Händler. Also, wenn das stimmt, ist kein Lüften möglich, wenn es regnet. Andererseits finde ich aufschieben unauffälliger und damit interessanter als aufklappen.
Diese sind allerdings auch nicht doppelt verglast.
Die Reimo-Schiebedachluke war auch einigermaßen flach, aber leider gibt es die nicht mehr. Die Hartal Hebe-/Schiebedachluke wäre noch eine Alternative zu den üblichen unförmigen Seitz-luken, ich glaube, die ist auch etwas flacher und formschöner. Diese sind alle doppelt verglast, aber leider auch nicht so elegant.
Gruß
Rolfi
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Vielen Dank für den Link!
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es keine Sprinter-Fenster aus Deutschland gibt? Aber ich finde keine Webseiten dazu, bzw. vielleicht suche ich unter dem falschen Schlagwort?
Ich hätte am liebsten solche Fenster https://www.amazon.com/CRL-2003-Sprinte ... CR725Z2F6Y dann kann man auch Lüften wenn es regnet.
Bei mindestens einem Ausstellfenster im Auto, würde ich natürlich in Kauf nehmen, dass ich nicht über das Dach lüften könnte.
Im Bootsbedarf sind die Dachluken von Gebe und Lewmar interessant, letztere hat eine low profile Luke die wirklich sehr flach ist.
Gibt es denn Erfahrungen mit PKW-Schiebedächern, zb von Webasto oder gebraucht von Kleinwagen? Oder eben mit Fenstern von VW T4 & Co?
DANKE!
EDIT: zu diesem Van Windows Direct Hersteller in UK... die Fenster für den VW Crafter sind im Schnitt 10 Pfund billiger als die für den Sprinter, dabei müssten sie ja baugleich sein, oder? sogar die Bilder sind identisch auf der Webseite??
siehe http://www.vanwindowsdirect.co.uk/categ ... VW-CRAFTER
http://www.vanwindowsdirect.co.uk/categ ... NTER-06-ON
Leider gibt es zu dem Interessantestem Fenster "half slider" kein Bild, ist es dieses hier?: http://leisurevehiclewindows.co.uk/wp-c ... -Glass.jpg
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es keine Sprinter-Fenster aus Deutschland gibt? Aber ich finde keine Webseiten dazu, bzw. vielleicht suche ich unter dem falschen Schlagwort?
Ich hätte am liebsten solche Fenster https://www.amazon.com/CRL-2003-Sprinte ... CR725Z2F6Y dann kann man auch Lüften wenn es regnet.
Bei mindestens einem Ausstellfenster im Auto, würde ich natürlich in Kauf nehmen, dass ich nicht über das Dach lüften könnte.
Im Bootsbedarf sind die Dachluken von Gebe und Lewmar interessant, letztere hat eine low profile Luke die wirklich sehr flach ist.
Gibt es denn Erfahrungen mit PKW-Schiebedächern, zb von Webasto oder gebraucht von Kleinwagen? Oder eben mit Fenstern von VW T4 & Co?
DANKE!
EDIT: zu diesem Van Windows Direct Hersteller in UK... die Fenster für den VW Crafter sind im Schnitt 10 Pfund billiger als die für den Sprinter, dabei müssten sie ja baugleich sein, oder? sogar die Bilder sind identisch auf der Webseite??
siehe http://www.vanwindowsdirect.co.uk/categ ... VW-CRAFTER
http://www.vanwindowsdirect.co.uk/categ ... NTER-06-ON
Leider gibt es zu dem Interessantestem Fenster "half slider" kein Bild, ist es dieses hier?: http://leisurevehiclewindows.co.uk/wp-c ... -Glass.jpg
Instagram: @sprintymcbenzface
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hallo Nomadpix,
hier links in der Leiste mit der Werbung findest du den Hersteller "Vanglas". Hast du dort schon mal nachgesehen? Er nimmt Seitz-Fenster und wechselt die Scheiben aus. Eingebaut werden dann aussen plane Echtglasscheiben, die innen mit einer Kunststoffscheibe zur Isolierung aufgedoppelt sind. Zusätzlich kannst du die Scheiben vorher noch folieren lassen, so dass die Folie zwischen den Scheiben ist und somit keinerlei Kratzer bekommen kann.
Das ist keine Werbung von mir, weil ich irgendwie verwand wäre, ich bin lediglich von den Fenstern (habe vier Stück verbaut) begeistert. Sehen edel aus und sind unempfindlich.
Viel Erfolg
Boldtimore
hier links in der Leiste mit der Werbung findest du den Hersteller "Vanglas". Hast du dort schon mal nachgesehen? Er nimmt Seitz-Fenster und wechselt die Scheiben aus. Eingebaut werden dann aussen plane Echtglasscheiben, die innen mit einer Kunststoffscheibe zur Isolierung aufgedoppelt sind. Zusätzlich kannst du die Scheiben vorher noch folieren lassen, so dass die Folie zwischen den Scheiben ist und somit keinerlei Kratzer bekommen kann.
Das ist keine Werbung von mir, weil ich irgendwie verwand wäre, ich bin lediglich von den Fenstern (habe vier Stück verbaut) begeistert. Sehen edel aus und sind unempfindlich.
Viel Erfolg
Boldtimore
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hi Boldtimore! Danke für den Tip! Hast du Fotos von deinen Fenstern? Mich stört an diesen gewölbten Kunststoff-Linsen ehrlich gesagt nicht nur die plumpe Gestaltung, sondern dass die Sicht nach draußen auch nicht so schön klar ist. Zumindest war das meine Erfahrung mit WoMos bisher. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen 
Schaue ich mir gleich an, Danke!
Ich freue mich auf weitere Tips

Schaue ich mir gleich an, Danke!
Ich freue mich auf weitere Tips

Instagram: @sprintymcbenzface
- rainer k
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 147
- Registriert: 18 Nov 2014 22:04
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hi, ich fahre einen Sprinter-LKW KR NCV3 mit 2 Sitzen. Beim TÜV interessierte es nicht, dass ich eine Gebu-Luke im Dach eingebaut habe. In anderen Beiträgen habe ich aber schon gelesen, dass bei Sitzplätzen in der 2.oder 3.Reihe die Dachfenster oder neu eingebaute Seitenscheiben eine E-Nr. haben müssen, also splitterfrei sind.
Würde ich noch einmal beim TÜV prüfen lassen, falls Du Sitzplätze in der 2.oder 3.Reihe planst.
Gruß Rainer
Würde ich noch einmal beim TÜV prüfen lassen, falls Du Sitzplätze in der 2.oder 3.Reihe planst.
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, druckfrisch und bei uns zu bestellen: http://www.bembel-on-tour.de
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hallo Nomadpix,
Beispielbilder findest du unter "Kundenfahrzeuge" hinreichend. Klar, eine Verzerrung im Bereich der Krümmung (der inneren) Scheibe lässt sich nicht ganz vermeiden, aber mich stört es nicht. Die Vorteile überwiegen.
Viele Grüße
Boldtimore
Beispielbilder findest du unter "Kundenfahrzeuge" hinreichend. Klar, eine Verzerrung im Bereich der Krümmung (der inneren) Scheibe lässt sich nicht ganz vermeiden, aber mich stört es nicht. Die Vorteile überwiegen.
Viele Grüße
Boldtimore
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hi! Danke für eure Beiträge! Ich plane keine weitere Sitzreihe sondern bevorzuge einen Doppelsitz in der Kabine und eine Trennwand zum Wohnbereich. Heisst das, man kann problemlos Scheiben aus dem Ausland ohne dieses E verbauen?
In einem VW Forum habe ich gelesen, dass sich manche einen Webasto Schiebedach einbauen.
http://www.ebay.de/itm/Hollandia-H-100- ... OxyqKVRhWC~
Wenn das beim Transporter funktioniert, warum nicht auch beim Sprinter? mit diesen Rillen muss man ja bei jedem Luken-Einbau zurecht kommen. Die Preise für PKW-Schiebedächer sind sehr überschaubar.
In einem VW Forum habe ich gelesen, dass sich manche einen Webasto Schiebedach einbauen.
http://www.ebay.de/itm/Hollandia-H-100- ... OxyqKVRhWC~
Wenn das beim Transporter funktioniert, warum nicht auch beim Sprinter? mit diesen Rillen muss man ja bei jedem Luken-Einbau zurecht kommen. Die Preise für PKW-Schiebedächer sind sehr überschaubar.
Instagram: @sprintymcbenzface
- OutdoorSprinter
- Stammgast
- Beiträge: 215
- Registriert: 15 Okt 2014 10:35
- Wohnort: Bodensee
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Ich habe beim NCV3 mittellang mittelhoch ein Webasto Schiebedach eingebaut, der Sprinter hat passende Aussparungen im Sickendesign sowohl in der Dachmitte im Schiebetuerbereich als auch hinten. Aufgestellt kann man auch bei leichtem Regen lueften, bauartbedingt gibt es jedoch bei viel Regen oder Anfahren mit Wasserpfuetze auf dem Dach u. U. einen Schwall nach innen...
Das CRL fenster habe ich mir hier in den USA bereits bei mehreren Fahrzeugen angesehen, ich bin allerdings von Verarbeitungsqualitaet und der Einbausituation bei mir noch nicht ganz ueberzeugt. Werde das in ca drei Wochen entscheiden wenn ich mit meinem Sprinter in Portland/Oregon bin. Sind momentan noch im Big Bend Nationalpark in West-Texas.
Das CRL fenster habe ich mir hier in den USA bereits bei mehreren Fahrzeugen angesehen, ich bin allerdings von Verarbeitungsqualitaet und der Einbausituation bei mir noch nicht ganz ueberzeugt. Werde das in ca drei Wochen entscheiden wenn ich mit meinem Sprinter in Portland/Oregon bin. Sind momentan noch im Big Bend Nationalpark in West-Texas.

Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hallo OutdoorSprinter! Danke für deine Nachricht! Das freut mich ja total, dass so ein Webasto-Schiebedach tatsächlich reinpasst! Das heisst ja, dass ich bei PKW-Dächern mal schauen kann. Ich habe nämlich auch einen Bulli mit einem Twingo-Panoramadach gefunden und finde das viel überzeugender, also irgendwelche wulstigen Luken 
Zu den Ausstellfenstern von CRLaurence habe ich leider noch keine Alternative gefunden. Aber ich finde die hier angesprochenen Vanglas-Fenster in Ordnung. Außerdem habe ich ein original Sprinter Schiebefenster gefunden für "nur" 350€. Ich finde die Kombi von Schiebe- und Ausstellfenster gut, für eben das Regen-Szenario. Ich hätte super gerne noch ein drittes im hinteren Teil, damit man im Bett liegend rausschauen kann. Aber das entscheide ich, wenn ich mir das Fahrzeug gekauft habe.
Hast du Bilder von deinem Schiebedach? Liebe Grüße!

Zu den Ausstellfenstern von CRLaurence habe ich leider noch keine Alternative gefunden. Aber ich finde die hier angesprochenen Vanglas-Fenster in Ordnung. Außerdem habe ich ein original Sprinter Schiebefenster gefunden für "nur" 350€. Ich finde die Kombi von Schiebe- und Ausstellfenster gut, für eben das Regen-Szenario. Ich hätte super gerne noch ein drittes im hinteren Teil, damit man im Bett liegend rausschauen kann. Aber das entscheide ich, wenn ich mir das Fahrzeug gekauft habe.
Hast du Bilder von deinem Schiebedach? Liebe Grüße!
Instagram: @sprintymcbenzface
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hallo, weiss jemand ob es in Europa solche Fenster für den Sprinter gibt?
Ich suche Ausstellfenster für den Sprinter lang 3. Seitenfenster. Also für die hinteren.
Ich suche Ausstellfenster für den Sprinter lang 3. Seitenfenster. Also für die hinteren.
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
So sollen die Fenster aussehen.
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
So ein Fenster, aber in der 3. Reihe wäre auch o.k.
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 01 Jan 2014 17:26
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hallo OutdoorSprinter,
Kannst Du mir sagen welches Dachfenster von Webasto geeignet ist um es im Sprinterdach (NCV3) einzubauen?
Danke für den Tipp.
Gruß,
Kai
Kannst Du mir sagen welches Dachfenster von Webasto geeignet ist um es im Sprinterdach (NCV3) einzubauen?
Danke für den Tipp.
Gruß,
Kai
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1119
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hallo zusammen,
ich hab noch ein elektisches Webasto Glas-Schiebe-Hubdach liegen, Innenfarbe grau und original Verpackt. Nach der Nummer werd ich die tage mal schauen wenn Interesse besteht.
ich hab noch ein elektisches Webasto Glas-Schiebe-Hubdach liegen, Innenfarbe grau und original Verpackt. Nach der Nummer werd ich die tage mal schauen wenn Interesse besteht.
Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat
