Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Okay ich versuche es mal so....
Vielen Dank an Dich für Deine Hilfe
Vielen Dank an Dich für Deine Hilfe
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1588
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
316 cdi, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline Kombi und MFL, AHK, noch ein Kastenwagen,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Ich überleg mir diese Anfrage an den TÜV Süd zu stellen. Oder weckt man da Schlafende Hunde?
Guten Tag,
Gibt es eine Vorschrift, wie eine zusätzliche Dachentlüftung beschaffen sein muss und ob diese eingetragen werden müssen ...wenn sich die Masse des Fahrzeuges nicht ändern?
1.Es werden für den Einbau keine Tragenden Teile durchtrennt
2.Der Bereich liegt nicht in der Nähe von Sitzen und Passagieren
3. Der Einbau Bereich liegt über 2,10 m Höhe im Dach
4. durch den Einbau wird der Sprinter nicht höher
Es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Mercedes Sprinter L2/H2 also mit Hochdach Besten Dank und Gruß
Guten Tag,
Gibt es eine Vorschrift, wie eine zusätzliche Dachentlüftung beschaffen sein muss und ob diese eingetragen werden müssen ...wenn sich die Masse des Fahrzeuges nicht ändern?
1.Es werden für den Einbau keine Tragenden Teile durchtrennt
2.Der Bereich liegt nicht in der Nähe von Sitzen und Passagieren
3. Der Einbau Bereich liegt über 2,10 m Höhe im Dach
4. durch den Einbau wird der Sprinter nicht höher
Es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Mercedes Sprinter L2/H2 also mit Hochdach Besten Dank und Gruß
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Mein TÜV Mensch sagte mir, dass es nur allgemeine Richtlinien gibt, aber keine festen Vorgaben, wie ein Dachfenster beschaffen sein muss. In der aktuellsten Richtlinie von 11/1984
steht lediglich drin, dass die Festigkeit der Karosserie bzw. des Führerhauses nach dem Einbau eines Ausstell- oder Schiebedaches erhalten bleiben muss. Ausserdem gibt es noch Richtlinien über die Beschaffenheit und Anbringung der äußeren Fahrzeugteile, die erfüllt werden müssen. Dies betrifft dann die Kanten des Fensters und das Material (Äußere Sicherheit). Und zu guter Letzt gibt es noch die Richtlinie, dass das Vorsprungsmaß des Dachrahmens gemessen von der Unterkante der Dachhaut bzw. des Dacheinsatzes (z.B. der Scheibe) nicht mehr als 19 betragen darf... oder der Rahmen muss so ausgebildet sein, dass die maximale Breite des Rahmens nicht kleiner ist als das Maß des Vorsprungst
Unterm Strich war seine Aussage, muss nicht geprüft/eingetragen werden, weiles nur eine Richtlinie ist.
Wenn es aber eine zweite Sitzreihe gibt, dann sieht die Sache wohl etwas anders aus. Da habe ich aber keine Infos, da mich das zu dem Zeitpunkt nicht betroffen hat

Unterm Strich war seine Aussage, muss nicht geprüft/eingetragen werden, weiles nur eine Richtlinie ist.
Wenn es aber eine zweite Sitzreihe gibt, dann sieht die Sache wohl etwas anders aus. Da habe ich aber keine Infos, da mich das zu dem Zeitpunkt nicht betroffen hat
-
- Stammgast
- Beiträge: 198
- Registriert: 06 Jun 2015 13:29
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Mein TÜVer hat damals zu meinen beiden bereits eingebauten Dachluken gesagt "Ok, Fenster an drei Seiten und auch noch Dachluken, da steht der Wohnmobilzulassung nichts im Wege!". So unterschiedlich kann die Welt sein. Die Prüfer haften für das, was sie zulassen oder nicht. Mancheiner trägt also nichts ein und drückt kein Auge zu, weil er seinen Ar*** nicht riskieren will, andere haben wohl die Erfahrung, dass nicht alles im Leben passiert, was passieren könnte.
Übrigens: Die Luken sind dicht, der Scheibenrand der Frontscheibe ist undicht. Sovel zum Thema.
Übrigens: Die Luken sind dicht, der Scheibenrand der Frontscheibe ist undicht. Sovel zum Thema.
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1588
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
na, diese Richtlinie könnte interessant für den TS sein, da hier auf die Materialbeschaffenheit, Glasscheibe, abgehoben wird
316 cdi, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline Kombi und MFL, AHK, noch ein Kastenwagen,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hier die Auszüge aus den Richtlinien !
Edit Dennis: Bild entfernt, Forumsregeln beim Hochladen von Bildern wurden nicht beachtet.
Edit Dennis: Bild entfernt, Forumsregeln beim Hochladen von Bildern wurden nicht beachtet.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1588
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
stell einfach einen Link zu deinem NAS oder online Speicher zu dem Dokument rein ....
316 cdi, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline Kombi und MFL, AHK, noch ein Kastenwagen,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1588
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
316 cdi, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline Kombi und MFL, AHK, noch ein Kastenwagen,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Heute war ich beim nächsten TÜV Standort.
Alles schön vergetragen und mit Ausdrucken (Dachluke, Einbaurahmen, Sicherheitsfolie) dokumentiert.
Habs okay bekommen.
Das ganze ist also wirklich von der Laune des TÜV Prüfers abhängig
Alles schön vergetragen und mit Ausdrucken (Dachluke, Einbaurahmen, Sicherheitsfolie) dokumentiert.
Habs okay bekommen.
Das ganze ist also wirklich von der Laune des TÜV Prüfers abhängig
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
hat er es eingetragen oder einfach nur einen Schrieb erstellt, der die Nutzung der Luken zulässt. Meine Luken sind eingetragen 

Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Nene, die Luken werden ja erst eingebaut im Juli.
Ich habe sein Wort, dass es wegen den Luken keine Probleme gibt.
Es werden 2 Flushline mit 44x80cm eingebaut.
Ich habe sein Wort, dass es wegen den Luken keine Probleme gibt.
Es werden 2 Flushline mit 44x80cm eingebaut.