Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Stimmt, danke! Ich hatte irgendwie einen Knoten im Kopf und hab falsch gedacht.
Sprinter 209 CDI, Motorschaden bei 266kkm, Block gebohrt, Kolben und Lager neu, Welle geschliffen, Kopf überholt und endlich Ruhe.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 45
- Registriert: 21 Apr 2021 19:22
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Moin Opa_R!!Opa_R hat geschrieben: 12 Jun 2022 21:39 Hy![]()
Ladeluftsystem drück ich komplett ab , Ansaugschlauch am Lader runter , Adapter drauf und mit einem Druckminderer max 300- 400 mbar Druckluft drauf , meist hört man wo es Pfeift , dann stelle mit Seifenlauge ansprühen , bei Extremen Fällen haben wir einen Rauchgenerator , dann sieht man wo der Rauch austritt![]()
Adapter vor oder hinter dem Lader?
Lese immer wieder, dass man erst hinter dem Lader den Ladeluftschlauch zum LLK abnehmen soll und erst ab da Druckluft (also direkt auf den LLK) aufs System gibt. Testest du also den Turbo mit oder lese ich das falsch?
Grüße
__________________________________
Sprinter 906 Baujahr 2009.
Baumuster 906611
Sprinter 906 Baujahr 2009.
Baumuster 906611
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5802
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Der Turbo darf am Eingang nicht mehr als 0,3 bar bekommen und davon lässt sich weder ein Riss im Schlauch noch die Ansaugbrücke beeindrucken.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Hy
Vor dem Lader ! So lautet die MB Anweisung
Und bis jetzt hab ich immer herrausbekommen wo er Undicht war

Vor dem Lader ! So lautet die MB Anweisung


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5802
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Jaja, wenn der Elektriker den Ladeluftbereich prüft..........
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Hy
Ok , das sind ja MB Lehrvideo , aber wenn man beim V6 so diesen O-Ring einbaut , ist er sofort wieder Undicht
Der Dichtring gehört auf den Lader und Montagepaste ist auch nicht verkehrt
Aber DB weiß eben auch nicht alles

Ok , das sind ja MB Lehrvideo , aber wenn man beim V6 so diesen O-Ring einbaut , ist er sofort wieder Undicht






- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
- Crafter277 (30 Jul 2022 18:59)
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5802
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Jaja, so lautet die AnweisungOpa_R hat geschrieben: 15 Jun 2022 21:01 Hy![]()
Vor dem Lader ! So lautet die MB AnweisungUnd bis jetzt hab ich immer herrausbekommen wo er Undicht war
![]()

Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Mir ist das im Mai in Montenegro passiert.gilandar hat geschrieben: 17 Mär 2017 13:56 Hallo,
Bei meinem Sprinter ist eine der 3 Schrauben an der Ladeluftbrücke gerissen, im Betrieb.
Kostenvoranschlag 1300€
...
Meine Frage in die Runde, bzw. in die gerechte Welt: ist das fair???
Bleibt man als Kunde tatsächlich auf diese immensen Kosten sitzen?
...
Hat jemand ne Idee, oder Erfahrung?
Gelaufen ist es eh, da schon bezahlt![]()
MB-Werkstatt in Podgorica im Limp-Mode angefahren. Dort kurze Diagnose und Kostenvoranschlag: 420.-€.
Dann 4 Std. Arbeit, dabei wurde eine neue Brücke eingebaut, OHNE den Motor rauszunehmen.
Tatsächliche Kosten: 416,-€., alles inkl.
Dort scheint es günstiger und schneller zu gehen.
Gruß
Bernhard
Sprinter 316 CDi, 01/2013, WOMO-Ausbau, 2 drehbare Sitzplätze, 200 Ah AGM-Batt., 200 W Solar, LPG-Tankflasche (Heißwasser, Küche und Heizung)
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Guten Morgen
Habe mich gerade hier angemeldet da mich folgende Frage brennend interessiert.....
Fahre einen 2016er (Modell 2015) 316er 4x4 Kasten. Werde mein Profil bei nächster Gelegenheit vervollständigen!
Auch bei mir ist eine Schraube gerissen. Nun haben wir den Krümmer ausgebaut. Dieser hat die Teilenummer A651 090 5737. In einer Verkaufsplattform in Österreich stünde eine originale neue Brücke mit der Nummer A651 090 0037 zur Verfügung. Leider kann mir niemand den Unterschied erklären und auch nicht sagen ob die passt oder nicht!!!
Liebe Grüße aus Österreich
Mario
Habe mich gerade hier angemeldet da mich folgende Frage brennend interessiert.....
Fahre einen 2016er (Modell 2015) 316er 4x4 Kasten. Werde mein Profil bei nächster Gelegenheit vervollständigen!
Auch bei mir ist eine Schraube gerissen. Nun haben wir den Krümmer ausgebaut. Dieser hat die Teilenummer A651 090 5737. In einer Verkaufsplattform in Österreich stünde eine originale neue Brücke mit der Nummer A651 090 0037 zur Verfügung. Leider kann mir niemand den Unterschied erklären und auch nicht sagen ob die passt oder nicht!!!
Liebe Grüße aus Österreich
Mario
Sprinter 316 4x4 Bj. 1/2016 L2H2 zum Reisen ausgebaut
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5802
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
EPC sagt auch nur
"bis Motor-Nr. bzw. bis 01.2015" für A651 090 0037
"ab Motor-Nr. bzw. ab 012015" für A651 090 5737
"bis Motor-Nr. bzw. bis 01.2015" für A651 090 0037
"ab Motor-Nr. bzw. ab 012015" für A651 090 5737
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Servus Helmutv-dulli hat geschrieben: 28 Feb 2023 17:43 EPC sagt auch nur
"bis Motor-Nr. bzw. bis 01.2015" für A651 090 0037
"ab Motor-Nr. bzw. ab 012015" für A651 090 5737
Danke für die Info....habe irgend sowas vermutet, daher habe ich gestern noch eine neue 57er bei meinem MB Händler bestellt.
Liebe Grüße Mario
Sprinter 316 4x4 Bj. 1/2016 L2H2 zum Reisen ausgebaut
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3874
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Sollte nicht direkt an dem neuen Kunststoffteil vorsorglich die Modifikation vorgenommen werden, damit es später gar nicht erst zu dem Standardriss kommt?
Den Durchgangssteg auffüllen ( roter Pfeil) und einen 2. Abstandshalter ( grüner Pfeil)
vorne am Oval einsetzen?

Den Durchgangssteg auffüllen ( roter Pfeil) und einen 2. Abstandshalter ( grüner Pfeil)
vorne am Oval einsetzen?


1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Hallo zusammen
Ich hol das Thema mal wieder hoch.
Ich habe einen 313 aus 2014 bei dem hatte ich im Juni diesen Jahres genau das Problem, das diese eine Schraube abgerissen war. Sprinter in der Werkstatt. Neue Ansaugbrücke rein und gut.
Mein Mechaniker sagte, das man nicht die Schrauben wechseln kann, weil man die von der Bauart her nicht rausnehmen kann.
Also das Gewinde ist dicker, als die Öffnung, wo die Schraube drin steckt in der Ansaugbrücke.
Jetzt lese ich weiter vorne von opa_r (glaube ich) das es andere Schrauben mit einer Teilenummer gibt.
Die sollte man nehmen, damit der Defekt nicht nach 2 Monaten wieder kommt.
Und genau dieses Problem habe ich jetzt! Keine 3 Monate und der Druck vom Turbo zischt wieder oben raus.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob man neue, bzw andere Schrauben nehmen muss?!
Vielen Dank schon mal
Viele Grüße Thomas
Ich hol das Thema mal wieder hoch.
Ich habe einen 313 aus 2014 bei dem hatte ich im Juni diesen Jahres genau das Problem, das diese eine Schraube abgerissen war. Sprinter in der Werkstatt. Neue Ansaugbrücke rein und gut.
Mein Mechaniker sagte, das man nicht die Schrauben wechseln kann, weil man die von der Bauart her nicht rausnehmen kann.
Also das Gewinde ist dicker, als die Öffnung, wo die Schraube drin steckt in der Ansaugbrücke.
Jetzt lese ich weiter vorne von opa_r (glaube ich) das es andere Schrauben mit einer Teilenummer gibt.
Die sollte man nehmen, damit der Defekt nicht nach 2 Monaten wieder kommt.
Und genau dieses Problem habe ich jetzt! Keine 3 Monate und der Druck vom Turbo zischt wieder oben raus.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob man neue, bzw andere Schrauben nehmen muss?!
Vielen Dank schon mal
Viele Grüße Thomas
Sprinter 906 313 L2/H2 2014 als DIY-Ausbau mit 4 Sitzplätzen, foliert mit Heckverbreiterungen zum querschlafen. 245/75 r16 BFG, 2x Stanghzg 165tkm
Instagram: red.adventure
Instagram: red.adventure
Re: Ladeluftbrücke Schraube gerissen
Moin,
Ich habe diese verwendet A1119900405, wie auch auf Seite 8 beschrieben. Viel Erfolg dir!
Ich habe diese verwendet A1119900405, wie auch auf Seite 8 beschrieben. Viel Erfolg dir!
Sprinter w907 CDI314 L3H2 BJ2020 umgebaut zum Familiencamper