Am Rahmen schweißen
Am Rahmen schweißen
Hallo Zusammen,
ich muss für den Tüvler am Heck etwas am Rahmen schweißen. Da ist doch dieser Schutzgummiblock damit der Rahmen nicht auf die Achse knallt. Darunter war alles verrostet und vergammelt und musste komplett raus, also eine Stück Rahmen mit den Maßen: Länge: 200mm x Höhe 30mm x breite des Rahmens 60mm. Es sind auch quasi zwei Rhamen ineinander, also ein dünnerer innen und ein etwas dickerer außen.
Jetzt meinte der Bekannte, dass der Rahmen ja so nichts mehr trägt und der Tüv sowas nicht abnimmt?! Ich bin mir etwas unsicher aber meinte dann in der Werkstatt würden die es ja genau so machen, wie auch sonst? Der Tüvler meinte auch nur mach das alte Zeug raus und ein neues Blech drüber. Ich trage an der Hinterachse eben mein Mopped mit Heckträger Huckepack, das sind dann schon mal 200kg extra.
Hat von euch schon mal jemand Erfahrung in dem Bereich sammeln können?
Danke und Gruß,
Nik
ich muss für den Tüvler am Heck etwas am Rahmen schweißen. Da ist doch dieser Schutzgummiblock damit der Rahmen nicht auf die Achse knallt. Darunter war alles verrostet und vergammelt und musste komplett raus, also eine Stück Rahmen mit den Maßen: Länge: 200mm x Höhe 30mm x breite des Rahmens 60mm. Es sind auch quasi zwei Rhamen ineinander, also ein dünnerer innen und ein etwas dickerer außen.
Jetzt meinte der Bekannte, dass der Rahmen ja so nichts mehr trägt und der Tüv sowas nicht abnimmt?! Ich bin mir etwas unsicher aber meinte dann in der Werkstatt würden die es ja genau so machen, wie auch sonst? Der Tüvler meinte auch nur mach das alte Zeug raus und ein neues Blech drüber. Ich trage an der Hinterachse eben mein Mopped mit Heckträger Huckepack, das sind dann schon mal 200kg extra.
Hat von euch schon mal jemand Erfahrung in dem Bereich sammeln können?
Danke und Gruß,
Nik
- Kirika
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 119
- Registriert: 25 Nov 2015 15:47
- Wohnort: Seligenstadt
- Galerie
Re: Am Rahmen schweißen
Hey quiknik,
Also bei solchen Arbeit muss halt immer davon ausgegangen werden dass diese mit Fachgerecht durch geführt werden. Das bedeutet wenn du in diesem Fall Schweißen kannst ist es vollkommen okay den alten Bereich rauszutrennen und mit gleichwertigen in gleicher Stärke ausgebessert werden. Eine Fachgerechte Verbindung hält gleichwertig wie das Orginalteil. Sollte aber nur "Backe Backe Kuchen" Schweißen möglich sein aufgrund von Kenntnisse oder Equipment ist es auch nur eine Frage der Zeit bis dort erneut Rost und oder Risse sich Bilden. Es könnte auch sein dass der Anschlaggummi ersetzt werden muss wenn dieser nicht zu demontieren geht. Sollte der Rahmen im Inneren schon am Rosten sein helfen da nur eine ordentlich Anti-Rost-Kur oder ebenfalls das ersetzen der betroffenen Teile. Und bei der Gelegenheit auf jeden Fall noch die Konservierung von Innen mittels Grundierung Lack und Hohlraumschutzwachs durchführen. Natürlich liegt es ebenfalls daran wie lange das Fahrzeug noch genutzt werden soll um den Reparaturaufwand zu berechnen...
Grüße
Kira
Also bei solchen Arbeit muss halt immer davon ausgegangen werden dass diese mit Fachgerecht durch geführt werden. Das bedeutet wenn du in diesem Fall Schweißen kannst ist es vollkommen okay den alten Bereich rauszutrennen und mit gleichwertigen in gleicher Stärke ausgebessert werden. Eine Fachgerechte Verbindung hält gleichwertig wie das Orginalteil. Sollte aber nur "Backe Backe Kuchen" Schweißen möglich sein aufgrund von Kenntnisse oder Equipment ist es auch nur eine Frage der Zeit bis dort erneut Rost und oder Risse sich Bilden. Es könnte auch sein dass der Anschlaggummi ersetzt werden muss wenn dieser nicht zu demontieren geht. Sollte der Rahmen im Inneren schon am Rosten sein helfen da nur eine ordentlich Anti-Rost-Kur oder ebenfalls das ersetzen der betroffenen Teile. Und bei der Gelegenheit auf jeden Fall noch die Konservierung von Innen mittels Grundierung Lack und Hohlraumschutzwachs durchführen. Natürlich liegt es ebenfalls daran wie lange das Fahrzeug noch genutzt werden soll um den Reparaturaufwand zu berechnen...
Grüße
Kira
-> Mercedes-Benz Sprinter W903 316 CDI Bj. 2002
Mantra 4x4 mit 3 Sperren demnächst komplett Handgeklöppelt 


Re: Am Rahmen schweißen
Hallo Kira,
danke für die Info. Ich hab hier schon jemand der Schweißen kann. Ich leb mit meinem Reini von Jahr zu Jahr, so lange wie er Durchhält halte ich auch durch
Nee hab schon vor noch ein paar Jahre mit dem in Urlaub zu fahren. Hat schließlich erst 450tkm drauf
also gerade eingefahren.
Das mit der Hohlraumversiegelung ist ne gute Idee. Das innere Blech ist übrigens auch verrostet aber nur an der Anschlaggummistelle. Ich denk schlimmer kann es nicht werden, der Rost hat auf jeden Fall nichts mehr gehalten. Der rest drum herum sieht echt noch gut aus. Ich denke ich werde es mal versuchen und dann schauen was der Tüv dazu sagt. Soll man die Teile eigentlich vor Abnahme blank lassen, also nicht mit Unterbodenschutz etc. bearbeiten?
Grüße,
Nik
danke für die Info. Ich hab hier schon jemand der Schweißen kann. Ich leb mit meinem Reini von Jahr zu Jahr, so lange wie er Durchhält halte ich auch durch


Das mit der Hohlraumversiegelung ist ne gute Idee. Das innere Blech ist übrigens auch verrostet aber nur an der Anschlaggummistelle. Ich denk schlimmer kann es nicht werden, der Rost hat auf jeden Fall nichts mehr gehalten. Der rest drum herum sieht echt noch gut aus. Ich denke ich werde es mal versuchen und dann schauen was der Tüv dazu sagt. Soll man die Teile eigentlich vor Abnahme blank lassen, also nicht mit Unterbodenschutz etc. bearbeiten?
Grüße,
Nik
Re: Am Rahmen schweißen
Ich mache gerade meinen Landcruiser, da ist es ganz normal, dass der Rahmen geschweißt werden muß.
Wenn es richtig gemacht wird spricht nichts dagegen.
http://forum.buschtaxi.org/hj60-nach-8- ... 97-45.html
Und sehen tut es dann später auch keiner.
Reinhard
Wenn es richtig gemacht wird spricht nichts dagegen.
http://forum.buschtaxi.org/hj60-nach-8- ... 97-45.html
Und sehen tut es dann später auch keiner.
Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Re: Am Rahmen schweißen
Hallo Zusammen,
hab den Rahmen jetzt mal geschweist so gut ich konnte. Ist nicht schön aber selten. Habe mir extra ein U-Profil anfertigen lassen welches genau drüber passt, löcher gebohrt und angeschweißt. Wie geht es nun weiter?
Ich hatte gedacht, rings herum an den Kanten Karosseriedichtmasse aufzutragen damit nicht reinlaufen kann. Dann Rostschutzhaftgrund drauf und dann noch dick Unterbodenschutz.
Ich weiß dass hier im Forum steht man soll es blank lassen damit der Tüv die Schweißpunkte sieht aber er hat es nicht explizieht so gesagt und ich muss ein paar sache kaschieren, deshalb muss das zeug gleich drauf.
Grüße,
Nik
hab den Rahmen jetzt mal geschweist so gut ich konnte. Ist nicht schön aber selten. Habe mir extra ein U-Profil anfertigen lassen welches genau drüber passt, löcher gebohrt und angeschweißt. Wie geht es nun weiter?
Ich hatte gedacht, rings herum an den Kanten Karosseriedichtmasse aufzutragen damit nicht reinlaufen kann. Dann Rostschutzhaftgrund drauf und dann noch dick Unterbodenschutz.
Ich weiß dass hier im Forum steht man soll es blank lassen damit der Tüv die Schweißpunkte sieht aber er hat es nicht explizieht so gesagt und ich muss ein paar sache kaschieren, deshalb muss das zeug gleich drauf.
Grüße,
Nik
Re: Am Rahmen schweißen
Hallo Nik!
Zu erst, du hattest jemand der "gut schweißen kann".
Jetzt hast du selber geschweißt "so wie du könntest"!?
Dazu schreibst du, vor Abnahme blank lassen, kein Unterbodenschutz u.s.w.
Jetzt wieder, muß du paar Sachen kaschieren und deshalb soll das Zeug drauf!?
Möchtest du sachgemäß reparieren oder basteln? Verstehe ich nicht ganz!?
Grüße Gordan
Zu erst, du hattest jemand der "gut schweißen kann".
Jetzt hast du selber geschweißt "so wie du könntest"!?
Dazu schreibst du, vor Abnahme blank lassen, kein Unterbodenschutz u.s.w.
Jetzt wieder, muß du paar Sachen kaschieren und deshalb soll das Zeug drauf!?
Möchtest du sachgemäß reparieren oder basteln? Verstehe ich nicht ganz!?
Grüße Gordan

- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1172
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: Am Rahmen schweißen
Ich behaupte jetzt einfach mal, er darf das garnicht, wegen fehlender Prüfung!!!!!BOSS hat geschrieben:Hallo Nik!
Zu erst, du hattest jemand der "gut schweißen kann".
Jetzt hast du selber geschweißt "so wie du könntest"!?
Dazu schreibst du, vor Abnahme blank lassen, kein Unterbodenschutz u.s.w.
Jetzt wieder, muß du paar Sachen kaschieren und deshalb soll das Zeug drauf!?
Möchtest du sachgemäß reparieren oder basteln? Verstehe ich nicht ganz!?
Grüße Gordan

Somit ist eigentlich alles gesagt

Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat

Re: Am Rahmen schweißen
Moin,
ja, dann sag ich mal: "Der darf das! Auch ohne Prüfung ... " Und nun?
Mit solchen Hypothesen ist doch niemandem geholfen.
Ich bin mit meinen "Schweißkünsten" am Unterboden schon x Mal beim TÜV
durchgekommen, und ich musste übrigens noch nie irgendwelche Prüfurkunden
vorlegen ... ich habe mir das Schweißen selbst beigebracht, aber, nicht umsonst
ist "Scheißer" ein Beruf, man sollte seiner Sache also ziemlich sicher sein!
Und ich habe großen Respekt vor Menschen, die Top-Nähte schweißen können.
Und ich würde die Finger von "Kaschierungen" jeder Art lassen, einfach schon
um meiner eigenen Sicherheit willen. Eine Schweißnaht kann schnell brechen!
Am Rahmen wäre das keine gute Variante ...
Grüße
Tabou
ja, dann sag ich mal: "Der darf das! Auch ohne Prüfung ... " Und nun?
Mit solchen Hypothesen ist doch niemandem geholfen.
Ich bin mit meinen "Schweißkünsten" am Unterboden schon x Mal beim TÜV
durchgekommen, und ich musste übrigens noch nie irgendwelche Prüfurkunden
vorlegen ... ich habe mir das Schweißen selbst beigebracht, aber, nicht umsonst
ist "Scheißer" ein Beruf, man sollte seiner Sache also ziemlich sicher sein!
Und ich habe großen Respekt vor Menschen, die Top-Nähte schweißen können.
Und ich würde die Finger von "Kaschierungen" jeder Art lassen, einfach schon
um meiner eigenen Sicherheit willen. Eine Schweißnaht kann schnell brechen!
Am Rahmen wäre das keine gute Variante ...
Grüße
Tabou
319 CDI (OM 642) / Baujahr: August 2016 / mittlerer Radstand / ausgebaut zu einem Hochdach-Wohnmobil (308cm Höhe) /
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1807
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Am Rahmen schweißen
Das ist mir neuTabou hat geschrieben:ist "Scheißer" ein Beruf

Nichts für ungut - Schreibfehler kommen nun mal vor

Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1172
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: Am Rahmen schweißen
Ok sorry, daß ich zu dem Thema was gesagt habTabou hat geschrieben:Moin,
ja, dann sag ich mal: "Der darf das! Auch ohne Prüfung ... " Und nun?
Ich bin mit meinen "Schweißkünsten" am Unterboden schon

Dann ist man ganz schnell wegen Vorsatz und Fahrlässigkeit dabei.
Wie gesagt, sorry, daß ich meine Meinung dazu gesagt hab

Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Am Rahmen schweißen
Moins Michl,
du hast schon Recht,
manche meinen ja, sie können schweißen. In Wirklichkeit wird gebackt oder gebraten, dass hält am Rahmen dann besonders gut.
Bei solchen Arbeiten sollte man in der Lage sein, die F A C H G E R E C H T auszuführen, und nicht Gemurkse an den Tag zu legen.
Gruß
Peter v.T.
du hast schon Recht,
manche meinen ja, sie können schweißen. In Wirklichkeit wird gebackt oder gebraten, dass hält am Rahmen dann besonders gut.
Bei solchen Arbeiten sollte man in der Lage sein, die F A C H G E R E C H T auszuführen, und nicht Gemurkse an den Tag zu legen.
Gruß
Peter v.T.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor traumsprinter für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Nightliner (26 Aug 2017 13:21), destagge (26 Aug 2017 13:35)
Re: Am Rahmen schweißen
lieber scheiße geschweißt als gut gespachtelt
Duck und weg
PS: Nein, das war nicht ernstgemeint!!!



Duck und weg

PS: Nein, das war nicht ernstgemeint!!!
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Am Rahmen schweißen
Hallo Michael,
schei-- geschweißt und gut gespachtelt , muss das heißen
dann ist der Murks auch für den TÜV nicht erkennbar!
Gruß , auch an Christin, und ein schönes Wochenende
Peter v.T.
schei-- geschweißt und gut gespachtelt , muss das heißen

dann ist der Murks auch für den TÜV nicht erkennbar!



Gruß , auch an Christin, und ein schönes Wochenende
Peter v.T.
Re: Am Rahmen schweißen
traurig aber wahr
Grüße zurück!
Michael

Grüße zurück!
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1172
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: Am Rahmen schweißen
Und dann an Ahnungslose weiterverkauft, genauso einen Wohnmobilhändler hab ich vor der Nase
den Murksern sollten allen die Finger abfaulen.
Hab selber schon soooo oft vertuschten Schrott gekauft, das ist nicht Lustig!!!
Manchmal dachte ich schon, einfach so weiter verkaufen, ich kann das leider nicht

Hab selber schon soooo oft vertuschten Schrott gekauft, das ist nicht Lustig!!!
Manchmal dachte ich schon, einfach so weiter verkaufen, ich kann das leider nicht

Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat
