Wir haben einen Sprinter 212 D, BJ 96 und wenn der irgendwie feucht gestanden hat, quietscht er wie blöd. Sobald man den Motor anstellt, gehts los. Bei höheren Drehzahlen wirds was lauter, aber letztlich unwesentlich. Das quietscht auch nicht nur ein bisschen, sondern - zumindest wenn man neben dem Auto steht - zum Ohren zuhalten. Wenn meine Frau nach Hause kommt, höre ich sie schon 5 Minuten vorher ... naja, so ungefähr 5 Minuten

Wir haben das über die letzten 2 Jahre schon von mehreren Werkstätten anschauen lassen und da wurden die Spannrollen als Ursache gefunden, die angerostet seien. Die wurden dann jeweils auch mal irgendwie gesäubert und auch getauscht (ich glaube aber nicht alle) und dann war es immer zumindest zeitweilig besser oder auch ganz weg. Aber es kommt immer wieder. Laut Forensuche scheint das kein Standard-Problem vom Sprinter zu sein.
Habt Ihr Tipps, wie weiter vorgehen? Wir wollen ja nicht alle paar Monate alle Spannrollen austauschen lassen. Oder ist das normal, das die so verschleißen? Eine Überlegung wäre, alle Spannrollen nochmal ausbauen und anschauen zu lassen und ggf. auszutauschen und die danach dann regelmäßig mit irgendwas einzusprühen. Aber zum einen weiß ich nicht womit (hier im Forum hat jemand geschrieben, dass WD-40 dafür nicht geeignet wäre), zum anderen kommt man da ja auch nicht gerade gut ran... Was würdet Ihr tun?