Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1800
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#406 

Beitrag von asap »

Alkahest hat geschrieben: 19 Aug 2023 17:30 Im Klartext: wenn man das Schreiben vom KBA ignoriert, hat man keine Stilllegung zu befürchten?
falsch, nur für MB ist es freiwillig ...für den Bürger und Fahrzeugbesitzer nicht ..... da muss man mitmachen ansonsten wird man mit hohen Bußgeldern und einer Stilllegung überzogen ....und dann wird es richtig teuer ....
Nu MB muss nix zahlen
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Alkahest
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 376
Registriert: 19 Apr 2022 20:23

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#407 

Beitrag von Alkahest »

Achso, wie sollte es auch anders sein :roll:
Danke für die Aufklärung. Bin mal gespannt wann es bei mir soweit ist…
Ist es eigentlich möglich, die Firmware vorher zu kopieren und dann das Update rückgängig machen zu lassen? Habe mich da noch nicht so im Detail informiert, aber genügend Horrorstories über das Update gehört…
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
275.000 km
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1505
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#408 

Beitrag von hljube »

Das sollte jeder Chiptuner, der Kennfeldänderung macht und AGR ausprogramieren kann, hinbekommen.

Das Problem wird nur sein, dass sich die CVN Nummer ändern wird beim Update. Spielst du jetzt zurück auf alten Stand, muss die CVN Nummer dem neuen Stand entsprechen, sonnst fällt das bei der AU sofort auf.

Dann kannst du aber auch gleich das AGR komplett still legen lassen und noch Mehrleistung programmieren, illegaler wird es nicht mehr :lol:
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#409 

Beitrag von Chr1stoph »

Hier kann man überprüfen, ob das Fahrzeug betroffen ist:

https://www.mercedes-benz.de/passengerc ... ecall.html
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4466
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#410 

Beitrag von v-dulli »

Alkahest hat geschrieben: 19 Aug 2023 17:30 Im Klartext: wenn man das Schreiben vom KBA ignoriert, hat man keine Stilllegung zu befürchten?
Genau andersrum.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Benutzeravatar
der-Schrauber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 26 Sep 2020 09:57

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#411 

Beitrag von der-Schrauber »

Also ich sehe das anders, aber egal ob freiwillig für Mercedes oder denn Endkunden.
Wenn ich das als Endkunden nicht freiwillig mache, wird es irgendwann Konsequenzen haben.
Irgendwann heißt es vielleicht es gibt zwei verschiede Schadstoffklassen eine mit Update, eine ohne und die ohne zahlt dann halt mehr........
Also egal wie, wir werden besser daran tun es machen zu lassen.
Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
karsteng
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 07 Mai 2011 18:35
Wohnort: Rhein Main Gebiet

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#412 

Beitrag von karsteng »

Hallo,
Ich als Endkunde kann nicht erkennen, dass ich bei der „freiwilligen“ Aktion etwas tun muss. Sollte, ja, vielleicht. Aber bein einer verpflichtenden Aktion muss das Schreiben anders formuliert werden.
Gruss,
Karsten
Benutzeravatar
der-Schrauber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 26 Sep 2020 09:57

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#413 

Beitrag von der-Schrauber »

Wenn man freiwillige Kundendienstmaßnahme in die Suchmaschine eingibt, kommen zig Warnungen: Finger weg, bloß nicht machen, bis zu sofort alles einem Anwalt übergeben......
Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#414 

Beitrag von roti6969 »

Also seit gestern Update drauf inkl. kostenlosem Ölwechsel. Ich weiß nicht ob es ein Zufall ist, aber ich hab das Gefühl, dass der Motor jetzt weicher klingt :o Vor dem Update war der richtig rau. Auch beim fahren ist der sanfter.
Also bin gespannt was die Zukunft zeigt. Mein Verbrauch war nach 35.000km 10,3L.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor roti6969 für den Beitrag:
MobilLoewe (25 Aug 2023 13:38)
Windy-ZX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#415 

Beitrag von Windy-ZX »

roti6969 hat geschrieben: 25 Aug 2023 07:56 Also seit gestern Update drauf inkl. kostenlosem Ölwechsel.
Servus
Darf man fragen wie es zu so einer netten Geste seitens MB kam ?
Gruß
Michael
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#416 

Beitrag von roti6969 »

Laut Schreiben von 2021 (...Davon unabhängig möchten wir als Dank allen Kunden, die das Update durchführen lassen, zusätzlich einen kostenlosen Ölwechsel anbieten).
Erstmals wollen die das in Würzburg nicht machen, da angeblich schon abgelaufen.
Es steht nirgendwo, dass dieses „Dankeschön-Ölwechsel“ zeitlich oder anders begrenz ist! Wo ich nachgefragt habe (Nürnberg, Schweinfurt), da hätten sie den Ölwechsel gemacht!

Also am Ende haben sie das auch in Wü gemacht. „ Gerne haben wir angefragt, ob dieser Ölwechsel noch durchgeführt werden kann. Hierzu kam die Rückmeldung, dass wir die Möglichkeit haben als Einzelfalllösung, trotz regulärem Auslauf der Maßnahme diese durchzuführen.“

Weil wenn ich schon den Update machen muss, dann wenigstens mit dem Ölwechsel!
Benutzeravatar
Alkahest
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 376
Registriert: 19 Apr 2022 20:23

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#417 

Beitrag von Alkahest »

Windy-ZX hat geschrieben: 25 Aug 2023 09:36
roti6969 hat geschrieben: 25 Aug 2023 07:56 Also seit gestern Update drauf inkl. kostenlosem Ölwechsel.
Servus
Darf man fragen wie es zu so einer netten Geste seitens MB kam ?
Gruß
Michael
Wird als „Entschädigung“ für das Update so angeboten. Es wird über deutlich erhöhten Kraftstoff- und AdBlue-Verbrauch, Probleme mit AGR und DPF sowie erhöhten Schadstoffausstoß nach dem Update berichtet. Natürlich melden sich in Foren etc. vor allem die Unzufriedenen, aber ich würde das Update solange wie möglich hinauszögern…es dauert wohl ca. 18 Monate von der ersten Aufforderung bis zur Androhung einer Stillegung. Im Übrigen kann ggf. Schadenersatz gefordert werden. Einige Kanzleien bieten kostenlose Erstberatung an.
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
275.000 km
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 705
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#418 

Beitrag von MobilLoewe »

roti6969 hat geschrieben: 25 Aug 2023 07:56 Also seit gestern Update drauf inkl. kostenlosem Ölwechsel. Ich weiß nicht ob es ein Zufall ist, aber ich hab das Gefühl, dass der Motor jetzt weicher klingt :o Vor dem Update war der richtig rau. Auch beim fahren ist der sanfter.
Also bin gespannt was die Zukunft zeigt. Mein Verbrauch war nach 35.000km 10,3L.
Nur "Premium Kunden" bekommen einen Ölwechsel geschenkt? Wäre mir bei 8 Rückrufen in drei Jahren bei meinem 6 Zylinder, der ja 11 Literchen Öl benötigt, auch recht gewesen. 🤗

Aber mein "Freundlicher" hat immerhin dreimal kostenlos einen Leihwagen gestellt. Kürzlich einen elektrischen EQ 400 4matic, Hammer Teil! 😎

Gruß Bernd
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#419 

Beitrag von roti6969 »

Alkahest hat geschrieben: 25 Aug 2023 09:53
Windy-ZX hat geschrieben: 25 Aug 2023 09:36
roti6969 hat geschrieben: 25 Aug 2023 07:56 Also seit gestern Update drauf inkl. kostenlosem Ölwechsel.
Servus
Darf man fragen wie es zu so einer netten Geste seitens MB kam ?
Gruß
Michael
Wird als „Entschädigung“ für das Update so angeboten. Es wird über deutlich erhöhten Kraftstoff- und AdBlue-Verbrauch, Probleme mit AGR und DPF sowie erhöhten Schadstoffausstoß nach dem Update berichtet. Natürlich melden sich in Foren etc. vor allem die Unzufriedenen, aber ich würde das Update solange wie möglich hinauszögern…es dauert wohl ca. 18 Monate von der ersten Aufforderung bis zur Androhung einer Stillegung. Im Übrigen kann ggf. Schadenersatz gefordert werden. Einige Kanzleien bieten kostenlose Erstberatung an.
Oder den Sprinter verkaufen. Haben die W907 ohne Update keine Probleme mehr?
eliwan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 04 Jan 2012 15:24

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#420 

Beitrag von eliwan »

 Themenstarter

Hallo liebe Sprinterfreunde,

ich habe heute von Mercedes via KBA ein Schreiben zum Software-Update erhalten. Tituliert als "Freiwillige Kundendienstmaßnahme" mit "Aktionscode 07 971 91".
Vielleicht kann mir jemand meine 2 spontanen Fragen beantworten:

1. Lohnt sich das Up-date?

2. Ich besitze ein Star-Diagnose-System mit Stand 11/2012. Damit habe ich einen guten Zugriff auf meinen Sprinter Bj. 03/2012. Verliere ich durch das Update (Version sicherlich x/2023) meinen geschätzten Star-Diagnose-Zugriff?

Eliwan
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
Antworten