Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Sprinter3134x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: 02 Mai 2021 21:14

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#436 

Beitrag von Sprinter3134x4 »

Hab das Schreiben auch bekommen:

Ist eine freiwillige Kundendienstmaßnahme und kein Rückruf, somit nicht verpflichtend.
Wer Alu kennt, verwendet Stahl

W906; 313 CDI 4x4; L2H1; BJ 2012; ex KSK
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 311
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#437 

Beitrag von Radler »

Das stimmt nicht. Wenn du das nicht machen lässt, wird das Fahrzeug irgendwann stillgelegt.

Gruß Peter
316 CDI Bj.2009
Benutzeravatar
Sprinter3134x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: 02 Mai 2021 21:14

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#438 

Beitrag von Sprinter3134x4 »

Laut Transporter-Meister in der NL ist es nicht Pflicht.

Erst wenn das KBA einen Rückruf daraus macht.
Wer Alu kennt, verwendet Stahl

W906; 313 CDI 4x4; L2H1; BJ 2012; ex KSK
Benutzeravatar
FreddyFreitörn
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 11 Okt 2015 20:28
Wohnort: Flensburg

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#439 

Beitrag von FreddyFreitörn »

Bei mir im Brief steht auch etwas von einer "freiwilligen Kundendienstmaßnahme" (ob dies wohl freiwillig für den Kundendienst oder für den Kunden ist?).
Weiter "Das Update liegt nun vor und kann aufgespielt werden".

Weiter heißt es, dass sie in der Lage sind, die Motorsteuerung besser auf das Fahrzeug und das Kunden-Fahrverhalten anzupassen und so die Stickoxide weiter zu senken.
Sie gewährleisten, dass das Update keinen Einfluss auf die zertifizierten Fahrleistungen und CO2-Emissionen hat, solange man die regelmäßigen Wartungen durchführt.
Das KBA hat auf dieser Basis die erforderliche Genehmigung für das Update des Fahrzeugs erteilt.

Bis zu einer Laufleistung von 250.000 km gibts noch 24 Monate Garantie auf die Abgasrückführung, wenn ein Schaden durch das Update entsteht.

Wirklich komisch das ganze :D
2010 316 4x4 ZG1 I = 4,364 L2H2
Querbett Höhenverstellbar
Wechselrichter & Induktionsfeld
200W PV, Starter- Aufbaubatterie (AGM) parallelgeschaltet (Setup ohne Booster)
6 Sitzplätze Eingetragen
Küche quer
2x30l Frischwasser
Wasser-, Luftstandheizung
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#440 

Beitrag von OutdoorSprinter »

Hallo in die Runde,
hat jemand das Update schon erhalten?
gibt es Feedback dazu?
Ich soll es auch aufspielen lassen.

und weiter würde mich noch interessieren, wann/ev wie häufig es davor Updates für das CDI Steuergerät gegeben hat, die eventuell im Rahmen des Services oder bei Werkstattaufenthalten aufgepielt wurden, ohne dass eine Zustimmung des Kunden erforderlich war. Gibt es eine Liste der Updates?
Kann in der Diagnose die "Versionsnummer" der derzeit installierten Software auf den Steuergeräten festgestellt werden?

Mein Euro V hat 2017 laut VeDoc das letzte Mal ein Update erhalten.
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4580
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#441 

Beitrag von v-dulli »

Steuergeräteprotokoll über die Diagnose erstellen dann sollte man alle wichtigen Daten zur Hard- und Sofwareversion auf Papier haben.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#442 

Beitrag von OutdoorSprinter »

weisst Du denn, ob es eine Übersicht über die diversen Updates in chronologischer Reihenfolge gibt, bzw wie meine Mercedes Werkstatt diese Übersicht erhalten kann?
Mich interessiert insbesondere, ob es zwischen dem, das ich 2017 erhalten habe, und dem aktuellsten noch weitere Updates gab, die ich (optional) hätte erhalten können/sollen.
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4580
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#443 

Beitrag von v-dulli »

Eine solche Auflistung ist mir nicht bekannt. Freiwillig spielt, normalerweise, keine Werkstatt ein Update auf weil es Zeit und somit Geld kostet.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3290
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#444 

Beitrag von Kühltaxi »

Jetzt mal wie es bei mir weiterging:
Kühltaxi hat geschrieben: 15 Jun 2023 14:52 Das KBA macht selbst nix, meldet nur an die heimische Zulassungsstelle. Die kann dann anscheinend nach eigenem Ermessen mit Stilllegung drohen, tatsächlich stilllegen oder einfach garnix machen. Ich warte bis von denen was schriftliches kommt, sofort vor der Tür stehen zum Plakette abkratzen tun die auch nicht sondern setzen wie das KBA eine Frist. Vielleicht ist sogar Einspruch mit aufschiebender Wirkung dagegen möglich, werde ich dann mal anfragen.
Etwa einen knappen Monat nach Ablauf der Frist vom KBA kam ein Brief von der Zulassungsstelle. Noch ganz ohne Androhung, nur Aufforderung das Update innerhalb von vier Wochen machen zu lassen und denen dann den Nachweis zu schicken.
Rief dann dort an, sie sagten Einspruch wäre nur gegen eine Stilllegungsanordnung möglich die erst nach Verstreichen der besagten Frist und dann noch einer erfolgte, und das hätte dann keine aufschiebende Wirkung.
Ich habe dann nochmal im Internet gesucht, es hat bei VW-Fällen schon Urteile gegeben die besagen das Motorschadenrisiko wäre zumutbar und dann müsse man gegen die Hersteller prozessieren.
Also dann doch Update machen lassen, zusammen mit dem Airbagaustausch der ja auch noch ausstand.
Meister meinte bei Mercedes hätte es noch keine Probleme damit gegeben, die Änderungen wären nicht so drastisch wie bei VW. Er sagte auf meine Nachfrage auch daß der Gratisölwechsel nur bis Ende letzten Jahres war.
Ich habe selbst weder anderen Motorlauf noch Leistungsschwund noch höheren Verbrauch festgestellt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kühltaxi für den Beitrag:
roti6969 (11 Nov 2023 13:58)
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
black906er
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 24 Jan 2022 17:48
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#445 

Beitrag von black906er »

Hallo,
bei meinem habe ich ein etwas komisches Kaltstartverhalten festgestellt. Auch habe ich Ölmehrung feststellen müssen bzw. als erstes angezeigt bekommen..
Da ich zu diesem Zeitpunkt unterwegs war, ging ich spontan in die nächste Autowerkstatt um da etwas Öl abzulassen. Der Chef der Truppe teilte mir auf Nachfrage mit, das es mit dem Update i.V. mit dem Diesel, der bis zu 10%ig Bioetanol enthält, zu tun haben kann, da der Bioanteil einen höheren Siedepinkt aufweißt. Das sammelt sich dann in der Ölwanne und verdunstet so nicht mehr (Eventuell hat ja jemnad andere Erfahrung gemacht bzw. kann aufklären).

Anscheinend gibt es unter den Herstellern massive Probleme mit dieser Sacher - Stichwort Verkokung im Ansaugtrakt, Mehrverbrauch, Leistung Haltbarkeit
Mercedes Sprinter L2H2 216 CDI 7 G-Tronik+ ;61.000 KM ;Verbauch Autobahn 9,5-10l, Landstraße 8,5-9l, Stadt 11-12l :!: Schaut gerne auf meine Website :!:
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3290
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#446 

Beitrag von Kühltaxi »

Meinst du kurzes Hochjubeln bei niedriger Außentemperatur direkt nach dem Kaltstart? Das ist gewollt. Kam mit diesem Update wenn es nicht schon eh einprogrammiert war. Es gab wohl mal Motorschäden weil das Öl nicht schnell genug an allen Schmierstellen war, das war die Abhilfe bis sie es bei neuen Motoren in der Ursache behoben haben.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
black906er
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 24 Jan 2022 17:48
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#447 

Beitrag von black906er »

Ja das ist wirklich komisch. Ich hatte vorher einen Vito, das hat das auf jedenfall so nicht gemacht. Dafür hatter der bei 225tkm enorme Verkokungsspuren.
Mercedes Sprinter L2H2 216 CDI 7 G-Tronik+ ;61.000 KM ;Verbauch Autobahn 9,5-10l, Landstraße 8,5-9l, Stadt 11-12l :!: Schaut gerne auf meine Website :!:
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3290
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#448 

Beitrag von Kühltaxi »

Ist nur beim OM 651. An sich ein guter Motor, hatte aber diesen Konstruktionsmangel.
Mein 316 hat das schon vor dem Update getan, ist von 2015, deiner ist dann wohl etwas älter, den OM 651 im Sprinter gibt's seit 2009, und hatte dieses Fixing vor dem Update noch nicht. Jemand anders hier schrieb auch er hätte das erst seit dem Update.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#449 

Beitrag von roti6969 »

Kühltaxi hat geschrieben: 11 Nov 2023 17:43 Meinst du kurzes Hochjubeln bei niedriger Außentemperatur direkt nach dem Kaltstart? Das ist gewollt. Kam mit diesem Update wenn es nicht schon eh einprogrammiert war. Es gab wohl mal Motorschäden weil das Öl nicht schnell genug an allen Schmierstellen war, das war die Abhilfe bis sie es bei neuen Motoren in der Ursache behoben haben.
Das hat er bei mir schon vor dem Update gemacht (120kw ohne Adblue 2016)
Benutzeravatar
Chr1stoph
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 513
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?

#450 

Beitrag von Chr1stoph »

Macht mein OM 651 auch schon immer.
Antworten