Kühlwasserverlust OM651.955
Kühlwasserverlust OM651.955
Hi Leute!
Habe an einem 906 aus 09.2010 mit OM651.955 DE22LA Euro5 120KW/163PS Kühlwasserverlust.
Es hängt unter dem Abgaskühler fahrerseitig immer etwas Kühlwasser, man kann aber nicht wirklich sehen, wo das herkommt.
Verlust ist ca. 0,3ltr auf 1000km.
Gibt´s da ne bekannte Stelle, wo das raussuppt!?
Gruß
Sepp
Habe an einem 906 aus 09.2010 mit OM651.955 DE22LA Euro5 120KW/163PS Kühlwasserverlust.
Es hängt unter dem Abgaskühler fahrerseitig immer etwas Kühlwasser, man kann aber nicht wirklich sehen, wo das herkommt.
Verlust ist ca. 0,3ltr auf 1000km.
Gibt´s da ne bekannte Stelle, wo das raussuppt!?
Gruß
Sepp
Sprinter 903.622 Doppelkabine - 313CDI - 04/2002 - mit Tischer 360S als Wechselaufbau - D5WS und original Klimaanlage nachgerüstet - 2x Recaro Ergomed SAB Klima auf Schwingsitzkonsole - Brock RC15T in 6,5x16 ET63 mit 225/75R16 BF Goodrich A/T KO2
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
Hy
Jep , der Kühlwasserstutzen am Zylinderkopf.Da steckt der Kraftstoffilter drin.Zieh den mal raus und schau ob´s da Wasser steht

Jep , der Kühlwasserstutzen am Zylinderkopf.Da steckt der Kraftstoffilter drin.Zieh den mal raus und schau ob´s da Wasser steht


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
Tach!
Aha, interessant, das scheint es aber nicht zu sein.
Es scheint der obere Deckel vom Bypassventil am Abgaskühler zu sein, habe gerade nochmal abgedrückt.
Laut EPC ist da ne Gummidichtung drunter, die man auch tauschen kann.
Allerdings muss laut MB WIS dafür der BKV raus!?
An die Schrauben kommt man aber halbwegs dran.
Schon mal einer gemacht, ohne BKV ausbau!?
Man, das ist aber auch alles verbaut ...
Gruß
Sepp
Aha, interessant, das scheint es aber nicht zu sein.
Es scheint der obere Deckel vom Bypassventil am Abgaskühler zu sein, habe gerade nochmal abgedrückt.
Laut EPC ist da ne Gummidichtung drunter, die man auch tauschen kann.
Allerdings muss laut MB WIS dafür der BKV raus!?
An die Schrauben kommt man aber halbwegs dran.
Schon mal einer gemacht, ohne BKV ausbau!?
Man, das ist aber auch alles verbaut ...
Gruß
Sepp
Sprinter 903.622 Doppelkabine - 313CDI - 04/2002 - mit Tischer 360S als Wechselaufbau - D5WS und original Klimaanlage nachgerüstet - 2x Recaro Ergomed SAB Klima auf Schwingsitzkonsole - Brock RC15T in 6,5x16 ET63 mit 225/75R16 BF Goodrich A/T KO2
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4044
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
Mit dem passenden Werkzeug und gelenkige Finger kann man diese Dichtung tauschen ohne den BKV ausbauen zu müssen.
Gutes Licht und ein Spiegel leisten dabei gute Dienste.
Gutes Licht und ein Spiegel leisten dabei gute Dienste.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
Tach!
Danke für die Info, werde dann erstmal die Dichtung besorgen.
Ohne Spiegel und Licht hätte ich das Leck gar nicht gefunden.
Gruss
Sepp
Danke für die Info, werde dann erstmal die Dichtung besorgen.
Ohne Spiegel und Licht hätte ich das Leck gar nicht gefunden.
Gruss
Sepp
Sprinter 903.622 Doppelkabine - 313CDI - 04/2002 - mit Tischer 360S als Wechselaufbau - D5WS und original Klimaanlage nachgerüstet - 2x Recaro Ergomed SAB Klima auf Schwingsitzkonsole - Brock RC15T in 6,5x16 ET63 mit 225/75R16 BF Goodrich A/T KO2
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
Nabend!
Habe nun die Dichtung am Deckel des Bypassventils getauscht, ist nen in Form gebrachter Oring. Der verbaute war orange und platt, der neue schwarz und rund. Habe aber den BKV von der Spritzwand gelöst und etwas zur Seite gedrückt, HBZ hab ich aber drangelassen, sonst hätte ich den Deckel vom Bypassventil nicht runtergekommen. Ist etwas fummelig, aber machbar. Nun isser wieder dicht.
Gruss
Sepp
Habe nun die Dichtung am Deckel des Bypassventils getauscht, ist nen in Form gebrachter Oring. Der verbaute war orange und platt, der neue schwarz und rund. Habe aber den BKV von der Spritzwand gelöst und etwas zur Seite gedrückt, HBZ hab ich aber drangelassen, sonst hätte ich den Deckel vom Bypassventil nicht runtergekommen. Ist etwas fummelig, aber machbar. Nun isser wieder dicht.
Gruss
Sepp
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sepp für den Beitrag:
- FreddyFreitörn (08 Mär 2023 23:11)
Sprinter 903.622 Doppelkabine - 313CDI - 04/2002 - mit Tischer 360S als Wechselaufbau - D5WS und original Klimaanlage nachgerüstet - 2x Recaro Ergomed SAB Klima auf Schwingsitzkonsole - Brock RC15T in 6,5x16 ET63 mit 225/75R16 BF Goodrich A/T KO2
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
Moin,
ich hatte beim 216 gleicher Bauzeitraum 10/2010 an gleicher Stelle einen Riß im Abgaskühler.
Gruß
Thomas
ich hatte beim 216 gleicher Bauzeitraum 10/2010 an gleicher Stelle einen Riß im Abgaskühler.
Gruß
Thomas
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
Tach!
Genau das war auch meine erste Vermutung, habe den Abgaskühler darauhin abgedrückt, der war aber in Ordnung.
Gruss
Sepp
Genau das war auch meine erste Vermutung, habe den Abgaskühler darauhin abgedrückt, der war aber in Ordnung.
Gruss
Sepp
Sprinter 903.622 Doppelkabine - 313CDI - 04/2002 - mit Tischer 360S als Wechselaufbau - D5WS und original Klimaanlage nachgerüstet - 2x Recaro Ergomed SAB Klima auf Schwingsitzkonsole - Brock RC15T in 6,5x16 ET63 mit 225/75R16 BF Goodrich A/T KO2
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4044
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
Habe schon vielfach Wasserverlust am OM651 befundet und beseitigt, ein gerissener AGR-Kühler ist mir aber noch nicht untergekommen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
-
- Stammgast
- Beiträge: 169
- Registriert: 05 Feb 2015 17:30
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
war bei meinem genau so mit dem Kühlwasserverlust am Bypassventil: auch Baujahr bzw. EZ 10/2010
Fritz
Fritz
Sprinter 213CDI
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
Tach!
Interessant, dass wenn man das Problem gelöst hat, sich auf einmal die ganzen Leute melden!?
Andersrum wärs irgendwie sinnvoller.
Gruß
Sepp
Interessant, dass wenn man das Problem gelöst hat, sich auf einmal die ganzen Leute melden!?

Andersrum wärs irgendwie sinnvoller.

Gruß
Sepp
Sprinter 903.622 Doppelkabine - 313CDI - 04/2002 - mit Tischer 360S als Wechselaufbau - D5WS und original Klimaanlage nachgerüstet - 2x Recaro Ergomed SAB Klima auf Schwingsitzkonsole - Brock RC15T in 6,5x16 ET63 mit 225/75R16 BF Goodrich A/T KO2
-
- Stammgast
- Beiträge: 169
- Registriert: 05 Feb 2015 17:30
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
sorry für die zu späte Rückmeldung, aber wenn opa r sich schon gemeldet hat, ist man hier eigentlich bestens betreut. Ich habe dein Problem auch nicht gleich auf das Bypassventil bezogen. Erst hinterher gemerkt, dass es wohl der gleiche Defekt wie bei mir war....
Fritz
Fritz
Sprinter 213CDI
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
Hey!
Sollte kein Vorwurf sein. alles gut!
Hab das Problem ja gelöst, hätte das ja auch ohne dieses Forum gelöst, aber man muss ja auch weiter denken...
Iiiiirgendwann hat mal einer Kühlwasserverlust an nem 2010er OM651.955 und findet diesen Beitrag.
Von so etwas lebt ja ein Forum, ist ja keiner verpflichtet hier zu antworten.
Guten Start in 2018
wünscht
Sepp
Sollte kein Vorwurf sein. alles gut!
Hab das Problem ja gelöst, hätte das ja auch ohne dieses Forum gelöst, aber man muss ja auch weiter denken...
Iiiiirgendwann hat mal einer Kühlwasserverlust an nem 2010er OM651.955 und findet diesen Beitrag.

Von so etwas lebt ja ein Forum, ist ja keiner verpflichtet hier zu antworten.
Guten Start in 2018
wünscht
Sepp
Sprinter 903.622 Doppelkabine - 313CDI - 04/2002 - mit Tischer 360S als Wechselaufbau - D5WS und original Klimaanlage nachgerüstet - 2x Recaro Ergomed SAB Klima auf Schwingsitzkonsole - Brock RC15T in 6,5x16 ET63 mit 225/75R16 BF Goodrich A/T KO2
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 901
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Kühlwasserverlust OM651.955
Hallo zusammen, gibt es diese Schwachstelle auch beim 319er - OM 6??
Ich habe schleichenden Verlust, kann bisher nichts finden - 2011er 110 Tkm. Sichtprüfung werde ich heute nochmal machen, speziell beim Zuheizer, am Luft-Wasser-Kühler vorn und die Innenraumwärmetauscher. Ich hoffe Tropfen oder Verdunstungsrückstände zu finden, das ist mir lieber als irgendwas am AGR oder Kopf. Außentemperaturen sind ja wieder mal ideal dafür.
Grüße Michael
Ich habe schleichenden Verlust, kann bisher nichts finden - 2011er 110 Tkm. Sichtprüfung werde ich heute nochmal machen, speziell beim Zuheizer, am Luft-Wasser-Kühler vorn und die Innenraumwärmetauscher. Ich hoffe Tropfen oder Verdunstungsrückstände zu finden, das ist mir lieber als irgendwas am AGR oder Kopf. Außentemperaturen sind ja wieder mal ideal dafür.
Grüße Michael
Kühlwasserverlust OM651.955
Ahoi
meine Dichtung ist mutmaßlich auch hinüber. wunderbar nachvollziehbar,suppt unter dem Diesel Filter .- Wie knifflig ist der job ? Zeitaufwand ... so gemütlich ohne Aw gehetze
Muss entlüftet werden ?oder reicht auffüllen.
Merci
meine Dichtung ist mutmaßlich auch hinüber. wunderbar nachvollziehbar,suppt unter dem Diesel Filter .- Wie knifflig ist der job ? Zeitaufwand ... so gemütlich ohne Aw gehetze

Muss entlüftet werden ?oder reicht auffüllen.
Merci