Audio 15 Selbstabschaltung
Audio 15 Selbstabschaltung
Wir haben unseren Sprinter (906, BJ 2017) von der "Stange", sprich vom Hof des Händlers gekauft.
Radio war keines verbaut, darum habe ich das Audio 15 und den Original-Kabelsatz von Mercedes (den ohne die beiden zusätzlichen USB- und Klinken-Anschlüsse) besorgt, eingebaut und das Radio macht seinen Job ab dem ersten Einschalten.
ABER: nur etwa 15 Minuten, den dann kommt bei laufendem Motor die Warnmeldung: "Bitte starten Sie denn Motor. Das System schaltet sich sonst in 3 Minuten ab".
Nach dem Abschalten kann mann es sofort wieder einschalten und dann läuft es wieder etwa 15 Minuten.
Es sind noch vier Stecker bzw. Leitungen des Kabelsatzes nicht angeschlossen, einmal Mikrofon und drei von denen ich den Zweck nicht kenne (ich hab mal geschätzt: eines für die Lenkradsteuerung und zwei für den Anschluss eines Navis).
Wer kennt das Thema und hat vllt. nen Tipp?
Danke
Radio war keines verbaut, darum habe ich das Audio 15 und den Original-Kabelsatz von Mercedes (den ohne die beiden zusätzlichen USB- und Klinken-Anschlüsse) besorgt, eingebaut und das Radio macht seinen Job ab dem ersten Einschalten.
ABER: nur etwa 15 Minuten, den dann kommt bei laufendem Motor die Warnmeldung: "Bitte starten Sie denn Motor. Das System schaltet sich sonst in 3 Minuten ab".
Nach dem Abschalten kann mann es sofort wieder einschalten und dann läuft es wieder etwa 15 Minuten.
Es sind noch vier Stecker bzw. Leitungen des Kabelsatzes nicht angeschlossen, einmal Mikrofon und drei von denen ich den Zweck nicht kenne (ich hab mal geschätzt: eines für die Lenkradsteuerung und zwei für den Anschluss eines Navis).
Wer kennt das Thema und hat vllt. nen Tipp?
Danke
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Auf jedem Fall kann über die Stardiagnose einstellen lassen, wie lange das Radio nach ´Strom weg´ (bei Dir ja offensichtlich durch den falschen Anschluß/Kabel nicht Anschluß immer der Fall) nachläuft, habe ich z.B. auf 5 Stunden stellen lassen; nur so als Tip zum versuchen, falls Du es anders nicht hinbekommst.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
15 Minuten?
Du hast das Radio gebraucht gekauft, und da ist noch ein anderes Fahrzeug eincodiert...
Klingt für mich stark nach der Diebstahlsicherung.
Du hast das Radio gebraucht gekauft, und da ist noch ein anderes Fahrzeug eincodiert...
Klingt für mich stark nach der Diebstahlsicherung.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Hallo Peter,
genau lesen !!!! Er hat das alles von Herrn Benz gekauft!!!!
Oder beziehst du das auf " Besorgt " dann könntest du Recht haben!
Gruß
Peter
genau lesen !!!! Er hat das alles von Herrn Benz gekauft!!!!
Oder beziehst du das auf " Besorgt " dann könntest du Recht haben!

Gruß
Peter
Zuletzt geändert von traumsprinter am 05 Apr 2018 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Toolman
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 721
- Registriert: 12 Aug 2016 16:32
- Wohnort: NÖ-Süd
- Kontaktdaten:
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
die 15min Abschaltung ist normal nur bei ausgeschaltenem Motor aktiv. Vielleicht falsch verkabelt?
cheers Martin!
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Ich hab noch genauer gelesen - da steht was von Original-Mercedes Kabelsatz, nicht von "neuem Radio vom Freundlichen"...traumsprinter hat geschrieben: 05 Apr 2018 11:20Hallo Peter,
genau lesen !!!! Er hat das alles von Herrn Benz gekauft!!!!
Daher meine Annahme, daß das Radio evtl. von jemand anderem stammt.

Edit: Oh, nu war Travemünde doch wieder schneller, als die Innenstadt...
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Hallo Peter,
klar schneller, hier ist ja auch kein Stau!!!
Gruß
Peter
klar schneller, hier ist ja auch kein Stau!!!

Gruß
Peter
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 496
- Registriert: 01 Dez 2017 12:33
- Wohnort: Wandlitz
- Galerie
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Das Audio 15 muss aufs Fahrzeug codiert werden.
Gruss Jens
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
- Mercedesser_316CDI
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 10 Mär 2018 20:45
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Halloi zusammen,
ich könnt mir auch etwas an der Verkabelung/Anschlüssen vorstellen.
Genau dieselbe Meldung bekomme ich in meiner E-Klasse wenn der Radio (original Command) 15 min ohne Zündung läuft- er dreht sich dann auch einfach ab - und nach dem Aufdrehen funzt er wieder......
Denke, das ist so etwas, wie eine "Standby-Sicherung", damit er die Batterie nicht leert.
ich könnt mir auch etwas an der Verkabelung/Anschlüssen vorstellen.
Genau dieselbe Meldung bekomme ich in meiner E-Klasse wenn der Radio (original Command) 15 min ohne Zündung läuft- er dreht sich dann auch einfach ab - und nach dem Aufdrehen funzt er wieder......
Denke, das ist so etwas, wie eine "Standby-Sicherung", damit er die Batterie nicht leert.
benzliche Grüße
Hannes
Hannes
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Moin,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Muss meine Angaben wohl noch etwas "verfeinern":
das Radio ist nicht vom Händler, sondern das habe ich von jemanden der in seinem neuen Sprinter die Serien-Audioanlage durch höherwertige Komponenten ersetzt hat (so zumindest die Angaben des Verkäufers).
Der Kabelsatz ist der von Mercedes.
- Diebstahlschutz: denke ich nicht, zumindest kenne ich das Thema von BMW und da musste nach Stromentzug das Radio vom Händler neu freigeschaltet werden. Da ging sonst nämlich garnichts, nur schwarzer Bildschirm. Das Audio 15 funktioniert seit dem Einbau ohne irgendwelche Freischaltung (war etwas verwundert, aber wenn's so ist dann ist es so)
Nach Euren Antworten und der speziellen Art der Fehlermeldung (Schutz der Batterie) halte ich das Thema Falschverkabelung irgendwie am plausibelsten....aber wo liegt der Fehler?
Im Radio, im Kabelsatz oder in der Zuleitung vom Auto????? Und kann bei so einem Massenprodukt sowas überhaupt noch passieren???
Oder greift das extra Kabel für die Lenkradtasten (das ich nicht weiss wo ich es anstecken soll ) auch noch zusätzlich eine Information zum Zündsignal ab???
Ich werde nächste Woche mal die Steckerbelegung des Kabelsatzes prüfen (irgendwo im Netz muss es ja wohl auch für Laien verständliche Pläne dazu geben).
Oder mir nen Händler suchen der einen kompetenten Elektroniker hat.
vielen Dank für die vielen Antworten.
Muss meine Angaben wohl noch etwas "verfeinern":
das Radio ist nicht vom Händler, sondern das habe ich von jemanden der in seinem neuen Sprinter die Serien-Audioanlage durch höherwertige Komponenten ersetzt hat (so zumindest die Angaben des Verkäufers).
Der Kabelsatz ist der von Mercedes.
- Diebstahlschutz: denke ich nicht, zumindest kenne ich das Thema von BMW und da musste nach Stromentzug das Radio vom Händler neu freigeschaltet werden. Da ging sonst nämlich garnichts, nur schwarzer Bildschirm. Das Audio 15 funktioniert seit dem Einbau ohne irgendwelche Freischaltung (war etwas verwundert, aber wenn's so ist dann ist es so)
Nach Euren Antworten und der speziellen Art der Fehlermeldung (Schutz der Batterie) halte ich das Thema Falschverkabelung irgendwie am plausibelsten....aber wo liegt der Fehler?
Im Radio, im Kabelsatz oder in der Zuleitung vom Auto????? Und kann bei so einem Massenprodukt sowas überhaupt noch passieren???
Oder greift das extra Kabel für die Lenkradtasten (das ich nicht weiss wo ich es anstecken soll ) auch noch zusätzlich eine Information zum Zündsignal ab???
Ich werde nächste Woche mal die Steckerbelegung des Kabelsatzes prüfen (irgendwo im Netz muss es ja wohl auch für Laien verständliche Pläne dazu geben).
Oder mir nen Händler suchen der einen kompetenten Elektroniker hat.
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6083
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Das Radio wird über CAN Ein und ausgeschaltet. Da in Deinem Sprinter kein Radio verbaut war wird auch keins konfiguriert sein und somit ........
Lasse es, wie schon weiter oben geschrieben, durch MB codieren.
Lasse es, wie schon weiter oben geschrieben, durch MB codieren.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Ich hatte mein altes Audio-5 mit Displayschaden durch das Audio-5 eines anderen Forenmitgliedes ausgetauscht. Exakt 15 Minuten lief die Musik - wobei ein wiedereinschalten des Radios dann reichte. Liegt also nicht an einer generellen Codierung, sondern an einer radiospezifischen.OM18 hat geschrieben: 06 Apr 2018 06:23- Diebstahlschutz: denke ich nicht, zumindest kenne ich das Thema von BMW und da musste nach Stromentzug das Radio vom Händler neu freigeschaltet werden. Da ging sonst nämlich garnichts, nur schwarzer Bildschirm. Das Audio 15 funktioniert seit dem Einbau ohne irgendwelche Freischaltung (war etwas verwundert, aber wenn's so ist dann ist es so)
Ein Ausflug zum


Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Ich nehme meine Aussage bezüglich "nein, ist bestimmt kein Diebstahlschutz" zurück
Am WE war nämlich das Radio etwa 7-10 mal in Betrieb und man hatte sich schon dran gewöhnt, wenn es sich ausschaltet, einfach wieder einzuschalten.
Tja, bis dann garnix mehr ging und folgende Meldung (zusätzlich zu der mit dem Motorstart) erschien:
"Diebstahlschutz aktiv. Bitte Zündung einschalten und das System neu starten"
Wieder mal ne neue Erfahrung.
Danke für die vielen Hinweise

Am WE war nämlich das Radio etwa 7-10 mal in Betrieb und man hatte sich schon dran gewöhnt, wenn es sich ausschaltet, einfach wieder einzuschalten.
Tja, bis dann garnix mehr ging und folgende Meldung (zusätzlich zu der mit dem Motorstart) erschien:
"Diebstahlschutz aktiv. Bitte Zündung einschalten und das System neu starten"

Danke für die vielen Hinweise
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Hallo,
mein Original Audio 20 hat nach ca. 20 min auch abgeschaltet. Ich habe den Originalschrott ( war auch so angedacht, der Radiowechsel ) durch ein Kenwood DAB+ 2017 ersetzt, und mit einer Bad Blankenburg Antenne versehen, mit ACV Interface und das ganze ist richtig "geil", weil das Interface auch nur im Audiomodus schaltet
( Lenkradtasten ) laut/leise geht natürlich immer.
DAB+ ist wirklich gut, auf ca. 2000km nicht einmal ein knacken, Rückfahrkamera funzt bestens, und Soundeinstellung kommt demnächst wenn mein alter Emphaser wieder im Sprinter ist ( extra Subausgang ).
Übrigens mein Audio 20 ist per PN äußerst günstig zu kaufen
Gruß Gonzo
mein Original Audio 20 hat nach ca. 20 min auch abgeschaltet. Ich habe den Originalschrott ( war auch so angedacht, der Radiowechsel ) durch ein Kenwood DAB+ 2017 ersetzt, und mit einer Bad Blankenburg Antenne versehen, mit ACV Interface und das ganze ist richtig "geil", weil das Interface auch nur im Audiomodus schaltet
( Lenkradtasten ) laut/leise geht natürlich immer.
DAB+ ist wirklich gut, auf ca. 2000km nicht einmal ein knacken, Rückfahrkamera funzt bestens, und Soundeinstellung kommt demnächst wenn mein alter Emphaser wieder im Sprinter ist ( extra Subausgang ).
Übrigens mein Audio 20 ist per PN äußerst günstig zu kaufen


Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Audio 15 Selbstabschaltung
Ich hänge mich mal dran.
Habe ein RCD 3002 was stets nach 30min (ohne Zündung) aus geht, was im Camping Modus nervt.
Bin gespannt auf die kommenden Antworten.
Torsten
Habe ein RCD 3002 was stets nach 30min (ohne Zündung) aus geht, was im Camping Modus nervt.
Bin gespannt auf die kommenden Antworten.
Torsten
Crafter Bj. 2013 L1H1 143PS