Fehler Code P2BAC und P0237
- rainer k
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 18 Nov 2014 22:04
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Galerie
Fehler Code P2BAC und P0237
Hallo, nun hats mich auch erwischt:
Motorkontrollleuchte blinkt (auch nach mehreren Neustarts des Motors), kein Notlauf, übliches Fahrverhalten (im Stadtverkehr getestet), kein hörbar verändertes Motorgeräusch.
Mit Scangauge Fehler ausgelesen: P2BAC NOx Exceedence - Deactivation of EGR / NOx-Überschreitung / Abgasrückführung deaktiviert und P0237 Turbocharger (TC) boost pressure sensor/supercharger (SC) boost pressure sensor A – low input /Turbolader Aufladung Sensor A Schaltkreis zu niedrig.
P2BAC wurde im Forum ja schon umfassend diskutiert, aber nicht in Kombi mit P0237.
Würde mich gerne selber auf eine Fehlersuche begeben, habt Ihr dazu Tipps?
Laufleistung 45.000km
Gruß Rainer
Motorkontrollleuchte blinkt (auch nach mehreren Neustarts des Motors), kein Notlauf, übliches Fahrverhalten (im Stadtverkehr getestet), kein hörbar verändertes Motorgeräusch.
Mit Scangauge Fehler ausgelesen: P2BAC NOx Exceedence - Deactivation of EGR / NOx-Überschreitung / Abgasrückführung deaktiviert und P0237 Turbocharger (TC) boost pressure sensor/supercharger (SC) boost pressure sensor A – low input /Turbolader Aufladung Sensor A Schaltkreis zu niedrig.
P2BAC wurde im Forum ja schon umfassend diskutiert, aber nicht in Kombi mit P0237.
Würde mich gerne selber auf eine Fehlersuche begeben, habt Ihr dazu Tipps?
Laufleistung 45.000km
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1510
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
- Fahrerkarte
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
War denn der P2BAC vorher schon vorhanden, sprich: hat das Scangauge den regelmäßig gemeldet, oder hast du jetzt erstmals das Scangauge zum Auslesen angestöpselt? In letzterem Fall würde ich diesen Fehler erstmal vernachlässigen und mich auf einen defekten Sensor beim Turbo konzentrieren. Der NOx führt ja nicht zum Aufleuchten der Motorkontrolle...
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
- rainer k
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 18 Nov 2014 22:04
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
... der P2BAC ist erstmals festgestellt, vor ca. 2 Monaten das letzte Mal Fehler ausgelesen, dabei ohne Fehlermeldung.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
- rainer k
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 18 Nov 2014 22:04
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
... was mir noch einfällt: Bis vor ca.2Monaten ging die Drehzahl beim Starten für 10Sek auf 1400, fiel dann auf 750 ab. In der letzten Zeit startet er und bleibt bei 750.
... ein Zusammenhang?
Gruss Rainer
... ein Zusammenhang?
Gruss Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
Leerlaufdrehzahlanhebung beim Kaltstart? Könnte auch was mit der Umgebungstemperatur zu tun haben.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- FreddyFreitörn
- Ist öfters hier
- Beiträge: 47
- Registriert: 11 Okt 2015 20:28
- Wohnort: Flensburg
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
Also der NOx Fehler P2BAC führt zum Blinken der MKL und zum Notlauf! Hätte ich bei meinem jetzt über ein paar Megametern.
Die Leuchte blinkt auch einen Start nach dem Auftreten des Fehlers. Dann aber ohne Notlauf.
Bei mir kam der Notlauf Bzw. Der Fehler durch eine lose Ansaugbrücke. Das konnte man auch an Ölspritzern aus der Ladeluft unter dem Bremskraftverstärker erahnen.
Versuch mal rauszufinden, welcher Fehler bei dir als erstes Auftritt. Vielleicht stimmt dein NOx auch nicht, weil der Turbo nicht richtig arbeitet.
Bei mir kam allerdings auch erstmal ein Luftmassenmesser-Fehler. Der wars allerdings nicht
Die Leuchte blinkt auch einen Start nach dem Auftreten des Fehlers. Dann aber ohne Notlauf.
Bei mir kam der Notlauf Bzw. Der Fehler durch eine lose Ansaugbrücke. Das konnte man auch an Ölspritzern aus der Ladeluft unter dem Bremskraftverstärker erahnen.
Versuch mal rauszufinden, welcher Fehler bei dir als erstes Auftritt. Vielleicht stimmt dein NOx auch nicht, weil der Turbo nicht richtig arbeitet.
Bei mir kam allerdings auch erstmal ein Luftmassenmesser-Fehler. Der wars allerdings nicht

2010 316 4x4 ZG1 I = 4,364 Mittelhoch Mittellang Tieforange
Android 2DIN Radio
Querbett Höhenverstellbar
Wechselrichter & Induktionsfeld
Android 2DIN Radio
Querbett Höhenverstellbar
Wechselrichter & Induktionsfeld
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4466
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
P2BAC Deaktivierung AGR Funktion
NOx-relevante Fehlereinträge, die vom Fahrzeughersteller aufgelistet wurden, müssen von der für die Durchführung der AU verantwortlichen Person gesondert bewertet werden.
Sind ausschließlich NOx-relevante Fehlereinträge vorhanden und die Ergebnisse der Sichtprüfung, des Status und der Ansteuerung Kontrollleuchte Motordiagnose in Ordnung, so ist im Feld "Bemerkungen" das Gesamtergebnis abweichend von der Vorgabe des AU-Gerätes als "AU bestanden" mit dem Hinweis "NOx-relevanter Eintrag" zu erläutern.
Dieser Fehler kann ignoriert werden, unterhalb Euro6 gibt es keine NOx-Überwachung und somit fällt dieser Fehler unter Kategorie "Phantom Fehler".
Dieser Fehler verursacht weder einen Notlauf noch schaltet er die MIL ein.
NOx-relevante Fehlereinträge, die vom Fahrzeughersteller aufgelistet wurden, müssen von der für die Durchführung der AU verantwortlichen Person gesondert bewertet werden.
Sind ausschließlich NOx-relevante Fehlereinträge vorhanden und die Ergebnisse der Sichtprüfung, des Status und der Ansteuerung Kontrollleuchte Motordiagnose in Ordnung, so ist im Feld "Bemerkungen" das Gesamtergebnis abweichend von der Vorgabe des AU-Gerätes als "AU bestanden" mit dem Hinweis "NOx-relevanter Eintrag" zu erläutern.
Dieser Fehler kann ignoriert werden, unterhalb Euro6 gibt es keine NOx-Überwachung und somit fällt dieser Fehler unter Kategorie "Phantom Fehler".
Dieser Fehler verursacht weder einen Notlauf noch schaltet er die MIL ein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- FreddyFreitörn (24 Jun 2018 22:03)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
- rainer k
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 18 Nov 2014 22:04
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
Merci f d Rückmeldungen zur P2BAC-Meldung, das beruhigt schon etwas.
Was ist aber P0237-Meldung?
... seitdem ist auch die Schaltanzeige weg ... und der Wagen fährt deutlich zäher (Notlauf?)
Werde morgen am Motor nach Ölspuren oä suchen .
Gruss Rainer
Was ist aber P0237-Meldung?
... seitdem ist auch die Schaltanzeige weg ... und der Wagen fährt deutlich zäher (Notlauf?)
Werde morgen am Motor nach Ölspuren oä suchen .
Gruss Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
- FreddyFreitörn
- Ist öfters hier
- Beiträge: 47
- Registriert: 11 Okt 2015 20:28
- Wohnort: Flensburg
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
Genau genommen ist die MIL nicht ein, sondern blinkend. Ein war sie bei mir auch erst, nachdem ein Ladedruckfehler wegen der losen Ansaugbrücke anstand. Selbst der sporadisch falsche LMM Wert hat die Leuchte nur blinken lassen.
Kommt der Notlauf mit der Abschaltung der AGR-Strecke, was ja durch den Fehler passiert?
2010 316 4x4 ZG1 I = 4,364 Mittelhoch Mittellang Tieforange
Android 2DIN Radio
Querbett Höhenverstellbar
Wechselrichter & Induktionsfeld
Android 2DIN Radio
Querbett Höhenverstellbar
Wechselrichter & Induktionsfeld
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4466
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
Die AGR-Strecke wird nicht wirklich abgeschaltet und eine blinkende MIL deutet auf einen Fehler hin der eine DPF-Regeneration verhindert.FreddyFreitörn hat geschrieben: ↑24 Jun 2018 22:09Genau genommen ist die MIL nicht ein, sondern blinkend. Ein war sie bei mir auch erst, nachdem ein Ladedruckfehler wegen der losen Ansaugbrücke anstand. Selbst der sporadisch falsche LMM Wert hat die Leuchte nur blinken lassen.
Kommt der Notlauf mit der Abschaltung der AGR-Strecke, was ja durch den Fehler passiert?
Welcher das ist sollte man besser mittels DAS herausfinden und dabei auch gleich die Fehlerumgebungsdaten beachten. Diese spielen besonders bei gespeicherten Fehler eine sehr große Rolle um den Fehler nachvollziehen zu können.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- FreddyFreitörn (24 Jun 2018 22:46)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1510
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
- Fahrerkarte
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
Ich hab das Ultragauge seit knapp einem Jahr - der meldet den P2BAC beharrlich - ansonsten stört sich weder die Motorsteuerung, die MIL, dieDarth Fader hat geschrieben: ↑22 Jun 2018 15:03War denn der P2BAC vorher schon vorhanden, sprich: hat das Scangauge den regelmäßig gemeldet, oder hast du jetzt erstmals das Scangauge zum Auslesen angestöpselt? In letzterem Fall würde ich diesen Fehler erstmal vernachlässigen und mich auf einen defekten Sensor beim Turbo konzentrieren. Der NOx führt ja nicht zum Aufleuchten der Motorkontrolle...

Daher vermutete ich den P0237 als ausschlaggebendes Problem.
In anderen Foren liest man über verdreckte/defekte Sensoren. Daher würde ich nach einer Sichtprüfung auf (Haar-)Risse, Öl, Ruß und lose Teile erstmal den Sensor ausbauen & reinigen, ggf. auf Verdacht tauschen. Der kostet ja nicht die Welt.
P.S.: hast du mal versucht, dir beim SG den Ladedruck anzeigen zu lassen?
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
- rainer k
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 18 Nov 2014 22:04
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
... bisher nicht, bin auf der Arbeit und werde den MAP Ladedruck heute Abend mal auslesen und mitteilen.Darth Fader hat geschrieben: ↑25 Jun 2018 10:21 ... hast du mal versucht, dir beim SG den Ladedruck anzeigen zu lassen?
Auf einer gestrigen Fahrt von 30km ging der Catalyst Temperature Bank 1 - Sensor 2 auf knapp 320Grad Celsius, mehr nicht. Max.Drehzahl 3000 U/Min.
Merci für die Hinweise, Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
- rainer k
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 18 Nov 2014 22:04
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
...so, jetzt mal den Ladedruck it dem scangauge ausgelesen: 0,8 psi oder 6 kpa , keine Ahnung, ob das normal oder zu niedrig ist? Bleibt bei steigender Drehzahl gleich.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4466
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
Der Turbo arbeitet nicht aber warum geht daraus nicht hervor.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Re: Fehler Code P2BAC und P0237
sollten wohl eher 150 kpa / ~20 psi / 1,5 bar sein wenn es in Ordnung wäre.
Die Kattemperatur hab ich auch bei 120 auf der Bahn im Normalzustand.
Die Kattemperatur hab ich auch bei 120 auf der Bahn im Normalzustand.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1