Es wurde festgestellt, dass bei einigen Fahrzeugen mit Luftfederung es zu einer thermischen Überlastung des Sicherungsträgers des Kompressors für die Luftfederung sowie den zugehörigen Leitungen kommen könnte, wenn bestimmte technische Bedingungen gleichzeitig eintreten. Im ungünstigsten Falle kann ein Fahrzeugbrand nicht ausgeschlossen werden. Dadurch kann sich das Verletzungsrisiko der Fahrzeuginsassen und Personen in der Nähe des Fahrzeugs erhöhen.
Die betroffene Sicherung wird entfernt und der Leitungsquerschnitt der betroffenen Verbindungen erhöht. Die zu entfernende Sicherung kann entfallen, da die weiterhin vorhandene Fahrzeugsicherung ausreicht.
Rückrufaktion: Falsche Bedienhebel in der Unterbaugruppe der Türschlösser
Rückrufaktion: Sicherungsträger des Kompressors für die Luftfederung
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Rückrufaktion: Sitzkabelgurte falsch installiert
Die Sitzkabelgurte können falsch installiert werden. Dadurch können die Seitenairbags ohne Grund aktiviert werden, wodurch das Verletzungsrisiko erhöht wird.
Es sind Fahrzeuge des Typs Sprinter im Produktionszeitraum vom 14.11.2019 bis 10.03.2021 betroffen.
EG-Typgenehmigungen: e1*2001/116*0354*25, e1*2001/116*0424*17, e1*2007/46*0301*20, e1*2007/46*0304*08, e1*2007/46*0305*13
Typen: 906AC35, 906AC35 4x4, 906BB35, 906BB35 4x4, 906BB50 4x4
Code der Rückrufmaßnahme: VS3DREHSEL
Es sind Fahrzeuge des Typs Sprinter im Produktionszeitraum vom 14.11.2019 bis 10.03.2021 betroffen.
EG-Typgenehmigungen: e1*2001/116*0354*25, e1*2001/116*0424*17, e1*2007/46*0301*20, e1*2007/46*0304*08, e1*2007/46*0305*13
Typen: 906AC35, 906AC35 4x4, 906BB35, 906BB35 4x4, 906BB50 4x4
Code der Rückrufmaßnahme: VS3DREHSEL
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- Crafter277 (08 Sep 2022 22:07)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Rückrufaktion: Elektrischer Kabelbaum der Vordersitzdrehgestelle kann beschädigt werden
Das elektrische Kabelbaum kann in den Drehgestelle des Vordersitzes beschädigt werden. Dies kann dazu führen, dass der Seitenairbag versehentlich freigesetzt wird, wodurch das Risiko einer Verletzung erhöht wird.
Es sind Fahrzeuge des Typs Sprinter im Produktionszeitraum vom 30.10.2018 bis 06.05.2020 betroffen.
EG-Typgenehmigungen: e1*2001/116*0354*22-*25, e1*2001/116*0424*15-*17, e1*2007/46*0294*10-*13, e1*2007/46*0296*10-*13, e1*2007/46*0300*15-*18, e1*2007/46*0301*17-*20, e1*2007/46*0304*06-*08
Typen: 906AC35, 906AC35/4x4, 906BA50, 906BB50, 906BA35, 906BB35, 906BB50/4x4, 906BB35/4x4, 906BA50/4x4, 906BA35/4x4, KL3A4, FL3A4, KL3A5, FL3A5
Weitere EG-Typgenehmigungen: e1*2007/46*0305*11-*13, e1*2007/46*0308*06-*08, e1*2007/46*0312*12-*14, e1*2007/46*1760*00-*02, e1*2007/46*1761*00-*02, e1*2007/46*1762*00, e1*2007/46*1763*00-*02
Code der Rückrufmaßnahme: VS3DREHSIK
Es sind Fahrzeuge des Typs Sprinter im Produktionszeitraum vom 30.10.2018 bis 06.05.2020 betroffen.
EG-Typgenehmigungen: e1*2001/116*0354*22-*25, e1*2001/116*0424*15-*17, e1*2007/46*0294*10-*13, e1*2007/46*0296*10-*13, e1*2007/46*0300*15-*18, e1*2007/46*0301*17-*20, e1*2007/46*0304*06-*08
Typen: 906AC35, 906AC35/4x4, 906BA50, 906BB50, 906BA35, 906BB35, 906BB50/4x4, 906BB35/4x4, 906BA50/4x4, 906BA35/4x4, KL3A4, FL3A4, KL3A5, FL3A5
Weitere EG-Typgenehmigungen: e1*2007/46*0305*11-*13, e1*2007/46*0308*06-*08, e1*2007/46*0312*12-*14, e1*2007/46*1760*00-*02, e1*2007/46*1761*00-*02, e1*2007/46*1762*00, e1*2007/46*1763*00-*02
Code der Rückrufmaßnahme: VS3DREHSIK
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Steffen80 (08 Sep 2022 18:25), f54 (08 Sep 2022 18:30), Crafter277 (08 Sep 2022 22:07)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.