Du kannst über MB eine Kopie anfordern.
Umbereifung 2WD in Richtung AT
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4177
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Hab ich aktuell auch hier gefragt:
viewtopic.php?t=26798&sid=8d659a914cfa8 ... 27e47ff607
In 225/75x16 (mit verbesserter Geländeeignung) gibt es derzeit:
Nokian Rotiiva AT Plus Schneeflocke
Bridgestone Dueler AT Schneeflocke
Conti Cross Contact ATR Sommer
Cooper Discoverer AT3 LT Schneeflocke
BFGoodrich AT T/A KO2 Schneeflocke
viewtopic.php?t=26798&sid=8d659a914cfa8 ... 27e47ff607
In 225/75x16 (mit verbesserter Geländeeignung) gibt es derzeit:
Nokian Rotiiva AT Plus Schneeflocke
Bridgestone Dueler AT Schneeflocke
Conti Cross Contact ATR Sommer
Cooper Discoverer AT3 LT Schneeflocke
BFGoodrich AT T/A KO2 Schneeflocke
Zuletzt geändert von ra-sc91 am 05 Mär 2022 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4177
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Hier ein Auszug aus dem COC meines 316 RWD.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Mit Verlaub, aber bist Du schlicht weg zu faul, selbst zu suchen, oder unzureichend befähigt, mithin solltest es besser sein, oder Leuten überlassen, die es könnenHelloSprinter hat geschrieben: ↑04 Mär 2022 19:20 Leider finde ich in den möglichen Größen gar nichts in Richtung All Terrain. ...



324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 156tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 77tkm
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 77tkm
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Manche Menschen erwarten betreutes Denken...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- v-dulli (05 Mär 2022 08:49)
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4177
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Nicht nur manche........
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
eine Frage an die MB-Insider:
in meinen COC-Papieren steht unter Ziffer 35 Bereifung nur 1 Größe 225/65R16C 112/110,
auch unter den Anmerkungen Ziffer 52 ist keine alternative Größe vermerkt. Auf Nachfrage bei meinem "Junior-Verkäufer" der
MB-Niederlassung (dort habe ich den Vorführer Mitte 2021 erworben) wurde ich an den TÜV verwiesen.
Bedeutet das, dass ich andere Rad-/Reifenkombinationen nur per Einzelabnahme genehmigt bekomme?
Ich bin nur draufgestoßen, weil in dem Bild der COC-Papiere von Helmut alternative Reifen drinstehen.
Höchstlast A1 (vorne) 1450 kg, A2 (hinten) 2100 kg
Dass es diverse, teils windige Angebote von Umrüstern gibt, ist mir bekannt.
Ich will mir halt die teils unverschämten "Kostenrechnungen" ersparen, wenn ich das selbst legal mit ggfs Tachokalibrierung beim
organisieren kann.
Gruß
in meinen COC-Papieren steht unter Ziffer 35 Bereifung nur 1 Größe 225/65R16C 112/110,
auch unter den Anmerkungen Ziffer 52 ist keine alternative Größe vermerkt. Auf Nachfrage bei meinem "Junior-Verkäufer" der
MB-Niederlassung (dort habe ich den Vorführer Mitte 2021 erworben) wurde ich an den TÜV verwiesen.
Bedeutet das, dass ich andere Rad-/Reifenkombinationen nur per Einzelabnahme genehmigt bekomme?
Ich bin nur draufgestoßen, weil in dem Bild der COC-Papiere von Helmut alternative Reifen drinstehen.
Höchstlast A1 (vorne) 1450 kg, A2 (hinten) 2100 kg
Dass es diverse, teils windige Angebote von Umrüstern gibt, ist mir bekannt.
Ich will mir halt die teils unverschämten "Kostenrechnungen" ersparen, wenn ich das selbst legal mit ggfs Tachokalibrierung beim

organisieren kann.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo

Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
wenn es nicht in den coc steht und nicht im Schein brauchst du eine Einzelabnahme. Da gibt's leider keine Ausnahmen.
Und L1H2, willkommen im Club, wir sind die absoluten Exoten hier ...
Und L1H2, willkommen im Club, wir sind die absoluten Exoten hier ...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Danke Helmut!
Dank deines Fotos konnte ich die "EG Übereinstimmungsbescheinigung" doch in meinen Unterlagen finden, damit ist für mich ja alles in trockenen Tüchern:
Dank deines Fotos konnte ich die "EG Übereinstimmungsbescheinigung" doch in meinen Unterlagen finden, damit ist für mich ja alles in trockenen Tüchern:
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
ich habe es auch gemacht, ich würde es nicht wieder machen, bei Nässe sind die KO2 ein Totalausfall und bei Schnee trotz Flocke ebenfalls weit vom einem brauchbaren Winterreifen entfernt. Mehrverbrauch ist auch spürbar.
Die Optik ist top, der Wagen kommt 10mm höher und auf der berühmten nassen Wiese und auf Geröll sind sie besser. Das war es aber auch....
Ich persönlich würde es nicht nochmal machen, ich habe einfach zu wenig Off Road und zu wenig nasse Wiese im Profil....
Die Optik ist top, der Wagen kommt 10mm höher und auf der berühmten nassen Wiese und auf Geröll sind sie besser. Das war es aber auch....
Ich persönlich würde es nicht nochmal machen, ich habe einfach zu wenig Off Road und zu wenig nasse Wiese im Profil....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jense für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schwedenholly (05 Mär 2022 12:15), greyhound (05 Mär 2022 12:35)
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
??
Ich verstehe überhaupt nicht, was du sagen willst?? Kannst du es bitte erläutern?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Hatte das irgendwo erwähnt, das ist auch meine Erfahrung mit grobem Profil.
Für Leute mit fast ausschließlich Straße ist daher ein "Soft"AT die bessere Wahl. Mit dem Conti CrossContact ATR z.B. habe ich sehr gute Erfahrungen bei allen Bedingungen. Ist nur halt ohne Flocke.
Grüße
Ralf
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
mit Reifen ohne Schneeflocke zu fahren kann halt zum Problem werden (selbst bei schneefreien Verhältnissen) zwar nicht in Deutschland, aber siehe: https://www.adac.de/verkehr/recht/verke ... hneekette/
Da ich nicht Lust habe die sackschweren Dinger zu wechseln bleiben eben nur Reifen mit dem Alpen-Symbol. M+S - Kennzeichnung reicht meist nicht mehr! Das gute ist, dass auch profilmäßig "gemäßigte" Reifen inzwischen trotz Einstufung als Sommerreifen mit diesem Symbol versehen sind. Trifft z. B. auf den Nokian Rotiiva AT pls oder Bridgestone Dueler zu.
Bislang ist das alles für mich Theorie, habe keine praktische Erfahrung, werde allerdings mein WoMo umrüsten, sobald ich es habe. Solche Winter wie z. Zt. lass ich doch nicht die Kiste stehen bis Ende März.
Gruß
Da ich nicht Lust habe die sackschweren Dinger zu wechseln bleiben eben nur Reifen mit dem Alpen-Symbol. M+S - Kennzeichnung reicht meist nicht mehr! Das gute ist, dass auch profilmäßig "gemäßigte" Reifen inzwischen trotz Einstufung als Sommerreifen mit diesem Symbol versehen sind. Trifft z. B. auf den Nokian Rotiiva AT pls oder Bridgestone Dueler zu.
Bislang ist das alles für mich Theorie, habe keine praktische Erfahrung, werde allerdings mein WoMo umrüsten, sobald ich es habe. Solche Winter wie z. Zt. lass ich doch nicht die Kiste stehen bis Ende März.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4177
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Umbereifung 2WD in Richtung AT
Ich habe die Conti CP(richtige Allwetter) in 255/55 R18 drauf und hatte bisher, dank Automatik und etwas Gefühl im Gasfuß, noch nie Probleme auf feuchten, nassen Wissen. Auch nicht nach mehreren Tagen Standzeit und leichter "Setzung" in den Untergrund. Und auf finnischen Pisten hatte ich letztes Jahr auch keine Probleme und somit bleibt es dabei.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M