Reifenfreigabe
Reifenfreigabe
VW LT 35 2 ; Bj 2000; 2,5 TDI, 109 Ps, mittellang, Bus/Katen
Da ich mir auf so manchen Wegen etwas mehr Bodenfreiheit wünsche, will ich bei meinem Buss
grössere Reifen montieren.
Am interessantesten find ich die grösse 235/75 R15, da ich keine neuen Felgen anschaffen muss.
Wo bekomme ich aber eine Freigabe für diese Bereifung?
welche 16 Zoll Bereifung auf welchen Felgen ist auch denkbar und wie bekomme ich hierfür
eine Freigabe?
vielen Dank und einen schönen Tag...
Caspa
Da ich mir auf so manchen Wegen etwas mehr Bodenfreiheit wünsche, will ich bei meinem Buss
grössere Reifen montieren.
Am interessantesten find ich die grösse 235/75 R15, da ich keine neuen Felgen anschaffen muss.
Wo bekomme ich aber eine Freigabe für diese Bereifung?
welche 16 Zoll Bereifung auf welchen Felgen ist auch denkbar und wie bekomme ich hierfür
eine Freigabe?
vielen Dank und einen schönen Tag...
Caspa
VW LT 2 Bj 2000; 2,5 TDI 109 PS, Bus/Kasten
Re: Reifenfreigabe
Tach!
Freigabe wirst Du nicht bekommen. Geht nur über Einzelabnahme §21.
Zudem brauchst Du ja noch durch Höherlegung mehr Platz in den Radhäusern und der Tacho muss auch angepasst werden.
Alles nicht so ohne, wenn Du legal unterwex sein möchtest.
Gruß
Sepp
Freigabe wirst Du nicht bekommen. Geht nur über Einzelabnahme §21.
Zudem brauchst Du ja noch durch Höherlegung mehr Platz in den Radhäusern und der Tacho muss auch angepasst werden.
Alles nicht so ohne, wenn Du legal unterwex sein möchtest.
Gruß
Sepp
Sprinter 903.622 Doppelkabine - 313CDI - 04/2002 - mit Tischer 360S als Wechselaufbau - D5WS und original Klimaanlage nachgerüstet - 2x Recaro Ergomed SAB Klima auf Schwingsitzkonsole - Brock RC15T in 6,5x16 ET63 mit 225/75R16 BF Goodrich A/T KO2
Re: Reifenfreigabe
Es gibt für die 235 75 15 Nokian Rootiva At eine Freigabe für den LT sowie auch für den Sprinter.
Allerdings musst du damit immernoch zum TÜV.
Die Reifen fahren sich gut und bringen ca 2,5 cm mehr Bodenfreiheit.
Vorne musst du die Schürze ein wenig bearbeiten, aber wirklich nicht viel.
Innen am Stabi gehts auch eng zu. Da passt bei mir nur ein Blatt Papier zwischen.
Zum Eintragen habe ich es aber noch nicht geschafft.
Außerdem muss dein Tacho umcodiert werden damit der auch richtig anzeigt.
Allerdings musst du damit immernoch zum TÜV.
Die Reifen fahren sich gut und bringen ca 2,5 cm mehr Bodenfreiheit.
Vorne musst du die Schürze ein wenig bearbeiten, aber wirklich nicht viel.
Innen am Stabi gehts auch eng zu. Da passt bei mir nur ein Blatt Papier zwischen.
Zum Eintragen habe ich es aber noch nicht geschafft.
Außerdem muss dein Tacho umcodiert werden damit der auch richtig anzeigt.
LT2 L2H2 BJ '05 2,8l 158PS
Lastenesel als Gespann im Baustellenalltag
Lastenesel als Gespann im Baustellenalltag
Re: Reifenfreigabe
Die habe ich für meinen 312D auf die Original Mercedes 7 Zoll Alufegen eingetragen bekommen
...sind aber noch nicht montiert.
LG Martin

LG Martin
Re: Reifenfreigabe
vielen Dank für die schnellen Antworten....
wenn ich die 235 75 15 mit Distanzscheiben montiere, dann sollte doch die Situation
mit den Stabis entschärft sein, oder verstehe ich da was falsch?
wo bekomm ich den eine Freigabe für die Reifen für meinen nicht 4x2 ?
wo/wie sind den Distanzscheiben zu fairen Bedingungen zu organisieren?
schöne Tag ....
Caspa
wenn ich die 235 75 15 mit Distanzscheiben montiere, dann sollte doch die Situation
mit den Stabis entschärft sein, oder verstehe ich da was falsch?
wo bekomm ich den eine Freigabe für die Reifen für meinen nicht 4x2 ?
wo/wie sind den Distanzscheiben zu fairen Bedingungen zu organisieren?
schöne Tag ....
Caspa
VW LT 2 Bj 2000; 2,5 TDI 109 PS, Bus/Kasten
Re: Reifenfreigabe
Jo, Maddin, genau das habe ich auch vor, die org. 15-Zöller Alu's haben eine ET von 76 bei 7zoll-Breite. Meinst Du dass passt da alles ins Radhaus?Gelöschter User hat geschrieben: ↑26 Apr 2019 13:21 Die habe ich für meinen 312D auf die Original Mercedes 7 Zoll Alufegen eingetragen bekommen...sind aber noch nicht montiert.
LG Martin
Wäre toll, wenn Du nach Montage mal berichten könntest.
Danke und Grütze von Uwe
PS. Freigabe der 235/75-15 von Nokian ist "nur" auf den org. 6-Zoll Stahlfelgen.
Re: Reifenfreigabe
Servus zusammen,
das gleiche hab ich auch vor, hat jemand die Reifenfreigabe?
Ich dachte Mittlerweile sein eine Freigabe nicht mehr Fabrikats sonder nurnoch an Größen Gebunden?
Hab noch einen Satz Räder Bridgestone a/t butler 235/75r15 109T rum liegen, die sollen einen Urlaub lang auf meinen LT2
das gleiche hab ich auch vor, hat jemand die Reifenfreigabe?
Ich dachte Mittlerweile sein eine Freigabe nicht mehr Fabrikats sonder nurnoch an Größen Gebunden?
Hab noch einen Satz Räder Bridgestone a/t butler 235/75r15 109T rum liegen, die sollen einen Urlaub lang auf meinen LT2
Re: Reifenfreigabe
Einfach über Mail mit Nokian Kontakt aufnehmen, und die Freigabe wird geschickt. Sollte bei Bridgestone auch klappen. Allerdings ist der Traglastindex deiner Reifen nicht ausreichend, zumindest für einen LT 35....!
VW LT 2 Bj 2000; 2,5 TDI 109 PS, Bus/Kasten
Re: Reifenfreigabe
Hallo,
bei mir hat die Freigaben von Nokian keine 24h gedauert.
Bei mir haperts an der Felge. Der TÜV Prüfer möchte die Tragfähigkeit der Felge bei dem größeren Radumfang wissen. Der Felgenhersteller ALCAR sagt, das ihm keine Umrechnungstabellen vorliegen.
Die Felge hat eine Tragfähigkeit von 1220kg beim Originalreifen was bei eine Achslast hinten von 2240kg kein Problem ist. Der neue Reifen ist aber 5% größer.
Kennt einer von Euch eine Lösung?
bei mir hat die Freigaben von Nokian keine 24h gedauert.
Bei mir haperts an der Felge. Der TÜV Prüfer möchte die Tragfähigkeit der Felge bei dem größeren Radumfang wissen. Der Felgenhersteller ALCAR sagt, das ihm keine Umrechnungstabellen vorliegen.
Die Felge hat eine Tragfähigkeit von 1220kg beim Originalreifen was bei eine Achslast hinten von 2240kg kein Problem ist. Der neue Reifen ist aber 5% größer.
Kennt einer von Euch eine Lösung?
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Re: Reifenfreigabe
Guten Morgen,
ich würde mir eine andere Prüfstelle suchen.
Du machst die neuen Reifen auf die original Felgen - habe ich das richtig verstanden - und aus dem Nokian Schreiben geht hervor das das für sie von den Abmessungen ok ist.
Damit brauchts nach meienr Erfahrung nur noch den Nachweis dass der Tacho passt, was dir auch ein freier Tachodienst bestätigen kann falls MB den Tacho nicht umprogrammieren kann weil nur zwei Reifengrößen hinterlegt sind.
Es gibt allerdings auch noch Prüfstellen, die verlangen eine Fahrzeugherstellerfreigabe und und und, daher ist rumtelefonierren und vorher abklären vermutlich der schnellste Weg.
Viel Erfolg
Markus
ich würde mir eine andere Prüfstelle suchen.
Du machst die neuen Reifen auf die original Felgen - habe ich das richtig verstanden - und aus dem Nokian Schreiben geht hervor das das für sie von den Abmessungen ok ist.
Damit brauchts nach meienr Erfahrung nur noch den Nachweis dass der Tacho passt, was dir auch ein freier Tachodienst bestätigen kann falls MB den Tacho nicht umprogrammieren kann weil nur zwei Reifengrößen hinterlegt sind.
Es gibt allerdings auch noch Prüfstellen, die verlangen eine Fahrzeugherstellerfreigabe und und und, daher ist rumtelefonierren und vorher abklären vermutlich der schnellste Weg.
Viel Erfolg
Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Re: Reifenfreigabe
Zu den Alcar-Felgen gibt es Gutachten. In diesen ist, zusätzlich zur Verwendung, die Traglast vermerkt und auch der Reifenumfang, mit dem diese Traglast ermittelt wurde. Wenn die Felge 1220Kg Traglast hat und die max. Achslast (die größere der beiden - im Trapo-Bereich meist HA) bei 2240Kg liegt, dann könnte das trotz größerer Reifen klappen. Ein fähiger Prüfer weiß, dass der dynamische Abrollradius linear in das Prüfmoment bei der Umlaufbiegeprüfung eingeht. Ein williger Prüfer weiß, das er dies auch in seinen Unterlagen / seinem Rechner nachschlagen (ECE Regelung 124) kann. Wenn der neue Reifen z.B. einen 4% größeren Abrollumfang (als der max. Wert des Gutachtens) hat, dann wird die Tragfähigkeit der Felge demnach um 4% verringert. So hat man es z.B. auch bei Seikel, Iglhaut usw. (org. Felgen + größere Reifen) gemacht.
Dann noch eine Freigabe vom Reifenhersteller - also, dass der Reifen auf der x" breiten Felge gefahren werden darf und, je nach Größenunterschied, noch ein "Tachogutachten" (dem einen Prüfer reicht es per GPS, der andere möchte es auf dem Prüfstand ermittelt haben) - und gut ist (wie gesagt, einen fähigen/willigen Prüfer vorausgesetzt).
Dann noch eine Freigabe vom Reifenhersteller - also, dass der Reifen auf der x" breiten Felge gefahren werden darf und, je nach Größenunterschied, noch ein "Tachogutachten" (dem einen Prüfer reicht es per GPS, der andere möchte es auf dem Prüfstand ermittelt haben) - und gut ist (wie gesagt, einen fähigen/willigen Prüfer vorausgesetzt).
Re: Reifenfreigabe
Moin Zusammen,
nun der neue Stand der Dinge. Da ich ja die 235/75/15 nur auf die Original MB (VW) Alufelgen eingetragen bekommen habe und ich nur vier Felgen habe, musste ich noch eine Alufelge für mein Reserverad suchen. Ja, ich möchte ein Reserverad haben! Mit passendem Reifen...ist ja wie mit dem Regenschirm - haste keinen, gibt es Regen. Das ist wohl wirklich nicht einfach. Also noch mal vier Stück gekauft; nun habe ich acht Alufelgen. Noch einen Schritt weitergedacht und sechs Reifen gekauft; das macht das Paarweise wechseln sinnvoller. Nächste Woche kommen die Räder an mein Fliwatüt und mal sehen, wie sich die Nokian so fahren.
Ich werde berichten...
LG Martin
nun der neue Stand der Dinge. Da ich ja die 235/75/15 nur auf die Original MB (VW) Alufelgen eingetragen bekommen habe und ich nur vier Felgen habe, musste ich noch eine Alufelge für mein Reserverad suchen. Ja, ich möchte ein Reserverad haben! Mit passendem Reifen...ist ja wie mit dem Regenschirm - haste keinen, gibt es Regen. Das ist wohl wirklich nicht einfach. Also noch mal vier Stück gekauft; nun habe ich acht Alufelgen. Noch einen Schritt weitergedacht und sechs Reifen gekauft; das macht das Paarweise wechseln sinnvoller. Nächste Woche kommen die Räder an mein Fliwatüt und mal sehen, wie sich die Nokian so fahren.
Ich werde berichten...

LG Martin
Re: Reifenfreigabe
Hallo ,
kannst du bitte ein Bild einstellen damit man diese einmal auf dem Fahrzeug montiert sehen kann?
Gruß Holger
kannst du bitte ein Bild einstellen damit man diese einmal auf dem Fahrzeug montiert sehen kann?
Gruß Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002