Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Hallo Huber,
sieht echt super aus, habe seit letzter Woche auch einen Sprinter 4x4 als Womo (Hymer Grand Canyon S).
Wo kann man diesen bestellen und was kostet er?
Freue mich auf die Antwort
LG
sieht echt super aus, habe seit letzter Woche auch einen Sprinter 4x4 als Womo (Hymer Grand Canyon S).
Wo kann man diesen bestellen und was kostet er?
Freue mich auf die Antwort
LG
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Hallo Huber,
Ich bin auch intressiert
Hallo Huber,
sieht echt super aus, habe seit letzter Woche auch einen Sprinter 4x4 als Womo (Hymer Grand Canyon S).
Wo kann man diesen bestellen und was kostet er?
Freue mich auf die Antwort
Hans
Ich bin auch intressiert
Hallo Huber,
sieht echt super aus, habe seit letzter Woche auch einen Sprinter 4x4 als Womo (Hymer Grand Canyon S).
Wo kann man diesen bestellen und was kostet er?
Freue mich auf die Antwort
Hans
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Da steht doch gut lesbar SEIKEL drauf, fragt doch einfach mal dort an

https://www.seikel.de/kontakt/
http://seikel.it/de/kontakt/
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Anbei die Antwort vor Seikel !!!
Wir sind spezialisiert auf die Steigerung der Geländeeigenschaften verschiedener Modelle von Volkswagen Nutzfahrzeuge, daher können wir Ihnen keine Lösungen, Produkte, Dienstleistungen und Ersatzteile für das angefragte Fahrzeug anbieten."
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
With best regards
Tomas Rossato
Tel.: +49 (0)6055-907 92-19
Fax: +49 (0)6055-907 92-29
Seikel GmbH
Industriestr. 5-7
63579 Freigericht
Wir sind spezialisiert auf die Steigerung der Geländeeigenschaften verschiedener Modelle von Volkswagen Nutzfahrzeuge, daher können wir Ihnen keine Lösungen, Produkte, Dienstleistungen und Ersatzteile für das angefragte Fahrzeug anbieten."
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
With best regards
Tomas Rossato
Tel.: +49 (0)6055-907 92-19
Fax: +49 (0)6055-907 92-29
Seikel GmbH
Industriestr. 5-7
63579 Freigericht
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Hallo 4x4 Gleichgesinnte.
Es gibt wieder Unterfahrschutz für Motor/Getriebe
Sprinter 4x4 Modell 907
Bei Interesse
MobilTec Seikel Italien
39022 Algund
Es gibt wieder Unterfahrschutz für Motor/Getriebe
Sprinter 4x4 Modell 907
Bei Interesse
MobilTec Seikel Italien
39022 Algund
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Habe den Unterfahrschutz vom Desert Service (319 4x4) und bin sehr zufrieden. Passte ohne irgendwelche Probleme.....alles Passungen genau und durch zusätzliche Pulverbeschichtung gut gegen Korrosion geschützt
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 26 Feb 2023 19:44
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Hi Paddyfr,
hast Du den Unterfahrschutz von MediaTrailer montiert? Kannst Du diesen Empfehlen? Geht ja offensichtlich einen anderen Weg (Stahl statt Alumunium, 2mm statt 6, + deutlich günstiger)
LG, Florian
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Hallo,
ich habe den Unterfahrschutz von GTV-VAN montiert.
War einfach zu machen und alles ist gut.
LG Horst
ich habe den Unterfahrschutz von GTV-VAN montiert.
War einfach zu machen und alles ist gut.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Habt Ihr evtl. auch Geweichte der einzelnen Typen?
Ich kann mich an 906-Zeiten erinnern da wurden gerne mal 25kg+ für einen Unterfahrschutz aufgerufen.
Gerade bei Fahrzeugen mit ZGg 3500kg ist das denke ich kein unwesentliches Thema.
Ich kann mich an 906-Zeiten erinnern da wurden gerne mal 25kg+ für einen Unterfahrschutz aufgerufen.
Gerade bei Fahrzeugen mit ZGg 3500kg ist das denke ich kein unwesentliches Thema.
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
21,8kg wiegt der von GTV Van
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

- MobilLoewe
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 590
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Von seikel.it.

Gruß Bernd
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Stabil schaut der aber nicht aus. Vorne frei schwebend und scheinbar nur mit vier Schrauben unten festgepinnt.
Ich habe auch den von Desert-Service bevorzugt, der scheint mir insgesamt äußerst stabil, auch in der Befestigung. Ist allerdings ziemlich schwer, auch weil zusätzliche Querträger aus Stahl zur Befestigung verbaut werden.
Gruß
Walter
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
- MobilLoewe (27 Feb 2023 21:19)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Ich habe kürzlich mit oberaigner telefoniert bezüglich Unterfahrschutz…
Deren und auch meine Meinung ist ,dass sich im Fall der Fälle der Unterfahrschutz verformen soll und nicht die Bauteile an denen er befestigt ist!
Und thermisch ist es sicherlich auch nicht sinnvoll sich so ein Teil ohne jegliche Öffnungen dran zu schrauben.
Deren und auch meine Meinung ist ,dass sich im Fall der Fälle der Unterfahrschutz verformen soll und nicht die Bauteile an denen er befestigt ist!
Und thermisch ist es sicherlich auch nicht sinnvoll sich so ein Teil ohne jegliche Öffnungen dran zu schrauben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chris79 für den Beitrag:
- MobilLoewe (27 Feb 2023 21:20)
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Thermisch sollte das Ding überhaupt keine Einschränkung/Verschlechterung darstellen! Schon mal die originale Kapselung gesehen - da ist bis hinter die B-Säulen alles DICHT.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1518
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Unterfahrschutz für 907 mit Allrad
Hallo,
vorne die Ölwanne zu schützen ist sicher keine schlechte Idee.
Ob es dann gleich eine 8 mm oder 5 mm dicke Aluplatte sein muss ist eine andere Sache.
Aber warum macht sich eigentlich niemand Gedanken über den Schutz des VTG?
Auf Bild 2 von Huaber sieht man es ein bisschen, noch besser wenn man sich mal selbst unter seinen 4x4 legt ...
Das VTG stellt vorne den tiefsten Punkt an der Karosserie dar. Und zwischen dem Träger und dem VTG klafft ein großes Loch.
Wenn da mal ein größerer Stein im Weg liegt, rammt er voll gegen das VTG.
Kann gut gehen - muss es aber nicht.
Ich bastle mir gerade einen Schutz für das VTG - aber bestimmt nicht aus 8 mm Alu.
vorne die Ölwanne zu schützen ist sicher keine schlechte Idee.
Ob es dann gleich eine 8 mm oder 5 mm dicke Aluplatte sein muss ist eine andere Sache.
Aber warum macht sich eigentlich niemand Gedanken über den Schutz des VTG?
Auf Bild 2 von Huaber sieht man es ein bisschen, noch besser wenn man sich mal selbst unter seinen 4x4 legt ...
Das VTG stellt vorne den tiefsten Punkt an der Karosserie dar. Und zwischen dem Träger und dem VTG klafft ein großes Loch.
Wenn da mal ein größerer Stein im Weg liegt, rammt er voll gegen das VTG.
Kann gut gehen - muss es aber nicht.
Ich bastle mir gerade einen Schutz für das VTG - aber bestimmt nicht aus 8 mm Alu.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
- Thomas135 (28 Feb 2023 06:46)
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008