Danke für eure Infos,
Fazit:
Änderung der Austattung über neue Ausstattungsliste und neuem SCN code beim
Anpassung des Kilometerstand an das Fahrzeug bei gebrauchten KI nur über "freien Fachbetrieb für Steuergerätereparatur"
Cool Danke!!
Zwischenstand...
Tacho ist codiert und funktioniert grundlegend.
Nur der Kilometerstand könnte wie prognostiziert nicht angepasst werden.
Der läuft auch der Reiserechner nicht.
Alle anderen Funktionen inkl. Menüs sind frei.
Muss jetzt nen Tachodreher finden.
Hat jemand ne Tipp im Raum Leipzig?
2013er 906 313 L3H2 als WoMo Selbstausbau für 3.
Standort Mitteldeutschland.
Steffen80 hat geschrieben: 19 Nov 2019 21:30
Zwischenstand...
Tacho ist codiert und funktioniert grundlegend.
Nur der Kilometerstand könnte wie prognostiziert nicht angepasst werden.
Der läuft auch der Reiserechner nicht.
Alle anderen Funktionen inkl. Menüs sind frei.
Muss jetzt nen Tachodreher finden.
Hat jemand ne Tipp im Raum Leipzig?
Hi,
habe das gleiche Problem mit dem Highline KI und dem ESP Fehler.
Kennst Du die Codierung? Bin schon beruhigt, dass es zu codieren geht.
Zusätzlich kann ich im Stand, wo der Fehler nicht angezeigt wird, aber auch nicht über die Tasten den BC steuern. Nur über die Tasten am KI selber.
Muss dazu auch eine Codierung vorgenommen werden? Lenkrad ist ja fast neu und ich hoffe nicht das es defekt ist.
arvid hat geschrieben: 03 Dez 2019 08:21Kennst Du die Codierung? Bin schon beruhigt, dass es zu codieren geht.
[...] nicht über die Tasten den BC steuern.
Die Kodierung des Intrumenteneinsatzes muss an das Fahrzeug angepasst sein. Es gibt nicht "die Codierung". Und was ist ein "BC"?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
arvid hat geschrieben: 03 Dez 2019 08:21Kennst Du die Codierung? Bin schon beruhigt, dass es zu codieren geht.
[...] nicht über die Tasten den BC steuern.
Die Kodierung des Intrumenteneinsatzes muss an das Fahrzeug angepasst sein. Es gibt nicht "die Codierung". Und was ist ein "BC"?
Hi,
ok, komme von der VAG Fraktion, da gibt es Standartwerte. Muss mich noch etwas umgewöhnen
Und BC ist Bordcomputer.
Und was bei VAG das BCM ist, ist bei MB das SAM. Gleich mal zum Eingewöhnen Hier spricht man aber nicht vom RR, oder in Englisch, dem JC. Abkürzungen sind im allgemeinen schlecht zu vermitteln. Ich habe mir angewöhnt, im Beitrag mindestens einmal den Ausdruck auszuschreiben und das Kürzel dahinter zu setzen, also "Reiserechner (RR)". Im weiteren Text reicht das das Kürzel, und jeder kommt damit klar.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Steffen80 hat geschrieben: 19 Nov 2019 21:30
Zwischenstand...
Tacho ist codiert und funktioniert grundlegend.
Nur der Kilometerstand könnte wie prognostiziert nicht angepasst werden.
Der läuft auch der Reiserechner nicht.
Alle anderen Funktionen inkl. Menüs sind frei.
Muss jetzt nen Tachodreher finden.
Hat jemand ne Tipp im Raum Leipzig?
Hab jetzt ein Fachbetrieb in Holland ausfindig gemacht und angeschrieben. Sie können das wohl, benötigen Tacho, Zündschloss und Schlüssel und soll 150€ kosten.
Jetzt weiß ich nicht so richtig was ich davon halten soll.
Hat hier einer weitere Erfahrungen?
Dabei wird wohl der KM-Stand aus dem Zündschloss in den neuen Tacho übertragen.
Aber insbesondere der Ausbau des Schlosses ist mir (abgesehen von der "Standzeit" des Autos und dem Postversand) zu unkomfortabel.
Ich habe am Wochenende einen Termin knapp 100km entfernt von mir, bei dem das Problem direkt am Auto gelöst werden soll - ich werde berichten.
2013er 906 313 L3H2 als WoMo Selbstausbau für 3.
Standort Mitteldeutschland.
Steffen80 hat geschrieben: 06 Dez 2019 10:51
Dabei wird wohl der KM-Stand aus dem Zündschloss in den neuen Tacho übertragen.
Aber insbesondere der Ausbau des Schlosses ist mir (abgesehen von der "Standzeit" des Autos und dem Postversand) zu unkomfortabel.
Ich habe am Wochenende einen Termin knapp 100km entfernt von mir, bei dem das Problem direkt am Auto gelöst werden soll - ich werde berichten.
Hi,
klingt gut, wenn es funzt bin ich nächster Kunde. 100KM Richtung Süden, Osten, Westen oder Norden?
Preis?
arvid hat geschrieben: 06 Dez 2019 07:53Hab jetzt ein Fachbetrieb in Holland ausfindig gemacht und angeschrieben. Sie können das wohl, benötigen Tacho, Zündschloss und Schlüssel und soll 150€ kosten.
Jetzt weiß ich nicht so richtig was ich davon halten soll.
Sieht aus, als wenn die Leute Ahnung haben, du kannst dem Angebot meiner Ansicht nach trauen.
Allerdings willst du den km-Stand des Fahrzeugs nicht ändern -was nicht erlaubt wäre- sondern den km-Stand des Tachos auf den Stand des Fahrzeugs angleichen. Dazu ist eigentlich nur der Speicher des Tachos zu ändern, auf den Stand, den das Fahrzeug zum Einbauzeitpunkt haben wird. Das reicht normal aus. Zündschloss und Schlüssel sind dazu nicht nötig.
Aber bei 100km Entfernung solltest du ruhig mal hinfahren und den Anbieter kennen lernen. Das verschafft ein wenig Einblick, und vielleicht berichtest du davon.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Steffen80 hat geschrieben: 06 Dez 2019 10:51
Dabei wird wohl der KM-Stand aus dem Zündschloss in den neuen Tacho übertragen.
Aber insbesondere der Ausbau des Schlosses ist mir (abgesehen von der "Standzeit" des Autos und dem Postversand) zu unkomfortabel.
Ich habe am Wochenende einen Termin knapp 100km entfernt von mir, bei dem das Problem direkt am Auto gelöst werden soll - ich werde berichten.
Hallo wieder.
Leider hab ich's tatsächlich verpennt mich zu melden.
Wahrscheinlich lag es daran, dass ich zu viel mit dem nun funktionierenden Lenkrad-Tacho-Setup gespielt habe.
KI läuft ohne Probleme. Reiserechner rechnet. DPF Fehler (waren nach Einbau immer wieder da) sind nun auch passé.
Freue mich sehr, dass die teure Spielerei endlich funktioniert.
2013er 906 313 L3H2 als WoMo Selbstausbau für 3.
Standort Mitteldeutschland.